Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@Rosabelverde Traurig mit den Spatzen. Es kann viele Gründe haben, warum der aufgeplusterte Spatz dort saß. Er konnte bereits alt oder gegen eine Scheibe geflogen sein oder was ganz anderes ist passiert. Das kann nur durch eine Obduktion herausgefunden werden.

Es freut mich, dass an Deinem Futterhaus soweit alles in Ordnung ist und die tierischen Gäste reichlich eintrudeln.

Im Spatzen-Garten werden zwischendurch fröhliche Frühlingslieder geträllert. Ich höre sie sehr gerne und freue mich auf den kommenden Frühling.

@Lavendula Das liest sich sehr schön und gemütlich mit der Feuerschale. Würde mir auch gefallen.

Im Spatzen-Garten leuchten mich seit 2 Tagen einige kleine Goldlack- und Primelblüten an. Sehr schön!
 
  • Die Kletterhortensie setzt auch schon Knospen an, nach dem Kurzfrühling
    gibt es garantiert was aufs Dach, macht nichts, nach langjähriger Erfahrung
    geht nichts kaputt. Die Tequila hat viele Blüten, die ein bisschen hängen,
    trotzdem sehen sie immernoch recht gut aus.
    Ein Foto kommt bei nächster Gelegenheit.

    @Spätzin, das ist die Vorfreude auf das, was wir bestimmt im Frühling bewundern dürfen.
     
    @Lavendula Schön, dass es in Deinem Garten auch noch blüht. Auf Fotos freue ich mich, sie tun in der aktuell tristen Jahreszeit gut. Da zählt jede Blüte!

    Wenn es nachher zu regnen aufgehört hat, schleiche ich mal durch den Garten. Vielleicht haben sich weitere Blüten geöffnet. Morgen soll es sonnig werden, dann kann ich vielleicht mehr im Garten machen.

    Meine Tillandsie legt erfreulicherweise los und bildet eine Blüte. Das erste Mal seit langer Zeit.
     
  • @Spätzin, schaun mer mal, vielleicht scheint die Sonne morgen wieder,
    die Tequila nehme ich mir vor, die Blüten hatte ich fest.:D
    Meine Amaryllis hat so tolle Blüten, die muss ich unbedingt aufs Korn nehmen.

    Wie wäre es mal zum Fest mit gerösteten Pflaumen mit Thymian?
    Menge für 4 Portionen:
    500g feste Pflaumen, 10 Zweige Thymian, Saft und Zesten von 1 Bio Orange, 2EL Honig.

    Backofen auf 180° Ober-u.Unterhitze vorheizen
    Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und auf der Schnittseite nach oben auf ein Backblech legen.
    Ca. 15 Minuten im Ofen rösten.
    Thymian abbrausen und trocken schütteln.Orangensaft mit Schale, Honig und Thymian
    in einem Topf aufkochen, geröstete Pflaumen vorsichtig unterrühren und alles nochmal aufkochen.
    Kompott in ein sterilisiertes Glas (ca. 500ml) füllen, verschließen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
    Das Kompott bleibt im Kühlschrank ca. 2 Wochen frisch.

    Es ist gleich dunkel, mein Urlaub hat begonnen, herrlich.(y)
     
  • Die Kletterhortensie setzt auch schon Knospen an, nach dem Kurzfrühling
    gibt es garantiert was aufs Dach, macht nichts, nach langjähriger Erfahrung
    geht nichts kaputt.

    Dann will ich mal hoffen, dass du recht hast Lavi, denn bei mir ist dieses Jahr die Blüte der Kletterhortensie komplett ausgefallen. Ich dachte, das gibt's bei ihr nicht, denn die hat noch nie nichtgeblüht, doch dieses Jahr hat der Frost im falschesten Moment zugeschlagen. Da war ich mächtig enttäuscht, denn der Duft gehört für mich unbedingt zum Frühling. :cry:

    Bloß blöd, dass man so eine Kletterhortensie schon wegen ihrer Größe nicht vor Frost schützen kann.
     
    @Lavendula Danke für das tolle Rezept! :)
    Dir einen wunderschönen Urlaub, den Du gewiss gut zu nutzen weißt.

    @Rosabelverde Schade mit Deiner Kletterhortensie. Da freut man sich drauf und dann ist nichts damit.

    Meine Rose Nautica hat kürzlich noch einige Knospen geschoben, aufgegangen sind sie nicht. Irgendwie kam da auch das ungewöhnliche Wetter dazwischen.

    Heute soll es sehr sonnig werden = Gartentag! :love:
     
  • Moin,
    das darf doch nicht wahr sein, kein Mensch ist hier in dem netten Spatzengarten,
    das geht nicht mit rechten Dingen zu.

    @Spätzin,@Rosa, hier geht sehr selten mal etwas den Bach runter,
    erst verdeckelt, die nächste Stufe sagt, alles wieder in Butter,
    die Pflanzen sind wieder top drauf.

    Die Tequila kann ich euch nicht mehr unter die Nase halten, jetzt sehen die Blüten
    nicht mehr so toll aus. Das Berufskraut blüht immernoch, viele Beeren leuchten im Garten
    und locken die Vögel an. Die Elstern haben versucht, an den Meisenknödelhänger zu kommen,
    das hat nicht funktioniert, das Dach ist im Weg, also unerreichbar für Schandtaten.
    @Rosa, das ist schon ziemlich ärgerlich, das die Kletterhortensie nicht so gut aussieht,
    warte mal ab, noch würde ich sie nicht aufgeben.
    Meine blüht jedes Jahr schön und zeigt jedes Jahr ihre hübschen Blüten.

    Was für ein Tag, es wird immer dunkler, es soll sogar ein bisschen regnen.
     
    @Rosa, das ist schon ziemlich ärgerlich, das die Kletterhortensie nicht so gut aussieht,
    warte mal ab, noch würde ich sie nicht aufgeben.

    Neenee, aufgeben steht nicht zur Debatte, sie hat ja wie immer Laub entwickelt und ist weiter gewachsen, also vom Aussehen her ist alles wie immer, und die Knospen für's nächste Jahr sind auch schon dran. Wenn die bloß nicht wieder erfrieren! So empfindlich kannte ich die Kletterhortensie gar nicht.

    Meine Tillandsie legt erfreulicherweise los und bildet eine Blüte. Das erste Mal seit langer Zeit.

    Wow!, zeigst du sie uns mal? Mit und ohne Blüte? Was für eine Sorte du hast und so. Ich könnte mir denken, auch so eine anzuschaffen, finde sie schön und interessant.

    Kannst du die Rosenknospen noch retten? Die ich vor ca. 3 Wochen geschnitten hatte, sind in der Vase sehr schön aufgeblüht. Die von vor 2 Wochen haben es aber nicht mehr geschafft, obwohl sie draußen ebenso gut aussahen. Jetzt sind schon wieder welche nachgekommen. Heute war hier ein astreiner Frühlingstag!
     
    @Rosabelverde
    Keine Ahnung, welche Sorte meine grünblättrige Tillandsie ist. Die Blüte erscheint aktuell als rote Spitze, bis sie sich öffnet, dauert es bestimmt noch was.
    Ich mache nachher ein Foto, vielleicht weiß dann schon jemand, um welche Tillandsie es sich genau handelt. Sonst muss ich bis zur Öffnung der Blüte warten.
    Ich finde sie sehr hübsch und auch ungewöhnlich durch ihren Wuchs. Ist mal was anderes.
    Ich überlege die ganze Zeit, woher ich sie überhaupt habe. Vermutlich habe ich sie aus der Wohnung meiner Tante gerettet, als diese verstorben war. Somit wäre die Tillandsie mindestens 16 Jahre alt. Da meine Tante ihre Pflanzen immer gut gehegt und gepflegt hat, dürfte die Tillandsie schon ein richtiger Oldie sein.:)

    Bei den Blüten der Nautica ist nichts mehr zu retten. Allerdings sehen sie auch im jetzigen morbiden Zustand hübsch aus. Die rote Rose im Vorgarten trägt noch 3 oder 4 Blüten, die nicht mehr frisch aber interessant aussehen.

    Hoffentlich funkt das Wetter bei Deiner Kletterhortensie nicht mehr dazwischen @Rosabelverde
    Wäre schade drum.

    @Lavendula
    Fein, dass Dein Berufkraut noch blüht, meins hatte schon vor Wochen keine Lust mehr. Dabei ist es so hübsch und ich erfreue mich immer daran. Welche Farbe hat dein Berufkraut?

    Heute soll es im Spatzen-Garten noch mal schön werden, danach ist Regen angekündigt.
     
    @Rosabelverde
    Dies ist meine grünblättrige Tillandsie. Sie steht normalerweise am Fenster.
    Vielleicht kennt jemand die genaue Bezeichnung dieser hübschen Pflanze.

    Forum Tillandsie Blütenansatz 2020_12_19 P1160342.jpg

    Forum Tillandsie Blütenansatz 2020_12_19 P1160345.jpg
     
  • Moin zusammen,

    @Spätzin, die Pflanze sieht wirklich zauberhaft aus, sie braucht hohe Luftfeuchtigkeit,
    das ist schon alles von meiner Seite her.:giggle: Es gibt viele hübsche Arten.
    Mein Berufskraut blüht weiß.
    IMG_20201030_155200_1.webp
    @Rosa, keine Angst, deine Hortensie kommt brav wieder. Wie lange hast du die Pflanze?
    Meine Hortensie hat von Kindesalter an, das sind vielleicht 4 Jahre, den Winter
    immer ohne Probleme überstanden. Wie eisig ist es bei euch in den Wintermonaten,
    was auch noch eine Rolle spielt.
     
  • Oh, Frau Spatz, das ist ja eine richtige wow-Tillandsie! (y) Die sieht klasse aus, so mit Ablegern hab ich noch keine gesehen. Offenbar hat sie es sehr gut bei dir. Danke für das Foto, ich freu mich mal mit dir gemeinsam auf die Blüte deines Prachtstücks. :)

    Lavi, die hiesige Kletterhortensie ist sicher 30 Jahre alt, ist aber von meinen alten Eltern jahrelang nicht mehr gepflegt worden. Seit 10 Jahren wird sie von mir betüddelt, seitdem wächst sie wieder ordentlich. ;) Hat auch immer üppig geblüht, nur halt dieses Jahr nicht. Eisig ist es hier nicht, jedenfalls normalerweise. Hab mich gewundert, dass da eine einzige Temperatursturz-Nacht gereicht hat, um ihr das Blühen auszutreiben.:rolleyes:

    Vier Jahre? Dann ist deine ist ja noch ein Newbie! ;)
     
    Danke Euch @Lavendula @Rosabelverde

    Lavi, ein hübsches Berufkraut, so sehen meine Pflanzen auch aus. Einfach entzückend, ich mag sie sehr.

    Meine Tillandsie steht am Küchenfenster, dort gefällt es ihr offenbar sehr gut, wie sie mit ihrer beginnenden Blüte zeigt. Hohe Luftfeuchtigkeit ist dort nicht gegeben, ihr scheint das Küchenfensterklima zu reichen. Wer weiß wie sie im Bad wuchern würde, vielleicht versuche ich es dort mal mit einem Ableger.
    Ich freue mich schon auf die Blüte!

    Rosabel, schade, dass der Temperatursturz die Hortensie so mitgenommen hat. Sie wird bestimmt wieder gut wachsen!
    30 Jahre ist ein tolles Alter für ein Pflanze. Besonders gefällt mir, dass sie von Deinen Eltern stammt.
     
    @Spätzin, das Berufskraut mag ich auch, das steht an verschiedenen Stellen auf meiner
    im Sommer angelegten Blumenwiese. Ich habe keinen Zirkus veranstaltet.
    Eientlich sollte, bevor man diese Wiese anlegen möchte, die Erde abgetragen,
    nach der Aussaat wird alles plattgewalzt. Mehrere Dosen mit Sommerblumensamen
    habe ich einfach auf den nicht mehr gut aussehenden Rasen ausgestreut,
    von der Cosmea, Nachtkerze, Datura, Sonnenhüte und Berufskraut ist alles dabei.
    Bis vor ein paar Wochen haben viele Wiesenbumen noch geblüht.
    Im nächsten Jahr streue ich die letzte Dose noch aus, dann iss alles dicht.
    Hummeln und Bienchen, Schmetterlinge u.v. andere Insekten können sich dort austoben.

    @Rosa, das finde ich auch sehr schön, das die Hortensie ein Erbstück von deinen Eltern ist,
    so schnell ist die Hortensie nicht kaputt, warte mal ab, im Frühling sieht sie wieder gut aus.
    Meistens sind es doch Jungpflanzen, die eher ins Gras beißen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Lavendula
    Ich erbitte ein Foto der Blumenwiese, sobald sie in 2021 prachtvoll blüht. Die Tierchen werden sich über das tolle Angebot freuen und Du hast was zum Anschauen.

    Im Spatzen-Garten samt sich das Berufskraut und anderes fröhlich aus. Nur an einigen Stellen entferne ich die Neulinge und setze sie woanders hin. Ich kann es kaum erwarten, wenn es mit den schönen Pflanzen wieder los geht.

    Ab heute werden die Tage wieder länger! :giggle:
     
    Liebe Spätzin, dir und allen Besuchern im Spatzengarten
    wünsche ich auch gesegnete Weihnachten und wunderschöne Feiertage,
    trotz der doofen Situation. Eine kleine Nascherei für dich und den Spatzengarten.
    DSC_0396 (4).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten