Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Wenn es das Wetter zulässt, werde ich nachher die Beete genau inspizieren. Es zeigen sich bestimmt noch weitere Lieblinge.
Wenn ich danach gehe, komme ich ja nie mehr raus. :cry:. Hier stürmt und regnet es seit Tagen.
Langsam werde ich trübsinnig. Ich glaube ich wage ich morgen auch mal raus, egal , wie das
Wetter ist.
 
  • Stürmt? Im Ernst? Hier ist die Luft seit Tagen so bewegungsfaul, da könnte nicht mal ein Aerosol den Boden erreichen ... wirf eine Feder hoch und die bleibt da wie hingeklebt ...

    Aber duuuuster war's hier heut, vermutlich die Auswirkungen der Strompreiserhöhung ... sogar der Himmel spart geizig.
     
    @Lavendula Zaubernuss hatte ich im alten Spatzen-Garten auch. Ein hübscher Anblick, wenn sie blüht. Welche roten Beeren leuchten Dich aus dem Garten an?

    @jolantha Ich will meistens raus und mich an der frischen Luft bewegen, da gehe ich dann auch mal mit Schirm raus, wenn es sein muss. Ein Daueraufenthalt im Haus macht mich träge und schlapp. Da nützt auch viel Lüften nichts.

    @Rosabelverde Bewegungsfaule Luft hört sich nett an. Hier wird einem die Frisur in alle Richtungen gewirbelt.

    Momentan regnet es, 3°C. Merkwürdigerweise finde ich es draußen nicht sehr kalt. Ich habe heute früh bereits die Terrassenbeeten kurz inspiziert, als ich den Kaffeemud um kurz nach 6 Uhr in den Beeten verteilt habe.
     
  • Moin,

    @Spätzin Ich habe vor, die Rosen, Olive und noch ein paar Pflanzen mit Resten
    vom Tannenbaum abzudecken.
    Hier sind die leuchtenden Beeren, ein Hingucker den ganzen Winter über,
    bis zum Frühjahr, dann erscheinen die weißen dicken Blütenrispen,
    die bis zum Herbst am Strauch sind. Ich habe schon Fotos gezeigt.
    Doppelt hält besser.:D
    IMG_20201124_093914.jpg IMG_20201124_093921.jpg
    Wenn die Möglichkeit besteht, bin ich auch an der frischen Luft zu finden,
    leider ist jetzt alles lahmgelegt, Gartenwetter ist auch nicht, absolut kein Urlaubswetter.

    Du wars schon fleißig, ich lasse es langsam angehen, was ich heute kann besorgen,
    verschiebe ich doch glatt auf morgen.:D
     
  • Eine gute Idee mit den Tannenbaumresten @Lavendula
    An die roten Beeren erinnere ich mich! Sehr schön!

    Hier regnet es schon den ganzen Tag, ich war nur mal kurz draußen.

    Heute haben sich endlich die Schwanzmeisen eingefunden. Leider wurde es langsam dunkel und die kleine Knipse wollte keine schönen Fotos machen.
     
    Moin im Spatzengarten,

    @Spätzin
    Ich habe in den letzten Tagen ein Rotkehlchen an der Futterstelle gesehen.
    Es war lustig anzusehen, leider findet das Futterritual fast am Ende des Gartens statt.
    Das Rotkehlchen fliegt die Meisenknödel an, eine Vogelschar hinterher, in dieser Zeit
    hat es die Möglichkeit, sich sattzufuttern. 4 Knödel sind im Hänger,
    das reicht für einen etwas längeren Besuch. Rotkehlchen mögen Meisenknödel sehr gerne.
    Auch die Bodenfresser haben kein Problem, mal eine Futterstelle anzufliegen,
    obwohl sie Bodenfresser sind. Ich stelle nichts auf den Boden oder unter Büsche,
    sofort wird das Ungeziefer angelockt, ich habe noch genug von der dämlichen Ratte.
    Sogar die Amsel hat sich bei den Meisen wohlgefühlt.
    Die Elstern sind zu dumm, mit langem Hals auf das Futter schielen bringt absolut nichts,
    unruhig hin und her tänzeln klappt auch nicht. Die Tauben verhalten sich ähnlich,
    die picken hier und dort im Grünen, es ist genug da, noch hat Herr Winter nicht alles zugedeckt.
    Super, jetzt kommen auch die Schwanzmeisen zu dir in den Garten.
     
  • @Spätzin
    Es soll schon wieder Schnee geben, warten wir mal ab.

    Es ist lange her, ein Buntspecht war auch schon in unserem Garten.
    Der Vogel sieht schon toll aus.
     
    Morgens ist der Spatzen-Garten gefrostet bei 0°C.
    Die gelbe Primel blüht immer noch bzw. schon wieder, die anderen Primeln sind noch unlustig. Ob das an der jeweiligen Farbvariante liegt - lila, rot, rose? Sind die gelben Primeln immer als erstes zu sehen?

    Hier und da recken sich andere kleine Lieblinge aus der Erde.

    Ich bin bereit für einen schönen Frühling!
     
    " Vorfreuden sind die schönsten Freuden " :LOL: :Daber jetzt kommt erst mal der Winter!
    Frau Spatz, ja Primeln sind unberechenbar was ihre Blütezeit betrifft, das habe ich auch schon festgestellt! Aber Primeln sind tolle Pflanzen und gehören in jeden Garten!
    Auch wenn schon einige Frühbluher aus der Erde spitzen, sie werden die nächsten Tage unter eine weisse Decke gepackt. Das ist aber auch gut so, denn es soll auch richtig kalt werden, tagsüber auch Minus Grade !
     
  • Ich hab auf dem überdachten Balkon auch nur 1°; also kalt ist es schon. Frühlingsvorfreude kann man schon haben, vor allem, wenn man die grünen spitzen überall sieht.
    Wenn der Winter, der bis längstens Ende Februar ja seine Berechtigung hat, einen aber mit blauem Himmel verwöhnt, dann kann man den auch aushalten, nicht wahr?
     
  • Moin im schönen Spatzengarten,

    das ist echt so, ich freue mich auch über die hübschen Primeln, etc.
    Es gibt so tolle gefüllte und gemusterte Sorten, einfach wunderhübsch.
    Die kleinen Hornveilchen stehen sicher bald bereit.

    Wenn erstmal die Schneeglöckchen aus der Erde luken, kommen bald die Winterlinge
    und das Milchsternchen,(y)dann geht es rapide aufwärts.
    Ich kann es nicht erwarten, bis es endlich wieder losgeht, mit dem GC stürmen wird es sicher nichts,
    was ich möchte weiß ich, schnell geschnappt und wieder raus.

    Schnee erstmal adieu,
    es ist saukalt und die Sonne scheint schon von der Höh.
    Was wird der Tag wohl bringen?
    Das Täubchen gurrt, die Vöglein singen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mit dem GC stürmen wird es sicher nichts
    aber man kann die Shops im Net durchstöbern ohne Angst vor Corona zu haben!
    was ich möchte weiß ich
    Gibt´s auch im Net!

    Hier mal einge Gute Adressen zum Zeitvertreib ;



    SARASTRO - Stauden:
    Startseite ( ist Österreich Portokosten sind höher nach Deutschland )


    Für Steingartenfreunde:




    Walter-Meusel-Stiftung - Arktisch-Alpiner-Garten



    Hier noch was, zwar nicht für Ottonormalgärtner nur Firmen, aber interessant zum ansehen, und als inspiration was es nicht alles gibt :oops:!

     
    @Steingartenfan
    Viele von deinen netten Vorschlägen kenne ich schon, trotzdem lieben Dank für deine Mühe.
    Mit der Staudengärtnerei Gaißmayer bin ich sehr zufrieden, Klagen hat es bis jetzt nicht gegeben.
    Viel lieber möchte ich die Pflanzen sehen, bevor ich zuschlage, das geht eins fix drei,
    genauso isses mit Klamotten, ich möchte sehen was damit los ist.:D
    Die botanischen Raritäten kannte ich noch nicht, ich habe vor, mal ordentlich zu stöbern,
    lieben Dank dafür. Flora Montane ziehe ich mir auch mal zu Gemüte.
    IMG_20200608_093932_1.jpg IMG_20200608_093953.jpg IMG_20200608_094100_1.jpg IMG_20200915_130855_3.jpg
     
    So schöne Impressionen und Anregungen im Web, da fällt es schwer im Haus zu bleiben und nicht im Garten zu wühlen @Steingartenfan
    Wobei hier gerade der Schneeregen im Dunklen rumtanzt, Gartenarbeit wäre heute nicht angenehm.

    @Lavendula Wunderschön, gefällt mir sehr!

    @Lycell Stimmt, überall kommen die ersten Spitzen durch. Wir waren gestern 1 Stunde spazieren, überall gab es kleine grüne Spitzen oder blühende Winterpflanzen zu sehen, das war herrlich.


    Meine grünblättrige Tillandsie öffnet die Blüten.
    Lt. Web könnte es eine Tillandsia aeranthos sein, sicher bin ich mir nicht.
    Weiß es jemand genau?

    Forum Tillandsie 2021_01_06 P1160384.JPG

    Forum Tillandsie 2021_01_06 P1160385.JPG


    Im Spatzen-Garten geht es bunt zu :love:

    Wirsing, den ich vor zwei Jahre aus einem Strunk gezogen habe, er hat sich fröhlich im Beet ausgesät.

    Forum Wirsing 2021_01_10 P1160390.JPG

    Forum Wirsing 2021_01_10 P1160391.JPG


    Goldlack, amerikanische Margerite und Primel lassen grüßen
    Forum Goldlack 2021_01_10 P1160389.JPG

    Forum Margerite 2021_01_10 P1160388.JPG

    Forum Primel gelb 2021_01_10 P1160387.JPG


    Der hübsche rot-orange-farbene Bauch vom Buntspecht leuchtet täglich an den Spendern. :love:

    Einmal hier gepickt...
    Forum Specht bunt 2021_01_06 P1160380.JPG

    ...und dann hier gepickt
    Forum Specht bunt 2021_01_06 P1160383.JPG
     
    Moin im Spatzengarten,

    es geht los, es geht los.:D

    @Frau Spatz
    du könntest Recht haben, das du es mit der "Tillandsia" aeranthus zu tun hast,
    es gibt sehr viele Arten, die sich ähneln.
    Bei dir leuchtet es ja schon toll im Garten, hier hat der Frost ziemlich zugeschlagen.
    Eine Runde durch den Garten ist mal wieder fällig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine grünblättrige Tillandsie öffnet die Blüten.

    Oh, das sieht spannend aus! Hab ich noch nie gesehen und bin ganz begeistert von der elegant verteilten Farbigkeit!

    Deine Buntspechtbilder sind ulkig. Ehe ich sie vergrößert hatte, dachte ich, du hättest ein seltenes neues Insekt im Garten! :D

    Aber erstmal bin ich gespannt, wie es mit der Tillandsie weitergeht und was die so vorhat.
     
    @Lycell Genau, das sind die Kinder vom damaligen Wirsingstrunk. Die Samen haben sich verteilt und hier und da wächst/wuchs ein Wirsingkopf. 3 Wirsingköpfe kann ich noch verarbeiten. :)

    @Lavendula Hier hat sich der Frost wieder verzogen, eine Runde durch den Garten ist nicht möglich, es stürmt und regnet. Nasse 6°C zeigt das Wettertacho für den Spatzen-Garten.

    @Rosabelverde Der Blütenstängel der Tillandsie verblüht langsam. Schade, denn die Blüte war so hübsch. Bisher habe ich im Web noch keine vergleichbare Blüte gefunden.

    Haha, das mit dem Insekt kommt hin, wenn man die Bilder in Miniaturansicht betrachtet.
    Das Tierchen ist übrigens ein sehr seltener knödelköpfiger-Rotbauch-Schmatzer. :ROFLMAO:
     
    Darauf bin ich auch gespannt, Rosa, wie es mit der Tillandsia weitergeht.

    Spätzin, ich glaube, wenn erst eine Blüte sichtbar ist, das es mit der Bestimmung
    etwas einfacher ist.
    Mir ist es wie Rosa ergangen, im Kleinformat dachte ich auch, dass das ein unbekanntes
    insekt ist, aber dann......(y)
    Wettermäßig: April Januar April, der weiß nicht was er will.:unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten