Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Das denk ich auch mal, Lavi, das Zeug ist tapfer. Wenn es zu eisig wird, kannst du ihm notfalls einen Eimer überstülpen, da es ja noch so klein ist. Ich schneide meins erst im Frühjahr, so schützt es sich mit seinen Halmen selbst.

Frau Spatz, deine Igel schlafen schon? Bei mir wird der Futternapf weiter geleert, aber ich hab den Verdacht, dass das nicht die Igel sind, die da fressen, sondern wieder die Elstern. Der leere Napf sieht einfach anders "leer" aus, da sind Pickspuren drin, aber keine Zungenspuren ... alles gut, solange es keine Ratten sind. Ich werde das Füttern jetzt wohl einstellen, denke ich, was meinst du?
 
  • @Rosabelverde
    Wie sind denn bei Dir die Temperaturen? Kannst Du mit einer Wildcam den Futterplatz beobachten?
    Mir ist es aktuell zu unsicher, mit der Fütterung aufzuhören. Ich füttere weiter und verfolge den nächtlichen Besuch am Napf über die Wildcam. Erst wenn ich einige Tage keine Igel mehr dort sehe, werde ich mit der Fütterung aufhören.

    Meine Igel schlafen doch noch nicht, sie hatten offenbar nur ein kurze Pause eingelegt. Gestern war das kleinere Igelmädchen am Napf und ich konnte es wiegen. Sie wiegt 552 gr., da muss noch mehr dran. Sie scheint im Reisighaufen am Komposter zu wohnen. :love:

    Heute früh war noch minimal Futter im Napf, die Teichis wird es freuen, wenn sie heute zielstrebig den Napf auf Reste kontrollieren und fast sauber picken.

    Wie Du schon schreibst, kann man erkennen, wer am Napf futtert. Die Igelspuren sind anders als z.B. die von den Teichis. Ich erkenne es mittlerweile auch sofort, ob ein Igel dran war oder jemand anderes.

    Heute regnet es, also kein Gartentag. Mit 8°C ist es auch nicht gerade mild.
     
    Von Sa auf So und von So auf Mo gibt's wohl nur noch TK-Futter: es geht runter bis minus 5, sagt die Prognose. Da braucht man abends wohl erst gar nichts rauszustellen?

    Ja, ich sollte mir mal wieder die Wildcam von meinem Nachbarn erbetteln. Rumraten ist blöd. Vielleicht entdecke ich da auch mal die neue Dreifarben-Katze ... die mit dem schlechtesten Charakter der Welt. Wo sie wohnt, weiß ich nicht. Sie kommt hier in den Garten und überfällt hinterrücks die BesteKatzeDerWelt, wenn die auf ihrer eigenen Terrasse schläft, und richtet sie böse zu. Gestern ist sogar Blut geflossen. Und meine Katze traut sich nicht mehr raus ... :sauer::sauer::sauer:
     
  • Die neue Dreifarben-Katze ist wirklich fies und hinterhältig, wenn sie die BesteKatzeDerWelt aus dem Hinterhalt angreift @Rosabelverde
    Hoffentlich sind die Verletzungen nicht zu schlimm und es handelt sich nur um ein paar Kratzer.
    Arme BesteKatzeDerWelt, hoffentlich traut sie sich bald wieder raus.

    Geh schnell zu den Nachbarn betteln, damit Du die Wildcam einige Tage lang bekommst. Es gibt nachts so viel zu sehen. Erstaunlich, wer da alles durch den Garten trappelt. Ich muss mal wieder das nächtliche Treiben auf der Insel aufnehmen, da wuseln nachts viele Tiere rum, die sich nicht bis zur Terrasse trauen oder diese uninteressant finden.

    Vielleicht solltest Du eine eigene Wild-Kamera erwerben. Ich habe 2 vom A..i und eine weitere von einem anderen Anbieter, alle sind sehr gut. Uns macht es auch nach Jahren noch Freude, die aktuellsten Bilder/Videos anzuschauen. Es ist interessant, was bzw. wer alles zu sehen ist. Alle Aufnahmen behalte ich nicht mehr, so wie am Anfang. Gelegentlich ist eine schöne oder interessante Aufnahme dabei, die dann doch ins Archiv wandert.

    Hier bleiben die Temperaturen bis auf Sonntagnacht (-4°C) über dem Gefrierpunkt.
    TK-Kost trifft es, dann müssen die Kleinen eben etwas mehr kauen. :)
     
  • @jolantha Der Satz ist so gesehen für alle, die noch keine Wildcam haben.

    Bei Dir sind wohl 2 Kameras dringend nötig!!! :D
    Im Wald und Waldnähe läuft so viel Getier rum, von denen Du garantiert noch nichts weißt. Also muss dort definitiv eine Wildcam hin.
    Im Garten sowieso, auch da wird viel los sein.
    Auf meiner Insel treiben sich so viele Tiere rum, von denen ich auch nicht wusste, dass sie sich dort in der Dunkelheit aufhalten.

    Ich kann die Wildcams von A..i für unsere Zwecke empfehlen. Meine haben damals ca. 70 €/Stück gekostet und waren als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für mich kostenfrei! ;) :giggle:
     
    @jolantha Ich habe zwei Wildcams Maginon WK 4 HD.
    Die von Dir verlinkte hat deutlich mehr Ausstattung (Solarpanel, Verbindung Smartphone etc.) Diese Ausstattung gibt es bei meinen beiden älteren Modellen nicht. Das Solarpanel finde ich gut, Verbindung zum SP muss ich nicht haben.

    Eben hat es gegraupelt, als ich im Garten war. o_O:oops:
     
  • @jolantha Vielleicht bietet A..i die preiswerte Wildcam noch vor Weihnachten an.
    Auf der Maginon-Webseite ist die von mir genannte teurer als im Laden.
    Vielleicht gibt es die preiswertere noch im A..i-Online-Shop.

    Hier ist es wieder milder geworden mit 5°C. Ich fand es gar nicht so kalt, als ich um kurz nach 6 Uhr auf der Terrasse war.
    Lt. Wetterfrosch ist heute "ich-bleibe-im-Haus-Tag". Mal sehen...
     
  • Lt. Wetterfrosch ist heute "ich-bleibe-im-Haus-Tag".

    Dachte ich auch, denn von innen durch die Fenster sah es ganz danach aus. Aber wenn man erstmal draußen war ... 6 ° und herrlich saubere Luft!, wenn der Nieselregen auch sonst nichts kann: Luft reinigen kriegt er hin! Der optische Eindruck ist denn doch oft trügerisch. Man ging durchaus auf beschwingten Sohlen durchs Trübsinnsgrau. :giggle:

    Ja, mit der Wildkamera warte ich ein Sonderangebot ab. Die gibt's ab und zu mal, die Preise schwanken da sehr stark. Dann kann ich zwar nicht sofort meine Napfleerer sehen, aber nach so langer Zeit ohne solche Cam kommt's mir auf ein paar Wochen auch nicht an, und falls sich seltsame neue Spuren im Gelände zeigen, wird halt wieder der Nachbar behelligt.

    Heute waren erstaunlich viele Vögel im Garten! :D Das verrückte Türkentaubenpaar war sehr flirtmäßig drauf.
     
    Moin!

    @Rosabelverde Die Wildcam-Angebote kommen garantiert wieder, dann kannst Du ein oder zwei erwerben. Stimmt, auf die paar Tage/Wochen kommt es nun nicht an, ich würde auch warten.

    Heute früh war der Futternapf bis auf einen Rest gut geleert. Für meine Igel sollte es bereits zu kalt sein, aber wer weiß! Die Fotos werden neue Erkenntnisse bringen.

    Die Vögel im Spatzen-Garten stimmen schon ihr Frühlingslied an, sehr schön.
    Türkentauben beobachten ich sehr gerne. Tierbeobachtungen sind immer toll und spannend.

    Der Nieselregen war hier gestern auch sehr fein und fiel kaum auf. Stimmt, die Luft ist danach wirklich sehr angenehm.

    Aktuell sind es 3°C und es wird langsam hell.
     
    Moin,

    die Vögel spinnen total, das kann ich bestätigen, hier wird gezwitschert wa das Zeug hält,
    die milde Wetterlage trägt sehr viel dazu bei.
    Der zweite Advent steht vor der Tür, diese Futschelei, Regen, Schnee und Graupelschauer,
    lassen die Vorfreude auf Weihnachten schwinden.
    Weihnachten findet im Garten statt, mit Abstand, Glühwein und etwas Leckerem auf die Hand.
    Schön warm angezogen funktioniert das, ein paar dicke Schneeflocken könnten schon
    für gute Stimmung sorgen, schaun mer mal.
     
    Eine wunderschöne Vorweihnachtseit wünsche ich dir liebe Späzin
    und allen, die hier immer wieder gerne einen netten Spaziergang machen.

    animiertes-weihnachtlicher-kamin-bild-0042.jpg 100 Spatzen sind schon durch den liebenswerten Spatzengarten geflogen,
    das sollte ausgiebig gefeiert werden. Das muntere Treiben geht mit Sicherheit weiter.:love:(y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weihnachten im Garten hat auch was @Lavendula

    Danke für die lieben Wünsche, Dir und allen Besuchern im Spatzen-Garten eine schöne Vorweihnachtszeit.
    🎄

    Von Schnee ist hier weit und breit nichts zu sehen, gelegentlich liegt Reif im Garten.
    Die Tiere müssen sich im Spatzen-Garten nicht sonderlich bei der Suche anstrengen und genießen die Laub-Wühlerei. Besonders auf der Insel wird das Laub durch die Gegend geschmissen.

    Heute stürmt es im Spatzen-Garten und mit 3°C ist es nicht sonderlich warm.
     
    @Spätzin, hier ist das Wetter ählich, ziemlich windig und regnerisch,
    es ist nicht besonders mild, einfach ekelhaft.
    Zum 2. Advent habe ich ein leckeres Rezept.
    Wurzelbaguette mit Walnüssen
    Zutaten für 3 Baguettestangen:

    600g Dinkelmehl, (Type 630), 30g Backmalz, 75g grobgehackte Walnüsse,
    1 TL Salz, 1/2 TL Zucker, 1/2 Würfel Hefe, 350ml Wasser.

    Die Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und einen Hefeteig herstellen.
    Zugedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
    Die Arbeitsplate mit Mehl bestreuen, den Teig i 3 Teile ziehen, nicht mehr kneten.
    Die Teigstränge verdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
    Auf der Oberfläche mehrmals schräg anschneiden, 5 Minuten gehen lassen
    und in den auf 240°C vorgeheizten Backofen schieben.

    Nach 15 Minuten Baguettes mit Wasser besprengen, auf 200°C zurückschalten
    und noch 20 Minuten weiterbacken.
     
    Hört sich gut an, Lavi, wird gleich in meine Sammlung kopiert! Ich lieeeebe Walnussbrot, danke für's Rezept. (y)

    Bloß Backmalz kenn ich überhaupt nicht. Gibt's das in Supermärkten?
     
    @Rosa, Backmalz bekommst du im Reformhaus oder im Bioladen.

    Hast du nicht mitbekommen, das 100 Seiten im Spatzengarten voll sind??
    Kein Mensch lässt sich hier sehen, das finde ich echt sehr seltsam.:unsure:
    Wir sind immernoch bei 100, ich sorge mal für einen guten Schluck.
    Prosit auf die nächsten 100 fröhlichen Besuche im Spatzengarten.:love:
     
  • Zurück
    Oben Unten