Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @Steingartenfan, wie ich schon mitbekommen habe, hast du viele Kakteeen im Freiland.
    Ich habe die Mamelarien, Noto, Säulen und viele andere Kakteeen im Topf.
    Im Winter sind sie im Haus in einem kühlen Raum. Ende Februar stehen sie schon wieder
    im Blumenregal. Eine Knackfolienrolle rolle ich über die ganze Front, d.h. sie stehen wind-und regengeschützt.
    Der Eimer tut gute Dienste, stelle ich gerade fest.:giggle:
     
  • Statt Kakteen ins Freiland zu setzen, habe ich eine kunterbunte Blumenwiese statt der Rasenfläche.:D
    Ich habe im Haus einige Blumenleitern, wo ich meine Schätze gut überwintern kann.
    Ansonsten viele Ziersträucher, die blühen und Früchte tragen.
    Es ist schon schön, eine Kakteeenplantage im Garten zu haben, wenn alles andere gut passt.
    (y)
     
  • Das liest sich pflegeleicht mit Deinen Pflanzen @Steingartenfan
    Sehr gut, dass sie Minustemperaturen aushalten, hätte nicht gedacht, dass sie solche Extrem-Temperaturen überleben.

    Ich bin etwas faul, was die Überwinterung im Haus angeht, meine Pflanzen müssen kälte-/frost-tauglich sein.
    Nur die beiden Zitronenbäumchen (Badezimmer), Lorbeerkübel (Küche), zwei Kübel mit Callas (Garage) und einige Reserveknollen Cannas (Garage) kommen in der kalten Jahreszeit ins Haus.
     
    Hallo Spätzin,

    schwere Kübelpflanzen schleppen mag ich auch nicht, ich habe sehr viel verändert,
    die Pflanzen sind immergrün, extrem winterhart, sie blühen und tragen teilweise Beeren.
    Die Sträucher sind alle bienenfreundlich. Meine Kakteeen müssen natürlich ins Haus.
    Der Korallenkaktus darf im warmen Zimmer überwintern, die anderen Arten stehen sehr kühl.
    Der Olivenbaum ist schon lange in der Erde, ein bisschen Winterschutz langt, je nach Witterung.
    Die Dahlienknollen sind im Keller in einer Kiste mit Sand untergebracht.

    Das Wetter ist ziemlich schaurig, eine Mischung aus Regen und Schnee
    wird in den nächsten Tagen erwartet, brrrrr.
     
  • @Lavendula Du hast einiges ins Haus zu schleppen. :)

    Wie groß ist denn der Olivenbaum und wie lange hast Du ihn schon? Er scheint trotz Winterschutz gut abgehärtet zu sein, wenn er draußen überlebt.

    Tigerkatze war gestern wieder im Garten und schnüffelte interessiert auf einem Rasenstück rum. Tigerkatze ist aktuell die einzige der stromernden Katzen, die tagsüber in den Spatzen-Garten kommen. Die anderen sehe ich tagsüber sehr selten, sie müssen sich wohl von den nächtlichen Streifzügen erholen. :giggle:
     
    Moin,

    @Spätzin, solange die Mieze keinen Schaden anrichtet und andere liebe Mitbewohner leben lässt,
    ist ja alles oki.
    Meine Kakeeensamlung ist schon ernorm, es kommen immer wieder einige schönen Arten dazu,
    riesenhafte Pötte sind zum Glück bis jetzt nicht dabei, wenn ich mal ein paar Stachelige umtopfe,
    nehme ich eine alte Grillzange zum herausheben, das ist echt ein feines Werkzeug für diese
    pieksenden Burschen.
    Hast du schon den Spatzengarten für die morgige Feier klar gemacht?
    Es gibt wetterfeste Sylvesterschlangen und regenfeste Beleuchtung,
    die sieht aus, wie die durchsichtigen Kugeln einer komischen Wahrsagerin.:ROFLMAO::D
     
    Moin!

    @Lavendula Bisher hat Tigerkatze keinen Schaden angerichtet, ich habe zumindest nichts entdecken können. Gestern war sie wieder da und saß gut sichtbar und schnüffelnd auf dem Rasen.

    Im Spatzen-Garten ist es aktuell entspannt, die Tiere sind wie immer da. Vorgestern war der Feldhase im Dunklen im Garten unterwegs. Erst hielt ich ihn für eine Katze, dann sah ich die riesigen Ohren. :giggle:

    So langsam geht das Jahr zu Ende und der Jahreswechsel rückt in greifbare Nähe.
    Wir werden heute entspannt Silvester begehen, geplant ist nichts! Schööööön! :giggle:
    Gegen Mitternacht werden wir aus den Dachfenstern schauen, ob wer Böller in die Luft jagt. Vielleicht verschlafen wir auch den Jahreswechsel, weil wir zu unserer normalen Zeit ins Bett gehen und Silvester einfach ausblenden, weil -> kein Krach = kein wach! :LOL:

    Das TV-Programm ist bestimmt genau so verlockend wie in den vergangenen Jahren. o_O:rolleyes::giggle:
    Das hält uns vermutlich auch nicht bis Mitternacht wach. :giggle:

    Ich wünsche allen Spatzen-Garten-Besucher einen schönen Jahreswechsel, wie auch immer Ihr ihn begeht.

    Hoffentlich wird das kommende Jahr erfreulicher als 2020.

    Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund!
     
    Moin:D:D.

    @Spätzin, super, alles läuft zoomäßig im Spatzengarten gut, (y)im neuen Jahr soll es bitte so weitergehen.

    Es ist soweit, es kommt die Stund der Herrlichkeit.
    Einmal knall und einmal bum,
    schon ist das alte Jahr wieder rum.

    Was haben wir in diesem Jahr erlebt,
    nicht nur das hier und dort die Erde bebt.
    Corona hat uns fest im Griff,
    es fehlt nur noch der letzte Schliff.

    Beschissen war es in diesem Jahr,
    wird es noch einmal wie es war?
    Wozu gibt es eigentlich Gesetze,
    voll sind im ganzen Land die Plätze.

    Ganz dicht aneinandergerückt,
    wird mancher Unhold von Corona erdrückt.
    Es geht nicht in die Köpfe rein,
    nein, es muss Corona sein.

    Alles sehnt sich nach der Spritze,
    ich mache wirklich keine Witze.
    Wie das ausgeht, das sehen wir bald,
    Corona macht noch lange nicht halt.

    Das Ende ist noch nicht in Sicht,
    weiter herrscht die Maskenpflicht.
    Zur Jahreswende,
    wünschen wir ein gutes Ende.

    Lange wird uns das Ungeheuer noch begleiten,
    meine Güte, Herrschaftszeiten.
    Durchatmen einmal ein und einmal aus,
    machen wir das Beste draus.

    In diesem Sinne liebe Spätzin wünche ich dir und allen Liebhabern im Spatzengarten
    ein gesundes, friedliches neues Jahr 2021.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Frau Spatz, hab ich dir eigentlich schon ein wunderschönes neues Jahr gewünscht? Ich hab etwas den Faden verloren und blicke nicht mehr durch durch die ganze Glückwünscherei, aber ich denke mir, ehe ich dich vergesse, kriegst du lieber die Glückwünsche doppelt. Du musst sie ja auch mit deinem GG und deinen Tieren teilen, also schau, dass von den guten Wünschen überhaupt was für dich übrig bleibt! :giggle:

    Übrigens ist hier dein Eierlikör in Arbeit ... hab meiner Schwester dein Rezept ausgedruckt und nun brütet sie darüber, wie das umzusetzen sei, hihi, sie ist alles andere als eine begnadete Küchenperson. Bin gespannt, ob sie es hinkriegt. Erst danach wird sich zeigen, ob das neue Jahr was taugt. :D
     
  • Moin im neuen Jahr 2021,

    ihr Lieben, alles klar, seid ihr gut ins neue Jahr gerutscht??

    Bei uns war alles prima, Raclette war ziemlich lecker,
    und die Knallerei war in 5 Minuten vorbei.
    Natürlich gab es wieder einige Ausrutscher, ein paar Leute
    mussten selbstverständlich auf der Straße losböllern,
    genau daran hängen wir, der Spaß wird noch eine ganze Weile dauern,
    davon bin ich überzeugt.

    Dir liebe Spätzin, Rosa
    und allen anderen Fliegern wünsche ich einen netten Tag im neuen Jahr.
     
    @Rosabelverde danke Dir!
    Ich habe auch den Überblick verloren, wem ich schon ein gutes neues Jahr gewünscht habe. :)

    @Lavendula Dein Silvesteressen liest sich lecker.

    Ihr seid offensichtlich gut ins neue Jahr gekommen.

    Wir haben Silvester entspannt verbracht, sind gegen 23 Uhr ins Bett und wurden um Mitternacht vom Feuerwerk geweckt. Ich habe ein wenig vom Fenster aus zugeschaut und bin schnell wieder zurück ins warme Nest.
    Zum Glück wurde nicht viel geböllert und um 0:35 Uhr war auch der letzte Böller abgeschossen.
    Für die Tiere war es gut, dass es kaum Feuerwerk gab. So kann es zukünftig an Silvester bleiben!

    Heute ist schon wieder Alltag, so schnell geht es.
     
    Moin,

    @Spätzin, ich finde das überhaupt nicht schlimm, nicht Jedem ein fröhliches neues Jahr zu wünschen,
    sehr oft kommt ein Hauch von Nichts zurück.
    Das Sylvesteressen liest sich nicht nur lecker, das ist es auch.
    Ihr habt alles ruhig und gut überstanden, das ist doch super,
    jetzt warten wir nur noch auf die Schneeglöckchen, dann kann der Frühling kommen, oder?

    @Rosa, das gehört sich auch so, ausrechend pennen nach einer Fettlebe nach der anderen
    sollte schon sein, sonst läufste auf dem Zahnfleisch und tanzt Cha Cha Cha.:D

    Jo, jetzt ist der Alltag nicht mehr wegzuläugnen, in der nächsten Woche geht es erst richtig los.
     
    das gehört sich auch so, ausrechend pennen nach einer Fettlebe nach der anderen
    sollte schon sein, sonst läufste auf dem Zahnfleisch und tanzt Cha Cha Cha.:D

    @Lavendula Was meinst du denn mit Fettlebe? Da kann ich mir gerade keinen Reim drauf machen. Hat da die Autokorrektur zugeschlagen? Sollte es "Feier" oder gar "Fettleber" heißen? :)

    Im Spatzen-Garten spitzen die ersten Pflanzen aus den Beeten, wie ich gestern durch das Wohnzimmerfenster sehen konnte. Sieht nach Krokussen aus. Wenn es das Wetter zulässt, werde ich nachher die Beete genau inspizieren. Es zeigen sich bestimmt noch weitere Lieblinge.

    Tiger-Katze kam gestern in den Garten, als ich die Maulwurfshügel begutachtete. Ganz so scheu ist sie nicht mehr. Sie hat sich in ca. 4 m Entfernung auf dem Rasen hingesetzt und mich beobachtet.

    Forum Katze grau getigert 2021_01_02 P1160375.jpg
     
    Moin Spätzin, Fettlebe heißt, vollfressen bis zum Anschlag.
    Diese Ausdrucksweise ist bei euch nicht üblich.:D

    Die Tiger-Mize ist ziemlich süß, danke für das nette Foto.
    Bald kannst du sie in deinem Privatzoo aufnehmen.(y)

    Es will mal wieder schneien, damit wir wenigstens ein bisschen Arbeit haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Miep, Tigerkatze ich ja hübsch, aber ich bewundere gerade das grüne Gras und die Gänseblümchen.
    Klar spickeln die Krokusse schon raus. Aber die Gänseblümchen blühen :love:
     
    Siehste, wieder was gelernt @Lavendula
    Fettlebe passt bei mir ab und zu gut, wenn etwas so lecker ist, dass ich kaum aufhören kann.

    @Lycell Bei uns ist es kühl mit 3°C, aber das beeindruckt die Gänseblümchen überhaupt nicht. Ich mag sie sehr und freue mich, dass sie immer noch blühen.

    Seit 20 Minuten graupelt es uns ich musste aus dem Garten flüchten.
     
    Spätzin, hier blüht das Berufskraut immernoch. Die Blüten ähneln sehr dem Gänseblümchen.

    Jetzt graupelt es auch bei uns, dabei ist es ziemlich duster,
    kein Gartenwetter, ein bequemes Sofa, daneben ein frischer Ostfriesen Tee,
    das macht müde Geister munter.
    Im Garten leuchten wenigstens die roten Beeren, bald blüht die Zaubernuss.
     
  • Zurück
    Oben Unten