Und ich wundere mich
nicht darüber, dass sich schon wieder nicht User über Themen austauschen dürfen, ohne
subtil (harhar!) verspottet zu werden.
Welches Mitteilungsbedürfnis muss ein Mensch haben, wenn er zwar an und für sich nichts beizusteuern hat, aber immerhin anmerkt, dass ihn das Thema nicht interessiert?
Rhetorische Frage, ich erwarte keine Antwort. :grin:
@maryrose:
Ganz viele davon kommen aus der Folterpraxis des Mittelalters oder aus den Erziehungsmethoden des vergangenen (oder noch gegenwärtigen?) Jahrhunderts.
Deine Erklärung für den "Naseweis" kannte ich noch nicht, vielen Dank!
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Neben Folter- oder Erziehungsmethoden (sind die beiden Bereiche nicht miteinander verwandt? :grins
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
kommen auch viele Ausdrücke oder Redewendungen aus dem kaufmännischen oder handwerklichen Bereich, z.B. "ich sehe meine Felle davonschwimmen".
Kürschner haben ihre Felle, die sie den armen Tieren über die Ohren gezogen haben, zum Durchspülen/Säubern an Stricken in kleine Bächlein gehängt, oft war das Haus so nah dran, dass man das aus dem Fenster heraus tun konnte. Felldiebe haben dann die Stricke gelöst und einfach gewartet, bis die Beute weiter unten angekommen war. Dis wiederum bedeutete einen enormen Verlust für den Kürschner.
Lieben Gruß
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Emmi