Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Winter mit 22° wäre vielleicht für unsere Natur auch nicht so toll. Aber der Herbst kann ruhig so werden.
Mal schauen, ob er ab Freitag wirklich sein Vorstellungsgespräch abliefert. Meinetwegen dürfte er sich ruhig verspäten.
 
  • Zum Wochenende soll es regnen, schaun mer mal, vielleicht haben wir Glück.8)

    Viele Insekten, die nicht gerade nützlich sind, überleben sicher, wenn wir im Winter
    Frühlingstemperaturen haben.:schimpf: Wie oft hatten wir zu Weihnachten 15°,
    das war ziemlich oft. Läuse haben sich nicht sehenlassen, im nächsten Jahr gibt es vielleicht wieder
    ein Massenauftritt.:orr: Ameisen sind auch nicht da, warten wir mal ab, was wir im Überraschungspäckchen haben.:o
     
    Hm... bei einer Freundin, die ein Häuschen auf einer kleinen Insel im Westatlantik in Westfrankreich hat, wird es im Winter nie eisig, hat im Schnitt so um die 10°C. Der Natur geht es gut damit, es ist traumhaft schön dort.
    Ich weiß auch nicht ob in allen wärmeren Ländern die Natur so viel "schlechter dran" ist als hier...? (Die Wüsten mal ausgenommen...)
     
  • Ich nicht, ich komme zum Beitrag von Frau Spatz, den ich ja auch zitiert habe! :d :confused:

    Nochmal probiert und ich komme wieder zu Laurens Beitrag. :d

    Hm... bei einer Freundin, die ein Häuschen auf einer kleinen Insel im Westatlantik in Westfrankreich hat, wird es im Winter nie eisig, hat im Schnitt so um die 10°C. Der Natur geht es gut damit, es ist traumhaft schön dort.
    Ich weiß auch nicht ob in allen wärmeren Ländern die Natur so viel "schlechter dran" ist als hier...? (Die Wüsten mal ausgenommen...)

    Ich denke nicht, dass die Natur "schlechter" dran ist, ich würde sagen, sie ist einfach anders, als wir sie kennen . ;-)
     
  • Guten Morgen!

    Ein Häuschen auf einer kleinen Insel im Westatlantik in Westfrankreich ist bestimmt traumhaft, Lauren.

    Die Sonne scheint und ich hoffe darauf, dass trotz schlechter Vorhersage für Freitag das Wetter anderer Meinung und warm und etwas sonnig ist. Mal sehen.
    Drückt die Daumen!
     
    Es soll endlich Regen geben, fragt sich bloß wann.:orr: Das gibt wieder einen Temperatursturz erster Güte.

    Mein Urlaub iss rum, was redet ihr von wunderschönen Inseln, das kann ich erstmal knicken.:orr:

    Einige Rosen blühen noch sehr schön, der zweite Flor ist echt ziemlich üppig.8)8):cool::o
    Viele Zimmerpflanzen habe ich draußen, bald kommt die Zeit, alles einzuräumen.

    Einen schönen Abend im Spatzen-Zoo-Palast.8)8)
     
  • Morgen Freitag wird das Wetter hier noch gut sein, Samstag kühlt es dann ab, allerdings Regen oder so ist nicht in Sicht. Wir sollen hier Sturm bekommen.
     
    Guten Morgen!

    Scarlet, das Like gibt es für das gute Wetter und nicht für den Sturm. :grins:

    Lavi, schade, dass der Urlaub rum ist. Zuhause ist es auch schön und gemütlich.
    Außerdem warten die Filzlotte und die vielen Kochabende. ;)

    Ich bin noch müde, der Kaffee macht mich langsam munter.
    Gleich geht es los mit den restlichen Aktivitäten für den Besuch heute Mittag.

    Euch einen schönen Start ins WE.
     
    Besuch hätte ich heute auch gut gebrauchen können, denn dann hätte mir jemand beim Festhalten meiner Terrassentöpfe helfen können ... der Sturm hat sich mächtig aufgespielt und das Wasser so lautstark an die Scheiben geschleudert, dass ich tatsächlich drauf reingefallen bin und das für Regen hielt ... im Messröhrchen dann weniger als 1 mm :d :confused:!!!

    Sonntag soll's mit einem neuen Sturmtief noch blöder werden ...

    Hat denn deine Terrassenparty noch geklappt oder sind alle nass geworden, Spätzchen?
     
    Guten Morgen!

    Rosabel, um 13 Uhr legte der Sturm richtig los, beim Eintreffen der Gäste um 14 Uhr regnete es immer noch heftig. Mit Terrasse war also nichts und so saßen wir in der Küche am großen Tisch und haben es uns dort gemütlich gemacht. Die Gäste blieben bis 18:30 Uhr, dann war wieder Ruhe im Spatzen-Haus. Mein Essen kam sehr gut an und der Streuselkuchen war wie immer schnell aufgefuttert. 2 x musste ich die Kuchenplatte auffüllen. Zum Glück waren die Gäste so satt, dass noch etwas Streuselkuchen übrig ist, was besonders Herrn Spatz freut.

    Nachfolgend mein Rezept, da hier im Forum nachgefragt wurde.

    Streuselkuchen Thüringer Art mit Sahne
    Zutaten für 1 Blech:

    Teig:
    230 - 250 g Butter
    200 - 250 g Zucker
    4 Eier
    2 TL Backpulver
    250 g (Dinkel)Mehl
    evtl. etwas Milch

    Streusel:
    230 - 250 g Butter
    200 - 250 g Zucker
    2 EL Vanillezucker (selbst gemacht)
    400 g (Dinkel)Mehl

    Für den Guss:
    200 ml - 250 ml süße Sahne

    Aus Butter, Zucker, Eiern, Backpulver und Mehl einen cremigen Teig herstellen, bei Bedarf etwas Milch hinzugeben.
    Den Teig auf ein tiefes, gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
    Die Zutaten für die Streusel zu dicken Streuseln verarbeiten und auf dem Teig verteilen.
    Bei 200°C ca. 20 min backen, die Streusel sollten leicht braun sein.
    Direkt nach dem Backen die Sahne auf dem heißen Kuchen verteilen.
    Bevor der Kuchen angeschnitten wird, muss er vollständig ausgekühlt sein, sonst wird er trocken!
    Idealerweise über Nacht ziehen lassen!

    Guten Appetit!

    Gerade scheint wieder die Sonne, aber es ist noch kühl. Mal sehen, wie es heute wird. Vielleicht lohnt sich ein Spaziergang über den Großmarkt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hört sich gut an, das Rezept.

    Ja, Gestern war der Wind ganz schön heftig. Bei mir ist auch einiges durch die Gegend geflogen. Hötte mir einige Abmessungen sparen können.

    Schön, daß die Party trotzdem statt fand und ihr Spaß hattet.
     
    Ich hoffe, bei Euch ist nichts kaputt gegangen.

    Morgen soll es in unserer Region wieder Regen & Sturm geben.
    Der gestrige Sturm war so stark, dass er meine Hollywoodschaukel umgeworfen hat.
    Nun steht sie windgeschützt vor der Wisteria. Bald wird es Zeit die Schaukel abzubauen und sie sicher und trocken unterzustellen.

    Ein wenig Bewegung schadet nicht nach dem gestrigen verfressenen Tag.
    Vielleicht fahren wir per Fahrrad zum Großmarkt und schauen uns um.
     
    Nee, kaputt gegangen ist nichts.

    Viel Spaß auf dem Großmarkt.

    Ich hoffe Morgen ist es nicht so schlimm, ich wollte mit meinem Stand nochmal zum Backtag.
     
    Dein Kuchenrezept liest sich extrem lecker. Ich bin doch so ein Streusselfan. Da ahne ich schon, was ich mit dem Dinkelmehl tun könnte, das heute Abend beim Brotbacken übrig bleibt. Blöd nur, dass ich keine süße Sahne im Haus habe und gerade vom Einkaufen zurück bin - ich will also nicht noch mal los. Was meinst du, geht Milch oder saure Sahne wohl auch? Joghurt hätte ich auch da.
     
    Saure Sahne oder Joghurt schmecken vermutlich nicht auf dem Streuselkuchen.
    Kaffeesahne/Kondensmilch könnte schmecken, normale Trinkmilch ist zu flüssig.
    Kaffeesahne/Kondensmilch würde ich nur auf einen kleinen Bereich verteilen, dann hast Du immer noch einen gut schmeckenden Teil, falls es mit Kaffeesahne/Kondensmilch nicht schmecken sollte. ;)

    Eben haben wir Streuselkuchen zum Ostfriesentee gefuttert, ein klein wenig ist noch übrig.
     
    Dann werde ich den Kuchen vielleicht nächstes Wochenende testen. Kaffeesahne/Kondensmilch habe ich auch nicht im Haus, ich trinke meinen Kaffee schließlich mit frischer Milch. Aber er läuft ja nicht weg.
     
    Ich trinke Kaffee und manchen Tee auch lieber mit Frischmilch.
    Denk dran, den Kuchen 1 oder 2 Tage vorher zu backen, dann ist er besonders köstlich.
    Mein Streuselkuchen hat heute noch leckererererererer geschmeckt, da sich die süße Sahne noch mehr entfalten konnte.
     
    Aber werden denn da die Streusel nicht matschig? Die müssen doch normalerweise knuspern! So bin ich's jedenfalls gewöhnt. Dein Rezept klingt interessant, aber ich kann mir die Konsistenz des fertigen Kuchens nicht richtig vorstellen.

    Dein Freitagswetter war offenbar genau wie hier, bis auf unsere mickrigen Regenmengen. Deine Hollywoodschaukel hat aber doch keinen Schaden gelitten, hoffe ich? Bei mir ist der Topf derselben Hortensie kaputt wie letztes Jahr ... da war sie umgefallen und der Tontopf in Scherben. Schlau wie ich bin, hab ich ihr deshalb einen neuen Topf aus Kunststoff gekauft. Jetzt beim Umfallen hat der Kunststofftopf einen langen senkrechten Riss und einen weiteren um den halben Topfboden gekriegt. Was kaufe ich ihr denn diesmal für eine neue Behausung, hm?!? :rolleyes:

    Ach ja, und Gewächshausscheiben sind durch die Gegend geflogen, zwei der neuen Doppelstegplatten aus dem Dach, konnten aber zum Glück wieder eingefangen werden. Gut, dass wir im Frühjahr die alten Glasscheiben ausgetauscht hatten, denn die waren auch schon mal unterwegs gewesen, was nicht lustig war.
     
    Guten Morgen!

    Ich habe auch erst gedacht, dass der Kuchen matschig wird, sobald die flüssige süße Sahne drauf verteilt wird. Er ist schön saftig weich, die Streusel sind etwas fester. Ich mag gerne die großen Streusel, früher habe ich sie gerne vom Kuchen gepult und gegessen. Erst danach kam der Boden dran. ;)
    Probiere es einfach mal aus, Geschmack und Konsistenz werden Dich bestimmt begeistern.
    Falls Du es gerne süßer magst, kannst Du Vanillezucker aufstreuen, nachdem Du die Sahne drauf verteilt hast.
    Auch sehr lecker.

    Ärgerlich mit den Töpfen und außerdem gefährlich mit den Scheiben.
    Ich überlege auch, ob Kunststoff- oder Keramik-/Terracotta-Töpfe besser bzw. haltbarer sind. Sobald sie umfallen sind sie oft hinüber. Mit viel Glück können sie noch so hingestellt werden, dass die Beschädigung nicht auffällt.

    Gestern hat es hier viel geregnet, den Tag haben wir im Spatzen-Haus verbracht.
    Wenigstens ist die Natur gut gewässert, da sollte auch in 10 cm Tiefe Wasser angekommen sein - hoffentlich!
    Die aktuelle Temperatur liegt bei 10° C.
     
  • Zurück
    Oben Unten