Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Verbus, war es bei euch in der letzten Zeit sehr unruhig, das mögen die Piepmätze nicht,
    hat sich vielleicht, etwas verändert, eine Reaktion bleibt nicht aus.
    Ziemlich seltsam finde ich das schon, wenn nichts Besonderes vorgekommen ist.
    Die Witterung bestimmter Feinde trägt auch noch dazu bei, vielleicht hast du die Gelegenheit,
    der Sache auf den Grund zu gehen.

    @ Spätzin: Ich habe auch immer Büffelmozzarella, Schafs-und Ziegenkäse im Haus,
    schmackhafte Tomaten, Peparonis, Paprika und Oliven dazu, das ist schon eine feine Sache.
    Es gibt unheimlich viele leckere Gerichte, die Verwendung ist sehr vielseitig.

    Mieses Mistwetter haben wir schon wieder, es ist windig und regnet,
    wobei ich immer wieder sagen muss, wir brauchen Regen, nicht zu knapp.
     
  • Mario, das kann natürlich auch gut sein, die Piepmätze wollen schon
    die beste Gelegenheit für ihren Nestbau bekommen, uns geht es doch genauso, oder?
    Jeder möchte den besten Platz ergattern, egal wo. :D

    @ Spätzin: Kurz und schmerzlos gibt es ein Rezept für dich.:giggle:

    Karamellisierte Möhren, für ca. 4 Leute.

    1 EL Rosinen, 2 Zweige glatte Petersilie, 5 Möhren, 1 EL Olivenöl,
    1 EL Zucker, 1 TL Weißweinessig, Zimt (gemahlen) Salz.

    Rosinen in warmem Wasser ca. 15 MInuten einweichen, in einem Sieb abtropfen lassen.
    Petersilie waschen, Blättchen grob hacken. Möhren schälen, der länge nach halbieren
    und in mundgerechte Stücke schneiden.
    In einer Pfanne Olivenöl und Zucker leicht karamellisieren lassen, mit 1 EL Wasser ablöschen.
    Möhren kurz darin schwenken, zudecken und ca. 4-5 Minuten garen.
    Deckel abnehmen, Flüssigkeit verdampfen lassen, Rosinen, Petersilie, Essig untermischen,
    mit Zimt und Salz abschmecken.
    Schmeckt lecker mit frischem Ciabattabrot oder körnigem Couscous.
     
    Dass die Piepser ausbleiben, liegt auch am stürmischen und wechselhaftem Wetter. Sie suchen sich sichere Unterschlüpfe und sind nicht so oft an den Futterstellen bzw. im Garten zu sehen. Kleinere Piepser sind momentan kaum zu sehen, nur im und um den Efeuelefanten herrscht reges Spatzen-Treiben, dort haust eine Spatzen-Familie. Die anderen Piepser verschwinden immer wieder schnell in ihre Büsche/Bäume und hocken dort rum, nachdem sie im Spatzen-Garten futtern waren.

    Die kleinen Lieblinge stimmen vermehrt ihre Frühlingslieder an. Einfach herrlich, wenn mir die lieblichen Stimmchen aus der morgendlichen Dunkelheit entgegen schallen. :love:
    So fängt der Tag gut an.

    Gestern war das Wetter extrem wechselhaft, zwischendurch hat es heftig dicke Flocken geschneit. Der Schnee bliebt nicht lange liegen.

    @Lavendula
    Danke für das Rezept, jetzt habe ich wieder Hunger!
     
  • Beim Spazierengehen habe ich die Spätzchenkolonie entdeckt / gehört, die sind ein paar Blöcke weitergezogen. Nachmittags kam ein Piepmatz-Pulk vorbei und es wurde wunderbar zwitschrig, jetzt ist es wieder zu leise. Vielleicht ist es ihnen tatsächlich zu unruhig - Sturm, Jecke, Heckenschneider. Obwohl, die letzten Jahre sah es nicht anders aus und sie haben sich immer bevorzugt in unserem Garten aufgehalten. Wer weiß, vielleicht ist hier ein Nachbar Heimlich eingezogen, der mit Ultraschallgeräten rumhantiert?! :unsure:
     
    @ Spätzin: Hier verhungert so schnell niemand, spätestens wenn die Leckereien
    im Garten stehen, wird die Erinnerung wach, mal etwas Feines zu essen. :D

    Es liegt Schnee, eigentlich nicht der Rede wert, es hat jedenfalls gereicht,
    für schlecht befahrbare Straßen, was bedeutet, fast überall Stau ohne Ende.
    Seh lange bleibt der Schnee bestimmt nicht liegen, es ist einfach viel zu warm.

    @ Verbus: Heute gab es kein Konzert am Morgen, ziemlich leise hat die Amsel versucht,
    ihr feines Stimmchen zu erheben, dabei ist es geblieben. Der Rest der Vogelgesellschaft
    verhält sich ziemlich ruhig, die Spatzen machen das meiste Trara.
     
    Fein, dass Du die Spätzchenkolonie entdeckt hast, @verbus
    Bald werden sie wieder Deinen Garten bevölkern, da bin ich mir sicher.
    Vielleicht gibt es gerade irgendwo leckere Früchte/Samen/Gräser, die sie magisch anziehen.

    @Vitalis
    Es gibt nichts Schöneres als diese lieblichen Stimmchen. :love:

    @Lavendula
    Der Schnee hat Dich gefunden? Ich hoffe, Du musst nicht raus und kannst das Schneegewusel aus Haus und Garten betrachten.

    Hier scheint die Sonne, aber es ist eisig!
    Auf den Dachfenster blühen herrliche Eisblumen.
    Ein schöner Start ins Wochenende!
     
  • Hier war es auch sonnig und der Schnee hielt sich bis abends. Leider hab ich nur beim Paarschippen etwas von dem schönen Wetterchen mitbekommen, ansonsten musste ich im Büro sitzen.

    @Lavendula, die Amseln schlagen schon um 5 Uhr morgens ihre Melodien an. Schüchtern und leise ist bei uns kein Amselhähnchen. Sie trällern in den höchsten Tönen, kämpfen grob und liefern sich wilde Verfolgungsjagden. Gestern wurde eine Amselina Ewigkeiten von zwei Amselinos gejagt, immer im Kreis und um den Busch herum, gefühlt eine Stunde lang.
    Jetzt fängt wohl auch die Zeit der Verwüstungen an, da werden die "Gelben" (Blüten) wie Rivalenschnäbel attackiert (bei mir sind es keine Krokusse sondern Winterlinge). Na dann!
     
    @ Verbus, die Amsel singt in vollen Tönen, heute ist sie wieder gut drauf.
    Die anderen Gesellen beteiligen sich rege an dem melodischen Morgenkonzert.

    Es geht los, wer jetzt Rindenmulch ausgestreut hat, muss damit rechnen,
    auf sämtlichen Wegen die Stücke zu finden. In den Beeten wird fleißig gescharrt
    und gepickt, bis die Stücke endlich die anderen Pflanzen zudecken,
    das ist voll die Verwüstung.Ich habe noch nichts im Garten verteilt, weil ich den Spaß kenne.

    Wenn es heute mal ein bisschen trocken bleibt, schaue ich mal mal näher um.

    @ Spätzin, einen Mini Schneemann hat es gegeben, eine Filzlottenkugel in weiß.:D
    Die Vögel sind wieder mobil, solange sich die Wetterfreunde als scheißfreundlich beweisen,
    kommt Frau und Herr Sturm dazu, blasen alles um, was nicht nicht niet-und nagelfest ist,
    diverse Regengüsse gratis, kehrt schnell wieder Ruhe ein.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Spatzengarten.
     
    Hier fressen die Amseln die alten Äpfel und wenn die dann noch im Hochbeet liegen, haben sie alle Zeit der Welt.
     
    Im Spatzen-Garten war es gestern herrlich, ich konnte knapp 3 Stunden wuseln. In der Sonne war es sehr angenehm.
    Später kam Charlotte mit Regen angebraust und wässerte meine umgesetzten Pflanzen noch mal eingehend. Sehr nett von der Dame!

    Heute um 06:30 Uhr wurde ich im Garten wieder von lieblichen Vogelstimmchen begrüßt. Wenn es mit 5°C nicht so frisch gewesen wäre, hätte ich einen Spaziergang durch den fast dunklen Garten gemacht. Ich war zu faul, um mir eine dickere Jacke anzuziehen. :whistle:
    Außerdem wartete der frisch aufgebrühte Kaffee in der Stempelkanne auf mich.
     
    Auch bei uns war der gestrige Morgen sonnig und mild. Ich habe vorige Woche einige Stauden im Gartencenter gekauft und die kamen gestern morgen in die Erde. Es sind alles Stauden, deren Blüten Bienen anlocken sollen.

    Aha, die Dame hieß Charlotte, die am Nachmittag auch meinen Garten kräftig wässerte und die uns heftig um die Ohren wehte.

    :wunderlich:

    Ich habe heute Morgen extra die Balkontüre um sechs Uhr geöffnet, damit ich dem Vogelgesang lauschen konnte.

    :lachend:
     
    Ich denke mal, dass es (noch) Charlotte war. Die Damen wechseln sich derzeit so häufig ab, dass man sie kaum noch auseinander halten kann und den Überblick verliert.

    Ich warte noch mit einigen Pflanzen, das Gartencenter hat noch nicht komplett aufgetischt. :ROFLMAO:

    Hier zieht es sich gerade zu.
     
    Ich warte noch mit einigen Pflanzen, das Gartencenter hat noch nicht komplett aufgetischt. :ROFLMAO:

    Hier zieht es sich gerade zu.

    Unser Gartencenter hatte am Dienstag eine Riesenauswahl an bienenfreundlichen Stauden. Ich habe beispielsweise Scabiosen und Grasnelken gepflanzt, die alle sehr winterfest sind. Man hat mir versichert, dass sie schon ins Freie können. Noch war die Auswahl groß und ich konnte nach Herzenslust in den Einkaufswagen einladen. Das einzige Hinternis war Herr Vitalis, dessen Stirn immer runzliger wurde, je mehr ich aussuchte. Aber da muss er durch.

    :grinsend:
     
    Moin,

    ich warte auch noch bis Ende März, bis dahin sind schon einige Pflanzen im GC,
    im April geht es dann richtig los. Ein paar Lücken müssen doch noch ausgefüllt werden.
    Es wird immer wärmer, vermischt mit viel Regen und den übermütigen Sturmbläserinnen,
    eine trockene Phase habe ich heute schon ausgenutzt und bin eine Runde durch die Pampas gejoggt.

    Freut euch auf den Sonntag, lasst euch von dem blöden Wetter nicht beeinflussen.
     
    Gestern konnte ich nicht ganz widerstehen und habe bei Aldi "Premium Frühjahrszwiebel" geholt. Die Lilien, Cannas und Milchsterne pflanze ich dann im April in große Hängetöpfe ein (außer Reichweite meiner Katzen).
    Bisher habe ich mit den Discounterzwiebeln wirklich gute Erfahrungen gemacht und freu mich schon auf die bunte Blütenpracht.

    Das Wetter ist ganz nett heute - etwas windig und schön sonnig. Ideal zum Gärtnern und Spazierengehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Spatzen-Garten war es gestern herrlich, ich konnte knapp 3 Stunden wuseln. In der Sonne war es sehr angenehm.
    Später kam Charlotte mit Regen angebraust und wässerte meine umgesetzten Pflanzen noch mal eingehend. Sehr nett von der Dame!

    Heute um 06:30 Uhr wurde ich im Garten wieder von lieblichen Vogelstimmchen begrüßt. Wenn es mit 5°C nicht so frisch gewesen wäre, hätte ich einen Spaziergang durch den fast dunklen Garten gemacht. Ich war zu faul, um mir eine dickere Jacke anzuziehen. :whistle:
    Außerdem wartete der frisch aufgebrühte Kaffee in der Stempelkanne auf mich.
    Frau Spatz - ja die Vögelchen mit ihrem Gesang am Morgen - herrlich!
    Bei uns auch noch heute warm - es sollte endlich mal regnen bei uns...
     
    @verbus
    Die meisten Pflanzen kaufe ich beim Discounter und habe bisher schöne Ergebnisse damit erzielt. Vor einigen Tagen habe ich 12 neu gekaufte Lilien-Zwiebeln eingepflanzt. Nun heißt es abwarten und sich auf die Blüten freuen.

    @00Moni00
    Ich schicke Dir Regen, wir hatten genug in den vergangenen Tagen.

    @Vitalis
    Bienenfreundliche Stauden sind immer gut. Gestern und vorgestern flatterten wieder einige Bienen an den blühenden Lieblingen rum.
    Jaja, der Herr Vitalis. :giggle:
    Bestelle ihm viele Grüße von mir.

    @Lavendula
    Sportlich, dass Du die Pampa bejoggt hast. Danach gab es bestimmt ein köstliches Essen.
     
    @ Spätzin, davon kannste ausgehen. :D:D
    Ich warte schon sehnsüchtig auf den Urlaub am Meer.(y):giggle:

    Die stürmischen Damen wechseln sich zur Zeit ab, ab und zu gesellt sich noch eine andere Zeitgenossin dazu,
    den Spaß haben wir noch eine Weile. :unsure::wunderlich:
    Langsam quietscht es bei jedem Schritt, die Matschepamoe fordert mich bald heraus,
    eine Schlacht damit zu veranstalten. :D

    Eine nette Woche wünsche ich Frau Oberspätzinzoodirektorin und allen anderen,
    die hier gerne durch den Spatzengarten fliegen. :love:
     
    Gestern konnte ich 3 Stunden im Garten arbeiten, es war herrlich.
    Die Ameisen sind bereits unterwegs, also ist der Frühling da!
    Die Magnolie öffnet die ersten Blüten. o_O:giggle:
    Die Duckies haben mich vom Rasen aus beobachtet, dort hatten sie alles im Blick. Allerdings war mein Duckie-Animationsprogramm nicht dauerhaft interessant und sie haben ihre Köpfchen unter den Flügel gesteckt und sind eingeschlafen.
    :ROFLMAO:
     
    Gestern konnte ich 3 Stunden im Garten arbeiten, es war herrlich.
    Ach, Frau Spatz, da beneide ich Dich drum . Mein Rücken befiehlt mir meistens schon nach der Hälfte
    der Zeit, aufzuhören.
    Ich arbeite jetzt schon in Etappen .
    1. -im Stehen
    2. - in der Hocke
    3.- auf den Knien
    Das liegt an einer ausgeleierten Bandscheibe, im Lendenwirbelbereich .
    OP will ich aber nicht . (n)
     
    Auch heute sieht der Garten sehr einladend aus. Allerdings werde ich wohl nur kurz in der Mittagspause rauskönnen, will mir die "Vogelsituation" anschauen ....
    Leider habe ich bei der Nistkastenpflege geschlunzt. Jedes Mal, wenn ich mich um die Reinigung kümmern wollte, kam etwas dazwischen. Und jetzt sind die Kästen immer noch nicht sauber. Meint Ihr, dass ich das noch tun kann / soll? Oder stör ich beim Nestbau? Puh, hab echt ein schlechtes Gewissen :(
     
    Und jetzt sind die Kästen immer noch nicht sauber. Meint Ihr, dass ich das noch tun kann / soll? Oder stör ich beim Nestbau? Puh, hab echt ein schlechtes Gewissen
    Das ist nicht schlimm @verbus . Man muss nicht unbedingt. Aber es hilft gegen eventuelle Milben, welche sich möglicherweise in dem alten Nistmaterial aufhalten könnten. In der Natur holt ja auch keiner das alte Material aus den Baumhöhlen. ;)
     
    @jolantha
    Schlimm, dass Dein Rücken keine lange Gartenarbeit mehr verträgt und Du Dich im Garten nicht so austoben kannst, wie Du möchtest.
    Ein Bekannter trägt bei der Gartenarbeit einen recht harten Nierenschutz aus dem Motorradhandel. Das Teil ist im Rückenbereich ziemlich stabil, wenn er ihn trägt, kann er wieder länger im Garten wuseln. Hast Du so was mal ausprobiert? Bestimmt gibt es ähnliche Hilfen im Sanitätshaus.
    Rückenprobleme sind immer doof und ein gemeine Strafe.

    @verbus
    Mit den Nistkästen sehe ich es so wie @Winterfalke
    Die Kleinen bauen entweder auf das alte Nest drauf, einige Piepser schmeißen Teile oder das komplette Nest aus dem Kasten. Ich finde in der Brutzeit immer wieder Nestreste oder sogar ganze Nester, je nachdem, wo gebrütet wurde. Beim Nistkasten an der Garage bin ich auch zu spät, dort herrscht schon reger Betrieb. Auf dem Garagenvorplatz lagen bereits Nestreste rum, nur so bin ich auf darauf aufmerksam geworden.
    Ein schlechtes Gewissen musst Du nicht haben @verbus
     
    Moin im Zwitscherpiepsgarten,

    @ Spätzin: Es geht los, du hast schon den ersten Spaß an den Duckys, super.
    Die Wuselei im Garten geht los, am Wochenende nehme ich mir mal wieder ein paar Stunden Zeit
    für den Garten. Hoffentlich regnet es nicht wieder, dann wüsste ich echt etwas Besseres.

    Ich freue mich über die Blüten von einem Frauenschuh, ich habe einige Sorten auf der Fensterbank.
    Die Phalaenopsis blüht auch wieder. Mir fehlt die Runde durch den Garten, langsam isses überfällig.
    Die Blutpflaume fängt zaghaft an zu blühen, den Rest der Tieräpfelchen holen sich die Piepmätze,
    die sehen jetzt total schrumpelig aus.
     
    Moin

    @Lavendula
    Sehr schöne Pflanzen, die Dir jetzt schon Freude bereiten.
    Ich drücke die Daumen, dass das Wetter schön ist und Du lange im Garten arbeiten kannst. Es macht einfach Freude im Garten zu arbeiten und wenn es nur für eine Stunde ist. Mal sehen, wie sich heute das Wetter im Spatzen-Garten entwickelt, ich habe Lust auf Gartenarbeit. Gerade regnet es...

    @verbus
    So ist es richtig! Viel Freude beim Beobachten der kleinen Lieblinge.

    @Vitalis
    So machen wir es auch immer im Baumarkt. Herr Spatz vergnügt sich im Heimwerker-Geräte-Bereich und ich kann mich in Ruhe im Pflanzen- & Garten-Bereich umschauen. Manchmal verschwindet Herr Spatz im Baumarkt auf unerklärliche Weise und ich muss ihn suchen. :ROFLMAO:
     
    Wie genial, jedem das Seine, wat dem enen sin Ul, iss dem anderen sin Nachtigall, passt doch gut! :D
    :giggle:Auf der Achterbahn wird man auch fündig, ich fahre aber schon sechs Runden und eile
    mit meiner Beute davon, dumm gelaufen für die kleinen Spatzen, sie haben nicht laut genug gezwitschert.:D

    Spaß beiseite, es regnet übrigens, was für ein Trauerspiel, das Wachstum kennt keine Grenzen,
    es geht los, es geht los. Das Unkraut lässt sich wunderbar entfernen, morgen lege ich mal ein bisschen los.

    @ Spätzin: Mir geht es nicht anders, ich nehme mir am Wochenende immer ein bisschen Zeit für den Garten
    und freue mich über alles was jetzt schon wieder grünt und blüht. (y)

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Spatzengarten und im Paradies der Träume.
    Sackt ein, was ihr einsacken könnt. :love:
     
    Schau mal hier bei den Tannen- Sumpf- und Weidenmeisen, ob dein Gast dabei ist:

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten