Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Spätzin, welch wunderbare Neuigkeiten. Ihr habt stacheligen Nachwuchs - wie schön. Und sehr schlau von Mama Isabellchen, den kleinen Isabellerich im herrschaftlichen Garten großziehen zu wollen.
Da wünsch ich doch glatt, dass die Überwinterung ohne Probleme gelingt. Für die Futterversorgung steht ja das Spätzchen stets bereit. (y):love:
 
  • Guten Morgen!

    Gestern Abend konnte ich Schnuffelchen, Isabällchen und Isabellerich nehmen. Auf der Insel raschelte es auch laut, dort habe ich nicht nachgeschaut.

    We proudly present Little Isabellerich
    Forum Igel Isabellerich 2018_10_13 P1110363.jpg


    Das kleine Gesichtchen ist zu niedlich und erst die Füße und "Händchen". :love:
    Von der Größe her passt er zu Schnuffelchen, es könnten Geschwister sein.
    Sobald Herr Spatz wieder da ist, werden wir den kleinen Kerl wiegen, um zu sehen, ob er zugenommen hat.

    Dieses Jahr war ein erfolgreiches Igeljahr im Spatzen-Garten.
    Eddie & Isabällchen sind als Jungigel in den Spatzen-Garten eingezogen.
    Jungigelin Schnuffelchen kam hinzu und Isabällchen hat einen Sohnemann bekommen.
    Bin gespannt, was und wer uns kommendes Jahr erwartet.
    Sicherlich folgt weiterer Nachwuchs von unseren Igeln, Duckies, Teichhühnern, Fasanen, Rehen, Spatzen, Meisen & Co. und ich werde wieder zur Oma und vielleicht auch Ur-Oma gemacht.

    Ich würde auch gerne wissen, wer meine Vorfahren in grauer Vorzeit waren. Spannend zu wissen, wie und wo sie gelebt haben. Von einigen Ur-Ur-Vorfahren kenne ich Daten, mehr aber auch nicht. Fotos meiner Ur-Oma als junge Frau mit ihren beiden Töchtern existieren noch. Sie wurde 1891 geboren und hat mich bis zu meinem 12. oder 13. Lebensjahr begleitet. Das war ein großes Geschenk für uns beide. :love:

    Die Sonne scheint im Spatzen-Garten, der Spätsommer geht weiter. Sehr schön!

    Über den mangelnden Regen möchte ich nicht klagen, das bringt eh nix.
     
    Moin Moin, :giggle::coffee::coffee:

    Spätzin, das ist ja genial, es hat Nachwuchs im herrschaftlichen Zoo-Palast gegeben,(y)
    herzlichen Glückwunsch und viel Spaß. :D
    Schaun mer mal, wie der Winder ausfällt, ich glaube aber fest daran, das alles
    gut über die Bühne geht.:unsure:
    Der Herbst ist nicht mehr wegzudenken, freuen wir uns auf die schönen Farben,
    die uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben.:) Dder Winter hat aber auch
    sehr schöne Seiten, Matschepampe brauchen wir nicht, lieber dicke Schnee
    und viele Schneemänner auf den Pisten.:D:love:
    Jetzt sehe ich das Igelchen, wie süß, danke liebe Spätzin.(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y):giggle:
     
  • Och neeee - was ist der kleine Kerl süß!
    Und wie interessiert er in die Kamera guckt!
    Sowas Knuffliges!
    Man ist einfach hin und weg!


    LG Katzenfee
     
  • Süß ist der kleine Kerl wahrhaftig.

    Die Bäuchlein der Igel, besonders die der kleinen Lieblinge, sind so schön kuschelig weich und warm. Einfach schön, wenn die Süsslis entspannt in der Hand liegen und wir die Bauchwärme an den unbehandschuhten Händen spüren.
     
    Was ist das Proble mit Waschbären?

    Ich geb's ja zu, die haben destruktive Tendenzen. Mülltonnenwerfen ist noch eine der spaßigeren ... solange es nicht die eigene Mülltonne ist, deren Inhalt man dann im Umkreis von mehreren Metern wieder einsammeln darf.

    Und, naja, man kann auf Youtube ganz anständige Waschbärverwüstungsspiele betrachten ... also auf dem Dachboden hätt ich die auch nicht so gern.

    Sooo schöne Tiere, aber sooo dreist ... o_O :cautious:
     
    Mann, ist der junge Igelknabe süß!!!! :love: Danke für das köstliche Foto, Frau Spatz! :giggle:(y):love: Ich krieg das Lächeln gar nicht mehr weg aus dem Gesicht ... :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wer braucht schon einen brummenden Waschbär, der alles verwüstet,
    ich sehe die brummenden Ungeheuer lieber von hinten als von vorne.(n):giggle:
     
  • Bin schon sehr gespannt, was wir demnächst im herrschaftlichen Zoo-Palast erfahren.:D
    Zur Abwechslung gibt es mal wieder ne Runde Kaffee für alle Besucher. :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
     
    Was für eine niedliche Handvoll Kerlchen. Und gar nicht ängstlich zur stachelstarrenden Kugel zusammengerollt! :giggle: Gut gemacht, Frau Doktor Doolittle-Spatz! ;)

    Lavi, ich nehm mir mal eine von Deinen Tassen Kaffee. Danke.:love:
     
    Rosabelverde: Dass die so destruktiv sind, wusste ich gar nicht. Nee, die möchte man dann tatsächlich nicht unbedingt in der Wohnung haben. Das mit der Mülltonne bekommen hier aber die Krähen hin: da liegt alles rundherum verstreut. Manchmal sieht es aus wie ein Schlachtfeld.
     
    Guten Morgen!

    Danke Euch!

    Jungigel finde ich besonders niedlich mit ihren putzigen kleinen Gesichtchen.
    Dass er sich nicht fest zusammengerollt hat, als wir ihn das erste Mal genommen haben, war sehr angenehm, so konnte ich schauen, ob Junge oder Mädchen. An der Nase hatte ich schon erkannt, dass es nicht Schnuffelchen ist. Ihre Stupsnase ist unverkennbar.
    Mama Isabällchen hat garantiert gesagt, dass wir ihm nichts tun und er sich sorglos nehmen lassen kann. ;)
    Gestern Abend konnte ich Isabällchen und Isabällerich vom Fenster aus am Terrassenbeet-Buffet beobachten. Besser als jede TV-Sendung. :giggle:
    Die graugestreifte Katze ließ sich auch blicken und hatte zum Glück kein Interesse am Buffet. Gut so, dann bleibt alles für meine 4 Igel und die Insel-Mäuschen und sonstiges Kleingetier.

    Lavi, danke für den :coffee:

    Ein verirrter Waschbär in Haus/Wohnung wäre eine Katastrophe. Da geht garantiert alles zu Bruch, so wie sie agieren. Niedlich anzusehen sind die Chaos-Kerlchen, aber bitte nur in freier Wildbahn.
    Krähenvögel sind sehr geschickt, ich beobachte sie gerne, wenn sie wieder was "anstellen".
     
    Der ist echt süß der Kleine.
    Ich habe hier nur einen ziemlich Dicken, jedenfalls hab ich sonst nichts gesehen.
    Aber die haben hier ja auch soviel Möglichkeiten, außerdem ist da ja noch Lisa. :devilish:
     
    Guten Morgen aus dem vernebelten Spatzen-Garten!

    Dein Igel ist also schon für den Winterschlaf gerüstet, das ist sehr gut, Chrisel.
    Kennst Du seinen Unterschlupf?

    An meine beiden kleinen Lieblinge muss noch Winterspeck dran, damit sie auch gut über den Winter kommen und ich beruhigt bin. :)
    Die beiden großen sind dick genug, sie könnten sofort den Winterschlaf antreten. :giggle:

    Über Nacht ist wieder sehr viel Laub gefallen, die Insel sieht mit dem bunten Laub verwunschen aus.
    Das Laub raschelt schön, wenn ich drüber gehe, ich mag das. Einen kleinen Weg habe ich mir bereits gebahnt, der vermutlich über Nacht wieder verschwunden ist.
    Aus alten Dachziegeln werde ich Schlafmöglichkeiten bauen, trockenes Laub zusammenkehren und in die Häuschen stopfen. Falls noch genügend Laub über ist, werde ich Laubhügel unter die Rhododendren schieben, damit sich Tiere dort verkriechen können.
    Das wird den Gartenlieblingen hoffentlich gefallen.
    Die kalte Jahreszeit kommt immer näher und die Schlafstätten müssen hergerichtet sein!

    Nun weiß ich auch, wo der kleine Spatz schläft, der uns nachts die kleinen (Glücks)Häufchen am Hauseingang schenkt. Ich habe ihn im Efeu vermutet, er sitzt nicht dort, sondern auf der kleinen Lampe oberhalb vom Efeu. Ein kuscheliger und gut geschützter Sitzplatz, da unter dem Dachvorsprung. Nun muss das Efeu wieder wachsen, damit es als Glückshäufchen-Fangkorb seine Aufgabe erfüllt.

    Das Wochenende naht und damit wieder einige schöne Freizeitmöglichkeiten.
     
    Raschelndes Laub hat wirklich etwas wunderbares an sich. Ich mag das auch.
    Und statt Biotonne anhäufen und den tierischen (und pflanzlichen) Bewohnern so Winterschutz bieten, ist genau das, was die Natur dafür vorgesehen hat.
     
    Das stimmt, viel Laub, Reisig und Sonstiges, was im Herbst anfällt, kann wirklich
    sehr nützlich sein, ich mache davon auch Gebrauch. :giggle:

    Spätzin, das ist genau richtig, zeitig für das eine oder andere Winterquartier zu sorgen,
    deine Lieblinge danken es dir.(y):giggle:(y)

    Heute wird wieder gekocht, Quitten-Brot und Marmelade stehen auf dem Programm.:giggle:
     
    Guten Morgen!

    Es nebelt herrlich, dazu wirft die Sonne einen rot-orangenen Schimmer auf die Pflanzen, ich mag das sehr.

    Der knusprige Spatzen-Rasen kommt auch langsam in die Gänge, der Tau scheint ihm gut zu tun und der eine Regentag war auch förderlich.

    Lavi, das liest sich lecker, das wäre was zum Frühstück.

    Lycell, genau, die Natur hat nicht vorgesehen, dass Laub in die Biotonne kommt.
    Hier darf es fröhlich wirbeln, irgendwann zerfallen und vorher noch den Tieren Unterschlupf gewähren.
    So ist der Kreislauf der Natur, alles kommt zurück in den Boden.

    Heute ist Museumsnacht, das wird bestimmt wieder nett.

    Euch einen schönen Samstag.
     
  • Similar threads

    Oben Unten