Hilfe für meine Herzblattblume (Anthurium clarinervium)

Haferlocke

Neuling
Registriert
20. Feb. 2022
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann. Seit Anfang des Herbstes entdecke ich immer mehr verfärbte Stellen an den Blättern meiner Herzblume. Ich kann einfach nich zuordnen was ihr fehlt. Auf den Bildern seht ihr ein Blatt, was gerade wieder anfängt sich zu verfärben. Diese Stellen breiten sich immer weiter aus, bis das Blatt dann abfällt, wenn ich es vorher nicht abschneide. Ich hatte im Sommer ziemliche Probleme mit Trauermücken und auch diese Pflanze war befallen. Kann das daher kommen? Oder ein anderer Schädling?

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20211008_180521582.jpg
    IMG_20211008_180521582.jpg
    520,3 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_20211008_180548424.jpg
    IMG_20211008_180548424.jpg
    514,7 KB · Aufrufe: 143
  • Hallöchen
    Ich befürchte eher ein Wasserproblem. Anthurium brauchen gar nicht so viel Wasser. Man sieht es auf deinen Fotos nicht so toll, aber ich glaube, deine hat nicht sehr viele Blätter, oder? Magst du mal ein Bild von der ganzen Pflanze machen und einige Angaben über Standort und Wassergaben dazuliefern?
    Trauermücken sind vor allem lästig, schaden der Pflanze aber nicht gross. Die Feuchtigkeit, welche die Mücken anzieht finden die meisten Zimmerpflanzen jedoch uncool😅. So auch die Anthurium.
     
    Hallo Daniela,
    ja du hast recht. Sie hat wirklich nicht viele Blätter bzw. kommt immer gerade ein neues, dafür fällt ein altes ab. Ich hab die letzten Tage weiter nachgelesen und auch das gießen als Problem ausgemacht. Ich weiß nicht mal genau warum ich sie plötzlich so viel gegeossen habe :confused: Ich bin gerade nicht zu Hause, daher kann ich kein Bild machen, aber ich werde sie wieder weniger gießen.
    Weißt du zufällig ob es möglich ist sie beim umtopfen ein Stück tiefer einzupflanzen? Schadet das dem "Stamm" oder wachsen daraus weitere Wurzeln?
     
  • Das müsste ich noch mit einem Foto überprüfen. Was du auf jeden Fall vermeiden musst ist, die Stelle wo die neuen Blätter hervor kommen unter Erde zu begraben. Das nimmt sie dir garantiert übel.
     
    Gegen Deine Trauermücken kannst Du Streichhölzer in die Erde stecken, mit dem Kopf nach unten .
    Ist ein altes Hausmittel, bei mir hat es geholfen.
    Wie schon festgestellt, hilft auch weniger gießen.(y)
    Das habe ich auch schon oft gelesen. Immer häufiger mit dem Zusatz, dass es gar nicht mehr funktioniert da in den Streichhölzern heute kein Schwefel mehr enthalten ist. Außer man hat noch echte Schwefelhölzer natürlich

    Das müsste ich noch mit einem Foto überprüfen. Was du auf jeden Fall vermeiden musst ist, die Stelle wo die neuen Blätter hervor kommen unter Erde zu begraben. Das nimmt sie dir garantiert übel.

    Ich dachte ich pflanze sie so, dass die Erde bis vielleicht so 1-2 cm unter dem untersten Blatt aufhört.

    Ich möchte auch nicht verpassen euch beiden Danke zu sagen fürs mitdenken und Tipps geben!

    Guten Start ins Wochenende
     
  • Similar threads

    Oben Unten