Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Moin Moin,8)

freuen wir uns auf ein paar frühlingshafte Tage, danach gibt es wieder Regen.
Väterchen Frost hat sich schon wieder unbeliebt gemacht, iss Aprilwetter vom Feinsten.:orr:

Spätzin, ich habe meine Hausamsel gut beobachtet, sie fliegt in den immergrünen dichten Schneeballstrauch,
*viburnum tinus*. Der Strauch ist von oben bis unten dicht, nicht gut einsehbar füt die Elstern,
die inzwischen den Abflug gemacht haben. Die Nistgelegenheiten sind wohl nicht das Richtige.:grins:

Der Wind frischt auf, und der gelbe Blütenstaub liegt bald überall auf den Fensterbänken und Gartenmöbeln.
Alles ist gelb, das ist jetzt eine endlose Schweinerei.:cool: Abspritzen mit dem Gartenschlauch
ist die einzige Möglichkeit, das Elend in den Griiff zu bekommen.

Einen sonniges Wochenende wünsche ich im Spatzen-Zoopalast.8):o:o
 
  • Deine Hausamsel hat sich einen guten Platz ausgesucht, Lavi.

    Sicher, dass es Blütenstaub ist? Im Wetterbericht hieß es eben, dass wir wieder von Saharastaub heimgesucht werden. Bin gespannt, wie sehr er den Spatzen-Garten befällt.

    Ich war heute mehrere Stunden im Spatzen-Garten und habe gerupft, geschnitten und meine WZ-Anzucht ins U-Beet gepflanzt. In der Sonne war es sehr angenehm und der leichte Wind machte mir nicht viel aus. Mein Gesicht bitzelt ein wenig, da habe ich mir doch einen kleinen Sonnenbrand eingefangen, obwohl ich meistens mit dem Rücken zu Sonne gearbeitet habe.

    Nun bin ich platt und entspanne gleich gemütlich auf dem Sofa. Mein Akku ist angenehm leer. :D
     
    Es sieht so aus, als hätten heute alle lebhaft und freudig im Garten gewuselt? :grins: Ich musste mit Töpfeschleppen anfangen, denn wegen der gestrigen Nachtfrostvorhersage hatte ich einiges von der Terrasse wieder ins Haus geräumt (zum Glück! Wir hatten 4.1° minus, heute morgen war alles weiß von Rauhreif), das jetzt wieder raus musste. Mein Nachbar hatte leichtsinnigerweise vorgestern seine Kohlrabipflänzchen ins Hochbeet gesetzt, doch trotz Abdeckung hatten sie heute alle weiße Flecken auf den Blättern - Frostschaden. Hoffentlich war's das jetzt mit dem Frost! :mad:

    Vor lauter Sonne haben die Pflanzen heute Entwicklungssprünge gemacht ... leider auch der Giersch, dieses Teufelskraut. Plötzlich ist er da, und gleich überall ... :( :schimpf:

    Freue mich schon auf morgen mit Sonne und Muskelkater und wünsche allen einen ergiebigen Gartentag!
     
  • Rosabel, sag mal... 4,1°C Frost...? Ich komme langsam nicht mehr aus dem Staunen heraus, dachte, wir wären hier das typische Kälteloch... nun könnte es aber wirklich mal in allen Regionen aufhören!
    Meine Kohlrabi-Jungpflanzen hatte ich schon vor Wochen ins Hochbeet gesetzt, wo sie auch noch einmal für mehrere Tage und Nächte Frost ertragen mussten... auch der Pflücksalat. Beides hat ihn ohne Abdeckung überstanden, und gedeiht jetzt prächtig - und ich bin ausgesprochen erstaunt darüber, hatte offengestanden mit Schäden oder Ausfällen gerechnet.

    Ob es bei den Kohlrabisorten Unterschiede bezüglich der Frostverträglichkeit gibt...?
    Meine Pflanzen sahen schon minimal schlapp aus, als es noch einmal so kalt wurde - doch als es dann vor kurzem erstmals warm wurde, standen sie sofort wieder wie eine eins und sahen immer saftiger und kräftiger aus. Glück gehabt...

    Ich fühle jedenfalls mit allen, die so viel schleppen und plackern müssen, das macht keinen Spaß. :orr:
    (Wir sind ja auch schwer am Schleppen, wenn auch aus anderen Gründen...)

    Rosabelverde schrieb:
    Freue mich schon auf morgen mit Sonne und Muskelkater und wünsche allen einen ergiebigen Gartentag!
    Dem schließe ich mich an und hoffe ebenfalls auf einen ergiebigen und wunderbaren Gartentag für alle! :cool:
     
  • Hm, Kältelöcher gibt's wohl mehrere in diesem Lande - ich bin ja schon froh, dass ich nicht 2 Dörfer weiter südlich wohne, denn da ist es immer noch viel kälter als hier, und wenn wir 10 cm Schnee haben, haben sie dort 40.

    Dass deine Kohlrabipflanzen schon so lange im Hochbeet sind, find ich erstaunlich. Meine sollen erst nächste Woche rein. Meine sind aber auch nicht selbst vorgezogen, sondern ich muss sie noch im Gartencenter kaufen. Die des Nachbarn waren auch aus einem Gartencenter, vielleicht ist das der Grund für die unterschiedliche Frosthärte: die gekauften sind sicher wärmer gezogen worden als deine - oder umgekehrt?, ich kenn mich da nicht aus, da ich noch nie Kohlrabi vorgezogen habe.

    Und mit meinen Salatsorten fang ich erst jetzt am Wochenende an. Werde gleich noch als Bettlektüre auf allen Samentütchen die Anweisungen studieren! ;) Zum erstenmal hab ich Asia-Salate dabei, auf die ich ganz gespannt bin.

    Ja, Schlepperei steht hier auch noch an, zumindest fühlt es sich so an ... Erde vom Hänger ins Gewächshaus schaufeln ist nicht die lustigste Gartenarbeit, es gibt Leichteres. :rolleyes:
     
    Ich war heute mehrere Stunden im Spatzen-Garten und habe gerupft, geschnitten und meine WZ-Anzucht ins U-Beet gepflanzt. In der Sonne war es sehr angenehm und der leichte Wind machte mir nicht viel aus.
    Nun bin ich platt und entspanne gleich gemütlich auf dem Sofa. Mein Akku ist angenehm leer. :D

    Frau Spatz, Deine Sätze hätten auch von mir sein können (bis auf den leichten Sonnenbrand - ich hoffe, Deine Haut hat sich inzwischen wieder beruhigt). Mein Tag gestern war auch von morgens bis abends sehr arbeitsreich. Bin kurz nach 8 regelrecht in's Bett gefallen und war gleich weg.:grins: Vom Beet in's Bett sozusagen.
    Meine Fensterbank-Anzuchten sind nun auch GsD alle draußen. Jetzt am WE mit dem angekündigten schönen Wetter werden die Aufräumarbeiten weitergehen. Ich muss eine Menge an Pflanzen reduzieren, die sich zu sehr breit gemacht haben und bissel Platz schaffen für die Mohnsamen, die mir Katzenfee und Opitzel geschickt hatten. Muss auch noch umpflanzen, düngen, mulchen, Kompost absieben und verteilen, Strauchschnitt schreddern... Fenster müssten auch dringend geputzt, die Gartenbänke mit Ö laufgefrischt werden, Winterklamotten weggepackt, dann sicher bald schon wieder Rasen gemäht und eine neue Rasenfläche angelegt werden...
    Was hab ich vergessen? Ach ja, die Fichtensturzstelle wollt ich ja auch noch auf Vordermann bringen.
    Mir kommen jetzt doch einige Zweifel, ob das WE reicht...:confused: :d;)

    Vor lauter Sonne haben die Pflanzen heute Entwicklungssprünge gemacht ... leider auch der Giersch, dieses Teufelskraut. Plötzlich ist er da, und gleich überall ... :( :schimpf:

    Oh ja, Rosabel, den seh ich auch nur mit Argwohn und rupf ihn sofort, auch wenn ich weiss, dass das gar nix nützt. Als ich mit dem Garten anfing, hab ich eine große gierschbestandene (pohoch) Fläche in mühevoller und schwerer Arbeit gerodet, mehrere Wochen lang. Mit dem Ergebnis, dass ich zwar den Giersch an der Stelle wirklich besiegt, mir aber einen schmerzhaften Tennisarm (ohne je Tennis gespielt zu haben) zugelegt hatte.:mad:


    Freue mich schon auf morgen mit Sonne und Muskelkater und wünsche allen einen ergiebigen Gartentag!

    Mir fällt dazu noch eine Songzeile ein: Keine Atempause, (Garten)Geschichte wird gemacht. Es geht voran!
    Ich wünsch allen ein super Wochenende und viel Erfolg beim Wuseln.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen!

    Rosabel, blöder Giersch. Ich kann ihn im Anfangsstadium nicht auseinander halten und warte immer erst ab, was da wächst. :d Das ist besser, sonst rupfe ich womöglich wieder war raus, was nicht gerupft werden sollte!

    Hoffentlich berappeln sich die Kohlrabipflanzen wieder.

    -4.1° C sind heftig, wir hatten gestern um 07:30 Uhr 0° C, Wiesen und Dächer waren auch gefrostet. Jetzt ist es mit 7.5° C um 09:00 Uhr doch schon deutlich "wärmer".

    Orangina, meine Haut hat sich wieder beruhigt und sie ist auch nicht gerötet. Danke der Nachfrage.
    Ja, vom Beet ins Bett, das trifft es genau! :D Ich war kurz nach 21 Uhr im Bett, die Augen fielen mir fast zu.

    Heute gibt es auch wieder viel zu tun, mal sehen, was wir alles schaffen.
    Nachher möchte ich weiter im Garten arbeiten, ich habe noch einige kleine Chili- & Paprika-Anzuchten auf der Terrasse stehen, die sollen noch ins U-Beet.
    Einige Sträucher habe ich gestern ordentlich gestutzt/geschnitten. Sie wucherten förmlich, seit 2016 wuchsen sie wie sie wollten. Jetzt können sie neu austreiben und ich kann ihnen einen schönen Formschnitt verpassen.

    Mit den Winterklamotten warte ich noch, wer weiß, was sich in den kommenden Tagen/Wochen noch an kalten Temperaturen blicken lässt.

    Fenster putzen muss ich auch wieder, das mache ich aber erst kommende Woche, sobald Herr Spatz wieder arbeiten geht.

    Nachher werde ich die Gartenmöbel reinigen, damit wir endlich draußen sitzen können. Wobei ich gestern einige Minuten auf der kleine Holzbank unter der Schirmchenbirke gesessen und in den Garten geschaut habe.

    Ich sehne das Gartenleben so sehr herbei und bin mir sicher, dass Ihr es auch kaum erwarten könnt, hauptsächlich im Garten zu sein!

    Den "Schleppern" viel Kraft und Ausdauer und den anderen viel Spaß beim Entdecken neu wachsender Pflanzen im Garten oder auf Balkonien.

    Einen schönen Tag im Garten oder wo auch immer. :pa:
     
    Schleppen und Entdecken muss sich ja nicht ausschließen, denn jede Schlepperei braucht Verschnaufpausen. Obwohl, ich fürchte, so mancher neigt zur Übertreibung und will jetzt gleich alles auf einmal erledigen, wo man doch so lange nichts tun konnte.

    Die Bank unter der Schirmchenbirke ist eh ein wildromantischer Ort. Ideal für kleine Pausen, finde ich.
    Genieße den Tag!
     
    Danke, Lycell. Dir auch einen schönen Tag!
    Stimmt, man übertreibt tw. unbewusst sehr schnell und dann kommt einige Stunden später die Muskelkatze vorbei und piesackt einen. :D
    Wir müssen uns erst wieder an die Garten-/Balkongymnastik gewöhnen.

    Eben kreisten drei Störche lange über dem Spatzen-Garten. Einer flog sogar sehr niedrig und ich konnte ihn gut beobachten. Das war herrlich und zauberte mir ein Lächeln aufs Gesicht.
     
    Rosabel, meine Kohlrabi und Pflücksalatsetzlinge waren auch gekauft... und haben sich dafür wirklich als unglaublich robust erwiesen. Vielleicht liegt es am Terrassen-Hochbeet (ist etwas wärmer von unten) oder am Standort... aber gewundert habe ich mich auch sehr. Hatte die Pflanzen schon abgeschrieben, aber weder Zeit noch Gelegenheit, sie nochmal auszubuddeln. Gut dass es auch so ging.

    Salat ist allerdings recht robust, den kann man - je nach Sorte und Wetterlage - im Frühbeet locker ab Ende Februar/Anfang März vorziehen (es sei denn es liegt zu dieser Zeit hoher Schnee).

    Frau Spatz, mir geht es wie dir und allen anderen hier, und wie Lycell sagt... jetzt, wo es richtig losgeht, juckt es einen ununterbrochen in den Fingern und man möchte am liebsten alles auf einmal machen. :lol:
    Da ist der Muskelkater garantiert. :grins:

    Ein sehr schönes Erlebnis mit den Störchen - bei uns um die Stadt herum sind in diesem Jahr auch ungewöhnlich viele, wir haben schon einige gesehen. :)
    Seit ein paar Jahren "gibt es sie wieder", früher habe ich nicht einen einzigen gesehen. :-(

    Ich wünsche einen herrlichen Tag im Spatzengarten! :cool:
     
  • Hallöchen zusammen,8)

    ihr seid alle am wuseln, ich war es auch, die Entschädigung folgt nachher,
    in Form von genügend Flüssigkeit.:grins:

    Wenn ihr im kleinen wilden Garten Station macht, könnt ihr lesen, was ich heute geschafft hab.8):orr:
    Der Schopflavendel steht jetzt auch draußen, aussäen wollte ich auch noch ein bisschen.
    Düngen und Rindenmulch verteilen steht auch auf meinem Plan.
    Das Wetter ist echt traumhaft, das ideale Wetter, um im Gsrten endlich weiterzukommen.:orr:
    Ein paar Kakteen brauche ich noch füt mein Blumenregal, bald ist alles pergekt.:o8)

    Spätzin, Rosa, Lycell, Helga und Orangina, vieil Spaß im Garten und ein schönes Wochenende
    wünsche ich euch. 8)8)

    Ciao Ciao
     
  • Hallöchen zusammen,8)

    ihr seid alle am wuseln, ich war es auch, die Entschädigung folgt nachher,
    in Form von genügend Flüssigkeit.:grins:

    Wenn ihr im kleinen wilden Garten Station macht, könnt ihr lesen, was ich heute geschafft hab.8):orr:
    Der Schopflavendel steht jetzt auch draußen, aussäen wollte ich auch noch ein bisschen.
    Düngen und Rindenmulch verteilen steht auch auf meinem Plan.
    Das Wetter ist echt traumhaft, das ideale Wetter, um im Gsrten endlich weiterzukommen.:orr:
    Ein paar Kakteen brauche ich noch für mein Blumenregal, bald ist alles pergekt.:o8)

    Spätzin, Rosa, Lycell, Helga und Orangina, vieil Spaß im Garten und ein schönes Wochenende
    wünsche ich euch. 8)8)

    Ciao Ciao
     
    Ganz so viel wie ich wollte hab ich heut nicht geschafft, denn die 26° kamen doch ein wenig plötzlich. Aber ich will nicht meckern, im Gegenteil, ich pfiff mir den ganzen Tag in Gedanken diverse Liedchen ... :grins: und sog den Bratenduft aus allen Gärten ein, die Leute konnten's wohl nicht erwarten und hingen schon am frühen Nachmittag um ihre Grills herum.

    Die Terrasse war noch gar nicht sommerfein, die Stühle sind noch im Gartenhaus, also zwängten wir uns auf die Schaukelbank, die immer hängt, und ich bereitete die Gemüsesorten fürs abendliche Kochen direkt mitten in der Sonne zu, hach, kaum zu fassen, soviel Licht und Wärme!, schade, dass man als Erwachsener nicht mehr einfach so quietschen darf vor Vergnügen. :grins:

    (Meint ihr, ich könnte die Salate jetzt schon ins Freie säen? Oder besser erst drinnen?)

    Schönen Sonntag!
     
    Guten Morgen meine Lieben!

    Gestern war ein toller sonniger Tag!

    Wir haben die Cabrio-Saison eröffnet und sind nach Osnabrück zur Energiemesse gefahren. Die Veranstaltung war sehr interessant und gab uns neue Einblicke. Auf dem Rückweg haben wir Station am Dümmer See gemacht und haben bei köstlichem Essen und einem leckeren (alkoholfreien) Weizen auf der Terrasse gesessen und auf den See geschaut. Anschließend waren wir noch Lebensmittel einkaufen und dann rief gegen 18 Uhr noch etwas Gartenarbeit in Form von Pflanzen und Terrassenmöbel gießen. Jetzt sind die Möbel wieder vom Staub befreit. Nächste Woche werde ich die Terrasse mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, dann ist sie wieder schick!

    Ein schönes Ereignis haben wir auch zu verkünden!
    Frau Ente hat am Teich ihr Nest gebaut und 6 - 7 Eier gelegt. Genau konnte ich die Anzahl nicht erkennen, da sie ihr Nest in einer Baumstumpfmulde gebaut hat, die direkt am Teichrand liegt und schlecht einzusehen ist. 6 Eier habe ich definitiv erkennen können. Also gibt es bald Nachwuchs am Spatzen-Garten!

    Rosabel, ich habe bereits Salatsamen ins U-Beet gepflanzt, das Beet ist gut geschützt. Ich gehe davon aus, dass Dein Salat draußen gut angeht. Säe doch drinnen und draußen aus, dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Ich quietsche auch jetzt noch vor Vergnügen, da kenne ich nix! ;)
    Wie schön mit der Schaukelbank, so macht der Aufenthalt im Freien Spaß. Unsere müssen wir auch bald aufhängen, ich liebe es in der Sonne zu schaukeln!

    Lavi, Du warst auch gut fleißig, bei dem tollen Wetter kein Wunder!
    Der Bierabend war bestimmt perfekt!
    Warum habe ich nur den Eindruck, dass Deine Tage/Abende oft von köstlicher Schlemmerei gekrönt werden? ;) :D

    Allen Spatzen-Garten-Besuchern einen wunderschönen sonnigen Tag! :cool:
     
    Was für ein Wetterchen ihr Lieben,8):cool: Moin,8):o

    Spätzin, das finde ich genial, du hast die Chance, bald kleine Küken zu bewundern,(y)
    wir kommen bestimmt in den Genuss, etwas davon aufzuschnappen.:cool:
    Der Besuch in Osnabrück war bestimmt sehr aufschlussreich, das glaube ich dir.8)

    Du hast es klar erkannt, ich bin ein Schleckermäulchen.:grins:
    Wenn ich lese, Blick auf den See, Weizenbierchen und eine kleine Schlemmerei,
    weiß ich, du hast auch Spaß dran, Gutes für den Gaumen zu tun.(y)

    Den Hostakübel habe ich an Ort und Stelle geschleppt, das Gemüe habe ich gegossen,
    ein paar welke Blättchen hier und dort abgeschnittenes bald soll es regnen,
    ich wollte die Scholle düngen und mit Rindenmulch versorgen.

    Ich bin eine Nachteule, um 4:00 war ich daheim, um kurz vor 5:00 tröttete die Amsel,
    genau bis 5:20, für mich war dass ein Schlafliedchen der ganz besonderen Art.(y):grins::cool:
     
    Liebe Spätzin,

    Entenbabys, die müssen hier festgehalten werden! :) Und da ich selbst ne Quietschnudel bin, quietsch ruhig vor dich hin, wenn du magst! Wie sagte schon die Grinsekatze?
    “I'm not crazy. My reality is just different from yours.“

    Mein liebstes Zitat!

    Ich wünsche dir einen schönen sonnigen Tag und wenig Sonnenbrand!
     
    Ich kann mich den anderen nur anschließen, Frau Spatz, das klingt nach einem wunderbaren Tag, geschlemmt wird hier überall :grins: - und Entenküken... da quietsche ich auch mit, Entenküken sind einfach sooooo süß. :lol:
    Wir waren so fleißig wie du und Lavi, Frau Spatz - auch unsere Terrasse erstrahlt in neuem Glanz und lädt jetzt wieder zum sommerlichen Verweilen ein. :cool:

    Und Sommer ist jetzt - daran besteht kein Zweifel mehr, das Wetter und die Wettervorhersage für die nächsten Tage sind der Wahnsinn!!!! :d

    Ich wünsche viel Vergnügen und herrliche Stunden im schönen Spatzengarten! :cool:
     
    Da hast du aber einen schönen, ausgefüllten Tag gehabt, Frau Spatz, und dass der Spatzengarten demnächst wenigstens vorübergehend Entenhausen heißen wird, kannst du dir schon mal auf ein Schild malen. :D Noch süßer als Küken geht nicht? Von wegen: sieh dir bloß mal die Katzenmama mit Adoptivküken an, du wirst dich wundern! :D

    [video=youtube;570khFoaE4s]http://www.youtube.com/watch?v=570khFoaE4s[/video]


    Und natürlich hast du recht, was den Salat anbetrifft: drinnen und draußen säen, wie blöd, das hätte mir auch selbst einfallen können!:rolleyes: Heute wurde das Gewächshaus fertig, das Glas ist raus, die neuen Stegplatten drin, neue Erde und so weiter, ich kann loslegen!

    (Wie lange brüten eigentlich Enten? Ab wann kann ich mit dem Freuen auf die Bilder anfangen? ;))
     
    Entenbaby-Fotos im Anmarsch! Sehr fein, da freue ich mich drauf. Und der restliche Tag klang nicht unproduktiv - wie aktuell so ziemlich bei jedem hier.
     
  • Zurück
    Oben Unten