HILFE für's NEUJAHRSMENUE:Da lad' ich mir 'nen Koch ein

hallöle marianne,

hier das rezept:

Allgäuer Schnitzelröllchen

Zutaten für 4 Personen:

4 Kalbsschnitzel,
3 Scheiben gekochter Schinken,
4 Scheiben Emmentaler,
2 EL. Öl,
1 Zwiebel,
1/4 Liter Brühe
1 Pack Schmelzkäse
Gewürze nach geschmack
Petersilie.

Zubereitung:
Die Schnitzel waschen und trocken tupfen, mit der Hand klopfen und würzen. Die Schinkenscheiben halbieren und auf das Schnitzel legen, darüber kommt eine Scheibe Käse. Zusammenrollen und in eine gefettete Auflaufform geben, wichtig, mir der Naht nach unten.
Dann Zwiebel fein würfeln und in Öl glasig dünsten, mit der Brühe aufgießen und den Schmelzkäse einrühren, bis keine Klumpen mehr gibt. Die Brühe mit Pfeffer, Salz und Muskat noch würzen und über die Schnitzelröllchen gießen.

Die Auflaufform im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad, für ca. 30 Minuten, in den Backofen schieben. Nach 25 Minute den restlichen Emmentaler in Streifen schneiden und über die Schnitzelröllche legen und ca. 5 Minuten, bis der Käse verlaufen ist, überbacken.

Dazu passen Nudeln.

sollten gute esser zu dir kommen, nehme dann 2 schnitzel für diese esser:D:D
 
  • Pro Person rechne ich mit einer halben Fenchelknolle und einer halben kl. Büchse Möhrchen sowie einer Portion Lachsfilet, bzw. 2 Portionen, wenn sie klein sind.

    Schließlich gibt es ja noch vorher eine Suppe und hinterher das Dessert. Und weil wir heutzutage ja nicht mehr eine Hungersnot überbrücken müssen, sollten diese Portionen ausreichen.

    Man braucht also für 4 Personen

    Lachs,
    2 Fenchelknollen
    2 kl. Büchsen Möhrchen
    1 Tüte Zitronenbuttersoße (kann man auch selber machen, wer die industriellen nicht verträgt, dann aber kräftig abschmecken)
    etwas Fett für die Auflaufform
    Prise Zucker
    Salz

    Die Fenchelknollen längs in Streifen schneiden, (etwas Grün für die Garnitur zurückbehalten) ca. 2-4 Min. in Zuckerwasser (1 Prise Salz nicht vergessen) blanchieren, abgießen. Sie sollten auf alle Fälle noch bißfest sein, weil sie ja auch noch in den Ofen kommen.

    In einer gefetteten Auflaufform abwechselnd Fenchel und Möhrchen schichten, obenauf die Lachsfilets legen (schon in Portionen geteilt, weil es sich später leichter entnimmt). Alles mit der Zitronenbuttersoße übergießen und im vorgeheizten Backofen garen. Der Lachs braucht nicht soviel Hitze, die Fenchelknollen sind vorgegart. Ich gare nach Gefühl und Aussehen, daher kann ich immer keine Zeitangaben machen.

    Wer mag, darf auf den Lachs, bevor die Soße drauf kommt, einige wenige (!) Spritzer Zitrone tun.

    Das Gericht gelingt immer und hat bisher allen Gästen geschmeckt.
     
    Moin Rosennanni, hast Du schon mal daran gedacht, Männe zu fragen was er gerne für den Anlaß essen täte?
    :)
    Mutts ich habe ihn gefragt, er hätte gerne mal wieder Rinderrouladen oder Rheinischen Sauerbraten, das bekommt er auch gerne gekocht, die 2 Sonntage nach Neujahr, weil irgendwie ich das Gefühl habe das es nicht stimmig zu Vor- und Nachspeise ist.
    hallöle marianne,
    hier das rezept:
    So Oppa, du bist derjenige welche!!! Nein, es gibt keine Allgäuer Schnitzelröllchen, aber du hast den Stein ins Rollen gebracht.
    Also, dein Rezept ist super, das gefällt uns beiden, und da Töchting mit Anhang wohl noch öfters zum Essen kommen wird, gibt es irgendwann auch mal dein Rezept und einige andere auch, Lieschen bitte vergiß nicht mir das tolle Lachsrezept zu geben.
    Weil ich aber nun keinen Schmelzkäse essen darf, habe ich mal nach einer anderen Variante gekuckelt, und da bin ich auf Seiten gekommen.....Leute...das sind Schätze von alten Rezepten und sooo tolle Sachen........ich bin aus 'm Schauen und Staunen garnicht mehr rausgekommen......und irgendwann hat 's BLING gemacht.
    Es gibt definitiv: Klare selbstgemachte Gemüsebrühe mit Grießnockerln, Tafelspitz mit original Frankfurter Grüne Soße Salzkartoffeln und Nüsschen mit einer leichten Sahnesoße, und Hessisches Tiramisu.
    Bei dieser Zusammenstellung habe ich ein gutes Gefühl.
    Ich danke allen die sich an meiner Menuefindung beteiligt haben, es wäre schade wenn der Thread in der Versenkung verschwindet, man braucht doch immer mal 'ne gute
    Menuezusammenstellung.
    Wenn mal also jemand von euch eine besonders tolle hat würde ich mich freuen wenn sie hier reingeschrieben wird.
    Lieben Gruß
    Marianne


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Man braucht also für 4 Personen
    Danke, liebes Lieschen, da hast du dein Rezept schon eingestellt während ich noch an meinem Beitrag rumgefeilt habe.
    Das liest sich sooo lecker, das werde ich vielleicht schon jetzt am Sonntag machen. Fleisch gab es jetzt schon reichlich, ich habe Appetit auf Fisch.
    Ganz lieben Gruß
    Marianne
     
  • Dann wünsche ich dir gutes Gelingen.

    Was bitte ist Hessische Tiramisu? Spricht die Dialekt oder wird sie im Bembel serviert?
    Danke Lieschen, der Lachs wird mir sicher gelingen, ich freu mich schon drauf.
    Das Tiramisu spricht höchstens dann mit dir wenn du es als Krönung für eine Futterorgie nimmst die deinem Magen eh nicht gut getan hätte. Aber dann sprichts rischtisch hessisch. :grins:
    Hessisches Tiramisu
    Zutaten:
    200 gr. Löffelbiskuit
    4 El. Apfelsaft (wenn nur Erwachsene essen, gerne Calvados oder Apfelwein)
    500 gr. Apfelkompott (ich nehme selbstgemachtes)
    250 gr. Mascarpone
    200 gr. Quark
    50 gr. Zucker
    1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
    100 gr. süße Sahne, steifgeschlagen
    Zimt
    Zubereitung:
    Eine flache Auflaufform mit Löffelbiskuit auslegen, mit Apfelsaft beträufeln. Das Apfelkompott darauf verteilen. Mascarpone mit dem Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren und die steifgeschlagene Sahne unterheben. Auf das Apfelkompott streichen, ca. 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Freut mich Marianne dass du nun dein Menü zusammen hast.
    Hört sich gut an.

    Danke für der Rezept vom Tiramisu, werd ich bestimmt
    demnächst mal machen.


    LG Feli
     
    Freut mich Marianne dass du nun dein Menü zusammen hast.
    Hört sich gut an.
    Danke für der Rezept vom Tiramisu, werd ich bestimmt
    demnächst mal machen.
    LG Feli
    Ja Feli, ich freu mich auch. Es ist nicht schwer, weder von der Arbeit noch liegt es schwer im Magen, es harmoniert alles miteinander, es schmeckt sehr gut und bis jetzt ist mir jedes einzelne Gericht davon immer gut gelungen.
    Das Hessische Tiramisu habe ich noch nicht so oft gemacht, aber es ist einfach köstlich. Fruchtig leicht und nicht so schwer wie das Original.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    .....un´wie wär´s eigentlich mit der "5Min-Terrine" ?

    klappt immer, wenn man Wasserkocher hat...hier noch die detailierte Beschreibung der Zubereitung:

    mach ich täglich , kann nichts schief gehen...

    [video=youtube;f3rLB16eDYg]http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=f3rLB16eDYg#t=8s[/video]


     
  • Ja gell Felili....ich kann garnicht verstehen, dass mein GG immer auswärts ißt..:d

    iss doch legga
     
    Na dass versteh ich jetzt aber auch nicht, vor allem weil du
    doch dann so wie in der WErbung adrett im Abendkleidchen
    das Essen zubereiten kannst.
     
    Feli, das glaubst du!

    Inga gießt doch immer so schwungvoll das Wasser in den Wegwerfbecher. Was meinste, wie das spritzt. Wenn die Spritzer wenigstens halbwegs gleichmäßig auf dem Kleid landen würden. :rolleyes::grins:

    Ja, das Tiramisu werde ich auch machen. Apfelkompott essen wir auch gerne. Außerdem habe ich endlich ein Rezept mit Mascarpone. Ich brauch immer nur ein bißchen aus der Schale und der Rest steht dann im Kühlschrank und vergammelt.
     
    Upsi, Ingi hatte ja auch geschrieben, hab ich grade erst gesehen. Ingi, dat tut mir jetzt leid aber dein toller Vorschlag kommt 'n bisserl zu spät......Menue steht schon. Aber beim nächsten Mal werde ich ihn berücksichtigen........ährlisch, isch schwöre Finger hinterm Rücken kreuze.
    Ährlische Grüße
    Marianne
     
    Ja, das Tiramisu werde ich auch machen. Apfelkompott essen wir auch gerne. Außerdem habe ich endlich ein Rezept mit Mascarpone. Ich brauch immer nur ein bißchen aus der Schale und der Rest steht dann im Kühlschrank und vergammelt.
    Oh Lieschen, du auch? Freut mich. Dein Lachs wurde heute Abend auch einstimmig zum Silvesterschmaus gewählt.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Dann mal gutes Gelingen!
    Ich mach immer Reis mit Wildreis dazu. Schmeckt man zwar nicht, den Wildreis. Hat aber was. Gibt es inzwischen schon als Mischung.
    Wir haben uns für grüne Bandnudeln entschieden, die mögen wir beide sehr gerne. Wildreis schmeckt uns auch gut, ich mag ihn pur, in Salzwasser gegart und dann ein Stück Butter drauf......mehr brauch ich nicht.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Wir haben uns für grüne Bandnudeln entschieden, die mögen wir beide sehr gerne. Wildreis schmeckt uns auch gut, ich mag ihn pur, in Salzwasser gegart und dann ein Stück Butter drauf......mehr brauch ich nicht.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Ja, klar! Die passen auch gut dazu.

    Erzähl mal jemandem, dass du Grassamen mit zerlassener Butter ißt. :grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten