Ich wunder mich über

  • Ich wundere mich, wie unsere Vorfahren darauf kamen, Grassamen als Nahrung zu nutzen. Das ist doch unglaublich mühsam, eine größere Menge davon zu sammeln. Richtiges Getreide mit den großen Ähren gabe es erst nach vielen Jahren der Auswahl und Zucht, am Anfang war es einfach nur Gras. Es ist mir ein Rästel wie man gerade auf Grassamen gekommen ist ...
     
    Hajo, sie kannten es nicht anders, denn es war manchmal die einzige Nahrung, wenn die Männer keinen Erfolg bei der Jagd hatten. Die Frauen sind bei Sonnenaufgang losgezogen und haben gesammelt, was ihre Aufgabe ja war.
     
  • Ich wundere mich nicht, dass ich älter werde. Auch nicht, dass man mir das ansieht. Aber ich wundere mich, dass man das auch noch so in den Knochen und Muskeln spüren muss, das Älterwerden.
    Fühle mich grad wie geschreddert...:(
     
  • Hajo, sie kannten es nicht anders, denn es war manchmal die einzige Nahrung, wenn die Männer keinen Erfolg bei der Jagd hatten. Die Frauen sind bei Sonnenaufgang losgezogen und haben gesammelt, was ihre Aufgabe ja war.

    Meinst Du echt, es gab nichts lohnenswerteres als Gras? Es gibt so viele andere Pflanzen die man essen kann, seien es Teile davon oder auch fast alles. Ich wundere mich schon, dass gerade das Gras so wichtig geworden ist.

    Ist jetzt nicht als Kritik gedacht - mich interessiert es wirklich, warum es Gras war und nicht wilde Rüben, Kohl oder Salatvorläufer.
     
    Ich wundere mich echt nicht, daß man bei solchen Überlegungen irgendwann depressiv wird.:rolleyes:
    Geh in´s Bett, und morgen früh gehste in den Garten, hörst den Vögeln zu...
     
  • Den Abschalter fürs Hirn haben schon meine Eltern immer gesucht. Mein Vater hatte dann die Idee mit dem Holzhammer ...
     
    Ich wundere mich echt nicht, daß man bei solchen Überlegungen irgendwann depressiv wird.:rolleyes:

    ich weiß ja nicht...Gedanken über evolutionsgeschichtliche Entwicklungen machen nicht depressiv...sie vertiefen....
    Ich würd ja depressiv werden, wenn ich solche GEdanken net hätte....:grins::-P:grins:
     
    Ist jetzt nicht als Kritik gedacht - mich interessiert es wirklich, warum es Gras war und nicht wilde Rüben, Kohl oder Salatvorläufer.

    Weil in Getreide Kohlenhydrate vorhanden sind, in weitaus größeren Mengen.
    Und Ballaststoffe und Vitaminchen B.
    Wußte der gemeine, behaarte Homo Neandertal-odersonstworumhock-ensis jetzt net so aus dem Stegreif, aber er wird gemerkt haben, daß der Körper diese Dinge ebenfalls braucht. Vielleicht hat er auch herzhaft in die Rinde eines Baumes seine Zähnchen geschlagen...und det nennt sich dann Erfahrungswert....:grins:
     
    Ich wundere mich, wie unsere Vorfahren darauf kamen, Grassamen als Nahrung zu nutzen. Das ist doch unglaublich mühsam, eine größere Menge davon zu sammeln. Richtiges Getreide mit den großen Ähren gabe es erst nach vielen Jahren der Auswahl und Zucht, am Anfang war es einfach nur Gras. Es ist mir ein Rästel wie man gerade auf Grassamen gekommen ist ...

    Vermehrungsrate , Lagerfähigkeit, Verarbeitungsvielfalt
     
  • Vielleicht hat er auch herzhaft in die Rinde eines Baumes seine Zähnchen geschlagen...und det nennt sich dann Erfahrungswert....:grins:

    Dabei ist dann der Birkenharzkaugummi erfunden worden, der sowohl Karies vorbeugt und sich auch als Klebstoff für Werkzeuge eignet :D

    Das älteste Kaugummi der Welt ist aus Birkenharz. In Schweden wurde ein solches 9000 Jahre altes Harzstück gefunden – mit Zahnabdrücken eines Steinzeitmenschen.

    Quelle: http://www.kraeuterweisheiten.de/birke.html
    Birkenpech ist ein Pech und damit ein schwarzes, teerartiges Destillat, das aus der Rinde von Birken durch Destillation gewonnen und seit der Vorzeit als vielseitiger Klebstoff (besonders bei der Schäftung) verwendet wurde. Eine Vorstufe bei der Destillation von Birkenpech ist Birkenteer.
    Auch zum Abdichten von Kanus und Schiffen wurde es genutzt.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenpech

    Birke ist erstaunlich vielseitig. Haarwasser kan man aus dem Saft auch gleich noch machen.

    Bei Eiche ist das anders. Da hat man nur tagelang ein taubes Gefühl im Mund, wegen all den Gerb- und Bitterstoffen.

    Ahorn annagen ist wieder besser -> Ahornsirup!
     
  • Zurück
    Oben Unten