Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Spätzin, sorry für meine Doofheit, ich habe mir jetzt das Foto vergrößert angeschaut,
    deutlicher geht es nicht, oder?:D
    So schnell kann es gehen, und das Allerblödeste ist passiert.:unsure::D
    Es fibr wirklich unheimlich viele Tillandsienarten, ich hoffe sehr, das du fündig wirst,
    das ist eine Tagesaufgabe.
     
  • Das ist ja super Spätzin, jetzt sind wir schlauer.
    Es lohnt sich doch dranzubleiben.(y)(y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für den Tipp.

    Den Dank schubse ich mal weiter zu @Supernovae, Spätzchen, wenn's recht ist. ;)

    Endlich hat das Kind einen Namen!

    Ach schau! Dann ist das also gar keine Tillandsie, sondern eine Bromelie? Egal, jedenfalls ein ausnehmend schönes und originelles Gewächs, das ich ohne dich wohl nicht kennengelernt hätte. Wenn es nicht sehr groß wird, könnte es auch gut bei mir wohnen. Jetzt, mit Namen, werd ich mal versuchen, eine Pflanze zu finden.

    Blüht deine noch? Braucht sie viel Licht?
     
  • @Rosabelverde Da haben meine Augen sehr gepennt und mein Hirn war offensichtlich auch anderweitig beschäftigt! o_O:LOL:
    Gut, dass Du aufgepasst und meine Antwort zu @Supernovae geschubst hast. (y)

    Meine Bromelie "Queen's Tears" wird zwischen 30 cm und 50 cm hoch. Sie schlängelt sich bei mir in die Breite, da sie wachsen darf, wie sie will. Daher sollte der Standort etwas Platz bieten. Sie wächst langsam und ihren Ausbreitungsdrang kann man gut im Zaum halten.
    Die kleinen zierlichen Blüten verblühen mittlerweile. Schade, denn sie waren absolut hübsch anzusehen. Jetzt warte ich ab, ob sich Samenkapseln bilden.
    Sie steht schattig am Küchenfenster, dort ist nur morgens Sonne. Das scheint ihr zu gefallen, sonst hätte sie keine Blüte gebildet.

    @Lavendula Ich bin froh, dass ich die hübsche Pflanze zuordnen konnte. Der Name "Bromelie Queen's Tears" gefällt mir.
    Dir heute einen schönen Geburtstag! Lasse es Dir gut gehen und hab ein tolles gesundes und fröhliches neues Lebensjahr!
    🎂 🥂

    Gestern Abend blühten wunderschöne Eisranken an den Dachfenstern, herrlich!
    Jetzt sind sie leider wieder weg. Aktuell sind es 2°C.

    Im Spatzen-Garten erscheinen unter dichtem Laub die ersten Knubbel der hohen Fetthennen, überall lassen sich kleine grüne Spitzen von diversen Lieblingen sehen. Manche haben sich schon durch das Laub gearbeitet, andere verstecken sich noch darunter.
     
    @Lavendula Gerne. Du hattest hoffentlich einen schönen Geburtstag!

    Gestern habe ich die beiden Wirsingköpfe aus dem U-Beet geerntet und zu Wirsing-Kartoffel-Pilze-Schafskäse-Auflauf verarbeitet. Lecker! Es ist noch etwas da, ich befürchte allerdings, dass der :ROFLMAO: gefräßige Herr Spatz :ROFLMAO: heute soviel davon nascht, dass zum Mittagessen kaum noch was da ist. Ich sollte den noch vorhandenen Rest gut verstecken. :eek::sneaky::giggle:
     
    @Frau Spatz
    Was, verstecken, ich bin auch noch da.:D:ROFLMAO:

    Marschiere an den Kamin, dort ist noch ein kleiner Rest
    von meiner Geburtstagsfeier übriggeblieben.
    Getränke gibt es noch beim Ultimativen.:D
     
  • Es war tatsächlich noch was von meinem Auflauf übrig @Lavendula

    Gestern habe ich weitere grüne Spitzen beim Rundgang im Garten entdeckt. Keine Ahnung, was da wachsen will. :giggle:

    Gestern habe ich die Fetttassen und Kokosnussschalen für die Vögel neu gefüllt, die kleinen gefiederten Lieblinge konnte es kaum erwarten und hopsten freudig piepsend über mir im Geäst rum. Das war wieder ein Andrang und Gewusel. :love:

    Hier sind es -1°C, ich wäre bereit für Frühling!
     
  • Die Winterlinge zeigen sich vor den Schneeglöckchen, leider können wir nicht dran drehen,
    wir müssen es nehmen wie es kommt.

    @Frau Spatz
    Jetzt ist ziemlich Betrieb am Futterplatz, die Meisen sind ziemlich aktiv,
    iss nich alles für Spatz und Spätzchen. :D:giggle:
    Ein Dompfaff hat ziemlich weit oben auf dem Zierapfelbaum gesessen
    und sich das muntere Treiben angeschaut. Der passende Moment war da,
    schnell hat er sich das Futter in Ruhe schmecken lassen, die Vogelschar
    hatte gerae den Wanst voll und war in den Büschen verschwunden.
     
    Wo ist die Sonne, wer hat sie auf Dauer gepachtet?
    Jede Menge Schnee steht wieder auf dem Programm,
    in der nächsten Woche bricht dann wieder der Vorfrühling aus.
    Ich muss wirklich mal schauen, was sich schon an Frühblühern sehenlässt.
    Was ich nicht verstehe, das Ranunkeln in rauhen Mengen angeboten werden,
    die Pflanzen vertragen 00000 Frost und gehören ins Freiland,
    wenn die Zeit gekommen ist. Die Pflanzen, die jetzt angeboten werden,
    möchte ich nicht alle im Haus unterbringen, wie schnell sind die Stiele
    in die Höhe geschossen und die Blüten welken frühzeitig.
    Einen Standort, wo es ziemlich kühl ist halte ich für Unsinn,
    wer hält sich jetzt dort auf, wo es schön kalt ist, ich jedenfalls nicht.
    @FrauSpatz
    Regelmäßig sehen wir den Dompfaff auch nicht im Garten,
    es hat Jahre gedauert, bis sich dieser hübsche Vogel kurzweilig bei uns aufgehalten hat.
     
    Ranunkeln sind hübsch @Lavendula. Die wären auch was für den Spatzen-Garten. Wobei bereits so viel Pflanzen im Garten wachsen und die beiden Saatschubladen auch noch genügend Vorrat haben.

    In der Nacht hat es geschneit und noch ist alles weiß bei -1°C. Mal sehen, wie lange der Schnee sich hält.
     
    @Frau Spatz
    Es gibt auch noch andere Ranunkelarten, die etwas Frost vertragen können.
    Hier gibt es eine Sorte in allen Farben.
    Ganz ehrlich sage ich dir, es ist jede Lücke ausgefüllt,
    ein bisschen Schwund ist immer dabei, es gibt soviele tolle Pflanzen,
    die winterhart sind, die den Sommer über Bienchen, Schmetterlinge&Co fliegen lassen.
    Milchsternchen, Traubenhyazinten und Hyazinten, Mini Osterglocken, Narzissen,
    nicht zu vergessen die Tulpen, und noch einige andere hübsche Frühblüher im Garten,
    reichen vollkommen aus.
    Es hat tatsächlich geschneit, das Ende folgt bald, es soll wieder regnen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn schon Ranunkeln dann empfehle ich die winterharten Zwergranunkeln " Ranunculus ficaria Sorten " wie zum Beispiel Ranunculus ficaria " Coppernob " oder Ranunculus ficaria " Collarette " oder " Randall´s White " ............
    die blühen meist schon ab Februar ;) machen compacte Polster und ziehen ab Mai schon wieder ein! Perfekt für Rabatten im Vordergrund bis die anderen Stauden loslegen !
     
    Die Sorten, die du zuerst eingestellt hast, bis Mai,
    die übliche Sorte blüht von Mai-Juli, ein fortlaufendes Fabenspiel.
     
    @Lavendula
    hier die Fotos dazu:
    Ranunculus ficaria_Coppernob_01.05.2020
    Ranunculus ficaria_Coppernob_01.05.2020.JPG

    Ranunculus ficaria_Colarette_19.04.2020
    Ranunculus ficaria_Colarette_19.04.2020.JPG

    Ranunculus ficaria_Randal s White_10.04.2020
    Ranunculus ficaria_Randal s White_10.04.2020.JPG

    Hier noch eine ganz schöne gefüllt blühende
    Ranunculus ficaria_Wisley Double White_01.05.2020
    Ranunculus ficaria_Wisley Double White_01.05.2020.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten