Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • So sehe ich das auch, @Winterfalke und @Lavendula

    Man muss das Leben genießen und das Beste daraus machen, damit man auch die schweren Tage überstehen kann.

    Huhu Spätzin, du hast dich doch nochmal blicken lassen, das ist toll. (y)
    Wie sieht es bei euch wettermäßig aus, könntest du evtl. etwas Regen rüberschicken?? :unsure:
    Die Trockenheit bekommt den Pflanzen absolut nicht, der Gartenschlauch kommt täglich zum Einsatz. :wunderlich:
     
    Ich kann euch nur zustimmen, auch ich kenne diese Augenblicke sehr gut... gerade, wenn man schöne Dinge, die man erreicht oder geschaffen hat am liebsten mit lieben Menschen teilen würde, die nicht mehr da sind...
    Du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht, Winterfalke, und der Spruch ist so wahr - den sollte man sich sehr zu Herzen nehmen! (y)

    Frau Spatz, euer Reich ist ein kleines Idyll und wunderbares Paradies geworden - nicht nur für euch sondern auch für so viele Wildtiere. :paar: Ich hoffe, dass es euch und den Wildtieren (und uns :D) noch Jahrzehnte Freude bereiten wird. Wir nehmen erst einmal jeden wunderbaren Augenblick, der kommt, und freuen uns darüber. :paar:
     
  • Die Trockenheit bekommt den Pflanzen absolut nicht, der Gartenschlauch kommt täglich zum Einsatz.
    Aber Rettung naht aus Richtung Westen in Form eines mordsmäßigen Atlantik-Tiefs. Das dürfte ordentlich Wasser im Gepäck haben. So wie es auf dem Satellitenbild vom ZAMG aussieht, könnte es morgen schon da sein. Ist zwar nun gerade das Wochenende, aber irgendwas muss einem recht sein.:giggle:
     
  • Aber Rettung naht aus Richtung Westen in Form eines mordsmäßigen Atlantik-Tiefs. Das dürfte ordentlich Wasser im Gepäck haben. So wie es auf dem Satellitenbild vom ZAMG aussieht, könnte es morgen schon da sein. Ist zwar nun gerade das Wochenende, aber irgendwas muss einem recht sein.:giggle:

    Hi Mario,

    genauso isses, es wird höchste Zeit, das da was von oben runter kommt. :wunderlich::giggle:

    Die Waldbrandgefahr ist ziemlich hoch, hoffentlich kriegen wir nicht wieder
    so einen widerlichen Sommer, wie im letzten Jahr, ich habe mich schon pflanzentechnisch
    etwas darauf eingestellt. Es gibt hitzebeständige Pflanzen, insektenfreundlich noch dazu.(y)
     
  • Ach du dickes Ei, in ihrer Heimat werden Säulenkakteen steinalt.
    Es gibt winterharte Kakteen, die sich im Freiland zu tollen Schönheiten entwickeln,
    allerdings müsste alles andere im Garten dazu passen.
    Ich habe viele Kakteen, in Kästen und Pötten, eine Steinwüste im Garten, das würde nicht passen. :D
    Die Säckelblume ist hitzebeständig, die gelbblühende Weigelie, Halbsträucher, wo sich
    sehr gerne viele Insekten tummeln. Immergrüne Gehölze gibt es wie Sand am Meer,
    sogar mit Blüten, viele dankbare Stauden, Sonnenhüte, etc.
    Die Rosen meckern nicht über Trockenheit, sie sind mit gutem Dünger und normal wässern, zufrieden.
    Naschobst ist auch ziemlich unempfindlich, sicher weißt du das bereits alles.:D
     
    Hier ist für heute und morgen Regen angekündigt.
    Die Luft ist merkwürdig milchig-orange, der Saharastaub ist wohl schon da.
    Noch kann sich die Sonne durchsetzen.

    Geregnet hat es vorgestern Nacht, für die Natur hat es nicht gereicht.
    Moor- und Feldbrände sind bei uns fast wieder an der Tagesordnung, ein größerer Moorbrand dauerte mehrere Tage und konnte dann zum Glück gelöscht werden.
    Militärhubschrauber unterstützen und wässern die entsprechenden Gebiete, wenn die Feuerwehren es alleine nicht schaffen.
    Hier wird Regen dringend benötigt!

    Kakteen würden sich momentan hier sehr wohl fühlen!
     
    Hier ist für heute und morgen Regen angekündigt.
    Die Luft ist merkwürdig milchig-orange, der Saharastaub ist wohl schon da.
    Noch kann sich die Sonne durchsetzen.

    Geregnet hat es vorgestern Nacht, für die Natur hat es nicht gereicht.
    Moor- und Feldbrände sind bei uns fast wieder an der Tagesordnung, ein größerer Moorbrand dauerte mehrere Tage und konnte dann zum Glück gelöscht werden.
    Militärhubschrauber unterstützen und wässern die entsprechenden Gebiete, wenn die Feuerwehren es alleine nicht schaffen.
    Hier wird Regen dringend benötigt!

    Kakteen würden sich momentan hier sehr wohl fühlen!

    Moin liebe Spätzin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    auf den Saharastaub freue ich mich auch schon, das idt eine sagenhafte Sauerei, noch milde ausgedrückt.(n)
    Hier setzt sich im Moment eine ziemliche Frischluftzufuhr durch, das war ja zu erwarten. :wunderlich:
    Im Norden habe ich das desöfteren erlebt, das die Dürre zugeschlagen hat.
    Die armen Kühe und Schafe , auch Pferde auf der Koppel haben echt gelitten,
    es hat sich in den letzten Jahren wettermäßig sehr viel verändert, bei euch isses
    um diese Jahreszeit oft nicht mehr frisch und luftig, zunehmend schwül und heiß,
    so sieht es inzwischen aus, also flüchten iss nich, nur im hohen Norden gibt es eine Steife Brise.:D
     
    Hi Spätzin, ich bin es nochmal. :giggle:

    Du interessierst dich ja immer für leckere Rezepte, jetzt geht es los mit den Schleckereien. (y)

    Zitronenmelissen-Gelee mit Walderdbeerblüten.:coffee:
    Zutaten für 5 Gläser (200 ml)

    6-8 Handvoll Zitronenmelissenblätter 1 L Wasser 1 Bio-Zitrone
    500 g Gelierzucker (2:1) 1 Handvoll Walderdbeerblüten. :giggle:

    Melissenblätter mit dem Wasser zum Kochen bringen, kurz durchköcheln,
    eine Stunde ziehen lassen. Abseihen und gut ausdrücken.
    Zitrone fein schälen, auspressen. Saft und Gelierzucker nach Anleitung einrühren und fertigkochen.
    Gelierprobe machen, in Gläser abfüllen, Zitronenschale in das Gelee tauchen und die Blüten
    mit Holzspatel im Gelee dekorieren. :giggle:
    Gelee vorher etwas abkühlen und leicht andicken lassen, damit die Blüten unten bleiben,
    fest verschließen.:paar:
     
  • Moorbrände sind tückisch hab ich mal gesehen, es kokelt unten weiter und flammt an einer völlig anderen stelle wieder auf hieß es da.
    Wollen wir mal hoffen das es nicht wieder so eine Dürre gibt wie letztes Jahr.

    Was machen deine Entenküken? :)
    Ich hoffe sie leben noch alle?
     
  • @Lavendula
    Danke für das schöne Rezept!
    Zitronenmelisse blüht hier reichlich, das passt gut!

    Ich habe die Mama mit den Kükis nicht mehr gesehen, @Stupsi
    Keine Ahnung, wo sie abgeblieben sind.

    Dafür waren heute zwei neue gefiederte Gäste im Spatzen-Garten unterwegs.
    Frau und Herr Mandarin-Ente gaben sich die Ehre und bestaunten das ausgestreute Futter.
    Noch scheint es unheimlich und gefährlich :eek: zu sein, also erst mal gucken, ob die anderen Tiere die Futterei heil überstehen.
    :grinsend:
     
    Moin im Spatzengarten, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Mandarinenenten sind wunderschön, ich hatte auch schon das Vergnügen,
    die tollen Farben zu bewundern. (y)
    Spätzin, das wird ziemlich interressant, wir erleben mit Sicherheit noch eine Menge
    in diesem Jahr. Schade, das die Kükimama samt ihrem Geschwader das Weite gesucht hat,
    vielleicht ist die kleine Familie bald wieder in deiner Nähe. :giggle:

    Ein paar Pötte wollte ich noch an einen anderen Platz transportieren,
    natürlich sind sie sauschwer und nur mit der Sackkarre zu bewältigen.:wunderlich:
    Viele Kräuter habe ich kürzlich zurückgeschnitten, die sind dermaßen gewachsen
    und ziemlich buschig geworden. Ganz besonders freue ich mich auf die Erdbeerminze.(y):giggle:
     
    Ich liebe es, früh morgens durch den Garten zu schlendern, das ist die beste Zeit des Tages.
    Die Welt wird langsam wach und ich begrüße gemeinsam mit den Tieren den neuen Tag.
    Ich fühle mich dann eins mit der Natur.
    Alles erscheint neu und friedlich und die Geräusche beschränken sich auf die Laute der Tiere.
    Wobei die Tiere deutlich früher auf sind als ich, ich stehe "erst" zwischen 6 Uhr und 7 Uhr auf.


    Heute gab es endlich wieder Kükis, sogar ein frisch geschlüpftes Plüschi war dabei! :love:

    Forum Ente Kükis 2019_04_28 P1110872.jpg


    Mama Duckie ließ sich bereitwillig aus nächster Nähe mit ihren Kleinen fotografieren.
     
    @Winterfalke
    Frisch geschlüpfte Kükis sind immer quietschegelb, sobald sie getrocknet sind. Die plüschigen "Federchen" werden erst nach einigen Tagen dunkel. Momentan ist das gelbe Plüschi gefährdet, es ist wie eine kleine Leuchtboje fast überall gut zu sehen.

    Die WC-Ente ist herrlich!

    @Lycell
    Mal sehen, ob noch weitere Kükis dazu kommen. Vermutlich sind einige Kükis noch nicht geschlüpft.
     
    Ich liebe es, früh morgens durch den Garten zu schlendern, das ist die beste Zeit des Tages.
    Die Welt wird langsam wach und ich begrüße gemeinsam mit den Tieren den neuen Tag.
    Ich fühle mich dann eins mit der Natur.
    Alles erscheint neu und friedlich und die Geräusche beschränken sich auf die Laute der Tiere.
    Wobei die Tiere deutlich früher auf sind als ich, ich stehe "erst" zwischen 6 Uhr und 7 Uhr auf.


    Heute gab es endlich wieder Kükis, sogar ein frisch geschlüpftes Plüschi war dabei! :love:

    Anhang anzeigen 617558


    Mama Duckie ließ sich bereitwillig aus nächster Nähe mit ihren Kleinen fotografieren.

    Das wurde aber auch Zeit liebe Spätzin, endlich hast du die lustige Schnatterschar
    aufs Korn nehmen können. (y) Ich freue mich auch schon auf das kühlende Wasser,
    bald geht es ab aufs Meer, Schiffchen Bootchen fahren. :D

    Ein Ananas/Limone Kräuterli habe ich mir zugelegt Auf Märkten und Messen finde ich immer
    die ausgefallen Dinge, die man nicht überall bekommt. Hüpf, spring, und schon
    hatte ich eine Katzenschwanzaloe im Körbchen. :love:

    Ach herrje...Wieso ist denn das eine quietschegelb? :D
    Zum Thema Ente hab ich übrigens was...
    Anhang anzeigen 617572

    Und jetzt, die Schüssel ist bis zum Anschlag voll, dicht daneben iss auch vorbei.:D
     
    @Lavendula
    ab aufs Meer, Schiffchen Bootchen fahren
    Lavi, Du glaubst ja gar nicht, wie recht Du hast. In 4 Tagen und 16 Stunden fliegen die Heckleinen los, schwarze Flagge hoch und dann wird die kroatische Inselwelt unsicher gemacht! Mir ist das Wetter eigentlich auch schon Wurscht. Hauptsache Meer...:love: Und den geliebten Garten mit allem was da kreucht und fleucht weiß ich auch 24h täglich in guten Händen.
    :paar:

    Und jetzt, die Schüssel ist bis zum Anschlag voll, dicht daneben iss auch vorbei.
    Ja was willst Du machen. Mit so einer Ente bzw. Erpel ist nicht zu spaßen. Da gibt´s gleich was auf´s Auge. o_O
     
  • Zurück
    Oben Unten