Hilfe - überall sind diese Pflanzen! Was ist das?

Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
173
IMG-20170525-WA0000.jpg

Es waren (natürlich...) erst kleine Pflänzchen. Ich kann mich nicht mehr erinnern, diese ausgesät zu haben. Ob die Samen angeflogen gekommen sind? Am Anfang hab ich noch viele entfernt, aber ich hatte dann "Angst", dass ich irgendwelche junge hübsche Pflänzchen rausreiße. Jetzt sind sind ca. kniehoch und keine Blüten in Sicht.

Hat einer eine Idee, was das für eine Pflanze sein könnte. Ich habe bestimmt 100 Stück davon.

Liebe Grüße von Anja
 
  • Pyro hat recht, das ist Mohn. Die Blütenstiele kommen dann ganz plötzlich, war hier auch so. Du kannst dich auf viele Blüten freuen! :)
     
  • Was ist das für Mohn???
    Meiner sieht gaaaanz anders aus. Und ich habe reichlich davon.
    Hier ist es Klatschmohn, der immer morgens die Blüten öffnet.
    Und wenn das träge, morgenmuffelige Elkevogel dann endlich im Garten ist und die Kamera rausgekramt hat - sind die Blüten schon wieder eingeschlafen:(
    Nee, ernsthaft - so breite, silbrige Blätter bei Mohn??

    Also, wenn es wirklich welcher ist - da würde ich gerne Samen von haben.
    Bin gespannt.
    Immerhin lässt sich ja fast alles unbekannte spätestens an der Blüte identifizieren und ggf. rausreissen.

    LG und gute Nacht

    Elkevogel

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo, türkischer Mohn, Edelmohn und auch der Schalfmohn haben solche Blätter. Mit der Blüte denke ich wird er leichter zu bestimmen sein. Alles Sorten , die sich hier immer wieder con selbst ansäen, ohne jegliches zutun.Ich lasse sie immer stehen, nur könnstest du sie ein wenig vereinzeln.
    Umsetzen geht gar nicht.
    LG
     
    Guten Morgen.
    Das ist Schlafmohn, ich bin auch gerade dabei das Dickicht zu lichten.
    Katschmohn und Türkischer Mohn haben ganz andere Blätter

    Hier alle drei: Bildmitte Türkischer Mohn, Hintergrund Schlafmohn, mehr im Vordergrund - über dem Türkischen: Klatschmohn
    DSCN8772.jpg

    Hinten Schlafmohn, vorne Klatschmohn
    DSCN8771.jpg

    Gruß von der
    Alpenhex
     
  • Guten Morgen,

    bei meinem Mohn sehen die Blätter ebenso aus.
    Den hatte ich in zwei Sorten, gefüllt und ungefüllt.
    Bei der gefüllten Sorte wurde mir gesagt es sei Püschelmohn.

    LG Karin
     
    Hi,

    definitiv gehören die silbernen Blätter zum verbotenen Schlafmohn. Falls das Ordnungsamt vorbeikommt, kann das richtig Geld kosten. In ländlichen Gegenden versamt er sich gern wild und wird selten geahndet, zeigt die Erfahrung.

    Grüßle
    Billa
     
  • Genau Billa, wo wird das geahndet? Bei uns hier - interessanterweise da, wo gerade Erdverschiebungen wegen diverser Bauvorhaben im Gange sind, - also in freier Flur - verbreitet sich der Schlafmohn explosionsartig, auf Feldern, wo vorher nur Klatschmohn gewachsen war.
    Und irgendwann - wie weiß ich nicht - hat der sich auch in meinen Garten verirrt.
    In rosa, in dunkelpink und gefüllt. Hab nie was gesät in dieser Richtung.
    Und die stehen hier wirklich in jedem Garten.
     
    Das lässt sich wirklich superleicht googeln:

    https://www.gartentipps.com/ist-mohn-im-garten-erlaubt.html

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafmohn#Deutschland (Abschnitt "Rechtslage > Deutschland)

    http://www.joergo.de/schlafmo/

    Auch wenn bei einigen von uns hie und da mal Schlafmohn aufgeht und bestaunt und dann natürlich umgehend gerupft wird (!), muss man gerade als Gartenanfänger wissen, was man da hat, was man tut oder nicht, und was passieren kann, finde ich. Es zahlt ja wohl keiner gerne für wilden Samenanflug Strafe aus Unwissenheit oder geht (worst case) in den Knast dafür.

    Grüßle
    Billa
     
    DAnn versteh ich das mal so, wie du durch die ganzen Satzzeichen und Anmerkungen ausgesagt hast: Wen kümmert es?
    Lasst den Schlafmohn wachsen und gedeihen und sich die Bienen und Hummel an seinen Blüten erfreuen.
     
    DAnn versteh ich das mal so, wie du durch die ganzen Satzzeichen und Anmerkungen ausgesagt hast: Wen kümmert es?

    Da hast du mich missverstanden. Nochmal ganz deutlich: Was DU tust, musst DU selbst wissen, und das gilt natürlich für jeden, dem so ein Ding zufliegt. Gut für die Fans der schönen Blüten, wenn es keinen kümmert, aber wissen muss man, woran man ist.

    ;)

    Ich rupf das Zeug halt, auch wenn es mir noch so gut gefällt. Dafür hab ich jede Menge orientalische Mohnsorten (die erlaubten) gesammelt, in allen möglichen Farben, und hoffe, die versamen sich.
     
    ICH weiß, was ich tu. Und ich glaub, dass man hier User, die den Schlafmohn im Garten gesichtete haben, nicht gleich so verschrecken sollte.
    Gibt es denn überall "Wächter", die über den Gartenzaun schauen?
     
    Ich kann Ärger dafür bekommen wenn sich ein Bestand Schlafmohns auf meinem Grund und Boden breit macht?!

    Ich weis ja Drogen und so und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und und und...

    Aber jetzt Mal unter uns Gebetsschwestern!
    Zwei, drei, sechs Pflanzen! Was soll ich denn damit machen?! Anritzen, dass Rohopium absammeln und das zehn Jahre in Folge?!
    Langsam hackt es echt!

    Bald gehen sie rum und vernichten Nachtschattengewächse:mad:

    Ich hoffe inständigst, dass in solchen Fällen mit ordentlich Augenmaß gemessen wird und nicht Lieschen Meyer hinterher als Opium-Oma von Münster in der JVA einsitzt...
     
    Bei uns in der Nähe wurde jemand angezeigt, weil er Schlafmohn im Garten hatte.
    Darum hatte ich geschrieben, wenn man böse Nachbarn hat. Ich habe definitiv eine böse und rupfe deshalb lieber.
     
    Oh ja...
    Ich bekomme gerade so ein leichtes hämmern im Hirn vom vor die Stirn klatschen:D

    Das gibt es nicht
     
    Ich bin ganz erstaunt, dass es Mohn sein soll. Aber jetzt, wo ihr es sagt, erinnere ich auch wieder, dass letztes Jahr ich von verschiedenen wunderschönen Mohnsorten später ein paar Blütenkapseln abgemacht habe. Einmal von Mohn, der bei uns am Haus stand und dann unterwegs bei irgendjemand, in dessen Garten ich den Mohn wochenlang bewundert hatte. Dann hab ich bei dem Mohn, der über den Gartenzaun lugte, auch eine oder zwei Kapseln abgemacht). Ich hatte die Kapseln in so einem Briefumschlag entleert und irgendwann (kann mich vage erinnern), überall hingestreut. Dass man sowas so schnell vergisst...:confused:

    Ich habe nämlich auch noch Mohnsorten, die ich bei Gaissmayer bestellt habe. Da sehen die Blätter ganz anders aus. Fedrig und ganz leicht. Da sieht man auch überall schon Mohnblüten. Das mit dem Schlafmohn verunsichert mich jetzt natürlich. Der Mohn steht in einem öffentlichen Schrebergarten. Ich glaub, ich warte erstmal ab, was da so für Sorten raus kommen und entferne später auf jeden Fall einige von den doppelten Farbsorten.

    Vielen Dank auf jeden Fall für eure zahl- und hilfreichen Antworten!! :cool:

    LG Anja
     
  • Similar threads

    Oben Unten