Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Lavi, dann mal viel Spaß beim Karneval.
Welches Kostüm hast Du Dir ausgesucht?

Der Spatzen-Garten wurde heute eingeschneit.
Zuerst sah es nicht danach aus, aber dann wurde der Schnee übermütig und deckte alles unter seinem weißen Mantel zu.

Euch allen einen schönen Abend!
 
  • Danke, Lycell.
    Ich bin auch sehr gespannt! Dieses Jahr kann ich richtig verfolgen, was hier alles aus der Erde sprießt.

    Ich darf die Fotos nicht vergessen, damit ich nächstes Jahr weiß, was wo aus der Erde kriecht und wie es aussieht!

    Ja so wird es mir dann wohl auch gehen, dass ich da so Einiges entdecken werde. Doch ich habe so die Vermutung, dass da an Frühblühern nicht viel hochkommen wird. Ich denke, die Leute vorher haben da nicht wirklich drauf geachtet. Das werde ich dann halt für nächstes Jahr machen, denn Frühblüher müssen unbedingt sein.

    Ich komm auch nur mal schnell zum Gute-Nacht-Sagen vorbei hier ;)
     
    Guten Morgen!

    Wir sind eingeschneit - na ja, so ähnlich!
    Alles ist weiß, der Spatzen-Garten liegt versteckt unter einer dichten und dicken Schneedecke.
    Ab und zu schaut die Sonne heraus und taucht alles in ein wunderschönes goldgelbes Licht.

    Heute früh wurde ich vom Rotkehlchen begrüßt. Es lies sich nicht stören, als ich auf die Terrasse kam, um das Winterwonderland zu bestaunen. Es saß in ca. 1 m Entfernung vor mir am Meisenknödel und schaut zu mir runter. Ein süßes Ding und so zutraulich. Herr oder Frau Zaunkönig flitzte auch schon an mir vorbei. :grins:

    Scarlet, ich bin bei Deinem neuen Garten gespannt, was alles aus der Erde kriecht. Du hast den Vorteil, dass Du nicht erst den kompletten Herbst/Winter abwarten musst. So gesehen ziehst Du zur passenden Jahreszeit ein. Jetzt werden bestimmt schon die ersten kleinen Lieblinge aus dem Boden lugen, sofern die Vorbesitzer welche angepflanzt haben.


    Allen Spatzen-Garten-Besuchern einen schönen Sonntag!

    Klöppel-Getränke stehen für Euch bereit!

    :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Spätzin,
    so kann es einem ergehen....
    ich hoffe Du machst noch ein paar Fotos für uns.
    Rotkehlchen sind einfach niedlich, hatte ich letzten auch.
    Bild leider nicht so toll, aber besser als nix!
    Rotkehlchen_red robin_900.JPG
     


  • Moin,8)

    liebste Spätzin, ich war als Pumuckel unterwegs, wie du siehst,
    geht es mir schon wieder viel besser.8)

    Bei uns hat es auch wie bekloppt geschneit, irre gell.:cool:
    Fein, du hast wieder einige Piepmätze gesehen, idyllisch.8)

    Eva, das Rotkehlchen ist echt süß.8)8) Im letzten Jahr hatte ich auch
    ein Rotkehlchen an den Meisenknödeln gesehen, die mögen sie ziemlich gerne.

    Spätzin, danke für das leckere Frühstück, da kannste mal sehen,
    was das ausmacht, so gut versorgt zu werden, ich bin zwar noch noch richtig fit,
    aber auf dem Wege dahin.8)8):o:cool:

    Einen schönen Sonntag wünsche allen herrschaftlichen Besuchern.8)8)
     
  • Rotkehlchen sehe ich bei uns auch manchmal.
    Leider sind sie hier anscheinend nicht so zutraulich
    wie bei euch! Denn kaum komme ich auch nur in die Nähe,
    sind sie schwuppdiwupp weg.
    So schnell kann ich gar nicht gucken, geschweige denn knipsen!


    LG Katzenfee
     
    Danke Frau Spatz, ich nehme noch einen Tee jetzt, für Kaffee ist es zu spät :)
    Und ich bin echt schon gespannt, nächsten Sonntag um diese Zeit sitze ich im Haus und werke schon herum da.

    Heute war ein schöner Tag hier, recht sonnig, doch aber auch ziemlich windig und dadurch kälter, als man denkt, obwohl es nur 2 Grad plus waren, fühlte es sich viel kälter an durch den Nordwestwind. Schnee haben wir hier weit und breit keinen.
     
    Morgen!

    Scarlet, wie aufregend!
    Endlich geht es in die heiße Phase. Und auf einmal wohnst Du mehrere Monate im eigenen Haus.

    Bei uns ging die Zeit im Nachhinein auch rasend schnell rum. Jetzt wohnen wir schon etwas über 2 Monate im eigenen Spatzen-Haus.

    Meine Anzucht hat die ersten Erfolge zu vermelden! Aus der Erde winden sich mehrere Muskateller-Salbei und Lichtnelken.
    :D

    Die anderen schlafen offensichtlich noch.
     
    Ja genau, es wird werden, irgendwie gehts immer weiter :)
    Und meine Paprika sehen auch jetzt ganz gut aus, die Melanzani machen auch schon vereinzelt Schlaufen.
     
  • Frau Spatz, wie schön, dass du bereits erste Anzuchterfolge sehen kannst :cool:
    Das versetzt einen doch gleich noch viel mehr in Frühlingsstimmung. :pa:
    Ich schnnappe mir noch einen Kaffee, falls noch ein kleiner Rest da ist, und mache weiter... bei uns ist gerade einiges zu tun.

    Hoffentlich sind im Spatzengarten alle gesund und fit - nicht nur die herrschaftlich verköstigten Vögelchen?
    Bist du wieder auf dem Posten, Lavi? Beim Spatzerich auch alles gut?

    Einen schönen, sonnigen Tag wünsche ich :cool:
     
  • Meine Anzucht hat die ersten Erfolge zu vermelden! Aus der Erde winden sich mehrere Muskateller-Salbei und Lichtnelken.:D

    Die anderen schlafen offensichtlich noch.

    Guck an! Spätzin, da sollte ich wohl auch mal anfangen...
    Die Amaranthe zeigen noch kein Lebenszeichen? Sind vielleicht Schlafmützen. :grins:
    Was machen die Cannas? Meine schwellen schon wieder und treiben auch z.T. Noch ist es aber nicht soweit, drei Wochen müssen sie mindestens noch im Keller ausharren.

    Habt Ihr Euch bereits an alles gewöhnt im neuen Spatzenhaus - und findet auch alles wieder nach dem Umzug? Wir sind ja nur von oben nach unten gezogen und trotzdem vermisse ich ein paar Dinge...:rolleyes:
     


    Moin im herschaftlichen Garten,8)
    der Winter ist da, das war ja klar, dass das noch nicht alles war.

    Der Schnee hat sich wieder verflümt, ein paar schäbige Reste
    sind übriggeblieben.:grins:
    Was mich ärgert, der wilde Storchschnabel kommt überall raus,
    der überwuchert alles, wie der Lerchensporn, den ich aber
    verscheuchen konnte.

    Spätzin, bei euch sieht es auch nicht anders aus,
    Schnee wieder weg, wer weiß, was als Nächstes kommt.
    Fein, du hast schon Erfolg bei der Anzucht, weiter so.8)

    Lauren_, ich bin noch nicht ganz fit, aber es geht aufwärts,
    ich muss nicht mehr alles missen, was mir Spaß macht.8)
    Wie geht es dir, alles im grünen Bereich, oder erst hellgrün?

    Schaut euch den dicken fetten Schnee gut an, der Frühling
    hat sich verabschiedet, aber was ehrlich ist kommt wieder.8)DSCI2815.JPG

    Einen schönen Abend wünsche ich allen adligen Wuselherrschaften.8):grins:
    DSCI2814.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oha, Lavi, Blüten unter der Schneedecke... ich hoffe, sie lassen sich davon nicht den Spaß verderben! :pa:
    Natürlich ist jetzt Anfang Februar, und eigentlich Winterzeit... zum Glück nicht mehr so lange.
    Ich bin gesundheitlich so im hellgrünen Bereich, würde ich sagen. Eigentlich schon gut, aber ich bin immer noch etwas matschig. Kann aber nur noch eine Frage von 1-2 Tagen sein, dann ist doch hoffentlich wieder alles grün. Im doppeldeutigen Sinne. ;)
    Schön, dass es bei dir bergauf geht! :pa:

    Ich wünsche den adeligen Spatzenherrschaften auch noch viel Spaß beim Wuseln! :grins:
     


    Moin im herrschaftlichen Spatzenwuselpalast,8)
    Lauren_, das freut mich, das du auf der grünen Spur bist.8)
    Die Zaubernuss sieht immer schön aus, wenn der Schnee
    die Blüten fast bedeckt, die Herrlichkeit ist wieder vorbei.

    Das ist doch schon mal was, die Frühblüher sind wieder an der Oberfläche,
    und das Unkraut hatte echt eine tolle Zeit, sich weiterzuentwickeln.:orr:
    Wo sind die Vögel, alles ist da, ab und zu lässt sich ein Piepmatz sehen,
    das ist wirklich nicht doll. Die Amsel völlig ungestört, fliegt die Futter-
    plätze an, mit Erfolg wie ich sehe.8) Mir soll es recht sein, ich habe alles getan,
    damit die Piepser nicht verhungern, wer nicht wil, der hat schon, oder?
    Das kann sich ganz schnell ändern, die Frostperode beginnt, in der Regel
    war der reich gedeckte Tisch immer gut besucht. Die Meisen haben regelrecht
    mit den aufdringlichen Spatzen zu kämpfen. Schade, das die Grünfinken
    nicht mehr vorbeikommen, wer weiß, wo sie sich jetzt aufhalten,
    eine kleine Unterhaltung mit Tante Google ist mal wieder fällig.

    Einen guten gesunden Start in die Woche wünsche ich allen Zwitschernden,
    die sich mit wuseln über Wasser halten.8)8)
    Kaffee gefällig? Bitte schön.:o
     
    Guten Morgen!

    Lavi, hast den Tisch schon gut gedeckt, der Kaffee kommt gerade richtig. Danke!
    Die Zaubernuss ist immer wieder hübsch anzusehen, sie wuchs im alten Spatzen-Garten auch. Da sie vom Vermieter gepflanzt wurde, musste ich sie dort lassen. Vielleicht zieht hier auch wieder eine Zaubernuss ein, mal sehen.

    Orangina, die Cannas scheinen es gemütlich zu finden, zu sehen ist nicht viel.
    Nachher schaue ich noch mal in die Kinderstube am Fenster. Vielleicht haben die anderen Kleinen ja auch Lust sich zu zeigen.

    Es freut mich, dass es den Kranken unter Euch besser geht. Weiterhin gute Besserung!

    Gestern wurden die Grundstücksgrenzen vermessen, da das Nachbargrundstück verkauft wurde. Jetzt wissen wir genau, wie groß der Spatzen-Garten ist. Die alten Grenzsteine wurde gefunden und unser Grundstück ist größer, als vom Vorbesitzer gezeigt. Sie wussten nach all den Jahren auch nicht mehr so genau, wo die Grenzsteine lagen. Jetzt kann ich weiter planen und im Frühjahr einige Koniferen, Sträucher etc. als Grenze zum Nachbargrundstück setzen.

    Der Spatzen-Garten friert bei -4.4° C und die Sonne kommt schon raus.

    Ich stelle noch mal Klöppel-Getränke hin und wünsche einen wunderschönen Tag!
     
    Ja das ist immer gut zu wissen, wo denn die Grundstücksgrenzen sind ;)
    Ich bin ja dann auch gespannt, ich habe ja alle Unterlagen meiner Grenzsteine und -markierungen. Ein Vorteil halt auch, wenn man bei dem Amt beschäftigt ist.

    Danke für Kaffee, den nehme ich natürlich gerne an.
     
    Na, ein Stückchen größer als gedacht, ist doch gut!
    Umgekehrt - kleiner als vermutet - wäre nicht so schön.
    Wird so ein Grundstück nicht vor dem Verkauf vermessen?


    LG Katzenfee
     
    In Ö werden bestehende Grundstücke nicht vor einem Verkauf vermessen, außer der Käufer möchte das so, dann muss er das aber auch bezahlen. Da wir in Ö ein gutes System bei Grund und Boden haben (2017 hatten wir 200 Jahre Kataster) und es da wirklich auch noch die ganz alten Aufzeichnungen gibt, die sog. Urmappen, ist das auch über die Jahrhunderte recht eindeutig nachzuvollziehen. Die div. Grenzpunkte werden ja immer wieder mal nachkontrolliert, machen meistens eh die Besitzer der Privatgrundstücke selbst und falls mal eines verloren geht oder verschwindet, kann man das neu setzen lassen. Es gibt ja hier auch von jeder Grenzmarkierung - egal ob Stein, Metallmarke etc. - die Koordinaten, die Veränderungshinweise sind immer protokolliert worden.

    Von meinen drei Einzelgrundstücken ist nur eines vermessen und im sog. Grenzkataster enthalten. Da auch das Nachbargrundstück auf der anderen Seite neu vermessen wurde, wie da Haus gebaut wurde, ist das alles sehr eindeutig.
     
  • Zurück
    Oben Unten