Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Hallo allerseits :cool: beim Kaffee greife ich doch gerne zu, vielen Dank. :pa:
Lavi, die Zaubernuss ist sehr schön!
Bei uns wird an den Vogelhäusern phasenweise auch nicht so fleißig gefuttert, scheinen doch viele Würmer unterwegs zu sein. :)

Frau Spatz, das ist aber schön, dass euer Grundstück größer ist als gedacht! (y)
Unseres war nach der Vermessung kleiner. :D
Im Exposé standen 580qm, doch das war nur eine Schätzung, da Doppelhaus und Grund nicht offiziell geteilt waren.
Nach der Teilung waren es dann doch "nur" 570qm... immer noch doppelt so groß wie die meisten Grundstücke, die hier derzeit auf den Markt kommen. :d
Insofern konnten wir gut damit leben.
Allerdings muss ich gestehen, dass uns der Garten bei jedem Besuch kleiner vorkommt :d ein seltsames Phänomen! Zuerst dachten wir uns (im Vergleich zu unserem Minigarten) wow, was für ein riesiger Garten! Und jetzt denken wir uns... hm... könnte größer sein. Erschreckend wie schnell man sich an mehr Platz gewöhnen kann - aber das brauche ich den Großgrundbesitzern unter uns sicher nicht zu sagen. :grins: :pa:
 
  • Katzenfee, da wir das Grundstück von unseren Bekannten gekauft haben und wir die Nachbargrundstücke mitbenutzen durften, war es uns nicht so wichtig, wo die Grenzpunkte genau liegen. Die von unseren Bekannten gezeigten Grenzpunktstellen stimmten bis auf einige Zentimeter. Wir hätten natürlich auch beim Amt die genaue Grenzpunktbestimmung beauftragen können, fanden das aber zu dem Zeitpunkt nicht wichtig.
    Da die anderen Grundstücke nun verkauft sind, wollten die neuen Besitzer die genauen Grenzpunkte abgesteckt haben. Ist uns auch recht, so kann ich bald "mein Reich" mit Grenzpflanzen bestücken, was vorher nicht nötig war. Außerdem weiß ich nun auch, welche der anderen Pflanzen an der kleinen Böschung mir sind. Die kann ich dann auch in meine (Um)Pflanzaktion mit einbeziehen.

    Lauren, stimmt, der Garten kommt einem immer kleiner vor, wenn man sich an ihn gewöhnt hat. Ist aber bei allen Sachen so, auch die Zimmer werden scheinbar kleiner. :D
     
    Frau Spatz, beruhigend dass es nicht nur uns so geht. :D
    Wie groß ist euer Reich denn nun? Ich erinnere mich dass du Anfangs etwas von 1200qm erzählt hattest? (was ja schon recht ordentlich ist :d )

    Helga, bei uns wird oder ist das Grundstück in der Regel vorm Verkauf vermessen, finde ich an sich schon in Ordnung, da man ja wissen möchte, wofür man bezahlt. Grundsätzlich sind eigentlich eh alle Grundstücke vermessen (hier zumindest) aber Grundstücke, die vor dem Verkauf geteilt werden, stellen natürlich ein bisschen einen Sonderfall dar.
     
  • Das ist schon klar mit dem Vermessen und ich gehe da auch nur von bestehenden Grundstücken aus. Wenn jetzt wo neu aufgeschlossen wird oder beim Verkauf geteilt wird, dann muss klarerweise vermessen werden, das ist auch hier so :)

    Ich bin ja dann mal gespannt, wie es mir mit der Größe meines Grundstückes gehen wird. Das sind ja doch insgesamt 1.789 m², wovon ca. 170 m² verbaut sind und der neue Schuppen wird ja dann kleiner werden um gut ein Drittel.
     
  • Helga, das ist beachtlich - damit gehörst du offiziell auch zu den Großgrundbesitzern hier im Forum! :pa:

    Ich muss gestehen, dass ich die 1000qm, die meine Großeltern damals hatten, schon recht groß fand. Alles, was darüber geht als Streuobstwiese, ok - aber ich glaube einen Garten so richtig detailliert über 1000qm anzulegen und zu pflegen wäre mir etwas zuviel (man muss ja auch die notwendige Zeit dazu haben...). :lol:
    Aber tausend qm (inkl Haus), so wie früher, hätte ich wirklich gerne... hab den Platz damals sehr genossen... das wäre schon ein Traum...
     
    Ja ich denke, Großgrundbesitzerin trifft es ganz gut. Wobei ich da ja schon einige Gedanken habe, um es mir anhand der Größe doch recht pflegeleicht zu machen. In den nächsten Tagen werde ich da mal ein Posting erstellen. Wahrscheinlich aber erste, wenn ich nach der Woche im Waldviertel wieder daheim bin. Ich möchte da dann mal richtige Bilder machen und meinen eigenen Gartenthread erstellen.
     
  • Guten Morgen,

    Lauren, unser Grundstück misst 1.154 qm. Auf den amtlichen Dokumenten sind die Seitenlängen eingetragen und wir haben schon vorm Kauf nachgemessen, damit wir uns in etwa vorstellen konnten, bis wohin unser Grundstück geht. Die Eckpunkte decken sich mit den von den Vorsitzern gezeigten Stellen.

    Scarlet, herrlich, so viel Grund. Auf Deinen neuen Gartenthread freue ich mich sehr! Das wird spannend, wie sich Dein Reich entwickeln wird.

    Im Spatzen-Garten ist es eisig, -6.6° C. Die Sonne krabbelt auch schon hoch und taucht die Welt hoffentlich bald in wunderschönes Licht!

    Euch einen schönen Tag!
     
    Moin Spätzin,
    na, dann habt ihr ja genug Grund & Boden euch auszutoben!
    Wir haben noch ein wenig mehr, daher kann ich mir gut vorstellen wie groß euer Reich ist :)
    Hast Du denn viel alten Baumbestand, Büsche, Stauden, etc.?
     
    Morgen Frau Spatz :cool:
    Die Größe finde ich ideal, zumal ich meine mich zu erinnern, dass bei euch ohnehin die Hälfte aus Haus & Einfahrt besteht, oder?
    Ein Grundstück dieser Größe wäre auch mein Traum (da ich es aus meiner Kindheit so kannte und das Gefühl von Weite und Freiheit nach dem Umzug meiner Großeltern sehr vermisst habe)... aber bei unseren Preisen leider unerreichbar, und es gibt auch keine solchen Angebote auf dem Markt. (Und wenn doch, handelt es sich nur um alte Bauernhäuser oder Anwesen, deren Kaufpreis weit im siebenstelligen Bereich liegt. :eek:rr: )

    Aber letztlich kann man aus allem etwas schönes machen - egal wie groß oder wie klein, und das wichtigste ist, dass man zufrieden ist. :pa:
    Ich finde immer schrecklich, wenn Menschen niemals zufrieden mit dem sind, was sie haben... mit Unzufriedenheit vergeudet man so viel Lebenszeit, wenn man versucht aus allem das Beste zu machen, nutzt man sie optimal! :pa:

    In diesem Sinne wünsche ich einen herrlichen Tag im herrschaftlichen Spatzengärtchen :cool:
    (bei uns ist das Wetter leider trüb und trist - aber das muss ja zum Glück nicht für die Laune gelten! :cool: )
     
    Ja liebe Frau Spatz, ich bin ja selbst auch schon sehr gespannt, wie es werden wird im großen Garten vom Knusperhäuschen.
    Ich habe ja schon in etwa Vorstellungen und stelle mir das vor meinem geistigen Auge auch schon vor, wie es sein wird.

    Um die Sonne beneide ich Dich, hier schneit es. Die angekündigte Front vom Süden her hat Wien erreicht. Viel Schnee wird es ja nicht werden, im Wien sagen sie 2-8 cm an und beim Noch-Zuhause so bis 15 cm. Mal schauen, was da kommt im Ganzen.


    Da fällt mir ein lieber Witz ein :)


    Zwei Schneeflocken treffen sich auf dem Weg vom Himmel herunter. Sagt die eine zur anderen: "wo fliegst Du denn hin?" Antwortet die zweite: "Ins Waldviertel und lege mich da auf einen schönen Hügel! Wohin fliegst Du: "Ich flieg nach Wien, denn wenn die eine Schneeflocke sehn, bricht Panik und Chaos aus!"
     
  • Helga, der Witz ist sehr treffend. :lol:
    - Mir ist auch aufgefallen, dass sich seit Jahren die Wetter-Katastrophen-Warnungen häufen... sobald es nur mal leichten Frost oder ein paar Zentimeter Schnee gibt.
    Wenn ich hier Jardins Winterberichte lese, denke ich mir bei diesen Meldungen dann immer, dass wir mittlerweile ein paar Schräubchen locker haben... denn ich kann mich nicht daran erinnern, dass vor 30 Jahren in meiner Kindheit 3-5 Zentimeter Schnee so überbewertet wurden...? :confused:

    Manches ist ja wirklich schlimmer geworden - wie die starken Unwetter und Hurricans, die es hier früher in dieser Form nur extrem selten gab. Da sind die Warnungen natürlich berechtigt, da wirklich etwas passieren kann.
    Aber die Katastrophenwarnungen vor ein paar Zentimetern Schnee...?
     
  • Den Witz habe ich für Berlin auch schon mal gesehen *ggg* und da dürfte das ja auch zutreffend sein.

    Richtig so, wenn ich denke, an die Winter in meiner Kindheit bitte im Waldviertel. Einmal war es so arg, da waren wir eingescheit und da haben sich die Menschen aus den Orten gegenseitig frei geschaufelt, mit Feuerwehr, Menschen mit Schaufeln, Bauern mit Frontladern und Schneeschildern. Straßenräumung und so war ja damals noch nicht so. Es hatte da auch ziemlich geweht. Es war dann irre, da ging man auf der Straße in den nächsten Ort und links und rechts die Schneewände, die sicher mind. 2 m hoch waren. Ich war da so um die 8-10 Jahre alt. Ich muss mal die Mama fragen bei Gelegenheit, jedenfalls war mein Opa damals Feuerwehrhauptmann und es muss so um Silvester herum gewesen sein.

    Ich denke mir bei manchen Warnungen auch oft, ja mei, was solls, das ist eben Winter und so. Klar dass die berechtig sind, wenn starke Unwetter aufziehen und sich bilden, bei Stürmen, Gewittern und Hagel, keine Frage. Jedoch wegen dem bisschen Schnee da :rolleyes:
     
    Den Witz habe ich für Berlin auch schon mal gesehen *ggg* und da dürfte das ja auch zutreffend sein.
    Helga, das trifft sogar auf München zu ;) und dabei sollte einen Oberbayern ein bisschen Schnee nun wahrlich nicht nervös machen! :d
    (Während wir darüber schreiben, wird es bei uns hier übrigens gerade weiß... :D )
     


    Moin,8)

    Spätzin,Helga und Lauren_, ihr könnt euch wirklich im Garten austoben,8)
    habt ihr noch Zeit für andere Dinge, die euch Freude machen?
    Klar, ihr könnt alles pflegeleicht anlegen, aber es bleibt doch noch mehr als genug zu tun,
    der Frühling kann kommen, und los gehts.:eek:

    Tomaten soll es wieder geben, welche Sorten wollt ihr ziehen?
    Ich habe nicht vor, unheimlich viel ranzuziehen, ein bisschen was Lekeres
    ist optimal. Gurken stehen auch auf dem Programm, mit der Paprika
    hatte ich auch Erfolg, schaun mer mal.8)

    Einen schönen Abend wünsche ich im herrschaftlichen Wuselgarten.8)
     
    Ein prima Witz, denn kenne ich noch für die Kölner Ecke.
    Und es ist was Wahres dran! 3 Schneeflocken in Köln und nix geht mehr!
    :D

    Ich kann mich noch gut an heftige Winter und starke Regenfälle im Kölner Raum und Bergischen erinnern, da war ich Kind/Jugendliche. Mich wundert es daher, dass heutzutage für die Gegend Unwetterwarnungen ausgegeben werden und das Wetter ist oft nicht annähernd so schlimm wie damals. Im Vergleich dazu wäre die heftigen Winter von damals katastrophal gewesen.
    Vielleicht hat sich auch die Mentalität über die Jahre geändert und vieles wird direkt als Katastrophe bezeichnet, was früher noch nicht mal als Unwetter bezeichnet wurde. Da hat es geschneit oder geregnet mit Blitz und Donner und das war es dann. Wenn man nicht raus konnte, bliebt man drin und guckte raus.

    Eva, im Garten haben wir:
    1 Birke (niedrig gehalten)
    1 Linde (niedrig gehalten)
    1 Magnolie
    3 Flieder
    3 Rhododendren
    1 Berberitze
    1Zierkirsche (Einfahrt)
    und noch einige andere hübsche Büsche und Stauden, deren Bestimmung ich garantiert dieses Jahr erfrage.
    Es ist kein richtig alter Baumbestand, da sehen die Bäume in den Nachbargärten deutlich älter aus, auch aufgrund ihrer mittlerweile stattlichen Höhe.

    Birke und Linde wurden vom Vorbesitzer niedrig gehalten und zurecht gestutzt. Die Höhe werde ich beibehalten, da sie genau richtig ist zum Bearbeiten. Die Magnolie ist riesig, da werde ich mal schauen, ob ich sie etwas kürzen kann, damit ich sie auch zukünftig gut schneiden kann.

    Lauren, stimmt, die Einfahrt ist gepflastert. Wir haben dort 5 runde Beete sowie eine leckere und gut gewachsene rote Weintraube.
     
    Frau Spatz, die Beete und die Weintraube in der Einfahrt klingen super! (y)
    Ich mag große, gepflasterte Einfahrten... hatten meine Großeltern damals auch, dort konnte man sich herrlich mit dem Dreirad austoben und später sogar Federball spielen. :lol:
    Mit dem Wetter kann ich dir nur zustimmen, genau so habe ich es auch wahrgenommen. Das Winterwetter war teilweise schlimmer als heute - aber Katastrophenwarnungen gab es nicht.

    Dein Baum- und Strauchbestand klingt sehr schön (y)
    - und ich wusste gar nicht, dass man Linde und Birke durch Schnitt so niedrig halten kann? (Mag beide Baumarten auch sehr gerne.)
    Ich bin mal gespannt, wie es auf Dauer mit unserer von den Vorbesitzern übernommenen Strauch-Kastanie funktionieren wird...

    Obstbäume habt ihr gar nicht?
    Möchtest du noch welche setzen? :)
    (groß genug wäre euer Grundstück ja, und die Obstbäumchen gibt's ja von 2m Endgröße bis 15m Endgröße, je nach Geschmack und Platzangebot...)
     
    Wenn ich hier Jardins Winterberichte lese, denke ich mir bei diesen Meldungen dann immer, dass wir mittlerweile ein paar Schräubchen locker haben... denn ich kann mich nicht daran erinnern, dass vor 30 Jahren in meiner Kindheit 3-5 Zentimeter Schnee so überbewertet wurden...? :confused:

    Aber die Katastrophenwarnungen vor ein paar Zentimetern Schnee...?

    Vielleicht hat sich auch die Mentalität über die Jahre geändert und vieles wird direkt als Katastrophe bezeichnet, was früher noch nicht mal als Unwetter bezeichnet wurde.

    Hm, vor 30 Jahren (oder wieviel jetzt genau :rolleyes:) war die Verkehrsdichte noch nicht so hoch wie jetzt, vor allem gab es weniger Lastwagen, und die sind's ja, die heutzutage als erste hängen und den Verkehr blockieren, wenn da nur ein paar Schneeflocken auf der Autobahn liegen.

    Oder auf der Landstraße, weil sie die Autobahnen umgehen. Und dann kommen ganz viele Berufspendler zu spät zu ihren Arbeitsstellen ... also ja, das kriegt dann, je mehr Menschen betroffen sind, umso eher sowas wie Katastrophencharakter.
     
  • Similar threads

    Oben Unten