HILFE, Katzenkot überall

Also Tina, ich bin ebenso sprachlos.

Viele unserer Nachbarn haben freilaufende Katzen, die gern mal ihren Dreck bei uns hinterlassen oder meinen Jiaogulan verputzen, wäre aber niemals auf den Gedanken gekommen, etwas dagegen zu unternehmen...

...wieso Taubenspikes??

...dazu sag ich jetzt lieber mal nix mehr...:d
 
  • Hallo,

    muss mich ebenfalls mal zu Wort melden und von meiner Erfahrung berichten.

    Nachdem unsere 17 1/2 jährige Katze gestorben ist und wir für uns eine längere Trauerzeit benötigten, hatten wir in dieser Zeit ebenfalls recht viel Katzenkot auf unserem kleinen Garten.
    Nachdem wir uns dann aber wieder eine neue Katze zugelegt haben und diese etwas größer wurde, da hörten diese vielen "Häufchen" fast auf. Unser kleiner Kater hatte sein Revier verteidigt und damit viele fremde Katzen fern gehalten.
    Wenn man Katzen mag, ist dies vielleicht auch eine Möglichkeit die vielen Häufchen los zu werden. Ganz vermeiden lässt sich das sowieso nicht!

    Jedenfalls finde ich den Begriff Taubenspikes schrecklich, ohne genau zu wissen was das ist. Ich hoffe nur, ... aber da halte ich jetzt lieber meinen Mund.

    LG Karin
     
    Karin, geht dann der eigener Kater nicht zu den anderen Leuten mit seinem Geschäft? So viel Kot, wie ich in einigen Stellen hier finde, täglich frisch - glaube ich dass die Katzen überall damit hingehen, nur nich bei sich zu Hause. Wie oft kann den eine Katze am Tag machen... 1 Mal - oder? :d

    Es wäre also schon eine Lösung, wenn überall eine Katze pro Haushalt gäbe.
    Habe ich Recht? ;)

    Achso - ich finde die Lösung mit Katzenklo auch interessant. Jetzt muss ich irgendwo preiswerte Klos suchen. :D Oder habt ihr Tipps wie ich das preiswert ausprobieren könnte?
     
  • Achso - ich finde die Lösung mit Katzenklo auch interessant. Jetzt muss ich irgendwo preiswerte Klos suchen. :D Oder habt ihr Tipps wie ich das preiswert ausprobieren könnte?
    Hab ich doch schon gesagt, eigentlich braucht man nur in seinen Garten einen kleinen Bereich mit schöner lockeren, leicht sandigen Erde. Wenn eine Katze die Wahl hat, wird sie solche Stellen immer bevorzugen. Das dürfte ja auch einer der Gründe mit sein, weshalb Katzen so gerne in aufgeräumten Gärten mit viel frisch geharkter Erde machen.

    Unsere beiden Kater haben in der Nähe des Komposthaufens eine kleinen Bereich mit frischer Erde, die ich regelmässig umgrabe bzw. auf dem Komposthaufen entsorge.

    Allerdings glaube ich, das wenn jemand prinzipiell Probleme mit der Hinterlassenschaft von Katzen hat, wird er bestimmt auch von dieser Idee nicht begeistert sein.
     
  • Es würde mich wundern, wenn die Katzen in die aufgestellten Katzenklos gingen.

    Ich hatte eine Katze, die ging nicht mal zweimal auf das eigene Klo.

    Sollte jemand von euch, sich tatsächlich ein Katzenklo aufstellen, würde es mich sehr interessieren, auch wenn bei uns keine Katzen im Garten koten.
     
    Ein geschlossenes Katzenklo (mit deckel) ist sowieso von vorne ein nichts .

    Wenn dann muss es eine Kiste mit offenem Sand oder Erde sein , sowie ein kleiner Sandkasten für Kinder.
     
  • Hallo,

    könnte mir gut vorstellen, dass eine angebotene Ecke als Katzenklo angenommen würde. Nur man müsste sie auch ständig sauber halten, damit es auch weiterhin genutzt würde.

    @Yago
    Und die eigene Katze macht natürlich auch noch im eigenen Garten. Zumindest solange sie noch klein sind oder sie auch nur ein kleines Revier haben sollten.
    Aber vielleicht hilft es auch ein wenig etwas großzügiger über die Hinterlassenschaften der anderen Katzen hinwegzusehen bzw. ein anderes Verständnis dafür zu entwickeln.
    Ich selbst finde es auch nicht gerade aufregend in den Katzenkot zu greifen oder im Sommer kann es auch schon mal riechen. Aber ich entsorge es halt und gut ist.
    Mir ist allerdings noch etwas bei meinen Nachbarn ohne Katze aufgefallen.
    Bei unseren Reihenhäusern grenzen jeweils 3 Grundstücke beieinander und die Katzen haben wohl ausgerechnet bei meinem Nachbarn ohne Katze ihre Reviergrenzen. Dort sind immer alle Katzen unter den Tannen und Entleeren sich. Ich habe aber auch schon mitbekommen, dass sich die Nachbarin anbot dort ab und zu mal sauberzumachen.

    LG Karin
     
    Das finde ich nett von der Nachbarin :)

    Ich denke oft bei einigen unserer Pächter. Sie werfen kiloweise frischen Pferde und Kuhmist auf die Beete das uns oftmals die Luft weg bleibt , sogar im Sommer.
    Macht mal ein Kätzchen irgendwohin wird ein Trara veranstaltet.:d
     
    Bei uns machen die Katzen in den Kies hinter der Rasenkante die um das Haus geht. Es sind nur 5-6 m und ich mache es dort nicht regelmässig sauber. Es stört sie also nicht, wenn mehrere Häufchen nebeneinander liegen... Schade.

    Ich hoffe aber, dass wenn dort die groberen Steine rein kommen, hört das ganze endlich auf. Dann gehen die Katzen aber woanders im Garten hin - deswegen finde ich die Idee mit der Sandiger lockerer Ecke eine gute Alternative - muss was passendes finden und mir eine Kindersicherung überlegen. So bleibt das von uns oft genutzte Stück Rasen im Schatten sauber - jetzt noch regelmässig mit Bomben ausgelegt.

    Lieber oft an einer Stelle sauber machen als immer unter die Füße schauen und dem Kind im Gras nicht krabbeln lassen.
     
    Irgendwie finde ich das Thema Scheiße...
    Ansonsten gefällt mir die Idee mit den strategisch günstig aufgestellten Dixi-Katzen-Klos. Gegen eine geringe Gebühr müssen dort ortsfremde Fellnasen ihr Geschäft verrichten und mit dem so erwirtschafteten Gewinn könnte man die Hinterlassenschaften der belehrungsresistenten wild kackenden Vierbeiner von einem Spezialunternehmen kostendeckend entsorgen lassen.
     
  • Gegen ab und an mal ein Häufchen hätte ich auch nix zu sagen. Nur halt wenn täglich die geballte Ladung von mehreren Katzen bei mir abgeladen wird, da hab ich echt Probleme damit.

    Also, ich habe mir jetzt "was" besorgt und bin schon sehr gespannt ob es funktioniert. Gestern gab es beim A... so ein Gerät gegen Wühlmäuse, macht so komische Geräusche. Hab jetzt schon des Öfteren gehört, dass das die Katzen überhaupt nicht mögen und dann abhauen. Ich hab mal 2 Stück jeweils am Ende des Gartens aufgestellt und guck einfach mal obs wirkt. Denke das ist eine gute Alternative, hält mir Mäuse und Katzen fern (hoffentlich) und es tut niemandem weh.

    Ich werde berichten, ob es was hilft.
     
    Tja es gibt Menschen die picken sich überall das raus was ihnen gerade passt. :grins::grins:

    *Nix Thema verfehlt * ;)
     
    Habe auch immer Ärger mit Nachbars Katzen. Bei uns halten sie sich bevorzugt nachts unter unserem Carport unter den Autos auf.
    Dauernd muss man gucken, dass man nicht in ihre Hinterlassenschaften reintritt. Neulich haben sie wohl Mäuse gejagt. Ich weiss nicht, ob ihr euch vorstellen könnt, wie das dann hinterher aussieht. Die lieben, niedlichen Katzen zerlegen die Mäuse nämlich in sämtliche Einzelteile. Bei der Beseitigung derselben kommt es einem dann echt hoch.Bin es auch langsam leid mit diesen Viechern.

    Gruß Ruby
     
    Katzen fangen Mäuse?
    Nein wie schrecklich!
    Das hab ich ja noch nie gehört!

    Oder war es so, dass der Mensch sie sich aus diesem Grund zum Freund gemacht hat?:confused:

    Angenervte Grüße Toamte
     
    So meine letzten Worte hier zum Thema weil mir ist das langsam auch zu blöd.:schimpf:

    Was meint ihr was ihr machen würdet , gäbe es keine Katzen mehr.

    Ist eigentlich eine blöde Frage , denn dann würdet ihr über Mäuse und Rattenkot jammern.
    Das was Katzen liegen lassen , sind die Gallen der Mäuse , ja und dann tut man sie eben mit einem Schäufelchen weg.

    Wir hatten nun im Winter eine Feldmaus in der Wiese , ja genau und die Schrebergartenkatzen versuchten sie zu bekommen und ja unser Rasen wurde halb umgegraben :grins:

    Nun ist die Maus futsch und die Wiese wird sowieso nach dem Vertikuieren wieder neu angesät.:grins:
     
    Habe auch immer Ärger mit Nachbars Katzen. Bei uns halten sie sich bevorzugt nachts unter unserem Carport unter den Autos auf.
    Ok. soweit kann euch das ja nun egal sein.
    Dauernd muss man gucken, dass man nicht in ihre Hinterlassenschaften reintritt.
    Sorry, aber an dieser Stelle muss ich ja schon mal was sagen. Nun mag es ja wirklich so sein, das in Wohngebieten mit einer besonders hohen Katzendichte, einige dominante "Revierchefs" ihre Häufchen demonstrativ offen liegen lassen um damit sozusagen auf ihren Revieranspruch hinzuweisen. Aber das alle Katzen dies machen und vor allen, das sie angeblich überall hinmachen und man deshalb aufpassen muss wo man hintritt, halte ich ehrlich gesagt für masslos übertrieben.

    Ausserdem ... wie schon oft gesagt wurde, Katzen sind ja nun wirklich nicht die einzigen Tiere in Wohngebieten. Da gibts ja auch noch Hunde, Marder, Waschbären, Igel und und und.
    Neulich haben sie wohl Mäuse gejagt. Ich weiss nicht, ob ihr euch vorstellen könnt, wie das dann hinterher aussieht. Die lieben, niedlichen Katzen zerlegen die Mäuse nämlich in sämtliche Einzelteile. Bei der Beseitigung derselben kommt es einem dann echt hoch.Bin es auch langsam leid mit diesen Viechern.
    Da muss ich Petrasui recht geben. Katzen spielen zwar schon mit ihrer Beute und da geht es mitunter ganz schön zu Sache. Aber schlimmstenfalls bleiben einige Innereien übrig. Sorry, aber so eine grosse Sache ist das ja nun wirklich nicht.
     
    So, "auch mal einmisch"

    Wir haben zwei Katzen, und wenn wir nicht gerade im Garten geharkt haben, machen sie ihre Geschäfte in der Regel bei unseren Nachbarn. Warum? Katzen käckern nicht so gerne im eigenen Revier, ist halt eben so. Die Nachbarn kennen meine beiden Fellnasen, aber beschweren sich nicht. Garten ist eben Natur und besteht nicht nur aus Pflanzen, sondern halt auch aus Getier.

    Ich selber hab trotzdem häufig Katzenkacke (oder die von anderen Viechern) im Garten, wohl von Katzen von anderen Nachbarn, die wiederum nicht gerne bei sich selber machen. Über unser Grundstück führt schon seit jeher eine Katzenstraße, zur Hauptverkehrszeit schleicht da alle 10 min ne Samtpfote lang. Abends hocken sie auf der Grundstücksgrenze und halten Versammlungen ab, wir haben dann schon mal bis zu 10 Katzen im Garten (und meine zwei Schisshasen trauen sich dann nie raus *grins*). Die katzenlosen Nachbarn haben damit auch kein Problem.

    Ich find die Hinterlassenschaften auch nicht gerade lecker, insbesondere wenn der Dreck in der Wiese liegt und ich mit dem Rasenmäher drüber gehe (iihbäh!). Aber deshalb würde ich doch nicht in Kauf nehmen, so ein Tier zu verletzen (das geht an Tina), das doch nur tut, was unvernünftige Viecher nun mal eben tun.

    Versucht doch bitte, ein wenig Einfühlsamkeit und Toleranz für unsere Natur aufzubringen, und zu der gehören nicht nur Wildtiere, sondern auch unsere Haustiere und nicht zuletzt wir selbst - und was haben wir der Natur schon alles angetan.

    Lasst uns wenigstens aus unseren eigenen Gärten ein kleines Paradies machen, in dem der Löwe neben dem Lamm liegen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten