Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

... oder der Trend ist aus Amerika rübergeschwappt, weil dort auch immer jede Meldung so schön Katastrophencharakter hat. ;)
Mittlerweile ist man hier ja nicht mehr so auf dem Amerika-Trip, aber vor einigen Jahren, als der Trend anfing, war die Amerikanisierung hier noch in vollem Gange... alles nur Theorien, letztlich ist es jetzt halt so, wie es ist. :lol:
 


  • Moin,8)

    Spätzin,Helga und Lauren_, ihr könnt euch wirklich im Garten austoben,8)
    habt ihr noch Zeit für andere Dinge, die euch Freude machen?
    Klar, ihr könnt alles pflegeleicht anlegen, aber es bleibt doch noch mehr als genug zu tun,
    der Frühling kann kommen, und los gehts.:o


    Mein Garten und meine Gartlerei ist halt mein Hobby und ich kann wunderbar dabei entspannen. Ich empfinde das nicht als belastend oder so. Es ist für mich nach einem Bürotag ein schöner Ausgleich. Andere gehen ins Fitnessstudio und ich in den Garten oder mit den Hunden schön spazieren und dann sich gemütlich hinsetzen - im Sommer natürlich draußen - und mit der Seele baumeln.

    Wird dann eh auch einen eigenen Gartenthread von mir geben, wenn ich denn mal im Haus bin und den Ist-Zustand jetzt durchfotografiert habe. Ich möchte das schon gerne dokumentieren, wie das alles sich entwickelt und wird.

    Hm, vor 30 Jahren (oder wieviel jetzt genau :rolleyes:) war die Verkehrsdichte noch nicht so hoch wie jetzt, vor allem gab es weniger Lastwagen, und die sind's ja, die heutzutage als erste hängen und den Verkehr blockieren, wenn da nur ein paar Schneeflocken auf der Autobahn liegen.

    Oder auf der Landstraße, weil sie die Autobahnen umgehen. Und dann kommen ganz viele Berufspendler zu spät zu ihren Arbeitsstellen ... also ja, das kriegt dann, je mehr Menschen betroffen sind, umso eher sowas wie Katastrophencharakter.

    Daran hab ich auch schon gedacht, dass dies ebenso eine Ursache ist, einfach weil die Menschen selbst auch mobiler sind und der Verkehr zugenommen hat. Allerdings sind viele Menschen auch "mimosiger" geworden, manche auch rücksichts- und gedankenloser und viele sind verwöhnt durch die teilweise sehr milden Winter.
     
    Guten Morgen!

    Lauren, wir haben keine Obstbäume. Ich hätte gerne kleinwüchsige Obstbäume bzw. Säulenobstbäume, z.B. eine alte Apfelsorte, Birne, Aprikose etc. Ich will mal schauen, was es da so gibt. Da ja nun die Grenze zum Nachbargrundstück abgesteckt ist, würden dort auch sehr gut einige kleine Obstbäume hin passen. :D

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit Säulenobstbäumen?

    Mal schauen, wo ich die Fotos von meiner Linde und Birke habe. Die Linde hatte ich schon mal im Forum gezeigt, bei der Birke bin ich mir nicht sicher, ob ich sie gezeigt habe.

    Rosabel, stimmt, das Verkehrsaufkommen wird immer heftiger, besonders die vielen LKW fallen auf.
     
  • Ein Teil könnte auch die immer stärker werdende "Versicherungsmentalität" sein. Wenn irgendwo etwas passiert, dann muss jemand Schuld sein.

    Es darf also nicht einfach so schneien. Wenn es keine Warnung davor gegeben hat und sich dann jemand langlegt, dann sind die Metereologen wegen der unterlassenen Warnung Schuld. (Nicht der Leichtsinnsvogel, der seine Augen nicht geöffnet und seinen Verstand nicht eingesetzt hat.) Also wird zur Vorsicht vor allem gewarnt, was im worst case auftauchen könnte.

    Klar ist das absoluter Blödsinn, aber es scheint eine große Gruppe Menschen zu geben, die so ticken.
     
  • Ich werde nächste Woche dann auch mal genau schauen, welche Bäume ich denn da so im Garten habe. Einige sind ja Obstbäume, der riesige Kirschbaum ist unübersehbar, der Walnussbaum auch nicht. Es soll aber noch einen Apfelbaum geben, einen jungen noch und das andere dürfte wohl Zwetschke sein. Es wird sich alles zeigen, meine ich mal. Auf jeden Fall möchte ich noch Obstbäume dazu setzen. Bin halt aber am Überlegen auch, ob ich nicht gleich dazu das Grundstück vis a vis vom Haus dafür nehme und dort die Streuobstwiese anlege. Diese Idee von Lauren spukt mir ja richtig schön im Kopf herum und im April gibt es ja bei uns hier wieder bei Hofer junge Obstbäume zu kaufen, auch recht gute Sorten sind da dabei. Auf jeden Fall möchte ich Marille, Weinbergpfirsich und Birne haben. Weichsel und Zwetschke habe ich ja schon, die habe ich letztes Jahr gekauft und die habe ich jetzt ausgegraben und in große Töpfe gesetzt, die ziehen natürlich mit mir um.


    Ein Teil könnte auch die immer stärker werdende "Versicherungsmentalität" sein. Wenn irgendwo etwas passiert, dann muss jemand Schuld sein.

    Es darf also nicht einfach so schneien. Wenn es keine Warnung davor gegeben hat und sich dann jemand langlegt, dann sind die Metereologen wegen der unterlassenen Warnung Schuld. (Nicht der Leichtsinnsvogel, der seine Augen nicht geöffnet und seinen Verstand nicht eingesetzt hat.) Also wird zur Vorsicht vor allem gewarnt, was im worst case auftauchen könnte.

    Klar ist das absoluter Blödsinn, aber es scheint eine große Gruppe Menschen zu geben, die so ticken.


    Damit liegst Du sicher auch richtig. Wenn ich denke, was so alles an Warnungen es gibt, was teilweise da auch auf Facebook kursiert an Warnungen und alles bitter ernst genommen wird, da kannst eh nur den Kopf schütteln. Ich schreibe dann immer nur: "Ja das Leben ist lebensgefährlich!" mach einen grinsenden Smiley dazu und gut ist ;)
     


    Moin ihr Lieben,

    Helga, das Grünzeug ist auch mein Hobby, 8) nach Feierabend und an den Wochenenden
    treibe ich Sport und genieße noch andere Aktivitäten, die mir Spaß machen.
    Mein Ziergärtchen reicht vollkommen aus, um mich darin zu betätigen und zu freuen.8)8)
    Die Hunde sind echt total süß.8):cool:

    Spätzin, das ist ja prima, ihr habt sehr hübsche Bäume /Sträucher im Garten.
    Magnolien sind wunderhübsch, kurz gefasst, das fängt wirklich gut an.8)

    Das ist Tatsache, sehr viele LKW sind in Unfälle verwickelt, teilweise überladen,
    falsch beladen, wenn ich die wahnsinnige Schlange auf der Autobahn sehe,
    habe ich mein erstes Frühstück genossen.:orr::orr:
    Diverse Baustellen sorgen auch noch für eine entspannte Fahrt,
    das ist längst noch nicht alles, wir bewegen uns voll im Chaos.

    Die Sonne kmmt tatsächlich zum Vorschein, das lange Wochenende nutze ich voll,8)
    im Garten wollte ich ein bisschen schnippeln und den Frühling herbeizaubern,
    es gibt auch im kleinen Gärtchen genug zu tun, wenn alles hübsch aussehen soll.8):o

    Ein sonniges schönes Wochenende wünsche ich allen Gartenwuselern.
     
  • Scarlet, bei FB bin ich nicht, da kann ich nicht mitreden.
    In den Medien wurde genau das gesagt, als es um Nachrichten bzw. Schlagzeilen auf solchen Plattformen ging. Einige Leute glauben einfach alles, was dort kursiert.
    Nun ja, es ist, wie es ist und ändern können wir es nicht.

    Lauren, ich habe extra für Dich in meiner PC-Fotokiste gekramt und meine Linde und Birke herausgesucht.
    Die Fotos sind von 2017.

    Birke
    Forum Birke P1050288.JPG

    Linde
    Forum Linde P1050396.JPG

    Ich gehe davon aus, dass der spezielle Schnitt die Bäume kleinwüchsig gehalten hat.
    Höhe schätzungsweise um die 3 m. Die Birke werde ich im Frühjahr noch was stutzen, damit sie auch wieder wie ein Schirm wächst.
     
    Das ist Tatsache, sehr viele LKW sind in Unfälle verwickelt, teilweise überladen,
    falsch beladen, wenn ich die wahnsinnige Schlange auf der Autobahn sehe,
    habe ich mein erstes Frühstück genossen.:orr::orr:


    Ein zusätzlicher Grund, weshalb die LKW so häufig bei den Winterunfällen dabei sind ist, dass die zum Teil mit Sommerreifen unterwegs sind. Und schon kann man wieder sehen, dass Geiz halt nicht geil ist, sondern zum Unfall führt. Ich weiß nicht, ob früher LKW vermehrt Winterreifen aufgezogen hatten, oder ob das nur wegen ihrer geringeren Anzahl nicht so extrem aufgefallen ist. Heute gibt es ja kaum noch Lagerhallen, alles wird "just in time" bestellt, sprich, die Lagerhaltung wird auf die Straße verlegt. Da könnte man jetzt stundenlang drüber politisieren, aber zum einen ist das hier nicht der richtige Ort, zum anderen verdirbt es mir die Laune.

    Also zurück zu schönen Themen:

    Helga, hast du bei deinen Obstbaumträumen mal an eine Quitte gedacht?
     
    Danke für die Bilder Frau Spatz. Das sieht interessant aus. Ich meine mal, beiden Bäumen wurd ja der Hauptstamm genommen, dadurch bleiben die so niedrig. Sieht gewöhnungsbedürftig aus, vor allem wenn sie so nackig sind.
     
  • Ich finde diese gestutzten Bäume schön - eine Möglichkeit, sie so klein zu halten, die ich nicht kannte. Und diese Schirmform spricht mich durchaus an - da sitzt man im Sommer bestimmt gerne drunter.
     
  • ... eine 'Schirm-Birke'.... klasse!
    Da bin ich echt schon auf Bilder im Sommer gespannt,
    kann mir gut vorstellen, dass es sich herrlich entspannt darunter sitzen läßt.
     
    Herrlich sehen deine Bäume aus, Frau Spatz, vielen Dank für's Zeigen! :pa:
    Sie haben wirklich eine schöne Form, und ich freue mich schon darauf, wenn wir sie im Frühling/Sommer in Saft und Kraft bewundern dürfen. :cool:

    Säulenobst und kleinwüchsige Obstbäume sind wirklich sehr zu empfehlen - fein, wenn geeignete Plätze dafür vorhanden sind, das gibt Delikatessen aus dem eigenen Garten - den ganzen Sommer über! (y)

    Falls ich dir dir bezüglich Sorten oder Unterlagen behilflich sein kann (habe mich viel damit befasst), einfach gerne fragen. :pa:
     
    Lauren, wenn Du Empfehlungen für Säulenobst und kleinwüchsige Obstbäume hast, freue ich mich sehr.
    Davon habe ich (noch) keine Ahnung, aber Du wirst mir bestimmt helfen!

    Unter der Birke oder Linde zu sitzen ist einfach herrlich. So lässt sich auch der heißeste Sommertag aushalten.
    Besser als jeder Sonnenschirm. Wenn die Größe für den Garten passt, kann ich solche Bäume nur empfehlen.
     
    Beim Obst kommt es immer darauf an, auf welche Unterlage die Sorte veredelt wurde. Von der Unterlage ist es abhängig, ob es dann ein Hochstamm oder ein niedriger Baum wird. Darum sollte man hier dann doch den Baum in einer Baumschule holen, da kann man den Gärtnern dann wenigstens Löcher in den Bau fragen.
     
    Wenn man weiß was man möchte/braucht, kann man auch in einer seriösen online-Baumschule kaufen (wenn man keine gute Baumschule vor Ort hat, wie bei mir leider der Fall :orr: ), ich habe damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht. :)
    Hat man eine gute Baumschule in der Nähe, macht es aber natürlich Sinn, dorthin zu gehen.

    Die Unterlage ist entscheidend für die Größe - aber auch bei den Veredelungen/Sorten gibt es ja eine immense Auswahl.

    Frau Spatz, da ich mich schon durch unzählige Sortenbeschreibungen/Sortenlisten etc. gekämpft habe :D
    - schreib doch bei Gelegenheit einfach, was für Obstsorten du gerne hättest, also Reifezeitpunkt/Geschmack und auch Wuchsverhalten, und dann schaue ich gerne ob ich dir ein paar entsprechende Sorten nennen kann, die dir vielleicht gefallen könnten.

    Ich habe mich auch sehr viel durch die Empfehlungen der jeweiligen Landesgartenbauanstalten gelesen, die Sortenbeschreibungen einiger Baumschulen durchgeackert und nach Erfahrungsberichten im Internet gesucht.

    Mit den Obstsorten, die ich für mich selbst ausgesucht habe, bin ich superzufrieden - da ist zum Glück wirklich keine einzige dabei gewesen, wo ich später dachte "war ein Fehlgriff", da haben sich die Recherchen ausgezahlt.

    Wenn man vor Ort verkosten kann oder den Geschmack bestimmter Sorten (gerade bei Äpfeln) bereits kennt, ist es natürlich auch nochmal ein Vorteil.


    Lass mich gerne wissen falls ich helfen kann. :pa:
     
    Guten Morgen!

    Lauren, welche Obstsorten hast Du denn?
    Vielleicht komme ich da auf weitere schöne Ideen!

    Auf Anhieb fallen mir ein:
    Alte Apfelsorte
    Birne
    Kirsche
    Aprikose


    We proudly present "Little Robin", wie es leibt und lebt im Spatzen-Garten. ♥
    Aufgenommen aus ca. 1,5 m Entfernung.
    So ein süßes Dingelchen und so zutraulich und sooooooo neugierig! :grins:
    Forum Garten Schnee Rotkehlchen P1090270.JPG


    Hier sind Klöppel-Getränke!

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
     
    Danke für den Kaffee und Little Robin liebe Frau Spatz!


    Bei Marille kann ich die "Ungarische Beste" empfehlen, die schmeckt hervorragend gut!
     
  • Zurück
    Oben Unten