Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

morgen werde ich vor deren Türeingang eine Hand voll Stroh geben zur Erinnerung an einen Winterschlaf.

Dass ich daran bisher nicht gedacht habe! :oops: Das rumliegende Laub ist doch viel zu nass für ein kuscheliges Igelbett, aber im Gartenhaus hab ich einen Sack mit trockenem Stroh ... ab morgen soll's kalt werden, da können die das gut gebrauchen.

Frau Spatz, deine Entenparty sieht lustig aus! Ob dein Maulwurf nicht Kopfschmerzen kriegt, wenn die alle ständig über ihm rumtrampeln? :)

Sehr schick, deine Nadelstreifenpflanze. Kannte ich bisher gar nicht.
 
  • @Lavendula
    Die Tore vom Privatzoo sind immer offen, die Tiere dürfen kommen und gehen wie sie wollen. Sie sind alle willkommen. Na ja, Wildschweine eher nicht, sie verwüsten alles. :eek: Wobei die Frischlinge niedlich sind.
    Deine Raben und Krähen scheinen Dickmöpse zu sein, wenn sich der Ast so sehr biegt. :ROFLMAO:

    Die Erdorchidee ist prachtvoll, die Blätter sind samtig und fühlen sich unecht an.

    @Rosabelverde
    Über das Stroh werden sich deine Igeligen freuen, ein angenehmes Bettmaterial. Ich habe nur trockenes und "knuspriges" Laub, das sich auf der überdachten Terrasse sammelt. Auch perfekt für kleine und größere Schlafnester.
    Madame Maulwurf scheint die trampelnde Meute nicht zu stören, sonst würde sie ihre Hügel im Futter- und Watschelbereich nicht auftürmen.

    Wer sich im Wohnwagen eingenistet hat, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Das trockene Gras/Laub am Einflugloch beweist allerdings, dass dort jemand haust.

    Gestern war leider nichts mit Gartenarbeit, es war zu windig und dadurch unangenehm kalt. Heute soll es auch nicht besser werden, Regen und 8 °C sind angekündigt.

    3 Canna-Samen habe ich gestern in warmes Wasser gegeben und warte nun geduldig, dass sich die ersten Spitzen zeigen.
     
  • @lutzDD
    Ich hoffe sehr, das die Schwiemu schnell schnell einen Rückzieher gemcht hat.:D

    Hier zeige ich mal einen Ableger von der Tradeskantia,
    die Mutterpflanze war ziemlich unschön und einfach ausgewachsen.
    IMG_20220105_115336_3.jpg
    @Frau Spatz
    Drei Ableger vom Lerchensporn eingetopft, angewachsen waren die Pflanzen schon lange.
    Sie hatten es richtig gut getroffen, leider haben die dämlichen Wildschweine dafür gesorgt,
    das ihr Leben ziemlich schnell zu Ende war, ratzfatz hatten die Rabauken alles umgegraben
    und total zerkleinert.(n):unsure:
     
    @Lavendula
    Die Tradeskantia gefällt mir mit ihren hübschen Blättern.

    Wann hattest du denn Wildschweinbesuch? :eek:
    Ist hoffentlich schon lange her und hat sich nicht wiederholt!

    Im Spatzen-Garten gefriert es, auf den Dachfenstern machen sich Eisblumen breit. Der Wetterfrosch sagt für heute Sonne voraus, ich kann hoffentlich im Garten wühlen.
     
  • Hallihallo im Spatzengarten,

    @Frau Spatz
    Was bin ich froh, das diese Ungeheuer von Wildschweinen nicht bei mir im Garten waren,
    das hätte wahrscheinlich eine Jagd vom Feinsten gegeben.
    Die Ableger, die schon ziemlich gewachsen waren, hatte ich verschenkt,
    dort hatten die Pflanzen ziemlich bald das Zeitliche gesegnet.

    So richtig viel zu tun gibt es noch nicht, einige Kübelpflanzen brauchen
    ab und zu mal ein bisschen Wasser.
    Im Februar gibt es wieder einen Winterschnitt bei Bäumen und Sträuchern.
    Es liegt Schnee in der Luft, bald ist alles zugedeckt, das schein aber nur von kurzer Dauer zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzin, hier ist es ähnlich, an verschiedenen Stellen zeigt sich frisches Grün,
    Unkraut isses nich, ich lasse mich überraschen. Die Vögel sind ziemlich fleißig,
    schau'n mer mal, was sie alles evtl. Nützliches übertragen haben.
    Der Wind sorgt für eine gleichmäßige Verteilung. :D

    Hier ist alles weiß, nüscht los im Garten. Später wärmen wir uns am Grill
    und an der Feuerschale, die Schönsten stehen schon bereit.

    Wildschweine fehltn mir wirklich noch, bis jetzt ist alles im grünen Bereich.

    Schönen Sonntag euch, seht zu wie ihr mit den Schneemassen klarkommt.
    Noch ist der Weg für einen vernünftigen Schneemann sehr weit entfernt.
     
    Die Canna-Samen im Wasserglas keimen nach wenigen Tagen. Vielleicht kann ich sie heute schon in Töpfe umsiedeln.

    Chili und Paprika habe ich immer noch nicht ausgesät! :whistle::sneaky:

    Mal sehen, was sich im Garten so entwickelt. Das ein oder andere schaut schon aus dem Boden heraus.
    Frau Maulwurf häuft weiterin fleißig riesige Hügel auf, die ich später wieder in den Beeten verteilen darf.
     
  • Bei uns ist allerhand los:
    Die Osterglocken haben zum Teil schon leicht gelb gefärbte Knospen. Die Sträucher schlagen bereits aus. Auf der Terrasse blüht unermüdlich ein Löwenmäulchen. Die Mimosen erfüllen mit ihrem wunderabren Parfüm die Luft. Die Camelie blüht ebenfalls. Ich kann gar nicht alles aufzählen. Hoffentlich kommen keine sehr kalten Tage mehr, meist so im Feburar kann es nochmals richtig eklig werden.
     
  • @Frau Spatz
    Cannas ziehen ist toll, habe ich auch schon gemacht, ich mag am liebsten die cannas mit grossen Blüten, letztes Jahr hatte ich eine Knolle gekauft die hat garnicht gestimmt, auf meinem Avatar Bild, ja und Tradescantien sind toll, ich hätte mal eine ganz mit großen blättern
     
    🎶The rain in Spain stays mainly in the plain...🎶
    Jetzt habe ich den Ohrwurm auch wieder. :lachend:

    Frau Spatz, hast du eigentlich noch andere Cannas im Garten, so dass es eine Überraschung sein könnte, was rauskommt? Oder nur die Orangina-Cannas..?

    Ich habe beim Kauf von Rhizomen auch schon falsche Sorten bekommen, @Golden Lotus, aber da ärgere ich mich dann eher, bei der Anzucht aus Samen freue ich mich jetzt über die Überraschung. :)
     

    Du sagst es, @lutzDD
    Ich bin wirklich glücklich mit meiner kleinen Gartenhilfe namens Frau Maulwurf. Sie beschert mir herrliche Erde aus dem Maulwurfreich. Gestern habe ich u.a. zwei riesige Hügel entfernt, sie weiß wohl, dass ich viel Erde für meine Grenzbeete benötige.
    Vielleicht sind es auch mehrere Maulwürfe, die mich unterstützen.
    Ich bin wohl eine der wenigen Personen, die Maulwürfe zu schätzen weiß.

    Da gestern die Sonne wunderbar schien, konnte ich knapp 2 Stunden im Garten wuseln.
    Herrlich!!!!!!

    @Schwarze Katze @Taxus Baccata
    Schlimm mit dem Ohrwurm, oder?
    Pöhser @Marmande! :ROFLMAO:

    Ich habe nur Orangina-Cannas im Garten @Taxus Baccata
    Bisher haben auch die selbst ausgesäten Orangina-Cannas ihre Farbe behalten. Andere Farben würden mir sehr gefallen, da möchte ich definitiv noch aufstocken! Gelbe oder leuchtend knallorangefarbene würden mir z.B. sehr gefallen. Dann noch die verschiedenen Blattzeichnungen!
    Ein gefährlicher Besuch im Handel ist diesbezüglich dringend nötig! Hoffentlich sehe ich dann nicht zu viel andere hübsche Pflanzen.
    Wann werden Cannas denn zum Verkauf angeboten?
    Habe da so gar keine Ahnung... :unsure:

    Der Winter hat den Spatzen-Garten wieder im Griff, aktuell -4 °C mit dichtem Nebel. Die Nachbarhäuser sind kaum zu sehen. :eek:
     
    @Frau Spatz
    Das ist ja mal total schön , das du den Maulwurf so schätzt, und das du die Erde sogut gebrauchen kannst, sonst schimpfen immer alle nur über ihn😉ja und im Garten ist es schon so schön, ich war gestern auch und habe mir vorgenommen solange nix gefroren ist, gehe ich immer jeden Tag bischen, gibt ja genug zu tun 😉
     
    Moin,

    hier höre ich die Tauben gurren und die Krähen kreischen, es ist nur noch eine Frage der Zeit,
    das die Futterampel und der Meisenknödelhänger zertrampelt auf dem Boden liegen.
    Am Fliederbaum hatte ich ein paar Meisenringe aufgehängt, vergesst es,
    irgendein Viech war so dreist und hat die Ringe zerfleddert und ins Beet geschleudert.

    Eine junge Kohlmeise hat Spaß daran, das Insektenhäuschen auseinanderzunehmen,
    es wird Zeit, das es langsam wärmer wird und ich wenigstens ein paar Stunden
    nach Feierbend und mal kurz am Wochenende draußen bin, ich warte darauf,
    das es endlich länger hell ist. Noch lohnt es sich nicht, eine Stunde etwas anzufangen.

    Frau Spatz, das finde ich gut, das du die aufgewühlte Erde verwendest,
    die Pflanzen danken es dir.
    Lassen wir den Januar verstreichen, die Restzeit bis zum Vorfrühling kriegen wir auch noch rum.

    Cannas habe ich noch nicht gesehen, das wird wirklich gefährlich, wenn es wieder losgeht,
    für eine bunte Pflanzenvielfalt bin ich immer zu haben, schau'n mer mal,
    was mir alles in den Anhänger hüpft, ohne geht gar nicht, ein den Einkaufskorb
    passt nämlich kaum etwas rein.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten