Hat jemand Ammoniumsulfat (Schwefelsaures Ammoniak) zur Absenkung des pH- Wertes bei Rhodos und Hortensien eingesetzt?

Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.556
Ort
Thüringer Wald
Von unserem "Hausberg" fließt "Schichtenwasser" wie ein unterirdischer Bach durch meinen Garten und ich komme nicht mehr nach, ihnen das erforderliche saure Medium zu bieten. Selbst meine relativ widerstandsfähigen Yakushimanum- Rhododendren "knicken" mit zunehmenden Alter ein.
Alle meine bisher erfolgreichen Tricks versagen, die Rhodos vergreisen zusehens. Jetzt wurde mir die Düngung mit schwefelsaurem Ammoniak empfohlen.
Hat jemand dazu Erfahrungen? Welche Konzentration wendet man an, wieviel % sollte die Konzentration bei Blattdüngung haben?
 
  • Hallo,

    die Erfahrung mit Rhodos düngen habe ich nicht. Jedoch hatte ich vor einigen Jahren unseren Rasen einmal mit schwefelsaurem Ammoniak behandelt, da der PH-Wert viel zu noch war. (Wahrscheinlich wurde vor meiner Zeit hier der Rasen ständig gekalkt).
    Dosierung weiss ich allerdings nicht mehr. Jedenfalls hatte es dem Rasen gut getan und der PH-Wert stimmte wieder. Sattgrünes Gras wuchs danach wieder und die normale Rasendüngung wirkt m.E. auch wieder besser.

    Doch meine Frage zu Dir. Warum eine Blattdüngung? Sollte der Boden nicht sauer sein? Evtl. können die Pflanzen den normalen Dünger im Boden nicht verwerten wenn der PH-Wert nicht stimmt.

    LG Karin
     
  • Zur Düngeempfehlung für Ziersträucher konnte ich nur eine Dosieranleitung von "50g/m² auf mehrere gaben verteilt" im I-net finden. Ausbringung nur von April - Mai bei feuchter Witterung.
    Damit würde ich für eine Blattdüngung höchstens 1/4 der angegebenen Menge nehmen. Auch diese Mischung über mehrere male im Monat oder so verteilt aufbringen.
    Mein Kenntnisstand ist folgender.
    Ob es eine Düngerwirkung bringt, sieht man nur an frisch austreibenden Triebspitzen. Bereits braune Stellen werden nicht wieder grün.

    Hoffe, konnte Dir zumindest einen ungefähren Anhaltspunkt geben.

    LG Karin
     
  • Sie sind eh in keinem guten Zustand. Viel verderben kann ich nicht mehr.
    Bei Blattdüngung mit Bittersalz habe ich schon mal Erfahrungen gemacht, und ich werde zunächst damit versuchen, den pH-Wert zu verbessern.
    Vielleicht finde ich ja noch Aussagen zum Ammoniumsulfat. Wenn nicht, ...
     
    Dann würde ich auch erst einmal auf das zurückgreifen, womit ich Erfahrung gesammelt hätte.... hoffentlich gute.

    LG Karin
     
  • @Zero. Das zusätzliche Düngen der Rhodos mit einer Handvoll Bittersalz gehört bei mir zur Routine.
    Aber schnelle Hilfe mittels Bittersalz- Blattdüngung ist auch möglich. Auch zusätzliches Blattdüngen mit Eisensulfat bei gelb- und weißbunten Ilex hat sich als schnell wirksam erwiesen, wenn Blätter am Neuaustrieb nur noch gelb oder weiß waren und die grüne Blattzeichnung verloren hatten. Dafür gibt es glücklicherweise normierte Präparate.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 25
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    R Hat jemand ein "Feuchteaugenlied"? Small-Talk 33
    Elkevogel Raufaser zum streichen - hat jemand Erfahrung? Heimwerken 32
    Ise Rispenhortensienhecke hat das jemand? Frage zum Schnitt inkl. Hecken 1
    Rosabelverde Hat sonst noch jemand seltsame Bild-Anzeigen? Support 3
    M Oleander hat ein Problem. Kann jemand helfen? Gartenpflanzen 8
    elis Hat von Euch jemand Erfahrung mit der sogenannten Elektrokultur im Garten? Gartenpflege 116
    londoncybercat7 Hat jemand eine Empfehlung für eine Pflanzenlampe? Technik 10
    Rosabelverde Hat schon jemand einen Enzianstrauch (Solanum rantonnetii) überwintert? Pflanzen überwintern 37
    F Avocados - hat jemand in Deutschland geerntet? Tropische Pflanzen 0
    Knofilinchen Hat jemand Erfahrung mit Mais? Obst und Gemüsegarten 35
    Feigenfuchs Hat jemand Erfahrung mit der Bayernfeige violetta? Gartenpflanzen 27
    Elkevogel Edamame - hat da jemand Erfahrungen? Obst und Gemüsegarten 99
    Knofilinchen Hat jemand einen Gewürzlorbeer.... Grüne Kleinanzeigen 15
    a-quiet-place Hat hier jemand Erfahrung mit Homöopathie für Pflanzen? Gartenpflege 42
    Rosabelverde Hat noch jemand plötzlich 2 Firefox-Versionen? Computerprobleme 14
    63baerbel Hat jemand schon so eine Spinne gesehen? Wie heißt dieses Tier? 4
    J Haus hat sich gesenkt - hat jemand Erfahrungen? Sanierung & Renovierung 28
    Hibiskusfreak Hat jemand Erfahrung mit Wurzel weg? Gartenarbeit 4
    L Suche gute Fallschutzmatten, hat jemand einen TIP Gartenfreunde 2
    ciclamino Welche Fenster für ein Ferienhaus (Altbau) kaufen? Hat jemand Erfahrungen? Sanierung & Renovierung 24
    avenso Hat jemand Erfahrungen mit Hainbuche? Hecken 33
    P Herbstrasendünger: Hat jemand eine Wirkung beobachtet? Rasen 1

    Similar threads

    Oben Unten