Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen!

Wir hatten gestern einen wunderbaren Tag und waren auf der Gewerbeschaumeile am Dümmer See. Beim Lieblingsgriechen haben wir auf der Terrasse gegessen und die Leute beobachtet. Dann sind wir noch mit der Bimmelbahn zum Dümmer Museum gefahren und haben uns die neue Ausstellung "Häuslingswesen" angesehen. Danach wollten wir Eis essen, die Eisdielen waren gerammelt voll und die Menschenschlangen für ein Eis auf die Hand waren lang. Also sind wir nach Hause und haben uns an den Fluss gesetzt, (alkoholfreies) Weizen getrunken, gelesen, den Enten beim Dümpeln zugeschaut und Wolken beobachtet. Herrlich!
Lt. Wettertacho waren es hochsommerliche 26° C.

Rosabel, das Video kannte ich schon, bin aber jedes Mal verzückt, wenn ich die schönen Bilder sehe! Danke für die Erinnerung an das Video. Perfekt, dass das Gewächshaus fertig ist, jetzt geht es los!

Entenküken schlüpfen nach ca. 28 Tagen. Keine Ahnung, wie lange das Gelege schon dort ist. Da ich in den vergangenen Tagen das Entenpaar öfters auf dem Teich gesehen habe, kann das Gelege durchaus schon einige Tage alt sein.

Lauren, endlich ist die Terrasse schick zu Verweilen. Bei dem Wetter muss das auch sein! Ich werde heute die Terrasse herrichten, damit sie nett anzusehen ist.

Lavi-Schleckermäulchen, was gab es denn gestern Köstliches? Du wirst hoffentlich nicht verhungert sein!

Brokkolini, das Zitat gefällt mir außerordentlich gut und es ist so passend!

Heute morgen saß Herr Buchfink aufgeplustert in der Einfahrt. :( Leider konnte ich ihn nicht fangen. Eben haben ich ihn am Rasenbuffet gesehen. Dort hat er verhalten gefuttert. Ich hoffe, dass er nicht ernsthaft krank ist und sich wieder berappelt.

Gestern habe ich das Nest von Frau Amsel über unserem Eingang entdeckt, aber nur, weil sie von dort abgeflogen ist. Es ist zum Glück seitlich neben der Eingangstüre. Mit dem Teleskopspiegel :D habe ich ins Nest geschaut und ein blaues Ei gesehen. Hoffentlich kommen noch weitere hinzu!

Euch heute einen wunderbaren sonnigen Tag!
 
  • Moin Spätzin,
    liest sich wie ein rundum herrliches WE gehabt zu haben....
    Gibt es denn dann auch mal Bilder von eurer Terrasse und eurem Fluss am Fuße des Gartens?
    Eis machen wir jetzt immer selber: Yoghurt, gefrorenes Beerenobst, alles zusammen in ein hohes Gefäß
    und mit dem Pürierstab bearbeiten. gibt ein herrliches Sorbet... will man richtig festes Eis muss es noch in
    den freezer. Ganz ohne Zuckerzusatz eine herrliche Erfrischung und immer zur Hand, wenn man die Zutaten
    daheim hat. Hier nimmt man für die Kugel Eis mittlerweile 1,20 Euro.... wohl verrückt geworden!
    Diesen 'legalisierten Raub' werde ich nicht auch noch unterstützen :-)
     
    An der bisherigen Lieblingseeisdiele nehmen sie inzwischen 1,90 - vor zwei Jahren 1,50, das machte ich gerade noch so mit, im letzten Jahr hakte ich mich bei 1,80 dann aus. Die Preise für die Zutaten wurden teurer ja, die Kugeln sind auch sehr groß und das Eis ist wirklich sehr gut,, aber das passt definitiv nicht mehr zusammen. Doch die Leute zahlen es, die Schlangen sind riesig davor...Ich überlege inzwischen jedoch, ob ich mir nicht doch eine Eismaschine zulegen soll.

    Frau Spatz, der Tag klang herrlich!
     
  • Frau Spatz, ein herrlicher Tag und Vogelnester, die sich füllen :cool: Ich drücke dem Buchfink die Daumen! Wenigstens findet er bei dir ein wunderbares Plätzchen und ein reich gefülltes Buffet. :pa:

    Knofilinchen, hier sind die Eispreise wie bei euch. Habe vor kurzem eine Eismaschine mit Kompressor gekauft, ein vergleichsweise günstiges Gerät, und den Kauf nicht bereut. Das Eis wird toll (gute Konsistenz), es geht sehr schnell, und man weiß was drinnen ist. :)
     
  • Eva, der Garten muss noch schick gemacht werden, dann werde ich weitere Fotos posten.

    Eis mache ich meistens selber, kaufe aber auch schon mal welches im Supermarkt, wenn mich eine Sorte besonders anspricht.
    Ich püriere gefrorene Bananen mit etwas Milch, meistens kommen noch Erdbeeren oder anderes Obst dazu. Eva, Joghurteis mit Obst ist sehr lecker und besonders erfrischend, habe ich auch schon mit dem Pürierstab hergestellt.
    Über eine Eismaschine habe ich nachgedacht, Lauren. Lohnt sich aber für uns nicht, da wir nicht so oft Eis essen.
    Die Eispreise sind wirklich unverschämt, weiß gar nicht, wie viel jetzt eine Kugel kostet. Auf jeden Fall über 1 €, die haben doch einen Knall! Wobei das Eis in unserer hiesigen Eisdiele sehr lecker ist.

    Meine Erledigungen habe ich auch hinter mir und nun kann ich weiter in Haus & Garten wuseln.
    Tapfer habe ich beim Einkauf Apfel- & Birnenbäumchen widerstanden, allerdings nur, da es kein Säulenobst ist. Es hat schon ordentlich in den Fingern gezuckt... :d :rolleyes: :D
     
  • Eismaschine, das klingt wahrlich gut. Was könnt ihr mir da so empfehlen? Muss ja nicht unbedingt eine elektrische sein, mir reicht auch eine kleine für Handbetrieb.
     
    Ich bin platt, da ich von 13 Uhr bis kurz nach 20 Uhr im Garten gewuselt habe. Nun habe ich "Rücken". :D

    Baumstammstrandgut habe ich an unserem Steg gefunden und das schwere Ding die Böschung hinauf gezogen. Beim Rausziehen aus dem Wasser wurde das Teil immer größer und schwerer! Mal sehen, was ich mit dem urigen Teil mache. Vielleicht macht es sich auf der Pflanzeninsel gut.

    Die Pflanzen explodieren förmlich, die Magnolie schiebt Blüten ohne Ende, die tw. schon gut geöffnet sind.

    Heute war das Entennest komplett leer. Weder Küken noch Eierschalenreste waren zu sehen. Die Eltern habe ich auch nicht mehr gesehen. :( Ich befürchte Böses.

    Euch einen schönen Abend!
     
    Das wäre ja echt schade, wenn es keine Entenküken gibt.:orr:

    Spätzin, ich habe auch eine ganze Menge geschafft, der Regen kann kommen,
    damit ich den Rest bewältigen kann. Die Rosen bekommen jetzt den ersten Dünger,
    alles andere im Garten ntürlich auch.
    Ich habe schon Blüten an den Tomatenpflänzchen.
    Du hast auch im Garten rumgewuselt und nebenbei noch Tiere aufs Korn genommen,8)
    ihr habt auch geschlemmt, das fehört einfach dazu.,8)8)

    Blaubeereis lst auch eine feine Schleckerei.:cool:(y)
    Der Smoker war in Betrieb, es gab Lammbouletten, leckere Bratwürstel und ein paar Steaks.
    Die Krönung war das Fladenbrot mit Oliven gefüllt, der Linsen-Feigensalat und die Mascarponecreme. 8):cool:(y)
     
    Frau Spatz, das mit dem Entennest ist wirklich traurig, das tut mir sehr leid. :-(
    Was habe ich als kleines Kind bei unserem See immer geweint, wenn kleine Entchen "verschwunden" sind... die Natur ist grausam. :-( (Natürlich nicht grausamer als der Mensch, aber eben trotzdem sehr hart.)

    Ich hoffe sehr, dass es eine neue Entenfamilie und plüschige Küken geben wird, euer Fleckchen ist so herrlich, das spricht sich mit Sicherheit herum! :pa:
     
  • Och, keine Entchen? Das ist sooo gemein! :schimpf: Bestimmt Wasserratten oder Nutrias, die mögen Eier. Füchse auch. Jetzt müssen die Elternenten von vorn anfangen, falls sowas geht, ich kenne mich nicht so besonders aus.

    Ich weiß nur, dass Enten keine Säugetiere sind. Normalerweise. Dass sie aber welche werden können, ist für mich der verrückteste Teil in dem Katz-und-Enten-Video, das ich oben gepostet habe. Ob Katzenmütter einen so großen Einfluss auf Tierkinder haben? In einem anderen Video war ein Eichhörnchenjunges zwischen den Katzenjungen, und das versuchte zu schnurren!

    So, heute Salatpflänzchen ins Gewächshaus gesetzt und verschiedene Sorten Asia-Salate in Blumenkästen gesät, die im Freien stehen und die ich notfalls ins Haus retten kann, wenn das Wetter hinterlistig wird. Hostas umgetopft, Kohlrabi gepflanzt, Wunderblumen gesät und sonst noch allerhand Kleinkram, übernommen hab ich mich aber wohl mit der Wasserschleppaktion, gefühlte 100 Kannen ins Gewächshaus gekippt ... wuahhh ... und aus allen Nachbargärten scharrt und hackt und kramt und schnippselt es, und aus dem Garten des südlichen Nachbarn kommt rüdes Fluchen, so dass man sich gar nicht mehr selbst zu ärgern braucht, sondern unweigerlich kichern muss. (Ist n lieber Nachbar sonst, aber mit großer Begabung zu kleinen Wutausbrüchen.) Der Soundtrack rundum signalisiert allwaltenden Gartenfleiß, und ein Vogel, der nur 2 Töne kann, die aber laut, gibt von hoch oben seinen Senf dazu.

    Frau Spatz, was für ein Treibholz hast du denn da erbeutet? Hättest du mal ein Bild davon? (Nee, ich komme jetzt nicht mit "Gehört eigentlich mir! Ich hab's verloren!", ich bin nur neugierig, weil ich diese Art Gehölze oft ganz herrlich finde. ;)

    Ach, und meine kleine Sternmagnolie blüht wie nicht gescheit! Praktisch ohne Vorwarnung waren innerhalb von 2 Tagen die Blüten da! :D


    (Scarlet, gibt's das denn überhaupt, eine nichtelektrische Eismaschine für Handbetrieb? Was für einen Handbetrieb? Ich hab eine elektrische, mache aber trotzdem oft Sorbet, also einfach gefrorene Früchte mit dem Pürierstab traktieren. Nach Gusto Zucker und ungeschlagene Sahne dazu und fertig. Völlig unkreativ.)
     
  • Wow, Rosabel, warst du fleißig! (y)
    Ich bin allein schon müde, wenn ich von den 100 Kannen lese, die du geschleppt hast :D - wobei ich heute auch noch fleißig im Garten herumgewuselt bin, aber mit dem, was du geleistet hast, ist mein bescheidenes bisschen Gartenarbeit nicht annähernd zu vergleichen.
    Ich drücke die Daumen für deine Anzuchten, bei diesem Wetter werden sie sich mit Sicherheit prächtig entwickeln! (y)

    Eine nicht-elektrische Eismaschine für den Handbetrieb kenne ich auch nicht, ich bin auf meiner Suche nach der passenden Eismaschine nur über elektrische Eismaschinen mit oder ohne Kompressor gestolpert.
    Hatte mir auch zuerst eine Maschine ohne Kompressor gekauft, aber die war für uns nicht tauglich. Wir haben ohnehin nie Platz im Eisfach (man muss die Kühlscheiben dort einen Tag lang vorkühlen), das Eis wurde nicht fest genug (die Kühlscheiben geben nur her, was sie hergeben), und spontan ging's auch nicht, weil man dafür immer Kühlscheiben im Gefrierschrank lagern müsste, um sich spontan für ein Eis entscheiden zu können.
    Die Kompressormaschine, die ich mir gekauft habe, war nicht extrem teuer, ist nicht extrem groß und zaubert innerhalb kürzerer Zeit feines Eis, und das auch noch ganz spontan, wenn wir gerade Lust darauf haben, und nicht, wenn ich 24 Stunden vorher daran gedacht habe, Platz im Eisfach zu schaufeln und eine Kühlscheibe zu kühlen. :lol:

    Rosabel, dein Sorbet finde ich alles andere als unkreativ - lecker! (y)
     
    Schade mit dem Entennest. Was ja aber nicht heißt, dass Plüschkugeln nicht doch noch auftauchen werden.
    Eismaschine würde ich nie eine kaufen, bei der man die Teile im Gefrierschrank vorkühlen muss. Wer weiß denn gestern, dass er heute Lust auf Eis hat? Aber als Single lohnt so ne Maschine eh nicht. Ich bleibe bei meinen gefrorenen Beeren, die ich mit Magerjoghurt im kleinen Smoothemaker zu einem Eisbecher verwandle.
    Auf das Treibholz bin ich auch gespannt. Wie es wohl aussieht? Treibholz ist faszinierend. Ob wohl deshalb die Alten sagen, dass die Götter die Menschen aus Treibholz erschufen?
     
    Man kann Eis ja auch mit der Hand hetstellen, muss dann halt alle halbe Stunde umrühren, bis es fest ist. Das ist mir aber viel zu mühsam, deswegen mache ich es so selten.

    Wie ist denn die Cremigkeit von Eismaschineneis? Gut oder eher zu fest?

    Das mit den Enteneiern ist ja sehr schade. Aber des einen Leben, des anderen Nahrung und damit Überleben. Allerdings: Wären sie gefesselten worden, würde man doch auch Schalenreste sehen, oder?
     
    Guten Morgen!

    Es sind seit einigen Tagen sehr wenige Enten unterwegs. Ob sie alle brüten? Ich hoffe darauf, dass Mama Ente doch noch mit den Kleinen auftaucht. Das wäre zu schön.

    Eine manuelle Eismaschine habe ich auch noch nicht gesehen. Wobei ich sie vermutlich nicht kaufen würde, der Pürierstab leistet gute Dienste und reicht für mein Eis vollkommen aus.

    Im Garten blüht es enorm, neue Knospen schauen allerorten aus ihren winterlichen Verstecken.
    Endlich Frühling und warmes Wetter, so kann es bleiben.
    Allerdings ist für heute Regen angekündigt, mal sehen, ob der Regen davon auch weiß. ;)

    Jetzt schaue ich mir die Fotoausbeute an und werde gleich einige hier einsetzen.
     
    Hoffentlich ist der Entenfamilie wirklich nix passiert. Ja, die Natur kann grausam sein, das ist aber nur menschliche Denke. Menschen an sich sind da wirklich viel grausamer in ihrem Anspruch, sich die Natur untertan zu machen, mit allem was dazu gehört. Klar, mir tun auch alle Tiere leid, die einem Fressfeind zum Opfer fallen, aber ... Denken wir wirklich immer über alles nach, was wir tun?:rolleyes:

    Frau Spatz, bin schon neugierig auf die Bilder. Was machen deine Anzuchten? Ich hab keine Ahnung, ob der Amaranth bei mir noch was wird.
    Was ich da bei meiner Nachbarin im Beet gesehen habe, scheint sich mittlerweile "nur" als Pfingstrosenaustrieb zu entpuppen. Wenn sie wieder mal in ihrem Garten ist (sie wohnt nämlich woanders, das ist nur ein kleines Gartengrundstück), muss ich sie fragen.

    Eine Eismaschine hätt ich auch gern - wenn ich nur wüsste, wohin damit bei Nichtgebrauch.:grins: Da bleibt mir wohl nix anderes übrig, als ab und zu doch fertiges Eis zu kaufen und das dann aufzupeppen. Aber ich hab bisher leider noch keine Sorte gefunden, die genau meine Geschmacksnerven trifft. Das von den Herstellern ist mir meist zu sahnig.

    Steht wieder viel Gartenarbeit an? Bei mir ja muss auch gleich raus. Aber erst mal gucken, was noch mehr gewachsen ist und schon Farbe zeigt oder demnächst zeigen will.
    Spätzin, ich wünsche jedenfalls einen schönen Tag im Spatzengarten, bei welchem Vorhaben auch immer.:cool:
     
    Das ist schade, dass es nun doch keine kleinen Entchen gibt. Und fleißig wart ihr alle :)
    Ich habe gestern meine ersten Paradeiser pikiert und dann gleich Gurken, Zucchini, Kürbis und Melone gesät.

    (Scarlet, gibt's das denn überhaupt, eine nichtelektrische Eismaschine für Handbetrieb? Was für einen Handbetrieb? Ich hab eine elektrische, mache aber trotzdem oft Sorbet, also einfach gefrorene Früchte mit dem Pürierstab traktieren. Nach Gusto Zucker und ungeschlagene Sahne dazu und fertig. Völlig unkreativ.)

    Ich hatte mal so ein Ding, das mit der Hand zu rühren war, den Behälter musste man im Tiefkühler vorkühlen. Allerdings war mir das Teil dann zu klein, weil wir ja doch 4 Personen waren, so habe ich die mangels Nichtnutzung und nur Herumstehen, mal weggegeben.

    Andererseits habt ihr eh Recht, man muss dann das Ding immer im Tiefkühler haben, damit man Eis machen kann, wenn man Gusto drauf hat. Ich denke, ich lasse das mal.
     
    Erst mal zwei Fotos vom Treibholz.

    Das lange Holz ist ca. 1,30 m lang und wäre was für die Pflanzeninsel.

    Forum Treibholz P1090557.webp

    Forum Treibholz P1090556.webp

    Das kleinere Holzstück dahinter dümpelte auch am Steg.


    Narzissen und Sternmagnolie kuscheln auf einem kleinen Fleck auf der großen Pflanzeninsel. :D
    Die Pflanzeninsel wird in den kommenden Tagen auch auf Vordermann gebracht.
    Forum Sternmagnolie Tulpen P1090559.webp



    Die Tellerhortensie treibt wie wild aus.
    Forum Tellerhortensie P1090560.webp



    Die Pflanzeninsel mit der alles überragenden Magnolie.
    Die Blüten werden sich in den nächsten Tagen öffnen.
    Auf das Spektakel freue ich mich sehr!
    Forum Pflanzeninsel P1090558.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Holzstücke sehen interessant aus, Du wirst sicher ein schönes Plätzchen dafür finden Frau Spatz!
    Und die Magnolie ist ein Traum, bitte dann ein Foto, wenn sie in Vollblüte ist, ich finde die so wunderschön.
     
    Das werde ich gerne machen, Scarlet. Hoffentlich kommt bis dahin kein Frost.
    Magnolien fand ich bereits als Kind wunderschön, ein großer Magnolienbaum war schon immer mein Wunsch.
    Umso mehr freue ich mich, dass dieses hübsche Exemplar im Spatzen-Garten steht.

    Orangina, stimmt, manche Menschen sind grausam, da mag ich gar nicht weiter drüber nachdenken. Die Natur ist auch grausam in gewissem Maße, auch wenn es aus menschlicher Sicht extrem erscheint.
    Die Anzuchten sind nun im U-Beet, weitere Amaranthsamen habe ich ausgesät. Sind aber immer noch einige Samen übrig für weitere Versuche.
    Ich werde gleich auch wieder im Garten wuseln, das Volierenbeet möchte ich bald bepflanzen. Gestern habe ich die wuchernden Grünpflanzen, deren Name ich immer wieder vergesse, ausgerupft. Sie kamen sogar schon durch die Gehwegfugen. Heute werde ich weitere Wurzeln entfernen, damit das Erdreich wieder locker und bepflanzbar wird. Das wird sowieso eine ewige Geschichte, da ich nie und nimmer alle Wurzeln entfernen kann und sie immer wieder austreiben werden. Es war von den Vorbesitzern keine gute Idee, diese Wucherpflanze als Umrandung zu nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten