Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist die, die am Beginn dieses Threads fast schwarzes Laub hatte. Leider ist sie hitzeempfindlich. Schatten allein reicht ihr nicht, bei 30° lässt sie Blätter und Blüten hängen, da hilft auch kein Schluck Wasser. Im Dunkeln läuft sie dann wieder zur Form auf.
Ingrid, du hast superschöne Hortensien in deinem Garten!
Von meinen gibt es wenig Neues. Die 2014 gepflanzte Hortensie, die mir fast vertrocknet ist, habe ich nochmal retten können. Sie hat nur mickrig kleine Blüten bekommen, scheint aber noch etwas Blau im Wurzelballen zu haben.
Meine blaue hat sehr unter Hitze gelitten. Ich fürchte, sie braucht einen anderen Standort. Die pinkfarbene hat zwar am Tage etwas geschwächelt, sich abends aber wieder erholt.
Klara, die Kanmara hat recht schnell ihre Blüten eingebüßt: Die Hitze hat sie geschafft. Ich habe sie ja gepflanzt, musste ihr die Blütenreste aber abnehmen.
Ich bin gespannt, wie sie sich im nächsten Jahr macht. Sie steht immer noch auf meiner Liste.
Ich habe gerade von einem netten Kollegen eine gelbe Minirose geschenkt bekommen. Ich stelle sie heute Abend mal in den Rosenthread. Vielleicht kennt jemand die Sorte.
Es geht nicht unbedingt um die Blüte, sie werden einfach nicht groß, bleiben sehr niedrig? Hatte einmal gelesen, das man sie radikal zurück schneiden soll? Liegt eventuell daran?
Es geht nicht unbedingt um die Blüte, sie werden einfach nicht groß, bleiben sehr niedrig? Hatte einmal gelesen, das man sie radikal zurück schneiden soll? Liegt eventuell daran?
Keine Ahnung, ob es daran liegt. Ich kann dir nur berichten, dass eine von den Vorbesitzern übernommene, wohl schon alte Hortensie, nur noch recht staksig gewachsen war mit wenig Blättern, jedoch vielen Blüten, insgesamt dennoch ein Häufchen Elend. Sie war dann letztes Jahr zusätzlich über und über mit Wollläusen befallen, die ich im Leben nicht mehr in den Griff bekommen hätte.
Im Mut der Verzweiflung habe ich sie jetzt im Frühjahr ratzeputz zurückgeschnitten, bis knapp über dem Boden. Und einen Umzug in einen sogar sonnigeren Bereich musste die Arme auch noch verkraften. Ich habe dieses Jahr zwar keine Blüten, logisch, habe ja alles abgesäbelt, aber statt einer staksigen kahlen Pflanze habe ich eine kerngesunde Hortensie, die wieder schön dicht mit kräftigen und großen glänzenden Blättern und üppig breit und hoch wächst.
Scheinbar verkraften sie das recht gut und tut ihnen unter Umständen tatsächlich auch gut.