HILFE, Katzenkot überall

  • Hallo,

    ich habe nun Taubenspikes in die bevorzugten bodendeckenden Stauden eingebracht. Muß nur aufpassen, daß ich nicht hinein greife.

    LG tina1

    Bloß Taubenspikes ? Lachhaft ! Warum nicht lieber Starkstrom oder Selbstschußanlagen ? Damit wäre dann wenigstens auch Igel-und Marderkot ausgeschlossen ....

    Neee, ich hätte nicht gedacht, das das hier so weiter geht .... :d

    @ Petra : Ich muß dir leider widersprechen ... ;) ... meine Katzen, und auch die der Nachbarn, lassen ganze, halbe oder auch nur Teile von ihren Mäusen liegen .. nix nur Galle. :D .... vielleicht sollte man seine Katzen nicht mehr füttern ?
    Fazit: Weniger Schiete und weniger Mäusereste !

    @ Pit : du hast vollkommen recht ! Dieses Thema ist Sch***** ! :o
     
  • Was bitte sind 'Taubenspikes?
    Also unser Nachbar hat nen Bauernhof und regelmäßig herrscht hier Katzenschwemme und zur Paarungszeit Katzengeschrei. Was ich dazu sage? Na und? So ist das eben in der Natur. Ich versteh auch das Geheule hier nicht, in eure Beete schüttet ihr Kuh- und Pferdemist und wenn paar Miezchen was verlieren wird gleich die Schrotflinte rausgeholt. Hirn einschalten bitte, was ist schlimmer? 1. Katzenhäufchen (wenns nicht Katzenhäufchen sind, dann die vom Nachbarshund oder vom Igel oder oder oder...) oder 2. Mäuse und Rattenplage die sich in den Kellern und Schuppen einnisten.
    Kann nur Kopfschütteln, sorry!
     
    Recht haste, Laila !

    Taubenspikes sind solch lange Piekedinger, die meist an Gebäuden befestigt werden, damit dort keine Tauben rasten. ... lange, dünne, dicht gesetzte Stahlstäbe, die halt weh tun, wenn Tier sich draufsetzt/drüberläuft .....
     
  • Klingt ja sehr nett. Würds mal mit Stacheldraht und Wachtürmen rund ums Grundstück probieren, damit da nur nichts Lebendes mehr reinkommt. Ein Kammerjäger wäre vorher natürlich einzuschalten, denn auch Insekten und Co verlieren da ab und an bestimmt mal was. Und wenn erst die Bienen wieder anfangen mit dem Blütenstaub zu kleckern, dann wirds ganz heftig. :d
    Um sich nicht in Katzenkot zu knien, helfen solche Kniebretter und um nicht reinzufassen helfen Handschuhe, ne Schaufel und vor allem ne starke Brille! Man könnte natürlich auch den Katzenkot einharken, dann braucht man nicht zum Dünger greifen. Außerdem riecht Katzenkot nicht lange, sondern nur der Urin. Den verspritzen hauptsächlich unkastrierte Kater um zu markieren. Evtl. wäre es ratsam, mal mit den Katzenbesitzern über Kastration zu reden!;)
     
    Hm ... also Stacheldraht gibt es bei uns nicht, dafür haben wir aber den grössten Teil des Grundstückes mit Hochspannung gesichert. :-P
    Den verspritzen hauptsächlich unkastrierte Kater um zu markieren. Evtl. wäre es ratsam, mal mit den Katzenbesitzern über Kastration zu reden!;)
    Nicht unbedingt, unsere beiden sind auch kastriert und markieren dennoch fast den gesamten Zaun.
     
    Also ich sags jetzt mal frei raus....ich bin fassunglos, daß jemand Taubenspikes aufstellt um Katzen bewußt zu verletzen....also wenn ich mitkriegen würde, daß sich Söckchen an sowas verletzt und daß die Dinger bei Nachbarn rumstehen würden....also dann könnte sich die Nachbarin aber auf Ärger gefasst machen....ich würde mich vergessen....:mad::mad::mad:
     
    Also ich sags jetzt mal frei raus....ich bin fassunglos, daß jemand Taubenspikes aufstellt um Katzen bewußt zu verletzen....
    Ähm ... wobei ich ja nun eigentlich nicht glaube das sie das macht um die Katzen bewusst zu verletzen. Ich meine, Katzen mögen zwar manchmal schon etwas dumm und leichtsinnig sein, aber so blöd sind sie ja nun wieder nicht. Wir haben zwar keine Taubenspikes aber dafür an etlichen Stellen Kaninchendraht herumliegen. Das erfüllt den gleichen Zweck ... sprich, das die Miezen nicht auf diese Stellen machen.
     
  • Ähm ... wobei ich ja nun eigentlich nicht glaube das sie das macht um die Katzen bewusst zu verletzen. Genau so ist es.Ich meine, Katzen mögen zwar manchmal schon etwas dumm und leichtsinnig sein, aber so blöd sind sie ja nun wieder nicht. Wir haben zwar keine Taubenspikes aber dafür an etlichen Stellen Kaninchendraht herumliegen. Das erfüllt den gleichen Zweck ... sprich, das die Miezen nicht auf diese Stellen machen.

    An alle, die keine Ahnung von Taubenspikes haben, möchte ich nur dazu sagen, daß sich die Katzen daren nicht verletzen. Sie meiden einfach diese Stellen, da sie sich vorsichtig nähern, wie es eben Katzen tun. Sie fallen ja nicht vom Himmel in die Spikes. Diese sind ungefähr 24cm hoch. Wie hochbeinig sind denn Eure Katzen?

    LG tina1
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da merkt man mal wie wenig du von Katzen weisst.

    Ja stimmt normalerweise treten sie nicht in gefahren . Katzen spielen auch gerne oder jagen etwa snach. Dann kann es auch mal passieren das sie nicht aufpassen wohin sie laufen :schimpf:

    Wenn unsere Schrebergartenkatzen spielen , dann nimmt die eine oder andere auch mal einen Seitensprung in ein Beet (ohne etwas kaputt zu machen)

    Ja genau Katzen jagen nicht nur , sie spielen auch und nehmen dabei manchmal riesen Sprünge.
     
    Also wie ich schon sagte, wir sichern die frischen Beete und Pflanzen mit Kaninchendraht, den wir einfach auf die betreffenden Stellen verteilen. Sind die Pflanzen dann grösser und dichter, nehmen wir sie weg, da diese Plätze für unsere beiden Kater dann unattraktiv geworden sind.
     
    So wie es steht Kamilie , aber bevor man sich betroffen fühlt , sollte man auch das in der Klammer lesen;)

    Eben genau Lucky , man kann nähmlich einiges machen , ohne das Tier leiden .:)
     
    Da merkt man mal wie wenig du von Katzen weisst.

    Ja stimmt normalerweise treten sie nicht in gefahren . Katzen spielen auch gerne oder jagen etwa snach. Dann kann es auch mal passieren das sie nicht aufpassen wohin sie laufen :schimpf:

    Wenn unsere Schrebergartenkatzen spielen , dann nimmt die eine oder andere auch mal einen Seitensprung in ein Beet (ohne etwas kaputt zu machen)

    Ja genau Katzen jagen nicht nur , sie spielen auch und nehmen dabei manchmal riesen Sprünge.

    Hallo,

    laß Dir versichert sein, dort wo diese Spikes sind, müßte die Katze schon vom Hausdach aus springen. Es ist dort kein Platz für Spielereien und zum Jagen. Da ist rundrum hoher Zaun.
    Es besteht lediglich die Möglichkeit, dagegen zu laufen. Und das verursacht keine Verletzungen.
    Hier will niemand ein Tier verletzen.

    LG tina1
     
    Also wie ich schon sagte, wir sichern die frischen Beete und Pflanzen mit Kaninchendraht, den wir einfach auf die betreffenden Stellen verteilen. Sind die Pflanzen dann grösser und dichter, nehmen wir sie weg, da diese Plätze für unsere beiden Kater dann unattraktiv geworden sind.

    Genau so ist es auch mit den Spikes. Die Katzen merken, hier geht nichts un bleiben dann fern.
    Wo ist da ein Problem?

    LG tina1
     
    Okay, ich gehöre auch zu denjenigen, die kA von Taubenspikes hatten. Ich hab jetzt mal Tante Google gefragt und die meinte, Taubenspikes sind oben nicht immer spitz.

    Ich hab nur Spikes gehört und die sind ja normalerweise spitz. Sorry, Tina.

    Und nebenbei: mir ging es bei alldem nicht nur um die Katzen. Wenn meine Katzen sich verletzen, werden sie behandelt, notfalls zum Tierarzt gebracht (und der Verursacher müsste sich auf Krieg einstellen :mad:).
    Aber für Wildtiere kann eine Verletzung schnell lebensbedrohlich werden, deshalb, liebe Gartenfreunde, überlegt genau, auf welche Weise ihr das Kotproblem löst, wenn es denn unbedingt gelöst werden muss.

    Eine schöne Woche wünsch ich noch.
     
    So wie es steht Kamilie , aber bevor man sich betroffen fühlt , sollte man auch das in der Klammer lesen
    Weiß immer noch nicht, wie das gemeint ist, aber ist ja letztendlich egal, jeder muß das Problem der Katzenkackerei in seinem Garten selbst lösen:)
     
  • Zurück
    Oben Unten