Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Hier ist es auch eisig!
Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich
gleich früh morgens auf`s Thermometer guckte:
-11,2°!
Igitt! Ekelhaft!
Mir tun bei den Temperaturen immer besonders
die Pieper leid!
Da kann man sein Federkleid noch so gut aufplustern;
-11° bleiben -11°.
Die Armen!
Am Liebsten würde ich sie alle in die warme Stube holen. :grins:


LG Katzenfee
 
  • Katzenfee, das ist ja schon unverschämt mit den -11.2° C.

    Hier schneit es nun feine Flocken, die alles in eine weiße Puderzuckerdecke einhüllen.

    Ich denke mir auch immer, dass es schön wäre, wenn alle Wildtiere eine warme und trockene Zuflucht/Unterkunft hätten.
    Wobei meine Spatzen auf der First-Pfette absolut trocken wohnen. Die haben sich ein schönes Plätzchen zum Wohnen ausgesucht. Zwei Spatzen sind es auf jeden Fall, vielleicht auch mehrere. Bisher habe ich immer nur zwei gesehen, wenn ich die Fenster direkt unterhalb der First-Pfette geöffnet habe. Wenn sich die Spatzen erschrecken, lassen sie ich im Sturzflug nach unten fallen und verschwinden im Gebüsch.
    :D
     
    Ach eine eigene Sauna, die ihr "beduftet"! Ich dachte, ihr geht in eine "fremde" Sauna und entsprechend hatte ich bei Daunaduft schon die Vorstellung, dass ihr euch vorher wild mit Parfum oder so was einsprüht. :- )
     
  • Hier wohnen auch Spatzen unterm Dach bzw. im Dach
    irgendwo dazwischen.
    Trocken haben sie`s dort auch, aber warm wohl kaum.

    Bei uns wächst eine Rose im Hof rauf bis zum Balkon
    im ersten Stock.
    Hab schon oft beobachtet, daß sich die Spatzen, sobald es
    regnet, auf diese Rose flüchten, weil das Balkondach oben
    drüber geht.
    Da sitzen sie dann und streiten sich, wer auf welchem Zweig sitzen darf. :grins:
    Ja - dumm sind die Pieper nicht!


    LG Katzenfee
     
  • Genau, Knofi, die eigene Sauna.
    Ich stelle mir gerade vor, wie wir überschwänglich duftbehangen in eine öffentliche Sauna gehen und mit unserem "Mief" alle verscheuchen.

    Katzenfee, ein trockener Platz reicht den Piepsern, sie haben doch immer ihre wahlweise wärmende oder auch kühlende Unterwäsche an.

    Deine Spatzen haben sich einen schönen trockenen Unterschlupf in der Rose gesucht.

    Hier verschwinden die Piepser gerne im Efeu, darin scheint es bei Regen auch angenehm zu sein.
     
    Die Spatzen sind wohlauf, so richtig futtergierig
    sind sie aber nicht. Wer weiß, wo es eine bessere
    Quelle gibt. Unterschlupf finden sie auch überall,
    immergrüne Sträucher mit Früchten bieten
    einen guten Schutz, die anderen piepsenden Gesellen
    sind nicht im Nachteil.
    Immer mehr Elstern tänzeln durch den Garten,
    und kreisen in der Nähe der Futterstelle herum.
    Die Vögel sehen zwar im Schnee sehr interessant aus,
    ziemlich edel, ihr Charakter beschert mit etwas anderes.:orr:
     
  • Katzenfee ich kann dich beruhigen, die Vögel gehen trotz -° ganz vergnügt baden.
    Da ich den Bachlauf das ganze Jahr durchlaufen lasse, haben die Vögel das Jahr über Badesaison.

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich an Herrn Spatz!
    Ja Warme Getränke kann man bei den Temperaturen gut gebrauchen.
     
    Hui...der Spatzerrich hatte Burzeltag! Von mir auch liebe Grüße!

    Hm...soviel ich verstanden habe wohnen deine Vögel unterm Dach, aber was zum Deibel ist denn eine First-Pfette? Hab ich noch nie gehört!
     
  • Knofilinchen, danke für das Aha-Erlebnis, das Du mir gerade verschafft hast. Wir haben also auch ein Pfetten-Dach (glaubte immer, das heißt Sattel-Dach) und da mein Vater die Pfette als Fette aussprach hätt ich das auch prompt so geschrieben.:rolleyes:
    Jedenfalls bauen die Spatzen hier ihre Nester sehr oft auf der aus der Hauswand herausragenden First- und den beiden Mittel-Pfetten. Sie haben es dort unter Dach auch schön trocken.
     
  • Katzenfee ich kann dich beruhigen, die Vögel gehen trotz -° ganz vergnügt baden.
    Da ich den Bachlauf das ganze Jahr durchlaufen lasse, haben die Vögel das Jahr über Badesaison.


    Würden sie hier auch gerne.
    Hab neulich zwei Amseln beobachtet, die auf dem Teich
    dahin schlitterten. War ihnen anscheinend ganz unverständlich,
    warum man da jetzt nicht baden kann.

    Aber ich hebe ihnen wenigstens jeden Tag die Eisplatte aus
    den Trinkschalen.
    Ein wenig plantschen kann man da ja auch.
    Nur hält das nicht lange, dann ist`s wieder gefroren.


    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen!

    Danke für die Glückwünsche an den Spatzerich, Supernovae.

    Knofi hat die Pfetten schon erklärt, danke auch dafür.

    Orangina, Pfetten bilden das Gerüst eines Daches.
    Es gibt verschiedene Dächer: Satteldach, Pultdach etc.
    Der jeweilige Dachstil hat mit der Pfette so gesehen nichts zu tun, Satteldach ist die Beschreibung einer Dachform.
    Guckst Du diesen Link.

    Katzenfee, gut, dass Du den Piepsern die Wasserschale füllst. Bei den Temperaturen ein dauerhaftes Unterfangen.
    Sieht immer lustig aus, wenn die Piepser auf dem Eis schlittern. Die Tauben watscheln aktuell auch gerne über den Teich im Nachbargrundstück.

    Im Spatzen-Garten ist es eisig!
    -11.2° C sagt der eingefrorene Wetterfrosch um 09:00 Uhr.

    Und, es ist kaum zu glauben, unser Fluss ist z-u-g-e-f-r-o-r-e-n! :d
    Forum Fluss gefroren 40D _2018_02_28_000798.jpg
     
    Danke für den Link, Spätzchen. Dass es verschiedene Dachformen gibt, wusste ich schon, ich war nur erstaunt über die Schreibweise, da hier bei uns mit unserem Dialekt manche Wörter anders ausgesprochen als geschrieben werden.
    Kann mich noch gut an den Spruch meiner Mutter erinnern, wenn ich als Kind alles stehen und liegen ließ anstatt aufzuräumen: Wie der Ratz vom Daumnhaus! Hm, als Kind denkt man darüber nicht weiter nach, man weiss ja, was man machen sollte.
    Später machte das "Daumnhaus" aber überhaupt keinen Sinn - was zum Kuckuck ist ein Daumenhaus? :confused:
    Ich musste erst erwachsen werden, um das Rätsel zu lösen... Mit dem geheimnisvollen Haus ist ein (hochdeutsch) Taubenhaus gemeint.:o
    Kennst Du noch das Kinderlied "Maikäfer flieg..."? Bei uns Kindern wurde aus dem Maikäfer ein Mukübchen. Da hieß es doch an einer Stelle... "deine Mutter ist in Pommerland"...
    Wir Kinder haben immer "Bommerland" gesungen. Ich wusste lange nicht, wie es richtig heißt, geschweige denn, was es eigentlich bedeutet.:grins:

    Im Spatzen-Garten ist es eisig!
    -11.2° C sagt der eingefrorene Wetterfrosch um 09:00 Uhr.

    Und, es ist kaum zu glauben, unser Fluss ist z-u-g-e-f-r-o-r-e-n! :d

    Und, Spätzin, holt Ihr die Schlittschuhe raus?
     
    Orangina, dass das "Daumnhaus" ein Taubenhaus ist - darauf muss man erst mal kommen. :D

    "Maikäfer fliegt" kenne ich natürlich und es war zu Kinderzeiten eins meiner Lieblingslieder. Dabei ist der Text gar nicht schön, was ich als Kind natürlich nicht so wahrgenommen habe.
    Bommerland singt sich nett und der Begriff "Mukübchen" erinnert mich eher an was zu essen. :D

    Die Schlittschuhe sind noch eingepackt, das Eis ist zu dünn.
    Ich hoffe, dass der Fluss sehr bald wieder plätschert, Lycell. Sieht zwar schön aus mit der Eisdecke, aber länger muss die Kälte nun auch nicht anhalten.

    Bin eben zu Fuß einkaufen gewesen, natürlich dick eingemummelt. Sooo eisig fand ich es gar nicht, trotz -7.8° C. Nur auf dem Rückweg wurde es windig, da kroch die Kälte doch unter den warmen Wintermantel. Nun wird es auch noch stürmisch, das kann ja was werden.
     
    Frau Spatz, da habt ihr ja euren eigenen Eisbach! :D (bei uns gibt es einen Bach, der tatsächlich so heißt ;) )
    Hoffentlich haben wir die weiße Pracht und Kälte bald überstanden, schön langsam reicht es. :orr:
     
    Ja, oder "Tammy, das Mädchen vom Hausboot".
    Ich hatte jahrelang die Melodie incl. Text im Kopf und summ(t)e das Lied gerne mal vor mich hin.
    Allerdings wusste ich nicht mehr, woher ich das Lied kannte. Durch Zufall habe ich vor Ewigkeiten im TV eine Folge gesehen. An die Sendung aus meiner Kindheit hatte ich mich nicht mehr erinnert, aber das Lied war über all die Jahre bei mir präsent.


    So, nun warte ich auf die Pinguine, die hoffentlich gleich über die Fluss-Eisfläche watscheln.
     
  • Zurück
    Oben Unten