Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen Frau Spatz,

Wie schön dass deine Stockrosenblüte durchhält!
Der Jung-Igel sieht sehr niedlich aus, vielen Dank fürs Zeigen! Hoffentlich findet er gut in den Winterschlaf.
Hier soll heute auch Schnee fallen, aber der für morgen angekündigte Regen bei 6°C wird ihn schnell wieder wegwaschen.

Lavendula, stimme dir zu, die Deko sollte nicht überfrachtet sein, wenige ausgesuchte Stücke wirken auf mich festlicher als jede Menge billig Kitsch durcheinander. Trotzdem gilt natürlich auch hier, erlaubt ist was gefällt - und bei anderen gefällt mir oft auch mal, was ich selbst niemals machen würde. ;-)
 
  • Moin,

    das Igelchen ist ja voll süß, @Frau Spatz. (y)
    Die Stockrose zeigt noch eine Blüte, das ist doch toll.

    Es ist echt a..schkalt, mal sehen, was Frau Holle heute vor hat,
    es soll mal wieder weiß werden.

    @Taxus Baccata
    Da hast du Recht, manchmal sehe ich woanders Dinge, die ganz schön aussehen,
    aber haben möchte ich sie trotzdem nicht.
    Die Geschmäcker sind grundverschieden, das ist auch gut so.(y)

    Kommt gut ins Wochenende, macht es euch schön.
    DSC_0267 (3).JPG
     
  • @Taxus Baccata
    Hat es geschneit? Wir hatten gestern etwas Schnee und kurzzeitig war der Garten weiß.
    Mir geht es wie dir, ich finde bei anderen oft etwas schön, was ich bei mir nicht machen oder hinstellen würde. Zu viel Weihnachtsdeko mag ich bei mir nicht, hier und da ein schönes Erb-Weihnachtsstück ist jedoch fein und weckt Erinnerungen an früher. Wenn ich mein komplettes Weihnachtszeug ausbreiten würde, wäre das Wohnzimmer voll.
    Aber jede/r so, wie es ihm/ihr gefällt.

    @Lavendula
    Noch hält sich die Stockrose, es ist erstaunlich. Gestern Abend war es unter 0 °C, mal sehen, wie die Stockrosenblüte heute aussieht. An meinen anderen Stockrosen ist schon lange nichts mehr dran. Sie sowie andere Pflanzen dürfen für die Spatzen-Garten-Bewohner bleiben, sie sind als Winterquartier perfekt. Es sieht im winterlichen Garten wie immer etwas wild aus, die Tiere freut es. :love:

    @Rosabelverde
    Natürlich habe ich ihn wieder in den Garten entlassen, nachdem wir ihn eingehend untersucht haben. Dort gehört er hin. Zecken hat er zum Glück keine mehr, dafür konnte ich 2 Flöhe beobachten. Ich habe ihn wieder zurück an den Napf gesetzt, wo er weiter gefuttert hat. Danach ist er ins Beet und hat dort nach Katzen-Crackern gewühlt, die ich dort ausstreue, damit es was zum Schnüffeln und Wühlen gibt. Das macht offensichtlich Freude, die Igel graben ausgiebig rum und suchen die kleinen Cracker.
    Die Igel stellen ihre Stacheln bei mir zum Glück nicht auf, das ist niedlich. Das Vertrauen meiner Igel ist schön und ich bin immer wieder schockverliebt. Die Handschuhe ziehe ich aktuell nur an, damit ich meine Hände nicht verschmutze. Zur Untersuchung und zum Bauchkraulen ziehe ich den rechten Handschuh aus. Der Igel-Bauchplüsch ist zu niedlich, der Kleine mag auch Gesichtskrauler. :love:
    Ich nehme die Igel nur kurz hoch und setze sie nach wenigen Minuten wieder zurück an den Platz, wo ich sie aufgenommen habe.
    Gestern war der Kleine nicht am Napf, zumindest nicht zu der Zeit, wo wir im Wohnzimmer waren.
    Den größeren Igel sehe ich seit einigen Tagen nicht mehr, er ist wohl im Winterschlaf.
    Vielleicht gibt die Wildkamera weiteren Aufschluss.

    Euch einen schönes Adventswochenende!
     
  • Moin im Spatzengarten, piep piep,
    @Frau Spatz
    Bei uns im Garten herrscht auch eine gepflegte Wildnis, die Tiere schätzen es sehr,
    sie sind sogar auf uns Menchen angewiesen, in den Gärten für einen gewissen Schutz zu sorgen.
    Es ist ziemlich einfach, den Vögeln, Igeln und Co das Passende anzubieten.
    Die Sträucher bieten viel Unterschlupf und Nistmöglichkeiten, einige Stauden habe ich stehenlassen,
    mal hier ein bisschen schnippeln, dort ein bisschen, das reicht völlig aus.
    Gespannt bin ich schon sehr, was die Wildcam erwischen kann.

    Was könnte das für ein Vöglein sein, kleiner als die Spatzen, das Gefieder ist glatt, glänzend und dunkelbraun.
    Zweimal hat sich der Vogel sehenlassen, so lebhaft we die Spatzen, Meisen und Amseln ist er nicht,
    aber sehr flink, husch und weg, das war's. Ich sollte wohl das Vogelbestimmungsbuch zur Hand nehmen.
    In der Vogelgemeinschaft hält er sich nicht auf, scheint ein Eizelgänger zu sein.

    Der zweite Advent ist unter uns, einen netten Sonntag wünsche ich allen.
     
  • @jola
    Ich habe auch an eine Heckenbraunelle gedacht, zahlreiche Fotos habe ich mir angeschaut,
    das Gefieder ist bäunlich geprenkelt. Dieser süße Vogel hat ein aalglattes Gefieder,
    vielleicht war das ein Männchen. Lieben Dank für den Link.

    Einen wunderschönen gemütlichen Adventsabend wünsche ich dir und allen Spatzengartenbesuchern.

     
    Ich habe zuerst an einen Zaunkönig gedacht @Lavendula
    Passt es denn mit der Heckenbraunelle?
    Niedlich sind sie, im Spatzen-Garten toben auch einige rum. :love:

    Vor einigen Tagen war nachts ein großer dunkler Hund im Garten, die Kamera hat ihn erwischt. Bei den ersten Fotos dachte ich an einen Wolf. :)

    Die Futterschale der Igel ist abgeräumt. Ich werfe weiterhin einige Cracker ins Beet, falls der ein oder andere Igel jetzt noch mal auftauchen sollte.

    Eine Wildcam bleibt noch einige Zeit aktiv, um das nächtliche Treiben zu beobachten.
     
    Spätzin, im Vogelbestimmungsbuch habe ich auch entweder Heckenbraunelle oder Zaunkönig gefunden,
    beide Vögel sind vom Gefieder her gesprenkelt. Dieser kleine Vogel war klein und tiefdunkelbraun
    ohne eine Zeichnung im Gefieder. Er lässt sich anscheinend sehr selten sehen,
    vielleicht habe ich das Glück, das er mal wieder auftaucht. Auch dir lieben Dank für den Tipp.

    Das wäre echt ein Erlebnis, wenn die Igel wieder zum Vorschein kommen.

    Es gibt voll mieses Wetter, Regen und Schnee begleiten heute die Nacht,
    morgen isses a..schglatt.
     
    @Lavendula
    Der Zaunkönig ist gut am aufgestellten kurzen Schwanzgefieder zu erkennen, sofern der kleine quirlige Piepser mal irgendwo still sitzen bleibt. Er ist sehr flink. Huscht er am Boden entlang, bekommt man kaum mit, ob es eine Maus oder ein Zaunkönig ist, sofern man ihn nicht schon vorher entdeckt hat.
    :)

    Alle meine Igel sind endlich im Winterschlaf, das hat diese Saison wieder gedauert! :giggle:

    Gestern starrten sich die Tigerkatze und die schwarze Pantherkatze am bzw. im Terrassenbeet lange an. Der Panther schaute abwechselnd zum Tiger und dann zu mir. Er war sich wohl nicht sicher, wer schlimmer ist. Immerhin stand ich hinter dem Wohnzimmerfenster und wurde ihm nicht unmittelbar gefährlich.
    :ROFLMAO:

    Hier pendeln die Temperaturen um die 0 °C. Die Sonne ist kaum zu sehen, schade!
     
  • Liebe Leute,
    die Vögel sind echt total goldig, leider ist der kleine Einzelgänger nicht dabei.
    Herzlichen Dank euch allen für die Mühe, die ihr euch gemacht habt und macht.
    Es schwirrt und piepst überall, eine Amselfamilie hält sich seit einiger Zeit im Garten auf,
    Spatzen und sämtliche Meisenarten tummeln sich gemeinsam am Futterplatz.
    Die Amseln freuen sich über die Zieräpfel, die zahlreich am Baum hängen,
    die anderen Sträucher tragen jede Menge Beeren. Heute habe ich noch ein paar Meisenknödel
    im Fliederbaum aufgehängt, die Vögel wussten ganz schnell, was Sache ist.

    @Stupsi
    Opitzelchen ist leider gestorben, was sehr traurig ist,
    das war wirklich ein sehr angenehmer lustiger Geselle.

    @Frau Spatz
    Endlich schlafen deine Igel, das ist doch sehr erleichternd für dich,
    nun brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen.

    Ich warte immernoch auf Schnee, das ist ein echtes Hin und Her,
    was runter komm, iss Regen, der Frühling naht, vom Winter verfolgt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich musste auch über die Maße schmunzeln. Vielleicht waren Zaunkönige zu Dinosaurier-Zeiten so groß. :LOL:

    Hier wintert es kräftig mit 0 °C, Schnee gibt es zum Glück nicht, dafür Nebel. Am Wochenende sollen es wieder um die 10 °C werden. Vielleicht wird es heute auch was mit Gartenwuselei.

    Gestern konnte ich im Garten wuseln, die Sonne kam raus und es war angenehm an der kühlen Luft. Frau Maulwurf hilft mir fleißig und das lange Vorgartenbeet ist mittlerweile gut mit herrlicher Gartenerde gefüllt. Das gefällt den Pflanzen, Frau Maulwurf und mir!

    Die gelben Rosen legen noch mal nach und strahlen mich mit jeweils eine herrlich duftende Blüte an. Die Ernte meiner Kiwis hat begonnen, der Frost tut ihnen gut. Sie schmecken herrlich und ich bekomme kein allergisches Kribbeln in Mund und Ohr. Bei den meisten gekauften Kiwis bekomme ich diese doofe allergische Reaktion.
     
    Moin,

    hier leuchten die Beeren und die Zieräpfel am Baum und an Sträuchern.
    Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Blumenwiese, schau'n mer mal,
    was alles zum Vorschein kommt. Die Amselfamilie sitzt auf dem Zierapfelbaum,
    dass ist für sie das höchste Gut im Winter.

    Spätzin, es soll zum 3. Advent mal wieder Schnee geben, das ist ein ständiges Hin und Her.
    Schön, das du noch im Garten wuseln kannst, hier ist nicht mehr viel los,
    allerdings muss das Laub ständig weggefegt und unter den Büschen, etc. untergebracht werden.
    Schnee ist bei mir nur beliebt, wenn er liegenbleibt, der Schlitten zum Einsatz kommt
    und eine saftige Schneeballschlacht stattfinden kann. Ich glaube nicht daran,
    das Frau Holle bereit ist, zu Weihnachten ihr schmuddeliges Bett auszuschütteln.
    Von den feuchtgrauschwarzen Klumpen haben wir inzwischen mehr als genug abbekommen.
    Wenn der Januar vorbei ist, geht es langsam aber sicher aufwärts.
     
    @Lavendula
    Hier wird es keinen Schnee zum 3. Advent geben, die Temperaturen steigen Richtung 10 °C. In unserer Flachlandgegend ist nix mit Schlitten fahren, wobei es in nicht allzu weiter Ferne durchaus Ecken gibt, die sich zum Schlitten fahren eignen.

    Sehr schön mit Deinen leuchtenden Früchten. Hier leuchten einige Ringelblumen, gelbe und rote Rosen, Goldlack, Himbeeren, blaue Trauben, Lavendel und rote Pfaffenhütchen um die Wette. :giggle:
    Die Stockrose hat aufgegeben und ihr Mützchen zusammengefaltet. Sieht trotzdem noch nett aus.

    Gestern war es nichts mehr mit Sonne, als ich raus wollte. Habe nur schnell meine verpflanzte Weigelie und Eibe gegossen, einige Eimer Maulwurferde ins Vorgartenbeet geschleppt und das war es auch schon. Blöderweise habe ich beim Verpflanzen von Weigelie und Eibe ein Liguster-Ästchen abgebrochen. Immerhin konnte ich dadurch sehen, dass sich die eingepflanzten Liguster gut machen.

    Im Garten mache ich wie jedes Jahr nur das Nötigste, um ihn winterfest zu machen. Vieles darf bleiben, damit die Tiere genügend Verstecke in der kalten Jahreszeit finden. Sieht tw. nicht schön aus, aber den Tieren gefällt und nützt es. In meinem Garten darf auch mal was verrotten, was andere direkt abräumen würden. Das gibt wunderbare frische Erde im kommenden Jahr.

    Einer meiner Igel ist vorgestern Nacht wieder aufgetaucht und hat Futter gesucht. Also wird weiter gefüttert. Die Wildcam wird weiter aufnehmen müssen, dabei wollte ich sie schon in den Winterschlaf schicken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten