Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Frau Spatz, wie schön, dass du so bei dem tollen Wetter im Garten produktiv sein konntest! :)
Bei uns war es auch so... sehr gut, wenn man im Herbst noch einiges schaffen kann! (y)

Die goldenen Herbsttage tun gut...

Ich wünsche einen sonnigen Tag im Spatzen-Wildparkparadies! :giggle::coffee:
 
  • Guten Morgen!

    Das Wetter war gestern herrlich, fast wie Hochsommer.
    Heute soll es noch wärmer werden.

    Jolantha, bist Du die Moossäcke schon losgeworden?

    Lauren, der spatzige Wildpark war gestern wieder gut besucht.
    Mama Fasan war mit ihren Töchtern da, das war ein Gewusel.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende.
     
    Bei uns wird es heute auch wieder sommerlich warm. Wir wollen einen Ausflug in den Kastanienwald machen. Stofftaschen sind gerichtet und hoffentlich finden wir einige Kastanien.

    Ich hoffe, dass Du heute wieder viel gefiederten Besuch bekommst! :giggle:
     
  • Ja, der Sommerliche Herbst hält an, auch nächste Woche soll es bei uns wieder bis 20° warm werden.
    Vitalis, ich hoffe ihr bekommt die Taschen voll mit Kastanien, ich liebe die......

    Frau Spatz, ebenfalls ein schönes Wochenende und berichte wieder von deinem Tier-Garten samt Umgebung.
     
  • Oh, Frau Spatz - die Fasanfamilie würde ich zu gerne in natura sehen! :giggle:
    Sehr schön, dass das Wetter es gut mit den menschlichen und tierischen Bewohnern des Spatzengartens meint, so lässt sich der Herbst aushalten! :cool:

    Ich wünsche euch einen weiteren, so schönen goldenen Herbsttag im Spatzenparadies, und euch, Vitalis, eine reiche Kastanienausbeute! (y)
     
  • Danke Euch!

    Vitalis, Euch eine reiche Kastanienernte.

    Lauren, vielleicht laufen am/im wilden Garten auch Fasane rum.
    Dort gibt es garantiert tollen Wildtierbesuch, von dem Du berichten wirst.

    Stimmt, Scarlet, die Trockenheit macht der Natur zu schaffen. Ab und an ein wenig Regen würde definitiv nicht schaden.

    Moni, natürlich werde ich weiter berichten, hier ist ja immer was los!

    Könnt Ihr diese Pflanze für mich bestimmen?
    Sie wächst im Volierenbeet und ich vermute, dass sie ein Baum werden möchte.
    Forum Unbekannte Pflanze P1110345.JPG
     
    Deine Pflanze sieht mir nach einem jungen Bergahorn aus.

    Stimmt, Scarlet, die Trockenheit macht der Natur zu schaffen. Ab und an ein wenig Regen würde definitiv nicht schaden.

    Ich fürchte ja, dass ab und an ein wenig Regen nicht reichen wird. Bis alle Speicher bis tief ins Grundwasser wieder aufgefüllt, die Wälder wieder vollgesogen sind und alle kleinen Bäche wieder sprudeln, brauchen wir einen nassen Winter und auf keinen Fall nächstes Jahr wieder so einen trockenen Sommer.

    Ich bin jedes mal erschreckt, wenn ich durch die Wälder meiner bergischen Heimat laufe. Immer noch knochentrocken, da wächst kein Pilz, nicht mal Zeug, was wir nicht essen würden, weil wir es nicht oder als ungenießbar kennen.

    Die Talsperren zeigen deutlich das fehlende Wasser. Was bisher geregnet hat, reichte gerade, um in den Gärten die oberste Schicht zu durchfeuchten und die Regentonnen wieder zu füllen.
     
    Danke für die Bestimmung der Ahornpflanze. :love:
    Sie muss dann leider raus.

    Der Dümmer See ist ziemlich trocken, Überfahrten sind nur noch von wenigen Stellen möglich und auch dann muss aufgepasst werden, dass das Boot nicht auf Grund läuft. Ein Trauerspiel für die Natur, die den Regen dringend benötigt.
    Die Böden sind knochentrocken, da wächst tw. nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Furchtbar, dass das Wasser so ungleich und ungerecht verteilt ist! :(
    Es war zwar nicht der nasseste Sommer bei uns, aber wir hätten dennoch locker etwas von unserer Niederschlagsmenge abgeben können... von einem zu wenig waren wir weit entfernt. Hier ist die Pilzsaison äußerst ertragreich, und Seen/Gewässer sind nicht ausgetrocknet.
    Es ist schlimm, dass die Natur bei euch so leiden muss, Frau Spatz... ich drücke fest die Daumen, dass der See sich wieder auffüllt!
    Wenn ich doch nur einen Bruchteil des hiesigen Regens in eure Region schicken könnte... damit wärt ihr gut bedient.


    Was die Tiere betrifft, fürchte ich, dass wir im wilden Garten nicht allzuviele zu sehen bekommen werden, Frau Spatz - mit Ausnahme der Nachbarkatzen. ;) Das Haus liegt zwar an einem Feld, aber innerorts, und es ist kein See/Fluss weit und breit. Wald/Forst gibt es Gott sei Dank, aber der ist so weit vom Haus weg, dass sich kein Tier zufällig aus dem Wald in unseren Garten verirren würde. Dafür ist die Region zu belebt und die Wege/Straßen zu gut genutzt. Verständlich (und auch besser), dass die Tiere deshalb lieber im Forst bleiben.
    Und zudem gibt es leider keine so große Artenvielfalt wie bei euch... Fasane und Rebhühner gab es hier zuletzt vor meiner Zeit. Sehr sehr schade! :confused:
    Schrecklicherweise sind auch viele Vogelarten, die ich noch aus meiner Kindheit kenne, hier "ausgestorben". (Schätze, dass es auch deswegen seit einigen Jahren solche Horden von Bremsen in der Region gibt, die es in meiner Kindheit nicht gab, da flog einem in einem Sommer höchstens mal eine einzelne Bremse vor die Nase... keine ganzen Schwärme...)
     
  • Fr. Spatz,
    jetzt kann man also komplett durch den Dümmer gehen ?
    Früher mußte man schon lange gehen bis man einen nassen Po bekam.
     
    Lauren, sag das mal nicht. Wir standen gestern mitten in Berlin an einer S-Bahnhaltestelle, so gegen halb elf nachts, und sahen sowohl einen Fuchs als auch einen (vermutlich) Waschbären auf den Gleisen herumstromern. (Tatsächlich gleichzeitig, nicht weit voneinander entfernt.) Da wird bei euch ja wohl ein bisschen mehr drin sein. ;)
     
    Knofilinchen, wer weiß ;) - die Nachbarn haben noch nichts in der Richtung erzählt (und wir haben ja doch schon ein bisschen geplaudert). Aber ich lasse mich gerne überraschen, tierische Besucher sind (solange sie keine Spur der völligen Verwüstung hinter sich herziehen) immer gerne gesehen. ;)
    Interessanterweise meine ich, dass wir hier in der Stadt im Minigarten mehr Tiere haben... hier gibt es durchaus Füchse, Igel, Eichhörnchen, niedliche Kaninchen, Mäuse, Ratten, usw... ;)
     
    Bei uns wird es heute auch wieder sommerlich warm. Wir wollen einen Ausflug in den Kastanienwald machen. Stofftaschen sind gerichtet und hoffentlich finden wir einige Kastanien.

    Und, Vitalis, habt ihr Beute gemacht? Falls nicht, schicke ich gern 1 Paket oder 10 mit Kastanien, und nicht nur "einigen"! Der bekloppte Baum meiner (netten) Nachbarn hatte in diesem heißen Sommer weniger Stress mit der Kastanienminiermotte als in normalen Jahren und hat sich eine erheblich üppigere Katanienproduktion als sonst erlaubt, und da besagter Baum direkt in unseren Garten ragt, dürfen wir uns alljährlich über 'unseren Anteil' ... äh, freuen. Oder wie. :rolleyes:

    Scheint aber auch anderswo ein Kastanienjahr zu sein, denn ich hab heute in einem Supermarkt unglaublich pralle Maronen vorgefunden, für mich einer der besten Oktobergenüsse. Die gibt's dann morgen, aus dem Backofen. Dazu Rotwein. :LOL:
     
    Guten Morgen!

    In Naturdokumentationen wird berichtet, dass manche Wildtiere (Fuchs, Dachs, Greifvögel etc.) häufiger in/nahe Städten anzutreffen sind, als in der freien Natur, da sie im Stadtumfeld mehr zu essen finden. Der Lebensraum verlagert sich also und nicht nur die Menschen zieht es in die Städte.

    Vitalis, wie viele Kilo Kastanien sind es geworden? Edit: Dann gehe ich gleich mal schauen!

    Rosabel, der Haselnussbaum meiner Nachbarin hat dieses Jahr auch ungewöhnlich viel getragen, sagt sie. Wir haben schon einen kleinen Sack Haselnüsse bekommen, weitere folgen in den kommenden Tagen.
    Kastanien sind lecker, davon würde ich auch einen Sack abnehmen.
    Haribo sammelt bestimmt noch Kastanien und tauscht sie gegen Gummibärchen etc. ein.
    Wer also in der Nähe wohnt...

    Chrisel, der Dümmer ist so niedrig, dass ich mit meinen 1,66 m garantiert auch ohne nassen Popo durchwaten kann.
    Das Foto wurde vor einigen Tagen aufgenommen.
    Klick zum Niedrigwasser
    Eine Bekannte, die am Dümmer wohnt, hat kürzlich ein ähnliches Foto gezeigt. Solch eine Trockenheit hat sie ewig nicht mehr beobachten können.

    Gestern Abend war es noch lange mild, wir hätten noch gut draußen sitzen können.

    Heute ist es auch wieder sonnig, die Temperaturen sollen bis 25° C klettern.

    Euch einen schönen Samstag!
     
    Wahnsinn, der Dümmer See fast trocken? Was ist das für ein verrücktes Jahr? Bei uns sind die Böden so trocken, dass ohne Bewässerung keine Saat auf den Feldern aufgeht. Schlimm für die Landwirte.

    Unsere Ausbeute an Kastanien hast Du gesehen. Wir hätten locker zehnmal so viele lesen können. Unglaublich, wie viele Früchte trotz Hitze und Trockenheit entstanden sind.

    :rolleyes:
     
    Ganz trocken ist der Dümmer zum Glück noch nicht, allerdings geben zu viele Stellen den Seegrund frei.
    Der Dümmer ist bei normalen Wasserverhältnissen allgemein nicht sehr tief, die wenigen tiefen Stellen sind etwas über 2 m, auch die anderen "tiefen" Stellen (es heißt um die 1,50 m) sind deutlich niedriger.
    Webcam Dümmer

    Dieses Jahr ist die Trockenheit wirklich verrückt. Solch eine Trockenheit habe ich bisher nur im südlichen Kalifornien und in den mediterranen Ländern erlebt.
    Nun ist sie hier oben auch angekommen.
    Bin auf den kommenden Sommer gespannt.

    Aktuell 22.5° C und die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel.
    Die Terrassenmöbel habe ich eben hergerichtet, damit wir mit dem heutigen Besuch draußen sitzen können.
    Die Duckies haben mich dabei beobachtet und beiläufig im Gras rumgepickt, damit ich auch sehe, dass sie sooooo ausgehungert sind. ;)
    Dabei hat die verfressene Bande schon ihr Frühstück bekommen, das sie sich brav mit Spatzen & Co. geteilt haben.
     
    Die Duckies haben mich dabei beobachtet und beiläufig im Gras rumgepickt, damit ich auch sehe, dass sie sooooo ausgehungert sind. ;)
    Dabei hat die verfressene Bande schon ihr Frühstück bekommen, das sie sich brav mit Spatzen & Co. geteilt haben.

    Oh - da ist das Frühstück wohl zu mager ausgefallen! :whistle:
    Oder hat die Spatzenbande alles aufgefuttert und die armen Duckies
    bekamen nichts davon ab?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten