Hilfe - überall sind diese Pflanzen! Was ist das?

Was ich geschrieben habe sollte keinesfalls als Relativierung gesehen werden.
Wenn was verboten ist, ist's verboten und man bekommt einen dran wenn man erwischt wird.

Was man davon halten mag, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Deswegen hoffe ich auf Menschen in den richtigen Positionen, die im Falle eines Falles die richtigen Entscheidungen treffen.

Billas Verweis auf die momentane Rechtslage halte ich daher für Sinn ergebend, nun weis jeder ob er den Schlafmohn in seinem Garten für sich selber verantworten kann und im Zweifel auch die Konsequenzen trägt.

Lieben Gruß
Hübi
 
  • Das lässt sich wirklich superleicht googeln:

    https://www.gartentipps.com/ist-mohn-im-garten-erlaubt.html

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafmohn#Deutschland (Abschnitt "Rechtslage > Deutschland)

    http://www.joergo.de/schlafmo/

    Auch wenn bei einigen von uns hie und da mal Schlafmohn aufgeht und bestaunt und dann natürlich umgehend gerupft wird (!), muss man gerade als Gartenanfänger wissen, was man da hat, was man tut oder nicht, und was passieren kann, finde ich. Es zahlt ja wohl keiner gerne für wilden Samenanflug Strafe aus Unwissenheit oder geht (worst case) in den Knast dafür.

    Grüßle
    Billa

    Das ist wohl richtig.
    Und wie Pepino schreibt, man hat bestimmt auch den ein oder anderen fies gestimmten Nachbarn, der einen nicht nur wegen ner falschen Pflastersteinfarbe vor den Kadi zerren möcht.

    Bloß, was macht die Ordungsmaccht denn wohl in der reinen Praxis, wenns denn so nen Pflänzchen sieht? Und was passiert, wenn man der Ordnungsmacht einfach mal die Google-Suche vorschlägt.....

    Google-Suche "Schlafmohn BESTELLEN"

    Schlafmohn kannste überall bestellen. Öffentlich, frei zugänglich. Und wer bauts an? Richtig, irgendeiner, der die Obhut hat über ein winziges Stückchen Vorgarten AUF DEM GELÄNDE DER KIRCHE (hier in Dortmund), was hab ich gelacht. :rolleyes:

    EDIT: Warum werden die Saatgut-Händler eigentlich nicht verknackt, die haben ja bestimmt was mehr als ne Handvoll Samen von der verbotenen Frucht. :grins::grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jazzie, ich bitte dich.

    Gleiches Recht für Alle!

    Wo kämen wir da hin, was würde George Orwell dazu sagen?
     
  • chrrrr--chrrr....genau, warum darf nicht auch ein gelangweilter Pfaff im Ordinariat seinen Gelüsten fröhnen, wo er doch sonst keine hat...

    Spaß (!) beiseite, ich muß wohl meinen Hinweis auch folgendermaßen korrigieren, habe nun auf einer dieser Saatgut-Seeiten folgendes gelesen:

    Rechtlicher Hinweis: Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an unsere Kunden in Österreich und der Schweiz, sowie der meisten anderen europäischen Länder, wo der Mohnanbau in kleinem Rahmen für Zierzwecke erlaubt ist. In Deutschland ist der Anbau von Mohn der Art Papaver somniferum/paeoniflorum nahezu völlig verboten. Lediglich für zwei morphinarme, aber als Zierde wenig attraktive Sorten, kann für horrende Gebühren eine Genehmigung bei der Bundesopiumstelle (BOPST) des Bundesamts für Arzneimittel eingeholt werden, die dann bis zu 3 Jahre gilt und einen Anbau auf höchstens 10 Quadratmetern erlaubt. Sämtliche Zierformen des Schlafmohns - Pflanzen die unseren Großeltern noch vertraut waren, und die schon seit Jahrhunderten in unseren Bauerngärten angebaut wurden, sind in Deutschland somit komplett verboten. Einmal mehr ein Beweis für den zunehmenden Verbots- und Bürokratiewahn, der sich in unserem Land breitgemacht hat, und ein Armutszeignis für die EU, die nicht imstande ist, hier eine einheitliche Regelung im Sinne von Floristen und Gartenbesitzern zustande zu bringen.



    QUELLE: Saatgut-Vielfalt

    Gut, ein deutscher Online-Händler (mit Sitz in DEUTSCHLAND) darf besitzen, weil er auch an deutschsprachige Nachbarländer liefern darf, und deutschen Kunden lediglich den Hinweis aufbrummt, daß er nicht darf.
    DAS IST PARADOX.

    Und sprachlich auch sehr fein formuliert...in erster Linie...letztlich juckt es den Händler nicht, was der Kunde treibt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten