Hilfe .....Erbspürree

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
1.969
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Ich brauche mal Hilfe....Mein Mann hat seine Freunde zum Eisbeinessen eingeladen...Ich soll Erbspürree dazu machen...Hat jemand einen Tipp, mein erster Versuch 1 Std. grüne Schälerbsen kochen war nix...(.lt. Packung ohne einweichen)
Mein Angebot wäre Stampfkartoffeln mit Erbsen aus der Gefriertruhe ...(Mit Mais schmeckt das sehr gut..) aber er besteht auf Erbspürree aus Trockenerbsen....
 
  • TK-Erbsen sind doch super.

    Schau dir mal diese Variante an, vielleicht ändert er noch mal seine Meinung:
     
  • Gab's früher häufig bei Oma zu Hause, allerdings mit gelben Schälerbsen.
    Einfach die uneingeweichten Erbsen
    60-90 Min. in ca. 3facher Menge Wasser kochen. Erst hinterher salzen, da sich sonst die Kochzeit noch verlängern könnte. Müsste eigentlich mit grünen Schälerbsen genauso funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau die Rezepte finde ich ja...aber alle meine Herdplatten sind wohl zu heiß ...ich will einfach nicht eine Stunde und mehr daneben stehen und aufpassen,daß es nicht überkocht oder anbrennt. Das Eisbein wird schon 3 Stunden auf dem Herd stehen, aber da habe ich einen großen Topf und es simmert...
    Vielleicht sollte ich einfach den Backofen benutzen...wie sonst bei vielen Gerichten, die Zeit brauchen...
    Hier scheint ja auch niemand so etwas zu kochen, denn alle Ratschläge waren aus dem Internet...oder von früher bei Oma...Meine Mutter hat weiße Bohnen im Schnellkochtopf gemacht...dazu habe ich aber auch eine Kochzeit von 30 Minuten nachgelesen...aber ob ich noch einmal einen Schnellkochtopf kaufe, weiß ich nicht...in dem von meiner Mutter koche ich Ackerschachtelhalmbrühe im Garten 🤣
     
    Im Römertopf im Backofen könnte ich es mir vorstellen, falls du so einen Topf hast. Da wird dir das Püree jedenfalls nicht anbrennen.

    Ich koche im Topf aus den getrockneten Erbsen eher Erbsensuppe, was ja dünnflüssiger ist als Erbspüree. Aber besonders beim wieder warm machen muss man schon ein Auge drauf haben, dass es nicht anbrennt, weshalb ich deine Sorge vor angebranntem Erbspüree auf dem Herd durchaus nachvolziehen kann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten