Hopfals Dornröschenschloss

Hopfal

Mitglied
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
247
Ort
in der wunderschönen Holledau
Hallo Erika,
nein, es sind alle Gäste dort mitgekommen.
Es war wunderschön... mitten in den Olivenhain vom Lago...


...was soll das für ein Wetter sein hier? Heute Nacht frostgefahr!!!!!!!!!! Muss ich meine Kübel heute alle reinschleppen? Oder meint Ihr das meine Tomatenplanzerl und die Sonnenblumis die Nacht überleben? Mist aber auch....
 
  • scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.383
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Lago di Garda hatten wir vor 27 Jahren im Herbst.

    Und erst nach 12 Tagen festgestellt,daß es dort nicht nur regnen,sondern auch mal die Sonne scheinen kann...dafür haben wir nach 9 Monaten unser Souvenir in den Armen halten können...:grins:
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Hallo Steffi

    Die Tomaten würde ich auf jeden Fall reinholen, wenn's noch geht!
    Die Sonnenblumen, würde ich ihrem Schicksal überlassen! Kommt aber auch drauf an wie groß und abgehärtet sie sind;)

    Frost??? bei uns nicht ;)

    Oh doch :mad: wurde heute morgen eines besseren belehrt, 2°-, ob das mein Salat und die Dahlien überlebten???
    Hätte sie wohl besser zugedeckt, aber nach einem Blick auf mein Wetter de., fand ich das für nicht nötig :rolleyes: und jetzt:(
     
  • Rosensammler

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Aug. 2009
    Beiträge
    3.612
    Ort
    Bamberg , Oberfranken
    ..Garda in april/ mai die schönste zeit

    waren früher sehr oft unterwegs dort kenn einige einheimische winzer und laden besitzer in Malcesine und Torbole , in Arco habe ich die besten Aglio olio Spagetthi bekommen und habe vom koch auch das rezept fg:)

    Bergsteigen war auch immer ein erlebnis dort vorallem die plattenkletterei
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    @ scheinfeld.. Das ist ja auch schön, so ein Mibringsel...

    @ rosensammler.. Ich mag den Lago im Frühjahr und im Herbst. Waren sonst auch immer im Herbst in Bardolino auf dem Weinfest. Leider ist das inzw sooo überlaufen.

    @ erika.. Bei uns war Frost angekündigt, jedoch kam er nicht. Somit denk ich hat alles überlebt. Ich hoffe bei Dir auch
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Hallo Steffi, da hattet ihr aber Glück, in der schönen Hollerdau:cool:

    Unser Tafelwein, hatte schöne lange Triebe mit Fruchtansätzen, die gibt es nun nicht mehr:(
    Meine Dahlien die scho schön aus der Erde spitzen, litten auch sehr:(
    Und auch ein paar Hostas hat diese kalte Nacht nicht gefallen, aber das wird ja wieder, schmeißt halt alles leider um viele Tage wieder zurück:(

    Dir weiterhin FROSTFREIE Nächte in der Hollerdau!
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Ach ja... Hostas...
    Hatte mir ja zwei beim Discounter gekauft. Bisher sehe ich von denen aber nix...
    Zwei weitere (vom Gärtner) wachsen schon fröhlich vor sich hin.
    Tja, was lernen wir daraus?
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Hallo..
    Ich würde höchstens die Stengel kürzen. Die Tulpen sollen die Kraft aus den Blättern eben in der Zwiebel einlagern, damit sie gut ausreifen und stark werden.:d
    Eventuell mitsamt der Erde ausgraben und an einem schattigen Platzerl lagern und ausreifen lassen.
    Meine sind auch schon am Verblühen - weiß noch nicht wie ich es mache :confused:
    Lg. :?:
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten Morgen Steffi

    Es gibt auch ein Userin, die rollt die Tulpenblätter zusammen und bedeckt die mit Erde soweit dies vor Ort möglich ist!
    Somit ist gleich mehr Platz für neues buntes! :grins:

    Denke aber diese sollten dann in einem Stadium sein, in dem sie schon saftleerer sind!

    Ansonsten Blütenstengel ab, warten und wenn die Blätter gelb werden, kannst auch diese entfernen!
    Schneckentempo hat es ja schon erklärt!

    Ausbuddeln? würde ich nicht machen, höchstens mit ganz besonderen Zwiebeles, denn diese alle müsste man ja wieder im Herbst stecken und das sind mir eindeutig zu viele:d

    Schöne Woche, dir und deiner Familie!
     
  • Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    ausbuddeln...neeeeee neee das sind mir auch zu viele.
    ich habe jetzt die Stengel angeschnitten und warte auf den Rest.

    Anbei ein paar Bildchen aus meinem Garten... an dem heutigen wundervollen genialen sonnigen Tag...

    -mein geliebter Mohn hat Blüten angesetzt
    -ein paar Blümchen im Blauen Beet (und eine Tulpe die sich dazwischen gemogelt hat)
    -es grünt so grün....
    -hinter dem Carport
    -Maiglöckerl (die sind bei mir überall)
     

    Anhänge

    • Mohn.jpg
      Mohn.jpg
      618,9 KB · Aufrufe: 107
    • Mai Collage kl.jpg
      Mai Collage kl.jpg
      504,6 KB · Aufrufe: 88
    • grün kl.jpg
      grün kl.jpg
      539,7 KB · Aufrufe: 95
    • hinter dem Carport.jpg
      hinter dem Carport.jpg
      660,8 KB · Aufrufe: 87
    • maiglöckerl.jpg
      maiglöckerl.jpg
      305,2 KB · Aufrufe: 77

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Irgendwie gibt keiner einen kommentar ab zu meinen Bildchen... Bin a bisserl enttäuscht.


    Ich war grad am Briefkasten und bin bei meiner Rose vorbeigekommen.... Alles voller Läuse!
    Nachdem suchen hier im Forum, habe ich gelesen, dass Kaffeesatz helfen soll.
    So habe ich sie jetzt von oben bis unten mit Kaffeelauge abgespritzt und auch noch Kaffeesatz auf die Erde getan... Ob das was hilft?
    Ich hoffe!
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    Irgendwie gibt keiner einen kommentar ab zu meinen Bildchen... Bin a bisserl enttäuscht. Aber nicht doch, sie sind total schön !!! :) Blühen bei dir die Tulpen auch noch ? Ich war grad am Briefkasten und bin bei meiner Rose vorbeigekommen.... Alles voller Läuse! Wie bei mir ! :schimpf: Ich habe sie mir gestern vorgenommen und nicht lange gefackelt - ich sags ganz leise: BI 58 Nachdem suchen hier im Forum, habe ich gelesen, dass Kaffeesatz helfen soll. Das dauert mir alles viel zu lange, ehe der vielleicht mal Wirkung zeigt.So habe ich sie jetzt von oben bis unten mit Kaffeelauge abgespritzt und auch noch Kaffeesatz auf die Erde getan... Ob das was hilft? Kann ich mir nicht vorstellen. Als ich die Viecher zum ersten Mal gesehen habe, hab ich es mit dem Gartenschlauch probiert - hat auch mal jemand hier vorgeschlagen, aber das wurde nix.Ich hoffe!
    Trotzdem viel Glück. Sag mal Bescheid, ob es geklappt hat.
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    Von Kaffeesatz hab ich noch nicht gehört, ich kenn aber Schmierseifenlösung (1 Teelöffel Brennspiritus, 1 Teelöffel Schmierseife, 1 ltr. Wasser).
    Sind deine Rosen viecherfrei ? Ich hätte sie ja auch gerne den Motschekiepschen überlassen, aber ich sehe keine. Und wenn, dann schaffen die das in diesem Sommer nicht mehr. So, ich muss wieder an die Arbeit - wollte nur mal schaun....:grins:
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.383
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    ich wollt grad den Kommentar schreiben:Schöne Fotos hast du

    und dann les ich,daß dir gar keiner schreibt.....
    :D
    Wahrscheinlich sind alle so oft in den Gärten,daß sie net mehr zum lesen,geschweige zum schreiben kommen

    Was für ne Kaffeelauge machst du zum Läusevernichten?
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    das mit der Kaffeelauge habe ich heute erst gelesen..lt dem anderen User sollen die Läuse innerhalb einer Woche weg sein.
    Also Kaffeesatz in eine Sprühflasche, Wasser drauf und losgehts..

    Hier mal ein Bildchen von meiner Rose...und den Viechern...grässlich..


    DANKE das Ihr meine Bildchen angeschaut habt.... *ganzglüchlichdreinschau*


    Ich habe auch noch ein weiteres Problem...schreib das jetzt mal hier und noch wo anders....
    Ich habe ein wunderschönes Bäumchen, dass als wir das Haus gekauft haben (also vor zwei Jahren) wunderschön Dunkelrosa geblüht hat.
    Letztes Jahr waren es noch drei Äste wo Blüten drann waren...und dieses Jahr nur noch ein Ast.
    Beim genaueren hinsehen...hat auch dieser Baum etwas..aber was?
    Hier nun meine Frage
    1. Was ist es für ein Baum?
    2. Was hat er für ne Krankheit oder für Viecher?
    3. Was kann/muss ich tun damit er wieder blüht?

    LG und schönen Abend...
     

    Anhänge

    • rose mit Läusen.JPG
      rose mit Läusen.JPG
      362,5 KB · Aufrufe: 77
    • läuse an Rose.JPG
      läuse an Rose.JPG
      163,5 KB · Aufrufe: 108
    • baum Viecher.JPG
      baum Viecher.JPG
      201,7 KB · Aufrufe: 74
    • blüten vom Baum.JPG
      blüten vom Baum.JPG
      307,7 KB · Aufrufe: 100
    • Baum mit rosa Blüten.jpg
      Baum mit rosa Blüten.jpg
      603,5 KB · Aufrufe: 142

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Sind deine Rosen viecherfrei ? Ich hätte sie ja auch gerne den Motschekiepschen überlassen, aber ich sehe keine. Und wenn, dann schaffen die das in diesem Sommer nicht mehr. So, ich muss wieder an die Arbeit - wollte nur mal schaun....:grins:

    Bisher hält es sich in Grenzen, aber die Sauerkirsche :d da schneid ich dann die befallenen Spitzen ab und die Läuse landen im Feuer, ich hab da kein Erbarmen. Wobei ich auch zugeb, wenn die Läuse überhand nehmen dann kommt bei mir auch schon mal die Chemische Keule zum Einsatz.
     

    ChrisChris

    Mitglied
    Registriert
    02. Juli 2008
    Beiträge
    310
    Ort
    Erftstadt/NRW
    Ich habe auch einen Rotdorn, da ich den noch nie geschnitten hab, weiss ich nicht ob es bei dem so ist, wie beim Weißdorn, der blüht nur am 1-jährigen Holz. Also wenn Du ihn im Frühjahr schneidest, dann tut sich an den Ästen nix mit Blüte. Den sollte man dann direkt nach der Blüte schneiden, dann hat er ein Jahr bis zur nächsten Blüte, hat man mir so erklärt. Hab nämlich so einen Weißdornstumpf, den ich immer zu einer Kugel schneide.
    Falls Du ihn nicht geschnitten hast, dann liegts sicher an den Tierchen die sich da niedergelassen haben. Zu denen kann ich aber leider (oder eher Gottseidank) keine Erfahrungsberichte machen.
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Hallo Steffi

    darst net traurig sein, wenn mal niemad da ist und gleich antwortet:pa:
    Haben wir zur Zeit, net alle sooo viel draußen zu tun?

    Meine Woche war auch sehr Arbeits und Terminreich:d

    Läuse?, ja diese Mistviecher machen es sich bei meinen Pflanzen auch gemütlich:schimpf:

    Werde so wie ich dazukomme, ihnen mal nen cem. Nektar auf den Pelz sprühen, die Rosen brauchens auch ganz dringend!
    Bin mit allem schon wieder viel zu spät dran:mad:

    Liebe Steffi, ich wünsche dir ein schönes WOE, mit einer äusserst erfolgreichen Läusevernichtungsaktion;)
     

    boomer

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2008
    Beiträge
    172
    Ort
    Oberursel
    Hallo Steffi,

    schöne Bilder hast du eingestellt - bis auf die Läuse ;). Das Ptoblem hab ich auch an allen Rosen und an ein paar anderen Pflanzen - sogar an einer Clematis. Sprühst du tatsächlich mit Kaffeesatz? Schreib doch mal über deine Erfahrungen.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Hallo Hopfal,
    deine Bilder sind klasse, die purpurfarbene Tulpe ist besonders schön.
    Ich habe heute auch die verblühten Tulpenstiele abgeschnitten und lass sie mal stehen, Blätter sind ja noch grün und hab derzeit nix anderes zum Reinsetzen.

    Ich habe meine Tulpen- und auch alle anderen Zwiebeln in Drahtgeflecht gesetzt wegen der Wühlmäuse.
    Da kann ich sie bei Bedarf auch leicht ausbuddeln :p
    Lg. :?:
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Hallo zusammen,
    Erstmal vielen Dank das Euch meine Bildchen gefallen.

    Jepp, gestern bin ich mit nem Prüher voll mit Kaffeesatzbrühe rumgelaufen. Das Problem ist aber, dass der Sprüher auch den Kaffee ansaugt und somit schon nach kürzester Zeit die Düse verstopft war. Ich habe dann einfach von oben über das ganze drüber gegossen.
    Heute wollte ich das eifentlich wiederholen aber, ab Mittag hat es geregnet... dann eben morgen.

    Dafür waren wir heute vorm. schon fleißig. Könnt Ihr Euch noch an mein Rose-Gigant erinnern?
    Hinter unserem Carport war (und ist teilweise leider noch) so eine Laube.
    Das ganze war komplett zugewuchert und ich hatte im letzten Herbst damit begonnen, das ganze frei zu schneiden. Dabei habe ich eine rießige Rose entdeckt.
    In den letzten Wochen habe ich immer wieder geschnipselt, gesäbelt etc... und dabei ist noch ein Rodo und ein helllila Flieder zum vorschein gekommen.
    Und stellt Euch vor was ich heute vorm. Entdeckt habe

    Die Rose blüht!

    Bin ja sooo happy.
    Nach fünf Hänger voll Schlingpflanzen ist das doch endlich mal was positives.
    Sobal es aufgehöhrt hat zuregnen, folgt ein Bild.

    Bis dahin- Gute Nacht!
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    .....

    Die Rose blüht!

    Bin ja sooo happy.
    Nach fünf Hänger voll Schlingpflanzen ist das doch endlich mal was positives.
    Sobal es aufgehöhrt hat zuregnen, folgt ein Bild.

    Bis dahin- Gute Nacht!

    :grins: und wo bleiben die Fotos?
    Wie sieht denn diese Rose allgemein aus? Wenn sie unten durch den Bewuchs der anderen Pflanzen verkahlt ist, dann schneide ab und an auch mal so einen "alten" Haupttrieb raus. Dadurch regst Du die Rosen zum Neuaustrieb von unten an.
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Beate..hier nun ein Foto der Blüte..leider zu spät..sie sah so schön aus..aber warum sie heute so traurig aussieht...keine Ahnung.
    Du hast recht...unten rum ist sie sehr sehr kahl...da wir aber noch immer nicht mit schnippeln fertig sind (ich schätze noch zwei Anhänger voll) macht es noch keinen Sinn, sich an die Rose zu machen. Das mache ich erst wenn ich sie endlich mal komplett sehe...


    Hier nun ein paar Bildchen vom heutigem Tag, aus meinem Garten.
    Ich hoffe sie gefallen..

    LG und bis denne...
     

    Anhänge

    • schnecken Kopiekl.jpg
      schnecken Kopiekl.jpg
      560,5 KB · Aufrufe: 89
    • Akeleien (Aquilegia)kl.jpg
      Akeleien (Aquilegia)kl.jpg
      428,8 KB · Aufrufe: 74
    • rosenstämmchenkl.JPG
      rosenstämmchenkl.JPG
      139,7 KB · Aufrufe: 84
    • blütekl.JPG
      blütekl.JPG
      102,8 KB · Aufrufe: 56
    • rosengigantblüte.jpg
      rosengigantblüte.jpg
      353,8 KB · Aufrufe: 82

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    ach ja...kreativ war ich auch mal wieder....

    und diese Metallschönheit haben wir beim Rose frei schnippeln entdeckt...
     

    Anhänge

    • kreativtonkl.JPG
      kreativtonkl.JPG
      184,5 KB · Aufrufe: 59
    • kletterdings.jpg
      kletterdings.jpg
      540 KB · Aufrufe: 66

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Christiane, Beate Ihr glaubt gar nicht was wir hier schon alles frei geschnippelt oder ausgebuddelt haben...
    Da war vom Topf, über schöne Pflanzenstecker bis hin zu irgendwelchen Tonskulpturen alles dabei.
    Daher ist es auch unser "Dornröschenschloß"
     

    Hagebutte

    Mitglied
    Registriert
    16. Dez. 2008
    Beiträge
    995
    Ort
    Schweiz - Region Bodensee
    Hallo Steffi
    Das sind wunderschöne Fotos - du hast einfach ein tolles Haus samt Garten - wenn man dann noch solche wunderschönen Metall-Gerüste findet, dann ist es umso perfekter!
    Die Fotos samt Text von den Schnecken ist klasse!
    Viel Freude im Garten!
    Hagebutte
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Hallo Steffi
    Das sind wunderschöne Fotos - du hast einfach ein tolles Haus samt Garten - wenn man dann noch solche wunderschönen Metall-Gerüste findet, dann ist es umso perfekter!
    Die Fotos samt Text von den Schnecken ist klasse!
    Viel Freude im Garten!
    Hagebutte


    Dem was Hagebutte schrieb, ist nichts mehr hinzuzufügen;)
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Erika, Carmen... lieben Dank...

    Ich/wir sind auch immer wieder aufs neue in unser Häuschen verliebt. Auch wenn innen noch lange nicht alles fertig ist.
    Aber bisher hatten wir noch keinen Handwerker da und haben alles selber gemacht, und daher dauert auch alles etwas länger.

    Ja...das Schneckenbildchen gefällt mir auch.
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Zwack schläft schon???

    Du erzählst nix neues, haben unser Haus auch in jungen Jahren selbst gebaut;)
    Jeder Stein wächst einem da ans Herz;)
    Jahre später, als die feriggarage ein Dach brauchte ließen wir dies einen Zimmerer machen, wäre für uns allein echt nichts mehr gewesen!

    Den Hallenbau 2009 hatten wir auch vergeben und die Pflasterarbeiten in den etzten Wochen auch!

    Das hieß aber dennoch, fleißig mit anpacken, denn Zeit ist Geld:p

    Les mich schon seit halb acht durch die Gärten die ich kenn:d:d:d
    Werde mich dann aber auf die Couch verkrümmeln, hab so ein Gefühl als käme mein Prinz heute Nacht mit Beute heim;)

    Gut's Nächtle und verwöhn uns weiterhin bitte, mit deinen wunderschönen Collagen:cool:
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Zwack schläft und Mann ist beruflich unterwegs...und Frau surft auch durch die Gärten.

    Was ich ein bischen schade finde....das ich hier (komme ja urspünglich aus München) noch nicht recht gleichgesinnnnte was den Garten betrifft kennengelernt habe. Klar haben alle nen Garten. Aber die einen nützen ihn nur als Spielwiese für die Kids mit Trampolin, Tor etc. und die anderen haben einfach nen ein paar Büsche gepflanzt und fertig.
    Wenn ich dann von meinen Gartenprojekten erzähl...das ist irgendwie eher uninteressant..*seufz*
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    ...ach so du meinst bei dir im Heimatort Gleichgesinnte:D stand etz echt am Schlauch!:d

    Ach Steffi, die gibt es bei uns auch nicht, tröste dich du machst das alles doch für dich und net für die anderen!
    Ausserdem finde ich ist es nicht einfach als zugezogene dauerhaften Anschluß in der Gemeinde zu finden:(
    Ich wohne schon seit 32 in meinem Heimatort und bin immer noch für mich allein und das ist gut so!!!

    Sin mer froh, dass es das HG-Net gibt:cool:

    Projekte - Och ja da hätte ich auch noch sehr, sehr viele;)
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    naja Anschluss und Freunde hab ich schon...allein durch den Zwack..aber jemand der auch mal so begeistert ist wie ich wenn er ein neues tolles Pflänzchen sieht.
    Kann immer gar nicht verstehen, wie man sich ein großes Grundstück kauft und dann am Rand ein paar langweilige immergrüne Büsche pflanzt und fertig...
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    naja Anschluss und Freunde hab ich schon...allein durch den Zwack..aber jemand der auch mal so begeistert ist wie ich wenn er ein neues tolles Pflänzchen sieht.
    Kann immer gar nicht verstehen, wie man sich ein großes Grundstück kauft und dann am Rand ein paar langweilige immergrüne Büsche pflanzt und fertig...

    Och Steffi, Frau muss net alles verstehn:pa:
    Leben und Leben lassen;)

    Ein Garten Steffi, macht ja auch gehörig viel Arbeit!!!
    Weiß net, wann ich das letzte mal meinen so richtig genossen habe, meist hab ich nur Arbeit:d und werd nie fertig:rolleyes: 5-10 min. mal auf der Schaukel oder ein Kaffee auf der Terrasse, das war's dann schon.
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    Oh, ist der Brunnen schön.... !
    Wir hatten früher auch einen im Garten (einen echten, mit Wasser), aber der wurde irgendwann einmal zugeschüttet. Gemein, oder ?

    So, und hier gestehe ich mal meine gestrigen und heutigen Schandtaten, ich war nur ins Gartencenter gegangen, weil ich einen Styropurkegel kaufen wollte - den habe ich nicht bekommen, aber
    - 1 Paeonie "Double Fantasy"
    - 2 Duftschneebälle "Anne Russell"
    - 1 weißen Buddleja
    - 1 rosa japanische Hängezierkirsche
    - 1 Prachtglocke
    allesamt sind es riesige, gutgewachsene Prachtexemplare
    und das war längst nicht alles, was mir so gefallen hätte.....:grins:
    In eben diesem GC wird noch bis zum 6.11. alles um 50% reduziert, und da soll man nicht schwach werden.

    Gut, dass ich hier mal zurück gelesen habe, jetzt weiß ich wenigstens, was für Sträucher ich im Garten und Kübel habe.Allerdings kann ich gleich berichten, dass es die wunderschöne Prachtglocke und den weißen Sommerflieder nicht mehr gibt.:schimpf:
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    ach, dass ist ja schade..das die nicht überlebt haben...was hat den der Sommerflieder?

    so.... ich habe mal wieder am PC gespielt...
    hier meine neuesten Werke.. (die Idee habe ich auf einem meiner Lieblingsbloge gefunden)
     

    Anhänge

    • BLAU Kopiekl.JPG
      BLAU Kopiekl.JPG
      178,6 KB · Aufrufe: 64
    • WEIß Kopiekl.JPG
      WEIß Kopiekl.JPG
      194,1 KB · Aufrufe: 66

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Steffi ich hab hier auch keine gleichgesinnten "Gartenverrückten". Früher als mein Papa noch lebte, der konnt sich auch über jedes neue Pflänzchen freuen, aber leider war es uns nicht vergönnt ihn noch ein paar Jahre bei uns zu haben.
    Aber am meisten ärgert mich immer der Ausspruch von Besuchern/Bekannten: ".... sooooo viel Arbeit" :mad: wie schön wäre es auch mal zu hören: ".... man da habt ihr ja was Tolles geschafft!" Aber es sind trotzdem gute Freunde, Familie, nur liegen deren Prioritäten eben nicht im Garten. Umso mehr freut man sich dann aber auch hier im Forum, wenn andere diese Leistuung sehen und werten, auch wenn man viele davon nicht persönlich kennt. Also mach weiter und freu Dich an dem was Ihr geschafft habt, wir warten auf alle Fälle gespannt auf alle Neuerungen/Veränderungen und natürlich Deine "Überraschungen".
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    naja Anschluss und Freunde hab ich schon...allein durch den Zwack..aber jemand der auch mal so begeistert ist wie ich wenn er ein neues tolles Pflänzchen sieht.
    Kann immer gar nicht verstehen, wie man sich ein großes Grundstück kauft und dann am Rand ein paar langweilige immergrüne Büsche pflanzt und fertig...

    Moin Steffi,
    DAS will mir auch nicht in den Kopf!
    Als ich vor ca. 20 Jahren meinen Grund & Boden hier übernahm, glich die Atmosphäre der eines Friedhofs, bbbbrrrrrr.
    Und klar, war das viel Arbeit, dafür ist es heute eine wahre Oase!
    Der schönste Platz für mich, wo ich neue Kraft schöpfen, abschalten, jeden Tag neues entdecke und jede einzelne Pflanze liebe :)
    Ich kann Dich also sehr gut verstehen,
    Dir einen wunderschönen Gartentag!
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    Hallo Steffi,

    schön, deine neuen Collagen, Ich wollte gestern eigentlich auch noch ein bisschen rumprobieren, war aber zu kaputt und müde. Hatte nämlich einen ärgerlichen (weil Auto nicht ansprang und vor Abfahrt erst die Batterie gewechselt werden musste, und ich dann noch Portemonnaie mit Ausweis u.a, zu Hause auf der AUSSENTREPPE liegen ließ, anstrengenden ( weil wir den Park in Bad Muskau durchwandert haben) und schööööönen ( ich sage nur POLENMARKT - Fotos stelle ich noch ein). Und jetzt schäle ich gerade 4 kg Spargel.

    Ich kann Beate, Erika und Eva nur zustimmen. Hier auf dem Lande war der Garten ja früher nur dazu da, um anzubauen, was man an Obst, Gemüse, Kartoffeln so brauchte - hier im Osten sowieso. Aber meine Eltern hatten immer auch schon viele Blumen, schöne Stauden. Ich würde sie jetzt gerne mal fragen, wie sie sich bei den Großeltern durchgesetzt hatten.:grins:
    Aber erst, nachdem ich im Garten schalten und walten konnte, und noch mehr, seit ich hier Ideen (ich glaube, die meisten sind von hier) und Erfahrungen sammeln konnte, wird es ein ganz anderer. Es gibt unheimlich Antrieb, wenn man es schnellstmöglich hier zeigen möchte. Mir geht es jedenfalls so. Meine Nachbarn vor, neben, hinter mir, sehen das auch ganz anders.Der eine baut fast nur Kartoffeln und ein paar Erdbeeren an, eine hat nur Rasen und ein paar unbedeutende Sträucher, einer versucht sich, hat aber wenig Ahnung und seine Frau spielt schon gar nicht mit.
    Es gibt auch wenige, die mal ein paar anerkennende Worte sagen, bei einigen ist es Neid, andere erklären mich sicher für verrückt, nur meine Freundin und zwei/drei gute Bekannte sind auf dem gleichen Trip. Aber das bringt mich nicht aus der Ruhe.Aus der bringe ich mich nur selber, weil alles nicht so schnell geht, wie ich es mir vorstelle. Und deshalb gehe ich jetzt mal ans Graben und dann hoffentlich Rosen pflanzen.
    Bis später.
     

    Hopfal

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    247
    Ort
    in der wunderschönen Holledau
    Christina... Ich arbeite bei meinen Fotos mit Photoshop von Adobe.

    Tja, die " anderen" Gartenbesitzer wissen gar nichtvwas Ihnen entgeht.

    Bei meinenLeutchen/Freunden kommt meistens nur ein "so viel arbeit, dass währ nix für mich"
    Naja, egal. Dann teile ich meine Leidenschaft eben mit Euch.

    Lg
     

    ChrisChris

    Mitglied
    Registriert
    02. Juli 2008
    Beiträge
    310
    Ort
    Erftstadt/NRW
    Tja da scheint es ja einige hier zu geben, die im "realen" Leben nicht viele Gleichgesinnte um sich herum haben.
    Geht mir auch so, also gut, dass wir Verrückten uns hier versammeln und austauschen können.:)
     
  • Oben Unten