HILFE für's NEUJAHRSMENUE:Da lad' ich mir 'nen Koch ein

So! Löffelbiskuits, Mascarpone und Quark sind gekauft, Apfelkompott ist noch vorhanden.

Heute wurden die Reste von Weihnachten verwertet, gegessen oder eingetuppert. Nun kann es was Neues geben. Dazu gehört auf alle Fälle dieses lecker klingende Hessische Tiramisu.
 
  • So! Löffelbiskuits, Mascarpone und Quark sind gekauft, Apfelkompott ist noch vorhanden.

    Heute wurden die Reste von Weihnachten verwertet, gegessen oder eingetuppert. Nun kann es was Neues geben. Dazu gehört auf alle Fälle dieses lecker klingende Hessische Tiramisu.
    Wann machst du es? Heute? Laß es dir schmecken. Ach so, wenn dein Apfelkompott nicht besonders süß ist kannst du die im Rezept angegebene Zuckermenge etwas erhöhen (falls du ein kleiner Süßschnabel bist).
    Lieben Gruß
    Marianne
    PS. Hab eben im Käsefonduethread gelesen das du gerne Agavendicksaft nimmst, das schmeckt bestimmt auch gut im Tiramisu, oder Honig, oder Birnendicksaft oder oder oder...........ich glaube ich experimentiere auch mal wieder etwas mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke Neujahr wird es als Nachtisch Hessische Tiramisu geben.

    Nee, so süß mögen wir es nicht. Ich süße auch oft mit Honig. Finde aber, er bringt eine Honignote ein, die ins Tiramisu nicht gehört.

    Silvester wird der Wintergarten geschmückt und dann gibt es die Käsefondue.
     
  • Ich süße auch oft mit Honig. Finde aber, er bringt eine Honignote ein, die ins Tiramisu nicht gehört.
    Ja, da hast du Recht, im "normalen" Tiramisu könnte ich es mir auch nicht vorstellen, aber mit den Äpfeln? Grübel, grübel. Also am Neujahrstag mache ich keine Experimente, aber beim nächsten Hessen-Tiramisu probiere ich es mal aus.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • So, ihr Lieben, es ist vollbracht und war ein voller Erfolg. Zum Fotos machen bin ich aber nicht gekommen, mir war es wichtiger das Essen heiß und wohlgelungen auf den Tisch zu bringen. Da aber noch reichlich übrig ist, Männe und ich davon also morgen / heute nochmal essen, werde ich (wenn Wert drauf gelegt wird) die Fotos nachreichen.
    Jedes Gericht war superlecker, und das Hessische Tiramisu war wirklich ein krönender Abschluß. Ich hatte mich doch gewagt und eine neue Variante ausprobiert und bin selber hin und weg.
    Habe die im Rezept angegebene Menge verdoppelt und hatte also quasi eine doppelstöckige Tiramisu. Als 1. Apfelkompottschicht habe ich selbstgemachtes selbiges mit Rosinen und Mandelblättchen genommen, als 2. Schicht ein Apfelmus mit Marzipan....umwerfend. Nee nee nee, nich Eigenlob stinkt.....der Koch sagte mir ich hätt 100 Punkte verdient.
    Zum Tafelspitz wollte ich trotz der angekündigten grünen Soße eigentlich eine Meerrettichsoße machen. Hab die ganze Zeit geschwankt und mich dann doch für grüne Soße entschieden....zum Glück. Im Laufe des Gesprächs stellte sich heraus das er keine Meerrettichsoße mag. Fleisch war zart und lecker, Nüßchen hatte Männe Montagmittag leider keine mehr bekommen, also gab es Eisbergsalat, war trotzdem lecker.
    Männe hat mir wegen dem superleckeren Essen auch so manche nervösbedingte Angakerei verziehen :grins:, frei nach Lotti Krekels Lied "mit der Ahl da häste wirklich dinge Not, ävver Esse (im Original Kaffee) koche künne kann se jot"
    So, das war 's erstmal, ich wünsche allen ein frohes neues Jahr,
    Anhang anzeigen 307367Anhang anzeigen 307368
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, Rosennanni, da kann ich mir vorstellen, wie ihr geschlemmt habt!!!
    Liest sich sowas von gut!
    Danke fuer den Bericht!
    Schoenes neues Jahr und liebe Gruesse, Kia ora
     
    Hallo, Rosennanni, da kann ich mir vorstellen, wie ihr geschlemmt habt!!!
    Liest sich sowas von gut!
    Danke fuer den Bericht!
    Schoenes neues Jahr und liebe Gruesse, Kia ora
    Dankeschön Kia, dir auch ein gutes neues Jahr. Ja, wir haben richtig geschlemmt, ich unvorsichtigerweise auch.....hab 's dann mit ein paar Einheiten Insulin zusätzlich wieder ausgebügelt.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Marianne,

    das freut mich jetzt aber dass dein Essen so ein Erfolg geworden ist.
    Wobei ich daran auch nie gezweifelt habe.

    Wir haben das Tiramisu an Silvester verspeist und es war echt
    soooooooooooo gut und wird bestimmt bald wieder gemacht.
    Werde dann auch mal deine neue Version versuchen.


    LG Feli
     
  • Hallo liebe Marianne,

    danke für den ausführlichen Bericht. Auch ohne Fotos kann man sich das köstliche Menü sehr gut vorstellen. Dein Spezial-Tiramisu mit dem "Bratapfel-Style"-Kompott würde mich schon wieder in den Fingern jucken...

    käferli,
    noch (!) voll guter Vorsätze, die böse böse Waage betreffend
     
  • hallöle marianne,

    freut mich, daß das essen ein erfolg war,

    brauchste also keine stechende und hauende argumente:grins::grins::grins::grins:
     
    Danke für alle Beiträge, ihr Lieben. Bin gestern nicht so der Schreibmensch gewesen und heute gehts mir auch noch nicht besser. Aber ich antworte noch, versprochen. Nicht nur hier sondern in einigen anderen Thread auch wo viel Interressantes, Nettes, Witziges geschrieben wurde. Mir geht i.M. zuviel durch den Kopf und ich habe selbigen nicht frei um gute Antworten geben zu können. Irgendwann heute Abend vielleicht.
    Ganz lieben Gruß
    Marianne
     
    Lachfilet auf Fenchel und Möhrchen in Zitronenbuttersoße ist eines davon. Dazu gibt es Reis.
    Ist leicht, lecker und garantiert beeindruckend. :grins:
    Ja, Lieschen, es war lecker. Tut mir leid das ich vergessen hatte das Feedback abzugeben, ist mir eben erst aufgefallen als ich den Thread nochmal durchgelesen habe. Ich hatte nur statt der Büchse Möhrchen frische Möhren genommen und vorher kurz gekocht. War wirklich echt echt lecker und da wir gerne Lachs essen gibt es das bald wieder.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Bei uns gibt es den (auch ohne Gäste) auch diese Woche.

    Soße werde ich wohl selber machen müssen, denn es gibt bei sämtlichen Läden im näheren Umfeld z.Z. keine Zitronenbuttersoße aus der Tüte.

    Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. :)
     
    Hallo, moechte hier auch nochmal wegen des Lachsrezepts nachfragen: Kann man auch was Anderes als Fenchel dazu nehmen??? Keiner mag (kennt) Fenchel (ich habe ihn auch noch nie gegessen :d) Kia ora
     
    Hallo, moechte hier auch nochmal wegen des Lachsrezepts nachfragen: Kann man auch was Anderes als Fenchel dazu nehmen??? Keiner mag (kennt) Fenchel (ich habe ihn auch noch nie gegessen :d) Kia ora


    Watt der Bur nich kennt..?

    Versuch es doch einfach mal. Nicht das Kraut, sondern die Knolle wird dazu genommen. Es schmeckt nicht so, wie du den Fenchel aus deinen Kinder- oder Mütterzeiten kennst. Es ist ein ganz zartes Gemüse.

    Evtl. kann man noch Romanescu (eine Broccoli-Art) dazu nehmen. Aber die würde ich ohne Möhrchen dazu tun.
     
    Hallo, moechte hier auch nochmal wegen des Lachsrezepts nachfragen: Kann man auch was Anderes als Fenchel dazu nehmen??? Keiner mag (kennt) Fenchel (ich habe ihn auch noch nie gegessen :d) Kia ora
    Kia, der Geschmack von der Fenchelknolle hat nichts mit dem Fencheltee zu tun, auch wenn es ein wenig so duftet. Es schmeckt wirklich sehr lecker. Im Grunde genommen kannst du den Fenchel durch jedes Gemüse ersetzen zu dem auch ein leichter Zitronengeschmack passt. Frisches Gemüse muß halt vorgegart werden. Du kannst das Rezept auch so abwandeln das du eine Weißweinsoße dazu machst, da passen dann wieder andere Gemüsesorten dazu. Das hat dann allerdings nicht mehr viel mit dem Ausgangsrezept zu tun. Mir geht es um den zarten Geschmack von Fenchel und Möhre und dazu den Hauch von Zitrone in der Soße. In Kombination mit dem Lachs und (bei uns) grünen Bandnudeln.......ein Gedicht.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Soße werde ich wohl selber machen müssen, denn es gibt bei sämtlichen Läden im näheren Umfeld z.Z. keine Zitronenbuttersoße aus der Tüte.
    Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. :)
    Lieschen, ich habe die Soße auch selber gemacht, es gibt nicht viel was ich an Fertigsachen nehme (wegen den Allergien).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten