Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Ich muß täglich Futter in´s Häuschen tun, die fressen wie blöde.
    Ein, zwei Spatzen gehen rein und schmeißen das ganze Zeug nach unten, wo die hungrige "Meute" schon wartet und dann geht´s ab. Kann ich´s eigentlich gleich runter schmeißen :unsure: :ROFLMAO:
     
  • @Scarlet Genau so ist es, die Stöckchen sind die Sitzstangen.

    @scheinfeld Verstehe einer die Vögel. ;)

    @lutzDD So sieht es meistens aus, Vögel suchen sich die leckeren Sachen raus, der Rest wird durch die Gegend geschleudert. Meine Enten, Teichis und Ringeltauben wissen, dass von den Futterampeln immer wieder was rieselt. Dort wird regelmäßig kontrolliert und auch gewartet, wenn an den Ampeln gefuttert wird. Es fällt garantiert was runter, was sofort vertilgt wird.

    @00Moni00 Die Vögel fressen einem die Haare vom Kopf!
    Unser Haferlocken-Vorrat ist groß, aktuell stehen 3 Schütten mit je 10 Päckchen im Anbau.
    Herr Spatz ist schon in Sorge, dass es über die Feiertage nicht reicht. :ROFLMAO:
    Da muss er wohl noch mal rechtzeitig los, damit seine Lieblinge nicht verhungern!
    Die Igel schlafen zum Glück und das Igel-Buffet ist geschlossen.

    Das Wetter ist trüb, gestern war es durchgehend grau und regnerisch. In einer Regenpause war ein kurzer Rundgang durch den Garten möglich. Der Garten ist in Winterruhe, da will ich ihn nicht stören. Einzig Frau Maulwurf arbeitet fleißig und sorgt für schöne Gartenerde für den Vorgarten. :love:
     
    Es ist nicht zu fassen, der Eimer voll Meisenknödel neigt sich zum Ende.
    Die Vögel sind echt nicht mehr ganz dicht, an einem Tag sind die Hänger
    und die Säule leergefuttert, an der Futterampel ist auch viel Betrieb
    und die Fettfutterstangen und Zapfen werden auch noch sehr gut angenommen.
    Spätestens in der nächsten Woche muss ich das Vogelfutter auffrischen,
    sonst kommen die Vögel ins Schleudern.
    Die Amselfamilie scharrt in den Beeten im Laub was das Zeug hält,
    die Regenwürmer sind neben den Beeren und Zieräpfeln eine gute Einnahmequelle.

    Regnen soll es erstmal nicht, angeblich gibt res zum Fest Schnee,
    das ist der Brüller, die Hoffnung habe ich nicht, das etwas davon liegenbleibt.

    Schönen Abend im Spatzengarten wünsche ich euch allen.
     
  • @Lavendula Hier sind die Futtersäulen auch schnell leer gefuttert. Gestern frisch aufgefüllt, gegen Abend war die Lieblingssäule fast leer. Die Tassen halten noch etwas durch, sie muss ich erst morgen oder übermorgen neu füllen.

    Das Wetter ist trüb und meistens verregnet, keine Chance auf Gartenarbeit, schöne Radtouren oder Spaziergänge. Aktuell sind es 7 °C, um Weihnachten sollen es um die 0 °C sein, sagt der Wetterfrosch.

    Immerhin bekommen meine Liguster genügend Wasser zum Anwachsen, das ist fein. :giggle:

    Euch einen schönen 4. Advent!
     
    @Frau Spatz
    Jetzt ist es richtig kalt die Vögel haben krftig zugeschlagen,
    ich habe vorhin ziemlich auffüllen müssen.
    Zu Weihnachten wird es nicht schneien, jedenfalls bei uns nicht,
    überwiegend Regen und Wind bescheren uns ein paar ungemütliche Tage.
    Wenigstens ist es im Haus gemütlich und warm.

    Übrigens meine Rose "Tequila" trägt weiter ihre schönen Blüten zur Schau,
    im Gärtchen ist u.a. ein frisches Foto.
     
    @Lavendula
    Deine Rose "Tequila" ist wirklich ausdauernd. Sehr schön! Auch die anderen Schönheiten gefallen mir.

    Bei uns ist alles gefrostet und weiß, sieht in der Sonne herrlich aus. Heute soll es allerdings bedeckt sein.
    Die Tiere plündern die Futterstellen, sogar der erstmals hergestellte Haferflockenfettklotz wurde schnell angenommen und fröhlich angekaut. Ihn habe ich aus zu viel aufgelöstem Fett und Haferflocken hergestellt, da ich keine weiteren alten Tassen mehr übrig hatte.

    Forum 2021_12_22_0167 -1.jpg


    Forum Haferflockenflettklotz 2021_12_22_0175 -1.jpg


    Forum Kirschlorbeer portugiesisch 2021_12_22_0139 -1.jpg


    Allen Spatzen-Gartenbesuchern wünsche ich
    ein besinnliches und gemütliches Weihnachtsfest

    🤶 🎅 🎄
     
    Moin, Frau Spatz! :)

    So einen wild bestachelten Kirschlorbeer hab ich ja noch nie gesehen, man kriegt direkt Angst! :eek:

    Aber man sieht auch, dass du in Wassernähe wohnst. Mein Kirschlorbeer hat nicht halb so wild-schröcklich dreingeschaut, obwohl auch vereist.

    (Dein 1. Foto hat wohl ein kleines Problem?, ich kann es nicht sehen.)
     
  • @Rosabelverde
    Ich kann das erste Foto sehen. Vielleicht konntest du es nicht sehen, da ich im Beitrag noch was geändert habe.
    Warten wir mal ab, was die anderen sagen. Sonst schaue ich noch mal und füge es neu ein.

    Die Eispflanzen sehen herrlich aber auch gefährlich aus. Dabei zerfällt der spitze Eisschnee, sobald man dran geht. Es ist so fein, so zart und so lieblich.
     
  • Moin,

    die drei tollen Fotos habe ich gesehen, @Frau Spatz, das sieht echt tol aus,
    so eisig überzogen. In den Kuchen könnte ich gleich reinbeißen,
    sieht voll lecker aus.(y)(y)
    Das ist echt wahr, hier reißen sich die Piepmätze förmlich um das Futter,
    es ist was los, Amseln, Meise und Spatzen schwirren alle durcheinander,
    eine Taube kommt pünktlich, um die Reste einzusacken.
    Das Mistwetter schleicht sich langsam ran, es wird nass, weiß, aalglatt
    und wieder nass.
     
    Hallo Frau Spatz

    Ich hab jetzt zwar nur die letzte Seite gelesen und kann das auch bestätigen,
    daß sie Vogelschar mächtigen Appetit hat.
    Bei uns ist der erste Zentner schon längst aufgefuttert und GG hat schnellstens Nachschub besorgt.
    Ist immer wieder schön, den kleinen Piepern zuzusehen!


    LG Katzenfee
     
    Das ist ja toll @Katzenfee, das du etwas geschrieben hast.
    Ich hoffe sehr, das bei euch alles gut ist.
    Mir geht es echt genauso, die Vögel sind wie irre, der Frost hat dafür gesorgt,
    dass das Futter ganz schnell Geschichte ist. Am Montag muss ich aber schnellstens
    Nachschub besorgen, was jetzt noch da ist, reicht gut über das Weihnachtswochenende.

    Es wird windig, der erste Niederschlag ist nicht mehr weit.
     
    Als ich die Futterampel abgehängt habe, sind die Vögel wie wild geworden
    über die Meisenknödel hergefallen, das war ein flattern und fliegen, herrlich.
    Kurz darauf habe ich die Ampel wieder aufgehängt, war Ruhe an den Meisenknödeln.

    @Joes
    Hast du Meisenknödel mit Insekten, die Vögel lassen sich diese Köstlichkeit nicht entgehen.
     
    Ihr habt Weihnachten hoffentlich gut überstanden.
    Wir haben die Festtage bei der Familie verbracht, die Futterei bestimmte den Tag. Seit gestern sind wir wieder daheim und froh, dass wir entspannt und erst bei Hunger essen können.

    Die Futterspender hatte ich gut gefüllt, damit die Kleinen genug zum Knuspern haben. Enten, Teichlinge und weitere große Vögel warteten schon ausgehungert auf uns an der Terrasse. Für sie konnte ich leider keinen Vorrat auslegen.

    @Joes Ich habe schon öfters gehört/gelesen, dass manche gekauften Meisenknödel hauptsächlich mit gebrauchtem (Frittier)Fett hergestellt werden. Das könnte eine Erklärung dafür sein, dass Vögel manche Meisenknödel nicht gerne futtern.

    Vorgestern Nacht waren es bei uns -10,5 °C, jetzt nur noch -3 °C. Es soll in den kommenden Tagen endlich wieder milder werden.

    Nun geht es auf in die letzte Woche 2021, 2022 wartet schon auf uns!
     
  • Zurück
    Oben Unten