Hilfe!!!! Katze will bei mir einziehen.

:grins:Es stand halt mal ein Rest draußen, feiveline - wie geschrieben 1:5 mit Wasser verdünnt.

Sie vertragen das Gemisch offensichtlich genau so gut wie die Katzen.

Milch hingegen würde allen schaden - so weit ich weiß könnte man allenfalls verdünnte H-Milch oder Kaffeesahne geben.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Milch- und Milchprodukte führen im worst case zu unstillbarem Durchfall, damit dann zum Tod und sollten Igeln nie gegeben werden (obwohl sie den Geschmack lieben!)

    Guck mal hier.
     
    Ich achte immer sehr darauf, dass das Futter keinen Zucker enthält, womit die meisten Futter aus dem Warentest-Test für mich wegfallen. Zucker macht die Katze "süchtig", nützt ihr gar nix und macht die Zähne kaputt.

    Der Getreideanteil ist in vielen Futtersorten zu hoch, beim kauf immer genau die Etiketten lesen.
    Bei Aldi gibts es allerdings das Cache in Dosen, das hat einen recht hohen Fleischanteil. Trofu gibbet bei uns gar nicht, der entzieht dem Körper zuviel Wasser. Katzen sind Wüstentiere und kennen kein richtiges Durstgefühl wie wir Menschen es kennen. Sie nehmen Flüssigkeit fast nur über das Futter auf. Trofu "klaut" dem Körper Wasser, welches für wichtige Stoffwechselvorgänge benötigt wird, weil es sonst nicht verdaut werden kann, es muss quasi erst "im Körper einweichen", wenn man es so ausdrücken möchte. Oft kriegen Katzen im Alter Probleme mit den Nieren.
    Dass Trofu gut für die Zähne sein soll, ist überholt, da die Brekkies beim ersten Biss einfach nur brechen. Das ist ähnlich, wie wenn wir Menschen Chips essen. Danach sind unsere Zähne auch nicht sauber. Besser zum Zähneputzen ist ein rohes Stück Fleisch. Rind ist etwas zäher als Geflügel, Schwein bitte nicht roh füttern.
    Bis zu 20% der Nahrungsmenge kann man pures Fleisch füttern, wenn es mehr werden soll, sollte man supplementieren, weil in purem Fleisch Nährstoffe fehlen, die bei Beutetieren in Organen, Knochen, Fell etc. enthalten sind.
    Wenn Du wirklich Futter selber machen möchtest, kann ich Dir gerne ein Forum dazu empfehlen, wo sich eine Menge Fachleute dafür tummeln und noch einige Links dazu empfehlen.
    Oder aber auch Bezugsquellen für Dosenfutter nennen, welches meiner Meinung nach höherwertig ist, weil kein Zucker, hoher Fleischanteil etc.
    Und damit meine ich nicht eine bestimmte Marke oder so. je vielseitiger und abwechslungsreicher, desto besser, denn jedes Futter hat eine andere Zusammensetzung.

    Viele Grüße, Tiny

    P.S.: Nein, ich habe keine Links und keine Quellen, das ist nur meine persönliche Meinung. Und ich verfechte auch nicht "die einzig wahre Ernährungsmethode".
     
  • Hi feiveline,
    unsere fünf Stachelritter, die hin und wieder mal einen Rest Wasser-Sahne-Mischung erwischen, sind mopsgesund und haben keinen Durchfall.

    Schließlich sammeln wir täglich ihre kleinen Hinterlassenschaften auf.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Was ist denn mit laktosefreier Milch? Die müsste doch gehen, oder? Denn der Übeltäter in Milchprodukten ist doch die Laktose, oder? Oder eben direkt Katzenmilch? Die geht doch bestimmt auch für Igel? *denkichmirso*
     
  • Huhu feiveline und tinytoony,
    also ab und an 'ne Zigi, 'n Bier oder Wein bzw. Sahne-Wassermischung schadet weder Mensch noch Tier, denke ich.:grins:

    Auf eure, der Katzen und Igel Gesundheit - Prosit!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Unser ältester Kater ist 18,5 Jahre alt geworden - du möchtest doch nicht 100 werden, feiveline - ich jedenfalls nicht!:)
     
    also ab und an 'ne Zigi, 'n Bier oder Wein bzw. Sahne-Wassermischung schadet weder Mensch noch Tier, denke ich.:grins:
    Wenn ich auf meiner Terrasse rauche schade ich nur mir.

    Gebe ich einem Igel laktosehaltige Getränke schade ich einem anderen.

    du möchtest doch nicht 100 werden, feiveline
    Warum nicht? Wenn ich dabei gesund bin.
     
    ...Meine Empfehlung wären Sorten und Marken aus dem mittleren Preis-Bereich also ca. 5 bis max.(!) 7 Euro pro kg. Die sind dann alle zuckerfrei, oft mit Reis o. Kartoffeln und mit >70% Fleischanteil...

    Fünf Euro für ein Kilo Futter, das auch noch mit Getreide gestreckt ist?:d
    Ich kann ohne wenn und aber "Animonda Carny" empfehlen,
    98% Fleisch, für aktuell 2,60 €/kg - frei Haus geliefert.

    Grüße
    Stefan
     
  • Billimoppel, ich lese Deine Berichte mit großem Vergnügen und freue mich auf jeden weiteren Eintrag..... :cool:
     
  • schalke hat gewonnen! :grins:

    ich habe jetzt testweise mal futter von grau, animonda carny und eine sorte namens smilla bestellt. und ein gutes trofu von acana, da livia nun mal gern trofu frißt und auch genug trinkt. das grau ist natürlich oberliga und wohl eher was für sonntags. das sind jetzt alles so 200g dosen, das isst die kleine ja nicht auf einmal, vielleicht noch nicht mal an einem tag. muss ich das dann zwischenrein in den kühlschrank tun? das möchte ich eigentlich vermeiden, da das katzenfutter für meine nase wirklich nicht gut riecht (vielleicht ist das gute zeug ja dann besser?)

    ansonsten ist alles anders: die große graue ist ein großer grauer, ein unkastrierter kater :schimpf: er hat mich heute nah genug ran gelassen und dabei habe ich seine glöckchen entdeckt. er war heute viel mit drinnen. vorhin habe ich ihn raus geschmissen, denn ehrlicherweise mag ich einen unkastrierten kater nicht im haus haben. jetzt patroulliert er auf der straße und das tut mir schon weh, ich hab ein weiches herz. sobald er mit drinnen ist, verändert sich livias verhalten aber drastisch: sie wird unruhig, schläft nicht mehr so entspannt und will eigentlich auch nicht angefasst werden. und der motor geht auch nicht an. eine ganz andere katze ist sie dann. ich bin mir nicht sicher, ob sie ihn überhaupt dabei haben will - aber wie gesagt, kätzisch ist halt nach vor ein buch mit sieben siegeln für mich
    für mich stellt sich die frage, wie es nun weitergehen soll, mit "meiner" katze habe ich mich ja nun abgefunden.
    option nr.1: ich schmeiße den kater weiter konsequent raus und hoffe, dass er aufgibt. oder baue zügig die chip-klappe ein. (aber soweit bin ich noch nicht, das ist finazielle doch keine kleinigkeit, 100 euro die klappe und was der glaser kostet und eine mögliche neue scheibe, weiß ich noch nicht - 100 euro sicher auch, grob geschätzt) eigentlich sollte ich ihn aber im interesse aller trotzdem kastrieren lassen. die kastration finanziert sicher der tierschutz, hoffe ich mal.
    option nr.2: ich lasse die dinge laufen, muss dann aber beide kastrieren lassen, habe dann auch die gesundheitsfürsorge für 2 katzen am hals und im geldbeutel - aber wenn die katzen so glücklich sind? nur bin ich mir eben in livias fall nicht sicher, ob er sich ihr nicht aufdrängt.
    sieht jemand noch eine andere option?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm, unkastrierter Kater plus unkastrierte Katze..... ergibt einen neuen Thread: "Hiiiiiiilfeeeee habe sieben Kätzchen abzugeben....":D
     
    ..das möchte ich eigentlich vermeiden, da das katzenfutter für meine nase wirklich nicht gut riecht (vielleicht ist das gute zeug ja dann besser?)

    Das gute Zeug ist besser und riecht auch lecker.
    Schmecken tut´s übrigens auch, hab heute wieder einen Löffel voll probiert.
    Also mit Zwiebeln, Essig und ein paar Gewürzen...
     
    @ feiveline

    nein, klein-livia wird in 14 tagen auf jeden fall kastriert, der kater demnächst unbedingt auch, im interesse aller katzen und auch aller anwohner


    @ gecko

    na, da bin ich beruhigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten