Empfehlen kann ich da nicht wirklich was, weil viel zu wenig Ahnung. Ich weiß nur, dass ich mit meinem Flüssigdünger in abgewandelter Gabe ganz gute Ergebnisse habe, aber inwieweit der Dünger da verantwortlich ist: keine Ahnung. Er ist aus dem Hellweg-Baumarkt, Plantiflor flüssig, Tomatendünger. Die Zusammensetzung für das NPK ist 5-5-7. Man soll 1 bis 2 Mal pro Woche eine halbe Dosierkappe auf 2 Liter Wasser geben, ich mische die Menge jedesmal in 5 Liter, d. h. die Pflanzen bekommen kontinuierlich, aber verdünnt etwas. Womit ich gar nicht klar komme, sind Langzeitdünger, die man der Erde vorher untermischt - wobei die für einen Garten sicherlich eher taugen, weil man sonst ja nicht hinterher käme.
Der P-Anteil muss ja nicht extrem hoch sein, mir scheint eher, dass er halt nicht niedriger sein darf als der Stickstoff (N), sofern es um Früchtetragendes wie Gemüse geht. Blätter sollen sie ja auch bekommen und grundlegende Gesundheit schadet eh nicht.