Hortensien 2015

  • Nee, noch trägt sie sich selbst. Einer war abgestützt, und der ist jetzt abgestüRzt - hab ich abnehmen müssen. Und zur Vorsicht mal in ein Glas Wasser fallen lassen.
    :rolleyes:

    Man braucht ja evtl. mal eine Sicherheitskopie.
     
  • Klara, deine Bilder kann ich leider nicht sehen. Kannst du sie nochmal einstellen?

    Dass die Kletterhortensie keine Knospen hat, wie du sagst, find ich eher ungewöhnlich, denn die Blütezeit ist schon so gut wie rum und meine hat längst ihre Blüten verstreut. Hast du sie eventuell vorigen Herbst oder gar im Frühjahr geschnitten? Denn damit wären die Knospen weg. (Hab als Gartengreenhorn vor 4 Jahren den Fehler nämlich selbst gemacht und mich gewundert, dass da nächstes Jahr nichts kam. ;))

    hrtns2015 (1).webp

    Jetzt liegen die Blüten am Boden:

    hrtns2015 (5).webp

    Hier mal das traurige Mickerding im Beet.

    hrtns2015 (2).webp

    Billa, wenn ich deine Prachtpflanze sehe, werd ich verrückt! SO hatte ich mir meine beim Pflanzen auch vorgestellt und geglaubt, die gewöhnt sich ein, aber jetzt im 3. Jahr hat sie's immer noch nicht geschafft und kommt daher bald in'n Pott.

    Die bereits im Topf lebende sieht dagegen deutlich fröhlicher aus:

    hrtns2015 (3).webp

    hrtns2015 (4).webp

    Klara, da du nach Überwinterung im Topf fragtest: hab meine beiden einfach draußen stehen lassen, an der Hauswand waren sie ja geschützt, es war aber auch nie kälter als -8°. Meine 2. Topfhortensie (Foto folgt, wenn sie blüht) hatte einen hautengen Topf, da ich sie einfach vergessen hatte, und die sieht ebenfalls tadellos aus.

    Aber das sind Erfahrungswerte für meine Gegend. Ob das auch für Berlin passt, wage ich nicht zu behaupten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    Klara, ich sehe die Bilder leider auch nicht. :(

    Billa, wenn ich deine Prachtpflanze sehe, werd ich verrückt! SO hatte ich mir meine beim Pflanzen auch vorgestellt und geglaubt, die gewöhnt sich ein, aber jetzt im 3. Jahr hat sie's immer noch nicht geschafft und kommt daher bald in'n Pott.


    Rosabel, meinst du meine Dicke im Vorgarten? Die haben wir vor rund 6 Jahren übernommen, und ich weiß nicht genau, wann sie gepflanzt wurde. Die hatte also viele Jahre Zeit, um so rund zu werden.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Guten Morgen,

    ich hoffe es klappt jetzt. Die Kletterhortensie ist jetzt 4 Jahre alt. Im letzten Jahr hat sie zum ersten Mal geblüht. Dieses Jahr hat sie wohl keine Lust. Geschnitten wurde sie noch nie.Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie bisher erfroren sind. Sie hatten den falschen Standort und auch zu wenig Wasser. Dieses Jahr starte ich einen neuen Versuch!

    VG

    klara
     

    Anhänge

    • IMG_0464.webp
      IMG_0464.webp
      99 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0463.webp
      IMG_0463.webp
      115,1 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_0462.webp
      IMG_0462.webp
      96,7 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_0461.webp
      IMG_0461.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Klara,

    klappt, ich sehe sie. Über Kletterhortensien weiß ich nichts, aber was Rosabelle schrieb, klingt einleuchtend.

    Die Rispenhortensie wird ja toll! Hast du einen Namen dazu? Grandiflora, Limelight oä?

    Grüßle
    Billa
     
    Gegoogelt: Sehr hübsches Farbspiel! Freu mich auf ihre Blütenbilder im Verlauf, falls du sie mit uns teilst. ;)

    Ich habe mehrere Versuche mit Rispenhortensien gemacht, und einige sind mir verblieben. Inzwischen habe ich aber nicht mehr bei allen eine Ahnung, wie sie heißen; blöd. Schön sind sie natürlich allemal.
     
  • Sie können auch sehr viel Sonne ab. Deshalb habe ich sie damals genommen.
    Schattenplätze sind bei mir rar. Es ist eine Süd-Ost Ausrichtung.

    VG

    klara
     
  • Guten Morgen,

    Marlen, wenn ich Dein Foto ansehe ist der Kübel nicht zu klein. Er ist etwas
    größer als der Originaltopf. Ich habe nur Angst, dass er im Winter zu klein ist.
    Welche Sorte ist denn die erste Hortensie auf Deinem Foto? Ich dachte, es wäre eine Kanmara.

    VG
    klara


    Hmmm Klara, ob der Topf für den Winter zu klein ist, weiß ich auch nicht. Aber meine steht schon seit bestimmt drei Jahren darin (natürlich war sie mal kleiner). Wenn es zu kalt wird, trag ich sie allerdings in die Garage.

    Obs eine Kanmara ist? Leider kann ich dazu nichts sagen. Ich weiß den Namen nicht.

    ...
    Hier kostet die Kanmara übrigens 29,95€... Jou so teuer sollte die Kanmara auch bei Ri... sein.


    Liebe Grüße :pa:
    Marlen
     
    Na ihr? Wie geht's voran beim Aufblühen?

    Ich war fleißg und habe meine Kanmara gepflanzt. Dazu habe ich endlich noch die unkrautüberwucherte Foreveryoumeone umgepflanzt und die 'Schloss Wackerbarth' eingesetzt. Die anderen müssen nun wirklich in Töpfe, ich habe es nämlich versäumt, sie zu beschriften, und jetzt sehe ich nimmer, welche wie blühen.
    :d

    Hier ein paar Bilder, damit's hier nicht ganz einschläft. ;)

    Kanmara in Rosé

    P1440720.webp P1440721.webp

    Incrediball

    P1440757.webp P1440758.webp

    P1440756.webp

    P1440759.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Mein Neuzugang wird langsam blau. Die Rispenhortensien sind noch ziemlich grün, haben aber viele Knospen.

    @Billabong Die Kanmara ist wirklich toll.

    VG

    klara
     
    Das Prachtstück hier ist leider nicht meines. Bin gestern im Gartenmarkt drüber gestolpert und möchte sie euch nicht vorenthalten ... mangels Größenvergleichs-Begleitperson ist die wahre Prachtfülle leider nicht ganz ersichtlich.

    Aber dann diese unglaublichen Blaunuancen ... ich stand so lange wie angenagelt vor der Pflanze, bis ich das Preisschild entdeckte und aus dem Traum fiel. 50 €. Hätte ich sie gehabt, hätte ich sie bedenkenlos für diesen allblauen Wunderbaum rausgeworfen.

    hrtns2015 (6).webp

    Die dumme Von-oben-herab-Perspektive läßt nicht erahnen, dass mir das Pflänzchen bis in Hüfthöhe ragte, oder?

    Jedenfalls war das die Begegnung mit meiner Traumhortensie.
     
  • Zurück
    Oben Unten