Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Es ist soweit, und schon beginnt die Weihanchtszeit.

Liebe Spätzin, ich schließe mich Steingartenfan an
und wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest.
Bleibt gesund, ich freue mich schon auf das nächste Jahr und auf die Neuigkeiten
im Spatzengarten.
 
  • Danke Euch, @Lavendula @Marmande

    Unser Weihnachten war schön, absolut entspannt und besinnlich, da wir alleine waren.
    Morgen kehrt der Alltag wieder ein.

    Gestern kam die hübsche gestreifte Katze an die Terrassentüre und schaute ins Haus.
    Sie ist neugierig und ich habe mit ihr durch die Scheibe gespielt.
    Noch ist sie scheu und ist zurückgewichen, als ich raus gehen wollte.
    Dieses Jahr kam sie erstmals in den Spatzen-Garten, da war sie noch klein.

    Forum Katze grau gestreift 2020_12_25 Terrassentüre P1160365.jpg

    Forum Katze grau gestreift 2020_12_25 Terrassentüre P1160368.jpg
     
  • Liebe Frau Spatz,

    wusste doch, dass ich jemanden bei den Weihnachtswünschen vergessen hatte (bin heuer allerdings ein wenig unorganisiert;-) ) und möchte es noch nachholen:
    Auch am 26.12. kann man sich ja noch besondere Weihnachten wünschen:-)

    Eine wunderschöne, propere Besucherin habt ihr:-)

    LG
     
  • Moin,

    @Spätzin, siehste, es geh wieder los im Spatzngarten, Mieze macht den Anfang,
    bald ist der kleine Privatzoo vollständig.(y):D
    Heute noch und schon ist das Fest an uns vorbeigerauscht, so schnell geht das.

    Brrr, es ist ziemlich kalt, vielleicht kommt ein bisschen Schnee.
    Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben.:giggle:

    Genießt den zweiten Feiertag, der Alltag steht bald wieder auf der Bühne.
     
  • @Lavendula
    Hier ist es auch kalt, aber nicht kalt genug für Schnee.

    @scheinfeld
    Das habe ich mir auch schon gedacht.
    Ich finde Tigerkatze sehr gepflegt und gut genährt. Entweder hat sie irgendwo ein liebevolles Zuhause mit gutem Buffet oder sie findet genug auf den umliegenden Bauernhöfen und Feldern.

    Tigerkatze war eben im Garten und hat mich beobachtet. Ich habe sie zuerst nicht gesehen, erst als es im Beet raschelte, fiel sie mir auf.
    Sie ist ängstlich und hat sich am Wäscheplatz in Sicherheit gebracht. Von dort hat sie mich ausgiebig beobachtet. :giggle:
     
    Oh, eine Weihnachtskatze! Und so eine hübsche! :love:

    Die möchte bestimmt gern dein Haus durchsuchen und sich aufwärmen, Frau Spatz, und wundert sich, dass du ihr die Tür nicht aufmachst. Ich glaube, von Tierhaarallergien verstehen Katzen nix. ;) Vom Aussehen und Benehmen her könnte sie ein/e Schwester (Bruder?) von meiner sein, die war anfangs auch ängstlich und ist es bei anderen Menschen immer noch.
     
    Noch ist sie scheu und ist zurückgewichen, als ich raus gehen wollte.
    Ja, Frau Spatz, das kenn ich. Ich hab zur Zeit drei Katzen, die bei mir rumstromern, aber keine läßt sich anfassen.
    Die fast ganz weiße Mieze kommt schon lange, die wohnt hier irgendwo in der Nachbarschaft.
    Die grau-getigerte wohnt schräg gegenüber, und die Rote , die jetzt neuerdings kommt, kann ich noch nicht zuordnen.
    Die ist aber auch wohlgenährt. Also werde ich wohl keine Zulaufkatze bekommen :sneaky:
     
  • Ich meine mich zu erinnern, dass Tigerkatze ein Tigerkater ist @Rosabelverde
    Bei Gelegenheit werde ich das Hinterteil genau aus der Ferne betrachten. ;)

    @jolantha Irgendwann kannst Du bestimmt auch die rote Katze zuordnen.
    Hier stromern 5 Katzen durch den Garten: Tigerkater, zwei schwarzweiße, Langhaar-Plüschi und der rote Garfield. Wobei ich Plüschi und Garfield schon länger nicht mehr auf den Wildcams gesehen habe. Die beiden schwarzweißen kommen regelmäßig abends/nachts vorbei und Tigerkater auch mal tagsüber.

    Alle sind scheu und hauen ab, wenn Herr Spatz oder ich auf die Terrasse kommen. Meist reicht schon das Öffnen der Türen oder Fenster und die Katzen laufen weg.

    Zum Glück haben wir Fliegengitter vor den Terrassentüren, sonst würde sich Tigerkater bestimmt heimlich ins Haus schleichen. :) Das wäre nicht gute für meine Tierhaarallergie.

    Hier stürmt es heftig, die riesige Nachbarskiefer schwank ordentlich im Sturm.
     
  • Hallo Frau Spatz,
    bei uns im Bayerischen Wald scheint noch die Sonne und es weht nur ein leichter Wind bei - 4° C. Alle ist beinhart gefroren. Dieser Kahlfrost ist nicht gut für die Pflanzen!

    Zu den Katzen:
    In meiner Nachbarschaft gibt es etliche Katzen.
    Großer Vorteil: fast Mausfreier Garten
    Nachteil: Die Stubentiger vergraben gerne Ihre Hinterlassenschaften im Sand unter dem Großen Sempstisch und im abgelagerten Kompost unter dem Anzuchttisch!
    Wenn sie über die Anlage und an den Opuntia vorbeistreifen bleibt manchmal ein Ohr an Ihnen hängen daß sie dann an anderer Stelle wieder abschütteln, wo ich sie nicht brauchen kann!
     
    Beim Namen "Kater Carlo" denke ich an "Kater Karlo" aus Entenhausen. :)
    Deiner hatte sein Revier gut im Griff, @jolantha

    @Steingartenfan
    So kalt ist es hier zum Glück mit 5°C noch nicht.
    Eine schwarzweiße Katze konnte ich auch schon dabei beobachten, wie sie ins Beet machen wollte. Ich bin schnell raus und habe sie vertrieben. Die Hinterlassenschaften mag ich nicht, sie soll gefälligst aufs Wald-Wiesen-Feld-Klo gehen. :giggle:

    Gegen die Aussaat der Opuntia durch Katzen hätte ich nichts. :giggle:
     
    Mich regt das immer ziemlich auf, wenn es Revierkämpfe gibt.
    Rollige Kater machen genausoviel Terz, das hört sich nicht gerade toll an.
    Nicht immer geht es ohne eine Verletzung ab.

    @Steingartenfan, sind die Opuntien winterhart? In einer Gruppe gepflanzt,
    sorgen die Kakteeen für ein wunderschönes Farbspiel.
    @Spätzin, die Miezen wissen ganz genau, wo sie ihre unenthaltsamen Triebe ausleben können,
    es ist beinahe so, als könnten sie lesen: Kein Zugang zum herrschaftlichen Privatzoo.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten