Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Die Cannas "Orangina" dürfen in der kalten Jahreszeit draußen bleiben.
Spätzin, bin ein wenig neidisch auf Deine Noch- oder Schon-wieder-Farbe und sichtbares Leben im Garten. Bei mir herrscht nur welkes Graubraun vor.
Hab diesmal auch einige Cannas im Beet gelassen, nur die Stängel abgeschnitten. Kein Platz mehr zum Überwintern im Keller. Mal sehen, ob sie's draußen packen. Unsere Winter hier in TH sind anscheinend kälter als Eure.
Du mit Deiner "Namensgebung". Im real life weiß bestimmt niemand was damit anzufangen. Bei mir müssten sie ja dann "Frau Nachbarin von der westlichen Seite" heißen... :LOL:
 
  • @scheinfeld Himbeere könnte tatsächlich passen. Sie steht zwar weit entfernt von meinen beiden Himbeerplantagen, aber das heißt ja nichts. Alle anderen Himbeerpflanzen sind bereits knusprig und es zeigen sich weder Blatt noch Knospen. Nur dieses "Gewächs" zeigt sich mit Blättern und kleinen Knospen. Ich werde weiter beobachten!

    @Orangina Irgendwie muss ich die hübschen Cannas doch benennen! Vielleicht habe ich irgendwann auch andere Canna-Farben im Garten, dann wäre nur diese Canna ohne Namen und das geht gar nicht! ;) "Frau Nachbarin..." ist doch auch ein schöner wenn auch langer Name! :ROFLMAO:
    Bin gespannt, wie Deine Cannas die kalte Jahreszeit überstehen. Wäre perfekt, wenn sie kommendes Jahr gesund, munter und prächtig austreiben. Ich drücke die Daumen!
    Meine stehen mittlerweile im ganzen Garten verteilt, die frischen Triebe zeigen sich jeweils mit deutlichem Abstand, liegt vermutlich am jeweiligen Standort.
    Bei meiner Freundin wachsen auch schon 4 oder 5 Oranginas.

    Bei der Salatgurke muss ich nach der Bezeichnung schauen @Lavendula. Es ist auf jeden Fall eine kleine Sorte lt. Bild.
     
  • Moin im Spatzengarten,
    tröstet euch, das Hin und Her Wetter ist normal und doch ziemlich nervend.
    @Orangina
    Du weißt, Neid muss man sich erarbeiten, denn man los, ein Besuch im GC reicht,
    leider stehen wir vor verschlossenen Türen, also nehmen wir, was uns der Bauer
    und der Supermarkt vor unseren Augen tanzen lässt. :D
    @Frau Spatz
    Habt ihr heute wieder Frühling? Bei uns ist Winter.:ROFLMAO:
     
  • @Frau Spatz

    Lieben Dank für den Namen der Gurke.(y)
    Die Gurke ist sogar für Gefäße geeignet, das habe ich herausgefunden.
    Im Gewächshaus ist diese Sorte sehr gut aufgehoben.
     
  • Ich hoffe, die kleine Gurke schmeckt auch @Lavendula

    Der gestrige Schnee hat sich nach wenigen Stunden wieder verzogen, aktuell sind es 1°C im Spatzen-Garten.

    Der Feldhase hoppelt nunmehr jeden Abend durch den Garten. Anscheinend findet er dort leckere Sachen, die er unbedingt mümmeln muss. :giggle:

    Gestern zeigten sich in meiner Aussaatschale im Badezimmer die ersten Schleifen von Koriander und Oregano. Ausgesät habe ich am 20.01.2021.
    Es geht endlich los!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier geht nichts los@Frau Spatz, e schneit wie bekloppt.

    Die kleine Gurke kann ich fein für den Salat verwenden,
    einlegen kann ich sie auch, mit Sicherheit wird sie auch gut schmecken.
    Das sollte auf dem Samentütchen vermerkt sein.

    Prima, das es bei dir schin losgeht, viel Erfolg in diesem Gartenjahr.
     
    Richtig, das ist auf dem Saattütchen vermerkt @Lavendula
    Danke, Dir wünsche ich auch viel Erfolg im Gartenjahr!

    Einige Korianderpflänzchen sind schon fast 2 cm groß, sie haben von gestern auf heute ordentlich zugelegt. Die Oreganobabys sind noch winzig klein.
    Bei der Ananas-Spaßaussaat wächst auch etwas Kleines am Rand, das ist bestimmt keine Ananas sondern was anderes, was dort hingesprungen ist und sich angesiedelt hat.
     
  • @Lycell Die Samen habe ich aus einer Ananas gepult, mal schauen, ob es klappt.
    Ich mag solche Spaßaussaaten sehr, wenn es was wird, umso besser.
    Die Blattschöpfe von 5 Ananas habe ich im Wohnzimmer eingepflanzt und hoffe, dass sie angehen.
    Das unbekannte Pflänzchen darf natürlich bleiben und wachsen.
    Es ist spannend, was sich daraus entwickeln wird.

    @Beates-Garten Fleischtomate mit Ananas ist auch gut!
     
    Moin im Spatzengarten,

    Da bin ich gespannt, was aus dem Fruchtfleisch von der Ananas wird,
    irgendetwas wid schon zum Voschein kommen.
    Beate, du wirst bestimmt berichten, was aus der Saat geworden ist.

    Spätzin, dir und allen Spatzengartenfliegern wünsche ich ein erfolgreiches Gartenjahr.
    Hast du die Kräuter im Freiland oder im Gew.Haus auagesät? Ich liebe Koreander.
     
    ... mit Namen Ananas ... oh man, man sollte eben nicht mal schnell :verrueckt:
    Ich habe mir schon gedacht, dass die Fleischtomate "Ananas" heißt. ;)

    Moin im Spatzengarten,
    ...
    Spätzin, dir und allen Spatzengartenfliegern wünsche ich ein erfolgreiches Gartenjahr.
    Hast du die Kräuter im Freiland oder im Gew.Haus auagesät? Ich liebe Koreander.

    Danke Dir, Lavi.

    Die Aussaatschale steht noch im Badezimmer auf dem Fensterbank, dort scheint die Sonne (sofern sie denn scheint) lange rein und das Klima ist prima.

    Auf meinen Koriander bin ich gespannt, ich habe ihn erstmals ausgesät.
     
    Und was machst du mit dem Koriander? Ich meine, hast du irgendwelche Lieblingsrezepte im Auge.
    Ich lasse den derzeit in Microgreen-Mischungen mitwachsen, so dass er Teil des Salates wird. Frisches Koriandergrün kann man hier eh nirgendwo kaufen. Aber mit den Samen als Gewürz konnte ich nie etwas anfangen - vermutlich habe ich nur die richtige Menge nie rausbekommen.
     
    Koriandersaat ist toll als Brotgewürz. Ich kann dafür mit dem Kraut nichts anfangen - aber das muss auch eines der Kräuter sein, die man entweder liebt oder gar nicht mag. Ich mag's nicht.
     
    Bin da völlig bei Dir, der Geschmack ist für mich äußerst unangenehm. Wurde ja schon ein paar Mal besprochen.


     
    @Lycell
    Deine Microgreen-Mischungen begeistern mich. Ich wollte auch schon aussäen, habe es aber bisher immer vergessen. :sneaky:

    Spezielle Rezepte habe ich nicht. Da ich einigen meiner Gerichte gerne einen mediterranen oder asiatischen Geschmack verleihe, passt Koriander zu einigen Gerichten.
    Seitdem ich Koriandersaat frisch im Mörser mahle, bin ich auf den Geschmack gekommen. Ich mörsere auch nur so viel, wie ich als Zutat gerade benötige. Frisch gemahlen ist er lecker, kein Vergleich zum gekauften gemahlenem Koriander, der mir meistens nicht schmeckt. Gekauftes Korianderpulver finde ich manchmal seifig oder unangenehm im Geschmack. Jahrzehntelang mochte ich Koriander nicht, irgendwann kam dann das Geschmackserlebnis und nun mag ich ihn.
    Allerdings mag ich Koriander als Kraut nur bedingt und dann auch nur wenige Blättchen.

    @Pyromella Stimmt, als Brotgewürz ist Koriander toll.

    @Marmande Das habe ich auch schon mal gehört, da scheint was dran zu sein.

    @wilde Gärtnerin Stimmt, entweder oder!
     
  • Zurück
    Oben Unten