Hortensien ohne Blumen...snif...snif..

Belén

0
Registriert
30. März 2006
Beiträge
853
Ort
Zürich/Barcelona
Hallo Forum!

Vor einem Jahr hatte ich 2 schöne Töpfe bepflanzt mit Hortensien aus der Toskana bekommen, eine Pracht!
Jeden morgen beobachte ich wie die Blätter wachsen und wachsen, aber von Blumen keine Spur. Was ist passiert? Kommen die noch? wo liegt mein Fehler, weil es ist sicher meine Schuld.. :cry: :cry: :cry:
 
  • Hallo,

    also Hortensien im Topf? Glaube kaum, dass das gut geht. Habe bislang auch keine im Topf zum überleben überreden können.
     
    Hallo Schnuffy,

    Sie haben schon überlebt, aber die Blumen fehlen. Meinst du nicht dass es an fehlerhater Schnitt liegen kann? oder...ist eine Sache des Düngers?

    Grüssli aus Zürich :idea:
     
  • Ähm, hast Du die Hortensie im Herbst o. Frühjahr irgendwie geschnitten Bèlen? Wenn ja, dann hast Du die Blüten (Brakteen sind ja das was viele als Blüte bei d. Hydr. bezeichnen) weggeschnitten, da die bereits im Vorjahr der Blüte angelegt werden. Oder Du hast die Pflanzen im Topf draussen gelassen und die empfindlichen Triebenden hat's frosttechnisch erwischt. Du wohnst ja in der Schweiz, da ist es ja etwas kühler von Haus aus. Wenn Du eine rosablühende Sorte hast, dann kannst Du außerdem mal probieren sie nächtes Jahr mit Alaun oder Aluminiumsulfat auf Blau "umzufärben".
    Ich hoffe es war verständlich was ich meinte....

    Ade

    Bolban
     
  • Hi Bolban,
    Ja, ich habe sie im Frühjahr geschnitten, aber, möglicherweisse waren die zukunftige Blumen schon in Eimer da bei mir auf die Terrasse wirklich kalt un schattig ist. Ich werde neue kaufen müssen. Die Hortensien sind die einzige farbe nebst paar Strauchrosen, da der rest besteht jetzt aus Eibe und Buchs, und das macht alles sehr streng.
    Die Hortensien waren anfänglich blau, ich weiss dass ich etwas unternehmen muss wenn ich sie wieder blau möchte, aber dafür müssen sie noch überleben vom Jahr zu Jahr, und das habe ich bis jetzt nich geschafft!
    Im Herbst werde ich hier rechtzeitig fragen stellen, damit ich dabei so wenig wie möglich versäume!
    Danke für deine Antwort! :shock:
    Belén
     
    Hallo Belen

    Pflanze Deine Hortensien ohne Blüten doch einfach irgendwo einfach in den Garten, wo Du Platz hast und es ein wenig geschützter ist. ( vors/hinters Haus ? ) Das habe ich auch mit Topfhortensien gemacht - es sind nun nach ein paar Jahren schöne Büsche daruas geworden, die jedes Jahr blühen. Die Blüten sind etwas kleiner und sie kommen erst spät im Sommer.

    Also, wenn Du Dir für Deine Kübel neue Pflanzen kaufen möchtest - die alten NICHT wegwerfen! Wirst sicher irgendwo noch ein Plätzchen dafür finden.

    Viele Grüße

    die kleine Waldfee
     
  • Hallo Belen ,
    Hallo an alle !
    Das mit den Hortensien ist mir letztes Jahr passiert, habe sie auch abgeschnitten, keine Blüte.
    Doch dieses Jahr blühen Sie wieder wunderbar.
    Gruß Klaus
     
    jaja, die Hortensien, sind schon so ein komisch Pflänzchen
    scheidet man sie falsch, machen sie Spirenzchen

    niwashi, der nur mal small talk macht ...
     
    bolban schrieb:
    Wenn Du eine rosablühende Sorte hast, dann kannst Du außerdem mal probieren sie nächtes Jahr mit Alaun oder Aluminiumsulfat auf Blau "umzufärben".
    Ich häng mich hier mal rein.
    Hab eine rosablühende, die auch blaue Blüten hat, beide an einer Pflanze!
    HAb sie nicht eingefärbt, weiss auch nicht, wie das geht. Sieht sehr schön aus.
    Und, was ist das jetzt? Zweifarbige Hortensie und alles ok?

    Liebe Grüße
    Petra, die zwar ratlos ist, aber die Pflanze toll findet
     
  • Hallo Ihr Lieben,
    also, ich hab auch so meine Probleme mit den Hortensien.
    Der Platz ist gut (Halbschatten) aber wenn ich die kleinen aus dem Supermarkt zu 3,99 kaufe, das sind ganz junge Pflanzen die noch nie geblüht haben, dann verschwinden die einfach über den Winter. Trotz Reisigdecke.
    Und mit dem Blühen ist das auch so eine Sache.
    Man sollte die Schnecken nicht vergessen, denn die lieben anscheinend die jungen Knospen.
    Andrerseits hab ich seit ein paar Jahren Enten, keine Schnecken mehr und trotzdem blühen die (die, dies übern Winter geschafft haben) Hortensien nicht.
    Sie werden auch nicht geschnitten, überhaupt nicht, was zugegeben etwas seltsam aussieht, wenn rundrum alles keimt und schon ganz ordentlich grünt und die H.. immer noch ihre dürren Steckerl in die Luft strecken.
    Und ich l i e b e die Hortensien so sehr und hätte ideale Plätze dafür in meinem Garten, aber sie wollen einfach nicht wie ich das will.
    Übrigens, da fällt mir ein, Hortensien kann man auch über Kopfstecklinge vermehren.
    Ich muss nachschaun wann der rechte Zeitpunkt dafür ist.
    Schliesslich will ich Frau Luna mit ins Boot holen.
    Servus
    Ludovika
     
  • Hallo,

    also Hortensien im Topf? Glaube kaum, dass das gut geht. Habe bislang auch keine im Topf zum überleben überreden können.

    Hallo,
    wollte nur mal kurz anmerken, daß ich seit etlichen Jahren meine Hortensien im Topf geschützt überwintere und im neuen Jahr eine Pracht an wunderschönen Blüten bekomme. Im Winter ein bißchen gießen nicht vergessen und los geht´s. Du wirst überrascht sein... (Die Hortensien sehen im Winter echt richtig tot aus, die kommen aber wieder...)
     
    Hallo,
    vielleicht probierst Du es mal mit richtigen "Gartenhortensien". Die haben viel härtere Blätter und sind wiederstandsfähiger. Bei guten Bedingungen kann man zwar auch die Zimmerhortensien in den Garten pflanzen. Irgendwas ist aber mit der Erde oder dem Standort bei Dir nicht so stimmig, sonst hättest Du nicht so viel "Pech" mit Deinen Lieblingen. Die Weißen vertragen meist keine Sonne und keinen Regen, da die Blüten dann dunkle Stellen bekommen. Die Blauen und Rosanen sind wiederstandsfähiger und die Rosanen können die Farbe ins Blaue ändern, die Weißen bleiben weiß.
    Die rosa- und blaufarbenen Hortensien vertragen auch die Sonne besser, wobei volle Südseite nicht das wahre ist, am Besten Halbschatten. Versuch es einfach nochmal, wirst sehen, es klappt bestimmt...
     
    Hallo Belen ,
    Hallo an alle !
    Das mit den Hortensien ist mir letztes Jahr passiert, habe sie auch abgeschnitten, keine Blüte.
    Doch dieses Jahr blühen Sie wieder wunderbar.
    Gruß Klaus

    Hallo Zusammen,
    wenn ich meine Hortensien aus platzgründen ziemlich radikal schneide, habe ich in dem Jahr kaum oder keine Blüten. Im nächsten Jahr aber wieder die volle Blütenpracht. Die setzen dann nur ein Jahr aus und im nächsten Jahr hab ich sie dann wieder. Also - nur Geduld...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Hortensien ohne Blüten!!! Stauden & Gehölze 10
    TonyPolar Hortensien richtiger Schnitt Stauden & Gehölze 14
    ralph12345 Hortensien Stauden & Gehölze 1
    K Hortensien Gartenpflege 2
    M Hortensien Krankheit Gartenpflanzen 3
    Linserich Blüten von Hortensien zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 7
    F Vorgarten planen (Hortensien - passende "Partner") Stauden & Gehölze 5
    ralph12345 Hortensien Stauden 10
    H Fragen zu Hortensien Gartenpflanzen 10
    A Hortensien Gartenpflanzen 1
    Amanda Hortensien Stauden & Gehölze 20
    B Hortensien schneiden Gartenpflanzen 8
    G Hortensien haben braune Flecken Gartenpflanzen 15
    M meine Hortensien 2020 Stauden 1
    Orangina Erfrorene Hortensien: Problem erkannt, Problem noch lange nicht gebannt Gartengestaltung 9
    J Hortensien und Johannisbeere: Frostschutz schon bei +1 Grad? Gartenpflanzen 1
    Orangina Hortensien erfroren? Stauden 7
    C Hortensien bekommen braune Stellen an den Blüten Gartenpflanzen 3
    A Hortensien Stauden & Gehölze 6
    Sannschess Alte Hortensien nach 10 Jahren schneiden Stauden 8
    Juliblume22 Was haben meine Hortensien? Gartenpflanzen 7
    verbus Azelee und Hortensien blühen nicht Gartenpflanzen 6
    Opitzel Hat jemand Ammoniumsulfat (Schwefelsaures Ammoniak) zur Absenkung des pH- Wertes bei Rhodos und Hortensien eingesetzt? Gartenpflege 6
    H Kaffeesatz für Hortensien Gartenpflanzen 7
    *Mirjam* Hortensien krank? Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten