Hülsenfrüchte-Zöglinge 2023

Im Frühjahr - im Herbst gab es das Beet noch gar nicht. Ferner bin ich mir unschlüssig ob die Samen im nassen Lehmboden den Winter überleben würden, ich glaube nicht.
Also ich habe auch sehr schweren Lehmboden. Und die Samen keimen ja im Herbst und gehen in den Winter mit ein paar Blättern. Somit hast du im Frühjahr schon große Pflanzen, die herrlich blühen. Also muss da nichts im Winter als Samen überleben, weil daraus im Regenfall schon eine Pflanze geworden ist.
Die Winterharten Sorten überstehen auch Minusgrade. Meinen Bohnen ist bei -12 Grad nichts passiert.
 
  • Also ich habe auch sehr schweren Lehmboden. Und die Samen keimen ja im Herbst und gehen in den Winter mit ein paar Blättern. Somit hast du im Frühjahr schon große Pflanzen, die herrlich blühen. Also muss da nichts im Winter als Samen überleben, weil daraus im Regenfall schon eine Pflanze geworden ist.
    Die Winterharten Sorten überstehen auch Minusgrade. Meinen Bohnen ist bei -12 Grad nichts passiert.
    Besten Dank für deine Rückmeldung.
    Ich werde dies Endes 2023 und somit Anfang 2024 testen. Mir sind Vergleichstests immer sehr lieb, also beide Möglichkeiten gleichzeit zu testen um persönliche Vor- und Nachteile ermitteln zu können.
     
    Besten Dank für deine Rückmeldung.
    Ich werde dies Endes 2023 und somit Anfang 2024 testen. Mir sind Vergleichstests immer sehr lieb, also beide Möglichkeiten gleichzeit zu testen um persönliche Vor- und Nachteile ermitteln zu können.
    Das sowieso. Was bei einem funktioniert, kann beim anderen total in die Hose gehen.
    Ich habe meine Bohnen ja nur als Gründung gepflanzt im Herbst. Aber dieses Jahr werden welche zum Verzehr stehen gelassen. Denn auch ich habe neue Puffbohnen-Sorten im Frühjahr ausprobiert. Die wurden von Tierchen gefressen. Nur eine Pflanze hat sich gezeigt und ist wiiiinzig. Nur kann man im Herbst nur winterharte Sorgen säen.
     
  • Sie beginnen zu blühen, die Dicken Bohnen. Sind sie nicht wunderschön 😍
    754D859C-043C-480F-8C70-280078D46CAA.jpeg39874D6C-A8C4-4DB1-9EB6-90765C25E6D2.jpeg106F5BED-DA75-4633-83BF-893223A1671A.jpeg
     
  • Meine ersten Stangenbohnen stehen gut (rechts), ich habe sie nach dem Keimen in Töpfen vorgezogen und vor einer Woche begonnen auszupflanzen...einige Nachzügler sind noch in den Töpfen. Es war eigene Ernte...

    Der nächste Satz gekaufte, Neckarkönigin Chrestensen keimfähig bis JAN 25....nach zwei Tagen...klebrige, teilweise glasige Bohnen....ich bin gespannt, wie das sich weiterentwickelt...noch ist kein Keim zu sehen
    Stangenbohnen 21.Mai 23.jpg
     
  • Heute habe ich tolles saatgut bekommen
    Jetzt werde ich auch meine Bohnen anfangen, mache ich normal erst im Juli 😉
    Anhang anzeigen 741070
    Ich wußte gar nicht, daß es spezielles Saatgut für halbreife Bohnen gibt...meine Mutter hat einfach normale Stangenbohnen etwas länger hängen gelassen, bis man die Kerne "halbreif" ernten konnte...
    Ich bin gespannt, wie Du Deine Sorten verarbeiten wirst...
     
  • Ich habe gestern 75 Samen von der Stangenbohne Princess a' Rames in eine Aussaatschale in feuchtem Kokohum gesät und die Edamame habe ich auch in feuchtem Kokohum gesät.
    Ich ziehe sie gerne vor, denn dann werden sie nicht schon beim keimen angefressen von irgendwelchen Tieren, außerdem ist es im Walipini super warm, da keimen sie bestimmt schnell und wenn sie dann raus dürfen, dann können sie gleich los wachsen
     
    Meine Buschbohnen keimen. :)
    Ich hatte schon Angst, ich hätte sie mit der Hochbeetabdeckung "gegrillt", aber offensichtlich haben sie es gut überstanden und keimen jetzt brav. :D
     
    So jetzt mal ne Frage zu den Puff/-Saubohnen.

    Meine fünf Pflanzen sehen so, oder ähnlich aus:
    IMG_20230609_181526.jpg(ja ich weiß! Da sind Läuse dran...🙄)

    Ich kam heute nicht drum herum einfach mal eine zu Pflücken.
    So sieht der Inhalt aus
    IMG_20230609_182842.jpg
    Da oben nix weiter blüht, vermutlich weil es zu heiß war, wie lange dauert es jetzt noch ungefähr bis ich Saatgutgewinnung betreiben kann?
     
    So jetzt mal ne Frage zu den Puff/-Saubohnen.

    Meine fünf Pflanzen sehen so, oder ähnlich aus:
    Anhang anzeigen 742245(ja ich weiß! Da sind Läuse dran...🙄)

    Ich kam heute nicht drum herum einfach mal eine zu Pflücken.
    So sieht der Inhalt aus
    Anhang anzeigen 742246
    Da oben nix weiter blüht, vermutlich weil es zu heiß war, wie lange dauert es jetzt noch ungefähr bis ich Saatgutgewinnung betreiben kann?
    Die Kerne müssen ausgereift sein und an der Pflanze trocknen.
     
    Hallo zusammen,
    Meine Puffbohnen sind mittlerweile Schwarz aufgrund der Läuse - welche Mittel helfen eurere Erfahrung nach am besten gegen die Plagegeister?
     
    Bei mir hilft am Besten, sie mit Wasser abzuspritzen / zu entfernen und mit Seifenlösung und Natron zu behandeln.
     
    Bei mir hilft am Besten, sie mit Wasser abzuspritzen / zu entfernen und mit Seifenlösung und Natron zu behandeln.
    Hab ich mit Wasser versucht aber geht nicht, die bleiben alle dran.
    Kann ich Schmierseife verwenden? Wie siehts mit Essig aus?
    Wird das Zeug von der Pflanze aufgenommen, d.h. Esse ich das dann später mit?
     
    Komisch, ich lese überall von so vielen Läusen... Hier nahezu gar keine. Die Marienkäfer und Meisen sind aber auch sehr fleißig.

    Frage: Ist es schon zu spät für die Zwergen-Prunkbohne Hestia..?
    Habe leider völlig vergessen, sie zu säen.

    Die anderen Buschbohnen im Hochbeet auf Füßen sind alle aufgegangen und wuchern - ohne Schnecken. Muss nacher mal ein Foto machen.
     
    Komisch, ich lese überall von so vielen Läusen... Hier nahezu gar keine.
    Ich freue mich für dich, wirklich sehr.
    Ist ja mein erstes Jahr mit Dicken Bohnen.
    Ich dachte wird schon nicht so schlimm werden, aber ich wurde eines besseren belehrt.
    Ich habe den Läusen gestern eine Kur aus Schmierseife Gemisch gegönnt und werde dies wiederholen. Vielleicht gefällt es Ihnen so gut, dass sie freiwillig gehen. :wunderlich:
     
    Auch wenn es eklig ist. Die Tierchen händisch / ob mit Wasser oder ohne zu entfernen, half noch am Besten.
     
    @halloschorle: Immer mal mit den Händen drüber, abstreifen und zerquetschen, wie Tinkin schon schrieb. Das macht am wenigsten Arbeit. Los wirst du sie eh nicht.

    @Taxus Baccata: Probiere es einfach mal mit einer. Vermutlich kannst du sie auch im Herbst reinholen, sie nimmt ja nicht viel Platz weg. Und dann unbedingt berichten. Ich wollte mir eigentlich noch Saatgut besorgen, aber das ging vergessen.

    @Tubi: Hast du die Graue Buntblühende gesät? Das würde passen. Meine sehen ähnlich aus.

    @mahatari: Sehr hübsch!


    Bei mir sind die ersten Zuckerschoten reif. *freu* Vermutllich wäre jetzt der ideale Zeitpunkt, zum Nachsäen der nächsten Runde, wenn die ersten "durch" sind. :unsure:
     
    also...
    ich habe das schon anderswo geschrieben...
    Ich lege meine Puffbohnen im Oktober. Da gibt es keine Läuse...gießen muß man auch nicht.
    Die Ernte erfolgt im Frühjahr.
    Langsam ist im Winter gärtnern ...eh erfolgreicher.
     
    also...
    ich habe das schon anderswo geschrieben...
    Ich lege meine Puffbohnen im Oktober. Da gibt es keine Läuse...gießen muß man auch nicht.
    Die Ernte erfolgt im Frühjahr.
    Langsam ist im Winter gärtnern ...eh erfolgreicher.
    Ich auch. Die Puffbohnen sind das einzige Gemüse, dass ich nicht gegossen habe.
     
    also...
    ich habe das schon anderswo geschrieben...
    Ich lege meine Puffbohnen im Oktober. Da gibt es keine Läuse...gießen muß man auch nicht.
    Die Ernte erfolgt im Frühjahr.
    Langsam ist im Winter gärtnern ...eh erfolgreicher.
    Ich mag keine große Bohnen (Puffbohnen), habe sie also nie in meinem Garten angebaut...Das könnte sich ja ändern, vielleicht könnten wir ja einen Thread Wintergemüse aufmachen, damit erinnert wird, wann es die richtige Zeit zur Aussaat ist...ich merke so etwas immer, wenn es längst zu spät ist...

    Meine Erbsen sind erst 5cm groß...aber auch nur, weil sie so versteckt sind, daß Amseln, Spatzen und co. sie nicht finden...
     
    Ach die Erbsen meintest Du.
    Ich weiß nicht, wie die heißen. Ich hatte offensichtlich aber nicht so viele, habe sie vorgezogen. Ich nehme an, sie waren in Samenwanderpaket oder im Advents-tauschkalender. Aber es sind Zuckererbsen und sie schmecken sehr lecker.
    Das Schild, was ich daneben gesteckt habe, war nur ein italienischer Firmenname. Keine Sortenbezeichnung.
     
    Sind das die bunten, ja?
    Die sind von Dir dann.
    IMG_20230618_202906.jpgIMG_20230618_202859.jpg
    Ja, genau!
    Aus dem Saatgutglas.

    Die Graubunte ist nicht so hoch und schon verblüht, Feltham first ist eine Schalerbse und hat deutlich dunklere Blätter und die Oregon Sugarpot hat weiße Blüten.
    (das sind alle die ich habe und evtl. ins Glas gegeben haben könnte)
     
    Anhang anzeigen 743332Anhang anzeigen 743333
    Ja, genau!
    Aus dem Saatgutglas.

    Die Graubunte ist nicht so hoch und schon verblüht, Feltham first ist eine Schalerbse und hat deutlich dunklere Blätter und die Oregon Sugarpot hat weiße Blüten.
    (das sind alle die ich habe und evtl. ins Glas gegeben haben könnte)
    Die sind jedenfalls sehr hübsch und lecker!
    Aber Saat wird sicher verkreuzt sein. Sind so viele verschiedene.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 13
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 35
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 31
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 68
    Sunfreak 🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 77
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 18
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 75
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 982
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2̶0̶2̶4̶ 2̶0̶2̶5̶ 2024 Kräutergarten 482
    Taxus Baccata 🌻 Blumen-Zöglinge 2024 Gartenpflanzen 87
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 151
    Sunfreak 🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 284
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 236
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 93
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 132
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1645
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 158
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 128
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 627
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 232

    Similar threads

    Oben Unten