Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Gute Idee, Franz. Wenn ich aber sehe, wie sie sich schon durch den Rasen schlängelt, kann sie nicht mehr meine Lieblingspflanze sein. Sonst hätte sie irgendwann unseren Spatzen-Garten nebst Haus zugewuchert.
    Was ich heute schon wieder aus einem anderen Beet an Wurzeln entfernen musste, ist beachtlich.
     
    Boh, Deine Magnolie ist ja echt ne Wucht, machst Du bitte ein Foto, wenn sie vollends blüht ?
    Was frag ich überhaupt, :d, machst Du ganz bestimmt :D
     
  • Natürlich setze ich ein Foto davon ein, Jolantha.

    Hier schon mal ein Vorgeschmack, wie sie aktuell aussieht.
    Forum Magnolie 2018_04_10 P1090566.webp




    Viele Frösche sind am/im Fluss aktiv oder sonnen sich am Ufer.
    Diese beiden bleiben immer sitzen, wenn ich langsam auf den Steg gehe.
    Die anderen springen aufgescheucht ins Wasser. :-P
    Der helle Punkt auf dem oberen Frosch ist ein kleines plattes Schneckenhaus, wie ich beim Vergrößern der Fotos sehen konnte.
    Forum Frösche 2018_04_10 P1090567.webp
     
  • Wow, die Magnolie gibt Gas. Das dauert nicht mehr lange.
    Hier blühen sie schon.
    Frösche, Steg, Fluss - du weißt schon, dass du da ein Stück vom Paradies abbekommen hast, gell ;-)
     
    Frau Spatz, Lycell sagt es - paradiesisch! Und die vielen gefiederten Freunde und die Frosch-Helferchen werden dafür sorgen, dass euch die Mücken und Bremsen nicht zu sehr piesacken werden! :pa:
     
  • Danke Euch! :pa:
    Es ist in der Tat paradiesisch mit den vielen Tieren. Sie begeistern mich jeden Tag und ich kann mich einfach nicht satt sehen.

    Eben habe ich Mama und Papa Ente gesehen, die beiden, die ihre Brut verloren haben. Ich habe noch gehofft, dass kleine Plüschis auftauchen, aber da kam leider nichts. :(

    Lauren, ich hoffe auch, dass sich die vielen Frösche um Mücken, Bremsen und anderes fieses Piekszeugs kümmern. Besonders die Bremsenstiche sind schrecklich, davon bekomme ich dicke Beulen, die ordentlich schmerzen.
     
    Wirklich wirklich schade um die kleinen Enten, aber ich hab da auch keinen Nachwuchs mehr erwartet, denn du hast ja nichts von Schalenresten im Nest gesagt, und da Enten ihre Eier nicht selbst herumtragen und anderswo verstecken, lag es schon nahe, dass da Räuber am Werk waren.

    Deine Fröschlein sind lieb!, ich mag Frösche total gern, obwohl sie eine nicht immer feine Nachtmusik veranstalten können. ;)Oder sind deine lautlos? Na noch ist nicht Mai, da laufen sie zur Hochform auf.

    Weißt du, wie alt dein Magnolienbaum ist? Das heißt, wie viele Jahre müsste ich warten, bis ich auch so einen prächtigen Brummer im Garten hätte? Was für ein herrliches Gewächs! Freu mich auch schon auf Blütenbilder.
     
    Rosabel, ich hätte eine Sternmagnolie abzugeben. ;)
    Bei uns sind zwei Bäume lieblos zwischen einen riesigen Flieder und anderes Gestrüpp gequetscht, und eigentlich haben beide dort keinen Platz. Einer hat immer noch besser Platz als der andere, den möchte ich behalten, den anderen möchte ich verschenken.
    Er ist nicht riesig aber sicher deutlich älter als die standard Pflanzen aus der Baumschule.
    Ich weiß nur nicht wie es mit einem Transport in deine Region aussehen würde... ob das wohl geht? :confused:
     
  • Was, wie? Ist das dein Ernst?? Kann ich schon mal jubeln & hüpfen?!?

    Sternmagnolien find ich dermaßen schön! Wie groß ist sie denn? Vielleicht fällt mir dann was ein zum Transport ...
     
  • Guten Morgen!

    Rosabel, es war klar, dass aus dem verschwundenen Gelege keine Plüschis zu erwarten sind, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Eltern paddeln wieder auf dem Teich, vielleicht kommt ein weiteres Gelege.

    Keine Ahnung, wie alt die Magnolie ist. Unser Haus ist von 1986, die Blumeninsel wurde vermutlich deutlich später errichtet. Da Magnolien sehr langsam wachsen, schätze ich, dass sie irgendwann zwischen 1990 und 1995 gepflanzt wurde.

    Meine Frösche sind nicht lautlos, ab und zu ist schon ein Quaken zu hören. Ich mag das Gequake und finde es herrlich zu jeder Tageszeit.

    Sternmagnolien finde ich auch sehr hübsch, eine Zierde für jeden Garten.
    Sie sollte schon gut verpackt sein, damit sie den Transport übersteht und auch wieder gut angeht.
    Fraglich ist, ob sie es überhaupt mag, ausgebuddelt und transportiert zu werden.
    Evtl. wäre ein Mitfahrgelegenheit eine vernünftige Transportmöglichkeit.

    Heute Nacht hat es im Spatzen-Garten heftig geregnet, jetzt ist es bedeckt und mit 7.8° C recht frisch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosabel, ich würde sie dir wahnsinnig gerne zukommen lassen! Werde mich mal schlau machen wie das am besten ginge - ich sehe im Profil ja deine Region.
    Ich informiere mich mal, sehe mir die Magnolie sobald es geht nochmal näher an, und gebe dir Bescheid.
    Ob sie Ausbuddeln und Transport gut übersteht ist natürlich immer eine Frage - aber wir können es ja (falls sich eine vernünftige Transportmöglichkeit findet) einfach riskieren
    Dort, wo sie jetzt steht wird sie auf Dauer ganz sicher nichts werden - ich würde ihr ein gutes zu Hause und einen schönen Standort wünschen!

    Frau Spatz, 7,8°C sind nicht üppig - ich werde gleich mal unser Thermometer checken.
    Da schon wieder die Sonne scheint weiß ich nicht ob es bei uns geregnet hat, die Pflanzen hätten es gebraucht...
    Ich wünsche einen wunderbaren Tag im Spatzengarten! :cool:
     
    Hier quält sich das Wettertacho langsam auf 8.4° C hoch. Feiner Nieselregen krönt die heutige herbstliche Temperatur.
    Für die Natur ist der Regen gut, also werde ich nicht klagen.
    Wo die für heute angekündigten 19° C herkommen sollen, ist allerdings fraglich. :grins:

    Orangina, ich hatte kürzlich neue Amaranth-Aussaat in ein kleines Gläschen gefüllt und auf die Terrasse gestellt. Nun bilden sich zwei kleine Pflänzchen, die hoffentlich große Amaranthstängel werden wollen. Es bleibt spannend! Wäre zu schön, wenn es dieses Mal klappen würde!
    Was macht Dein Amaranth?
     
    Frau Spatz, ich drücke die Daumen für deine Amaranth-Pflänzchen! :pa:

    Die angekündigten 17°C sind bei mir... hier hat das Thermometer diese Stufe bereits erklommen.
    Die Sonne ist dafür hinter eine dünne Wolkendecke verschwunden, doch das Licht mutet nach wie vor sommerlich an... eine Wohltat nach dem dunklen Winter.
     
    Hihi, Frau Spatz, so sieht es wohl aus. :lol:
    Ich weiß auch nicht, warum die Grade plötzlich alle zu uns purzeln... wobei der letzte warme April schon sehr lange zurückliegt (gute sieben Jahre), eigentlich war es mal wieder an der Zeit. Erwartet hatte ich es allerdings nicht.
    Ich hoffe sehr, dass es bei euch auch bald wärmer wird!!
     
    Es wurde dann doch noch wärmer und das Wettertacho zeigte 20°C an.
    Allerdings kam die Sonne kaum durch, was aber auch nicht so verkehrt war.

    Heute habe ich weiter auf der Blumeninsel gerupft. Eine richtige Fleißarbeit, denn die Pflanzen haben mit ihren Wurzeln den Großteil der Insel vereinnahmt. Einige andere Pflanzen konnten kaum noch wachsen, da sie regelrecht unterdrückt wurden.

    Heute hatte ich besondere Gäste auf dem Steg. Leider war ich ohne Kamera und auch noch zu flott unterwegs, denn die beiden sind sehr schnell geflüchtet.

    Die beiden sahen so ähnlich aus - Klick zum Foto.
    Ich hoffe, dass sie sich mal wieder sehen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, Mandarinenten, die finde ich so toll! :cool:
    Gratuliere zu so feinen Gästen. :pa:
    Wie schön dass es doch noch warm wurde und du so viel geschafft hast! (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten