HILFE-Ärger wegen Katzen

Hallo,

ein schreckliche interessantes Thema hier. Natürlich gehen oftmals die Meinungen auseinander.

Jetzt mal von den Katzen abgesehen, habt Ihr - keine Katzenhinterlassenschaften woller - ein ansonsten gutes nachbarschaftliches Verhältnis? M.E. steigt auch oftmals die Tolleranzgrenze, wenn man seinen Nachbarn zumindest nicht total unsympatisch findet. Und wie bereits schon einmal geschrieben, könnte man z.B. seinen Nachbarn auffordern und die Erlaubnis zum Betreten des Grundstückes anbieten um Hinterlassenschaften 1 x wöchentlich aufzusammeln. Natürlich wird er für Euch nicht den Garten umgraben um auch die eingebuddelten Dinge zu finden, aber zumindest wäre es ein Versuch wert.

Eines kann ich jedenfalls von meiner Seite her behaupten: Bin ich froh, Euch nicht als Nachbarn zu haben.
Unsere Katze geht meist zu Hause auf's Klo. Versuche sie sogar manchmal erst hinaus zu lassen, wenn ihr Geschäft bereits erledigt ist.

LG Karin
 
  • Hallo,

    ein schreckliche interessantes Thema hier. Natürlich gehen oftmals die Meinungen auseinander.

    Jetzt mal von den Katzen abgesehen, habt Ihr - keine Katzenhinterlassenschaften woller - ein ansonsten gutes nachbarschaftliches Verhältnis? M.E. steigt auch oftmals die Tolleranzgrenze, wenn man seinen Nachbarn zumindest nicht total unsympatisch findet. Und wie bereits schon einmal geschrieben, könnte man z.B. seinen Nachbarn auffordern und die Erlaubnis zum Betreten des Grundstückes anbieten um Hinterlassenschaften 1 x wöchentlich aufzusammeln. Natürlich wird er für Euch nicht den Garten umgraben um auch die eingebuddelten Dinge zu finden, aber zumindest wäre es ein Versuch wert.

    Eines kann ich jedenfalls von meiner Seite her behaupten: Bin ich froh, Euch nicht als Nachbarn zu haben.
    Unsere Katze geht meist zu Hause auf's Klo. Versuche sie sogar manchmal erst hinaus zu lassen, wenn ihr Geschäft bereits erledigt ist.

    LG Karin

    Neee Karin,

    so darfst Du das nicht sagen. In der Praxis sieht es in der Regel viel geschmeidiger aus. Hier prallen nur viele verschiedene Meinugen aufeinander und jeder versucht, das ist nur natürlich, seiner Meinung zum Durchbruch zu verhelfen.
    Nur in relativ wenigen Fällen kommt es darüber zu Nachbarschaftsstreitereien. Ich habe seit 15 Jahren damit zu tun, da wird schonmal geschimpft, sehr laut sogar, aber das legt sich wieder. So verbissen wie in den Foren wird im richtigen Leben nur ganz selten gekämpft.:-P
     
    Hallo Gregor,

    dann bin ich aber froh darüber, was Du da schreibst.

    Sicherlich, bei uns gibt es auch ab und zu mal Unstimmigkeiten, aber meist gibt es recht gute Kompromisslösungen. Damit kann dann ein Jeder damit leben.

    LG Karin
     
  • Sicherlich. Ich hatte auch mal, in einer hundelosen Zeit, erhebliche Probleme damit
    Da waren fünf und manchmal noch mehr im Garten. Mein Hund verscheucht sie wieder und hält sie kurz. Hin und wieder lässt sich mal eine Mietz blicken, aber das stört mich nicht.:cool::cool:
     
  • Bei mir gibt es zwar keine Kompromißlösung, es gibt eher keine Lösung, aber:
    Katze und Nachbarin sind wohlauf.;)
    Bei Gelegenheit kann ich ja mal die Nachbarin naß spritzen und die Katze um Einsicht bitten, aber ob das hilft?
     
    Haaach Tina,

    konzentrier Dich mal auf Dienstag und danach machste ein neues Fass auf.:-P:-P
     
  • Jetzt mal von den Katzen abgesehen, habt Ihr - keine Katzenhinterlassenschaften woller - ein ansonsten gutes nachbarschaftliches Verhältnis? ......
    Eines kann ich jedenfalls von meiner Seite her behaupten: Bin ich froh, Euch nicht als Nachbarn zu haben.
    Unsere Nachbarn mit den 2 Katzen haben ihr Grundstück katzensicher, sie verlassen also das eigene Grundstück nicht. Ich war dort sogar schon einmal eine Woche "Frühstücksdienst" für die Katzen, als die Nachbarn in Urlaub waren. Wir haben keinerlei Probleme.
    Die anderen direkten Nachbarn sind ohne Haustier, auch keinerlei Probleme.

    Eine rötliche Katze ist manchmal bei uns, einmal habe ich sie erwischt wie sie sich gerade hinhocken wollte. Zusammengekniffen und weggeflitzt. :D
     
    also keine ahnung wie schwer es ist eine katze oder ein anderes tier zu erziehen, oder?

    *hab den Satz nur mal so genommen , ist nicht direkt auf dich gemünzt *

    Aber ich fand den gerade so passend :grins:
    DENN ich habe seit Kindheit gute Erfahrung in der Erziehung von Katzen und Hunden , aber eins schaffte ich bisher noch nie .
    Die Erziehung von manchen Menschen :grins:
     
    @gecko und @zero: das habe ich mir auch gerade gedacht ;)
    @gänsefinger: richtig, über nen zaun würden meine auch nur lachen, klettern dann auf den anliegenden Baum 3 meter hoch und springen drüber hahahahaha
    mal davon abgesehen finde ich es keine artgerechte haltung katzen einzusperren und sie fangen ja auch die mäuse in nachbars gärten, sind also auch nützlich
    :rolleyes:uups wie doof!

    leider habe ich gerade festgestellt das die draußen aufgestellten katzenkiste noch nicht seinen zweck erfüllt hat, jetzt leg ich mal rindenmulch drauf....mal sehen

    naja, gesetze und gerichtsurteile bringen mir nix, meine katzen können nicht lesen :mad:
    und vergleiche mit hunden, hähnen und papageien bringen mir auch nix......
    dann muß ich halt darauf hoffen das noch ein guter vorschlag kommt der nützlich ist!

    wie gut das mein verhältnis zu den nachbarn ansonsten sehr gut ist, vielleicht haben sie ja noch ne andere idee, wenn das alles nix hilft!

    zu den ganzen katzenhassern hier, die sich als katzenfreundlich ausgeben: man kann schon rauslesen, das es nicht so ist!

    und bevor es zu einer gerichtsverhandlung kommen würde, wegen so ner "Scheiße", würde ich die wohnung lieber wieder verkaufen und wieder aufs land ziehen wo es wirklich niemanden stört und sich menschen noch an tieren erfreuen können :cool:

    also über weitere nützliche tips wäre ich sehr dankbar

    lg anette
     
  • @gänsefinger: richtig, über nen zaun würden meine auch nur lachen, klettern dann auf den anliegenden Baum 3 meter hoch und springen drüber hahahahaha
    mal davon abgesehen finde ich es keine artgerechte haltung katzen einzusperren und sie fangen ja auch die mäuse in nachbars gärten, sind also auch nützlich
    :rolleyes:uups wie doof!

    *lol*

    Tja..das ist auch so ein Problem...
    Seitdem wir 2 Kater haben sind unsere Nachbarn ihre Mäuse (die u.a. schon auf ihrem Dachboden wohnten) los..
    Wenn die sich also über das gelegentliche Häufchen aufregen finde ichs schon etwas arm..:rolleyes:
    Wo gehobelt wird da fallen Späne..:-P
     
  • @aluckyguy: einen weidezaun mit strom? und dann fasst nachbarins enkel dran und ich hab den nächsten streit! würdest du deine katzen wirklich unter strom setzen?
    Es handelt sich hierbei um Weidezäune für Kleintiere. Die Stärke eines solchen Weidezaungerätes wird in Joule angegeben und bewegt sich bei Katzen im Null Komma noch was Bereich bis max. ein Joule. Prinzipiell gibt es für alle Tierarten die richtigen Weidezaungeräte. Vom Elefanten bis zum Zwergkaninchen. Wenn die Stärke korrekt ausgewählt wurde und alles richtig installiert ist, macht eine Katze allenfalls ein bis drei mal die Bekanntschaft mit solch einen Zaun. Das ist allemal besser als auf der Straße überfahren zu werden oder ständig Streit mit den Nachbarn zu provozieren.
    Und ähm ... in meiner Kindheit haben wir sehr oft Bekanntschaft mit elektrischen Kuhweidezäunen gemacht. :grins: Britzelt zwar schon etwas ist aber trotzdem ungefährlich. Nur ranpullern sollte man vielleicht nicht gerade. Das war in meiner Kindheit eine beliebte Mutprobe. :grins: Und wie gesagt, gegen diese Weidzaungeräte, sind die Geräte für Katzen geradezu Spielzeug.
    Siehe Erklärung ;) ...
    http://www.frank-peine.de/Katze/salemundfloyd/weidezaun.html

    Auch ein 1,80m Zaun stellt für unsere Katzen kein Problem dar. Da wird einfach drübergeklettert...:grin:
    Wers auf nen Baum schafft...der überwindet auch so ein kleines Hindernis...:rolleyes:

    Auf jeden Fall wenn es ein Lamellen- oder Gitterzaun ist..:eek:
    Logo ... das schafft so ziemlich jede Katze. Die Höhe allein ist es auch nicht. Deshalb ist es auch bei einen Zaun dringend notwendig das man oben einen mindestens 50cm breiten, waagerechten Überkletterschutz anbringt. Dazu kann man Netz, Kaninchen- oder auch Maschendraht verwenden. Der Sinn der dahinter steckt, Katzen sind zwar geübte Kletterer aber sie klettern definitiv nicht über Kopf. Genauso wie Katzen auch keinen 1 Meter hohen Zaun einfach überspringen. Sie springen bsw. erst auf einen Zaunpfosten, schauen sich dann die Landestelle an und springen dann auf der anderen Seite wieder runter. Bringt man oben einen elektrischen Weidezaun an, ist er für Katzen kaum zu überwinden. Auch nicht wenn der Zaun nur einen "lächerlichen" Meter hoch ist.

    Ein elektrischer Weidezaun ist auch und vor allen in den Fällen sinnvoll, wo man Katzen draussen halten möchte.

    Schlichte Erklärung laut BGB, insbesondere Nachbarschaftsrecht der einzelnen Bundesländer und darüber hinaus der Kommunalverordnung der einzelnen Gemeinden:
    Einwirkungen jeglicher Art auf das Nachbargrundstück sind vom Störer abzustellen und nicht vom Gestörten.
    Für Lösungen im Einzelnen sind , wenn die Nachbarn sich nicht einigen können, die Schiedsämter / Schiedsstellen / Friedensrichter der jeweiligen Bundesländer zuständig. Wenn dort keine Einigung zu Stande kommt sind die zuständigen Gerichte gefragt. Alles andere ist Gelaber, wischi waschi und zeugt höchstens von Halbwissen.
    Sorry, aber das könnte man von deinen Beitrag aber auch sagen. Wenn Du Dich nämlich mal etwas näher damit befassen würdest, wüßtest Du auch, das gerade beim Nachbarschaftsrecht sehr viel Toleranz gefordert wird. Da wirst Du selten mit sturen "ich beharre auf mein Recht" durchkommen.
     
    (........)Sorry, aber das könnte man von deinen Beitrag aber auch sagen. Wenn Du Dich nämlich mal etwas näher damit befassen würdest, wüßtest Du auch, das gerade beim Nachbarschaftsrecht sehr viel Toleranz gefordert wird. Da wirst Du selten mit sturen "ich beharre auf mein Recht" durchkommen.
    Moin aLuckyGuy,
    nachdem ich mich von meinem Schmunzeln erholt habe, will ich Dich nicht länger im Regen stehen lassen. Da hast Du den Falschen erwischt. Offenbar hast Du nicht richtig durchgelesen.
    Seit ca 15 Jahren bin ich vereidigter Schiedsmann in unserer Stadt. Und gerade mit diesem Thema, insbesondere Nachbarschaftsrecht werde ich mehrmals in der Woche konfrontiert und führe diesbezüglich zahlreiche Verfahren durch. Mit Erfolg, wenn mir diese Bemerkung gestattet ist.
    Ich weiß also sehr genau, im Gegensatz zu verschiedenen anderen hier, wovon ich rede.
    Es gillt der allgemeine Grundsatz: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"
     
    also wenn so eine katze in den offenen garten ihre haufen legt sehe ich das nicht so eng.....aber ich habe 3 nachbarskatzen die mir im gewächshaus meine salat und kohlrabi pflanzen düngen wollen....mit schlauch bringt nix.....aber ein kompletter eimer wasser auf den pelz wirkt wunder.:grins:
     
    Hallo,

    ich bin Katzenhalter und wir haben in der Nachbarschaft einige Katzen. (Nur zur Information, dass auch bei uns einige Häufchen eingebuddelt oder auch nicht eingebuddelte herumliegen).

    Jetzt habe ich im Garten nur ein Blumenbeet und keinen Gemüsegarten. Also ich buddel vielleicht 2 - 3 mal im Jahr im Beet herum. Ansonsten nehme ich - hm, wie heißt jetzt mein Werkzeug - also einen Dreizack zum Auflockern der Erde. Für diese paar mal im Jahr in denen ich tatsächlich in Erde herumwüle, ziehe ich mir gerne Gartenhandschuhe an. Wie häufig wird denn im Gemüsegarten wirklich mit den Händen in der Erde gearbeitet? Ist es denn täglich oder gar wöchentlich, so dass man sich dermaßen gestört fühlt? Also von meiner Tante her kenne/kannte ich es, dass sie empfindliches Gemüse oder Salate mit einem kleinerem Gerüst mit Kaninchendraht abgedeckt hat, damit keine Tiere (evtl. außer Schnecken) nicht da dran kamen.

    Ich versuche es lediglich auch ein wenig besser zu verstehen, nicht als Provokation gemeint.

    LG Karin
     
    Hallo de-rothe,

    es war auch meine Frage vorher, ob überhaupt ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis besteht. Wenn ich anfangen würde mich über die Dinge die mich stören bei den Nachbarn ohne Katze zu beschwerden, dann würden sie sicherlich auch über die Katzenhäufchen beklagen.
    Ich möchte, und ganz bestimmt auch meine Nachbarn, in Ruhe und in Frieden leben dürfen. Ein Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse wie er sich das gestalten möchte. Bei uns läuft es jedenfalls ganz gut, es gibt auch keine lauten Worte über den Zaun. Wir versuchen uns, wenn überhaupt notwenig, sachlich darüber zu unterhalten und eben Lösungen zu finden.
    Auch ich selbst ergreife Eigeninitiative um mich besser zu fühlen, ohne meine Nachbarn unbedingt auf die Störung meinerseits darauf hinzuweisen.

    LG Karin
     
    Moin Karin,

    Du bringst die Sache genau auf den Punkt. Wenn in der Nachbarschaft schon vorher Sand im Getriebe ist, sucht man nur nach einem Grund, so ganz nach dem Motto: wenn ich werfen will, finde ich auch einen Stein.
    Bei einer intakten Nachbarschaft und ich glaube in den meisten Fällen ist es so, wird das in ruhigem Ton geregelt. Und man kann auch mal 5 gerade sein lassen.
    Als ich das "Katzenproblem" hatte, hat es nicht ein einziges lautes Wort gegeben.:cool:
     
    Hallo!

    Meine geplanten Versuche:
    - Die verpiß-Dich-Pflanze besorgen, bekomme ich in 4 wochen
    - eine Holzkiste mit Katzenstreu, Erde oder Sand in unseren eigenen Garten unter die Bäume stellen, vielleicht benutzen sie dieses dann eher

    ein Mittel zum auf die Beete streuen, geht nicht weil das nicht mit Nahrungsmitteln in Verbindung gebracht werden darf!
    ein Zaun bringt auch nix, da springen se drüber oder laufen außenrum!
    Was fällt euch noch so ein?
    das ärgert mich ja selber das sie das machen, nicht nur die Nachbarin!
    Danke für eure Tips!
    LG Anette:(

    Bei mir sind es halt die Nachbarskatzen, die in mein Gemüsebeet machen. Vorzugsweise in frisch geharkte Beete. Ich lege Hasendraht drüber, das mögen die gar nicht und sie machen woanders hin. Ist optisch nicht perfekt, aber ich bin so zufrieden.
     
    Hallo Waterproof,

    so wie Du Dir mit dem Hasendraht hilfst, so kannte ich das eben mit einem leichten Holzgerüst mit Hasendraht verspannt auf den Beeten meiner Tante. Da war es aber sicherlich eher als Schutz vor den Wildkaninchen gedacht.
    Hauptsache es hilft und man macht sich nicht das Leben unnötig gegenseitig schwer.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten