Hülsenfrüchte-Zöglinge 2023

Ich habe bei dicken Bohnen immer das Problem mit den schwarzen Läusen, die sind schlagartig in grossen Mengen da.Egal wann ich säe.
Es macht keinen Spaß mehr, deswegen lasse ich es, leider
 
  • Ich habe bei dicken Bohnen immer das Problem mit den schwarzen Läusen, die sind schlagartig in grossen Mengen da.Egal wann ich säe.
    Es macht keinen Spaß mehr, deswegen lasse ich es, leider
    Und an andere Bohnen gehen die nicht..?

    Ich frage so dumm nach, weil ich noch nie dicke Bohnen hatte, aber immer Buschbohnen und auch Stabgenbohnen und da waren noch nie Läuse dran...
     
    Dicke Bohnen können im ganz zeitigem Frühjahr/im Herbst gesteckt werden, oder auch über die Saison.

    Ich habe heute Abend eingeweicht, werde morgen in Töpfe stecken und dann, wenn die ersten Blätter rausblitzen sofort nach drausen stellen.

    Das ist nicht die "normale" Blattlaus, sondern die Bohnenlaus.
    Ein ganz anderer Vertreter der Laus.
    War mir nicht bewusst. Danke für die Ausführung. Ab wann kommen sie bei dir denn an die finale Stelle?
     
  • War mir nicht bewusst. Danke für die Ausführung. Ab wann kommen sie bei dir denn an die finale Stelle?
    Sobald die Keimblätter da sind kommen sie nach draußen und zwei, drei Tage später dann direkt ins Beet.

    Ich mache den Schritt mit dem Topf nur damit ich weiß welche Bohnen genug Triebkraft haben und Keimfähig sind.

    @Golden Lotus das ist bei dir dann auch die Bohnenlaus gewesen.

     
  • Erbsen gingen heute bei mir auch baden. Sobald sie gekeimt sind, soll es ja bessere Temperaturen geben. Dann dürfen sie in die Freiheit.

    Andere Frage: hat jemand schon mal die griechische weiße Riesenbohne angebaut und weiß vielleicht, wo man Saatgut beziehen kann?
    Saatgut von der weißen Riesenbohne Gigantes ist bei Chilifee zu finden. Angebaut habe ich sie selber noch nicht. Das „sehr wärmebedürftig“ hat mich abgeschreckt.
     
    Ich habe gestern noch gelesen, dass die schwarze Bohnenlaus auch einige andere Gemüsepflanzen befallen würde, an denen ich sie noch nie hatte: Mangold, Rote Beete, Spinat u.A. Das baue ich immer an, und in nicht zu kleinen Mengen, daher hoffe ich irgendwie, dass die dicken Bohnen auch verschont bleiben werden. Mal abwarten... sonst soll angeblich Seifenlauge helfen.
    Fressen Marienkäferlarven diese Biester auch gerne? Sonst Wilderer ich einfach noch mehr einheimische Marienkäferlarven aus.
     
  • Ich habe gestern noch gelesen, dass die schwarze Bohnenlaus auch einige andere Gemüsepflanzen befallen würde, an denen ich sie noch nie hatte: Mangold, Rote Beete, Spinat u.A. Das baue ich immer an, und in nicht zu kleinen Mengen, daher hoffe ich irgendwie, dass die dicken Bohnen auch verschont bleiben werden. Mal abwarten... sonst soll angeblich Seifenlauge helfen.
    Fressen Marienkäferlarven diese Biester auch gerne? Sonst Wilderer ich einfach noch mehr einheimische Marienkäferlarven aus.
    @Taxus Baccata
    Bei mir hat garnix geholfen, die waren immer in so großen Mengen da, von den spitzen bis zur Mitte voll.
    Seifenlauge hat die garnicht gestört und Marienkäfer hab es nicht geschafft 😅
    Das hat mich immer sowas von geärgert, ich konnte die Bohnen dann gerade so entsorgen , mit den Bohnen dran, die waren immer ganz verkrüppelt.
     
    Taxus, ich hatte doch im letzten Jahr Ackerbohnen im Garten, und die hatten erst relativ lange nichts, aber dann saßen sie plötzlich voll von oben bis unten. Das ist ein ganz anderer Befall als man ihn so von Chilis oder dergleichen kennt. Die Bohnenlaus ist größer und es waren wirklich Unmengen, dicht an dicht. Schau z. B. mal hier auf dem Foto. Da bräuchtest du schon Invasionen von Marienkäfern, um hinterher zu kommen. Der Vorteil war, dass man sie einfach von oben nach unten abstreifen und dabei zerquetschen konnte, aber das muss man natürlich auch "mögen". Nervig war's definitiv. Dicke Bohnen (Ackerbohnen, Saubohnen und wie sie noch so alle heißen), sind von der Bohnenlaus wohl stärker betroffen als Busch- oder Stangenbohnen. Wenn du dicke Bohnen säst, würde ich dir auf jeden Fall raten, täglich gut zu kontrollieren, damit du schon direkt zu Beginn die Anzahl der Viecher reduziert halten kannst. Seifenlauge: ja, vielleicht, aber nicht, wenn sie schon zu Unmengen drauf sitzen. Da hilft nur noch zerquetschen, befürchte ich.
     
  • Irgs, das sieht nicht schön aus, @Knofilinchen. :oops:
    Hm. Dann belasse ich es bei meinen zwei Töpfchen Ackerbohnen und säe viel mehr Buschbohnen! Daran hatte ich in vielen vielen Jahren noch nie Läuse, die sind wunderbar unkompliziert!

    Danke für alle eure Warnungen! 👍
     
  • Oh, ich wusste gar nicht, dass man dicke Bohnen so zeitig setzen sollte. Dann lege ich auch mal los.
    Was mich nun aber irritiert, sind diese schwarzen Läuse. Letztes Jahr war unser Holunder von Milliarden schwarzen Läusen befallen. Die sahen genauso aus. Könnte das auch die Bohnenlaus gewesen sein?
     
    Oh, ich wusste gar nicht, dass man dicke Bohnen so zeitig setzen sollte. Dann lege ich auch mal los.
    Was mich nun aber irritiert, sind diese schwarzen Läuse. Letztes Jahr war unser Holunder von Milliarden schwarzen Läusen befallen. Die sahen genauso aus. Könnte das auch die Bohnenlaus gewesen sein?
    An den Holundern sind sie auch die schwarzen Läuse, aber ob das auch die bohnenlaus ist , weiß ich nicht, da gibt es sicher auch verschiedene Arten
     
    Hm, ich hatte nur an zwei von acht Apfelbaumen schwarze Läuse (aber ich weiß nicht mehr, glaube das war vorletztes Jahr) und die haben die Marienkäferlarven restlos, wirklich restlos beseitigt.
    Sonst nirgends, an gar nichts.
     
    Ob das bei uns auch klappen würde..? Bei euch ist es ja doch ein Stück milder... aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! 👍
     
    Das geht sicher nicht mit jeder Puffbohnensorte. Bei meiner stand das auch so auf dem Paket.
    Guter Hinweis, @Tubi auf meinem Samentütchen steht "Aussaat Februar bis März". Soviel dazu.
    Na dann mal schauen ob die Bohnenlausinvasion kommt oder nicht. Da ich seit über 12 Jahren einen Nützlingsgarten kultiviere, und nie schlimme Erfahrungen mit Läusen machen musste, zittere ich noch nicht. Ansonsten gibt es halt keine dicken Bohnen, haben wir bisher auch gut überlebt. Buschbohnen wird es dafür wieder reichlich geben, die sind eh unsere Favoriten. :freundlich:
     
    Dafür brauchst du die Winterackerbohne, Taxus. Wie auch Wintererbsen, Winterheckenzwiebeln, Winterlauch usw.: Im Herbst säen, damit die Plänzchen schon etwas rauskommen. Da sie robust genug sind, überstehen sie den Winter und legen dann früh im Jahr los.

    Ich will mal schauen, ob ich im Herbst dran denke. Die Wintererbse, die ich letztes Jahr hatte, könnte nämlich womöglich auch gut im Balkonkasten wachsen, und sie trug reichlich und war sehr lecker. Das wäre mal eine feine Nutzung der bereits leeren Kästen.
     
  • Zurück
    Oben Unten