Hostas 2023

Sie kenne ich nur mit Blättern,die nicht gezahnt sind so wie dieses: Palmates Schirmblatt (Syneilesis palmata).
Reispapierstrauch? Ist aber auch weniger zackig....
Erinnert vom Blatt an den Riesenbärenklau- vielleicht was Richtung dieser Gattung?
 
  • Es gibt ein Eisenhutblättriges Schirmblatt - sehr gezahnt, hab ich mal in einem Buch vom Hermannshof gesehen.
    (Aber, wo ist das Buch hin verschwunden???)

    Auf jeden Fall eine wunderschöne Blattschmuckstaude!
     
    Ich habe wirklich keine Ahnung......kommt nicht sooo oft vor 😉
     
  • 20230608_181421.jpg
     
  • Ja, meine ich. Man sieht auch zu wenig vom Habitus. Aber vielleicht wusste Celtis beim Pflanzen nicht, was es wirklich war.
    Alle anderen Kandidaten mit zackigen, großen Blättern passen nicht, wie Acanthus, diverse Rhabarber- oder Gunneraarten, Mukdenia, Rodgersia etc.
     
  • Das kann ich eigentlich ausschließen......ich kenne den Riesenbärenklau und würde ihn nie pflanzen
    Dann mach mal von der Pflanze ein paar mehr Aufnahmen. Blätter, Stengel, Habitus,...
    Ich war so dreist und hab die Bilder mal einem guten Freund gezeigt, der Profi bei sowas ist.

    Seine Antwort:
    "Die Pflanze ist auf jeden Fall ein Bärenklau. In den letzten Jahren wurden sehr ähnliche asiatische Arten verkauft, wobei man hoffte, dass die sich besser verkauften als mantegazzianum…..wäre auch egal, weil die meisten Bärenklauen phototoxisch sind.

    Aber das hier sieht genauso wie mantegazzianum aus. Sehr schön, sehr fies."
     
    Ich stelle euch mal meine Paradise Island vor, aus der seligen Zeit von vor paar Wochen, als es mal einen kleinen Regen gab.

    2023hst01.jpg


    Inzwischen hab ich sie geteilt, sie wächst jetzt in 2 Töpfen und macht sich weiterhin ganz gut vor der Hauswand.
    Hab da noch 4 weitere Hostatöpfe stehen, brav aufgereiht, was mir nicht gefällt, sieht so unlocker aus. Immerhin passt es farblich, das Arrangement, denn die meisten sind gelblaubig. Da ist noch eine Cranberry Wine und eine Hosta plantaginea in der Reihe ... die namenlosen ganz grünen stehen im Beet daneben, von denen hab ich aber noch keine Bilder.

    Bisher gibt es noch keine Blüten. Ich bin vor allem gespannt auf die H.plantaginea, die angeblich weiße Duftblüten hervorbringen soll. Sie hat einen ganz anderen Habitus als meine anderen Hosta und wächst auch deutlich langsamer. Kennt sich jemand damit aus?
     
    Bisher gibt es noch keine Blüten. Ich bin vor allem gespannt auf die H.plantaginea, die angeblich weiße Duftblüten hervorbringen soll. Sie hat einen ganz anderen Habitus als meine anderen Hosta und wächst auch deutlich langsamer. Kennt sich jemand damit aus?
    Ist deine H.plantaginea die reine Art oder eine der vielen Sorten, die daraus entstanden sind?
     
  • Similar threads

    Oben Unten