Hülsenfrüchte-Zöglinge 2023

Das sind die extra hohen 84er Quickpot.


Der Anbieter sagt oben 39mmx39mm, Höhe 80mm, Volumen 95ml. Sie sind nicht nur höher, sondern vermeiden durch die quadratische Form auch unnötige Zwischenräume im Wurzelbereich.
Dankeschön!

So hat man auf einer solchen Platte immerhin 8 Liter Substrat. Man vergleiche das mit den anderen Größen. *)

Ich verwende bevorzugt diesen Typen eben wegen der größeren Höhe und mehr Volumen pro Töpfchen. Sieht man ja an den Wurzeln, dass selbst das schon grenzwertig ist.

Die größeren Quickpot machen für mich da keinen großen Sinn mehr, da ich von den 9er Quadrattöpfen auch schon 24 Stück auf eine Schale bringe. Ich hab da zwar auch ein paar, kaufe die aber nicht mehr.

Substrat war übrigens stinknormale (gesiebte) Gartenerde.

--

*) die normalen 84er Quickpots haben nur 55ml Volumen pro Topf, also 4,6l pro Platte. Die 60er Quickpots haben 70ml pro Topf und damit nur 4,2l pro Platte. Selbst die 55er haben nur 88ml und damit 4,8l Substrat pro Platte.
Ich habe 150 er Platten. Die sind leider nicht so hoch.
 
  • Wir haben keinen eigenen Thread für Bohnen und Erbsen, oder..?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ups, sorry den hatte ich nicht gesehen.
    Edit - ich "verschiebe" es schnell selbst....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe optimistisch schon ein paar Erbsen gesät... bzw. säen lassen. ;) (Kranke Kinder müssen sinnvoll beschäftigt werden...)
    Bisschen Frost vertragen sie ja. Das habe ich letztes Jahr erfolgreich ausgetestet. Da spitzte das Erbsengrün durch den ersten Schnee.

    Für Bohnen ist es ja leider noch viel zu früh, die packen das natürlich nicht...
     
    Erbsen gingen heute bei mir auch baden. Sobald sie gekeimt sind, soll es ja bessere Temperaturen geben. Dann dürfen sie in die Freiheit.

    Andere Frage: hat jemand schon mal die griechische weiße Riesenbohne angebaut und weiß vielleicht, wo man Saatgut beziehen kann?
     
  • Habt ihr dicke Bohnen bzw. Puffbohnen gesteckt? Ich warte auf meine Karmesin, die ich am 04.02. gesteckt habe. Ich mag Dicke Bohnen sehr. Letztes Jahr war nicht von Erfolg gekrönt. Blattläuse, zu viel Feuchtigkeit. Dieses Jahr wird besser. 💪
     
    Meiner Erfahrung nach werden die Blattläuse zum Problem, je später man steckt. Möglich ist es trotzdem. Es ist nie zu spät für Dicke Bohnen 😍🫣
     
    Oh... na dann bin ich mal gespannt. Habe allgemein keine Probleme mit Ungeziefer im Garten (sind offensichtlich genügend Nützlinge da)... dann mal sehen.
    Sollte es so werden wie du sagst, muss ich nächstes Jahr unbedingt früher säen. Blattläuse sind ja nicht die schlimmsten Schädlinge, aber lästig allemal....
     
  • Bei Dicken Bohnen können die echt massiv werden. Ich hoffe auch auf die Gegenwehr unserer Nützlinge. Wir schaffen ihnen Raum zum Wohlfühlen 😊
     
  • Oh, danke für die Warnung! :oops:
    Ich hatte bisher noch nie dicke Bohnen, nur Buschbohnen, was könnte man tun, damit sie sich besonders wohl fühlen..?
     
    Früh stecken. Keine Staunässe, was im Frühjahr bei uns nicht ganz einfach ist. Je nach Sorte stützen. Zumindest hoffe ich damit auf gute Ernte. Letztes Jahr war ich zu spät dran.
     
    Danke. :freundlich:
    Mal eine ganz dumme Frage... aber mir fehlt hier einfach die Erfahrung... wie viele dicke Bohnen sollte man denn für welche Erntemenge in etwa stecken?
     
    Ich hab 32 gesteckt. Wir sind zu zweit. Wir kaufen, wenn erhältlich, 2-3x dicke Bohnen im Jahr für eine Mahlzeit. Wenn das dabei diese Jahr heraus kommt, bin ich damit fein. So der Plan. Wenn es mehr wird, umso besser.
     
    Hier war die meiste Zeit alles gefroren... da ging leider nichts.
    Aber mal sehen, habe hier sonst eigentlich auch keine Probleme mit Läusen, an gar nichts (wir haben hier viele Käfer, Marienkäfer, Meisen etc.), kann daher noch nicht so recht an eine Plage an den dicken Bohnen glauben, aber das werde ich wohl abwarten müssen.

    @Tinkin hast du die Läuse, wenn, denn ausschließlich an den dicken Bohnen oder auch an anderen Pflanzen..?
     
    Ja, heute. :)
    Ich hoffe, das ist noch nicht zu spät..?
    Dicke Bohnen können im ganz zeitigem Frühjahr/im Herbst gesteckt werden, oder auch über die Saison.

    Ich habe heute Abend eingeweicht, werde morgen in Töpfe stecken und dann, wenn die ersten Blätter rausblitzen sofort nach drausen stellen.
    Meiner Erfahrung nach werden die Blattläuse zum Problem, je später man steckt. Möglich ist es trotzdem. Es ist nie zu spät für Dicke Bohnen 😍🫣
    Das ist nicht die "normale" Blattlaus, sondern die Bohnenlaus.
    Ein ganz anderer Vertreter der Laus.
     
  • Zurück
    Oben Unten