hellgrüne, punktuelle Flecken im Rollrasen

Registriert
24. Feb. 2010
Beiträge
8
Hallo Forumsteilnhemer,

wir leben im ersten Jahr in unserem neuen Haus und sind absolute Newbies :pa: was das Thema Garten angeht.

Vielleicht kurz zur Situation :
Uns wurde im vergangenen Jahr im Garten Rollrasen neu verlegt.
Dazu wurde ca. 30cm Lehmboden abgetragen und durch Muttererde ausgetauscht. Dieser wuchs wunderbar an und zeigte jedoch nach diesem Frühjahr die ersten Probleme. Nach eifrigem Studium in diesem Forum stellten sich diese Stellen als Schneeschimmel heraus, welche wir jedoch Dank Rasenbloggers Düngethread bereits nach dem ersten Mal düngen bislang gut in den Griff bekamen (Rasen wurde dichter und dunkelgrün).

das "Problem" :
Wir haben vor ca. 2 Wochen nach dem Mähen das zweite Mal gedüngt (Schw..b-Rollrasendünger) und seitdem sehr intensiven Regen. Nun entwickeln sich richtige hellgrüne, runde Flecken (sehen aus wir Masern in Grün) im Rasen.

Handelt es sich hierbei möglicherweise um einen "Pilz" o.ä. ? oder ist dies einfach nur ungleichmässig nachwachsendes Gras ?
Tschuldigung für die vielleicht dumme Frage ? aber wir lernen uns gerade erst in das Thema Garten ein.

Vielen Dank
 
  • Hallo holle,
    ein aussagekräftiges Photo wäre klasse.

    LG molli
     
    Sodele - anbei ein Bild.

    Leider kommt der Effekt nicht ganz so gut rüber.
    Es sind meistens ca. 15cm runde, hellgrüne "Büschel".
     

    Anhänge

    • IMG_1574.jpg
      IMG_1574.jpg
      133,3 KB · Aufrufe: 3.822
  • Auf diesem kleinen Bild ist leider nichts zu erkennen. Bitte ein größeres Bild und vielleicht auch eines das die ganze Fläche zeigt.
     
    @molli2000
    das war auch unser erster Gedanke, aber um das zu vermeiden haben wir eine "kleine Düngemaschine" von W..f besorgt.
    Was uns jedoch überrascht und verwundert, dass nach dem ersten Düngevorgang (von Hand) der Rasen nur gleichmäßig dunkelgrün wurde und jetzt nach dem zweiten die hellen Flecken kamen.

    @Rasenblogger
    gerne mache ich heute Abend ein neues Foto mit dem "Gesamtbild".
    Aber wie bekomme ich denn eine größere Bilddatei ins Forum ? mit einem Uploadservice ?

    Viele Grüße Holger
     
  • Aber wie bekomme ich denn eine größere Bilddatei ins Forum ? mit einem Uploadservice ?

    Es gibt verschiendene Methoden. Du kannst zwar auch einen Uploadservice nutzen. Ich persönlich finde es angenehmer, wenn Du das Foto über die Attach-Funktion (die kleine Büroklammer oberhalb Nachrichtenfeldes oder "Anhänge verwalten" ganz unten) einfügst. Die Forensoftware legt dann ein verkleinertes Bild an, das in zwei Stufen per Mausklick für denjenigen vergrößert dargestellt wird, den es interessiert.

    Wie das geht, steht hier sehr schön beschrieben.

    Die Fotos dürfen auch hier ziemlich groß sein: 3000 x 3000 Pixel, max. jedoch 600 kb. Das sollte ausreichen :roll:

    hochgeladene Grüße
    Tono
     
    @Tono Vielen Dank nochmals für den Tipp.

    Anbei nochmals das "vergrößerte Bild".
    Eine Geamtübersicht folgt noch. Da der Rasen so stark gewachsen ist und der Lichteinfall nicht von Vorteil ist, kann man den Effekt auf einem neuen Foto nicht besonders gut sehen.
    Aber nun ist es besser zu erkennen, dass es richtige "Büschel" sind die da unregelmäßig hellgrün rauswachsen.
     

    Anhänge

    • IMG_1574-3.jpg
      IMG_1574-3.jpg
      525,1 KB · Aufrufe: 3.207
    Ich denke der Tipp ist Gold wert.

    Die Merkmale der poa annua stimmen so ziemlich mit unseren Flecken überein. Auch das plötzliche Auftreten im Mai ist stimmig.
    Einzig die Rispen feheln bislang, aber das wird wohl nur eine Frage der Zeit sein bis die sich bilden :(.

    ABER die Prognosen es dauerhaft zu lösen sind aber mehr als schlecht. Nur gut, dass wir keinen perfekten englischen Rasen haben wollen.
     
  • Ich frag mich ob Poa annua , außer des helleren Grüntons, nüchtern betrachtet eigentlich irgendwelche Nachteile für eine Rasenfläche hat ?!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich frag mich ob Poa annua , außer des helleren Grüntons, nüchtern betrachtet eigentlich irgendwelche Nachteile für eine Rasenfläche hat ?!

    Kommt wahrscheinlich drauf an, welche Ansprüche man an seinen Rasen stellt. Wer eine gleichmäßig dunkelgrüne Fläche haben will, den stören die vielen hellgrünen Flecken doch sehr.
    Ich habe meinen Rasen (60qm) letzten Juni angelegt. Wuchs ganz ordentlich, wurde auch regelmäßig mit dem hier schon öfters erwähnten org./mineral. Dünger gedüngt und alle 2-3 Tage gemäht. Soweit wohl alles richtig gemacht, der Rasen wurde schön dicht. Unkraut war ein Fremdwort, und ist es eigentlich auch heute noch. Ab Ende Juli waren die ersten Blütenstengel von Poa annua zu sehen. Ich habe gezupft was das Zeug hielt, aber es war ein Kampf gegen Windmühlen. Ob das Zeug im Rasensamen war, in der Erde aus der Kompostieranlage mit der ich aufgefüllt hatte, oder einfach hereingeweht wurde, weiß ich nicht.
    Nach dem Winter war der Rasen stark duch Schneeschimmel in Mitleidenschaft gezogen und hatte viele kahle Stellen. Sobald es die Temperaturen zugelassen hatten wurde gemäß Rasenbloggers Rat gedüngt. Nach kurzer Zeit wurde der Rasen an den bewachsenen Stellen sehr schön dicht und dunkelgrün, und ich hatte mich schon gefreut. Doch zu früh! Mitte April fing alles an zu blühen und der Rasen wurde fleckig, dieses Sch..gras duchwucherte den ganzen Rasen. Würde ich alles ausrupfen, würde ich geschätzt ca. 40% der Gesamtfläche rausreissen müssen. Inzwischen habe ich resigniert und bereits mit dem Gedanken gespielt, RB Rat zu befolgen und alles mit Rollrasen zuzudecken. Wenn ich mir aber jetzt die Bilder des Rollrasens aus diesem Thread nach nur einem Jahr anschaue, kann ich mir das wahrscheinlich sparen. Der sieht auch nicht besser aus wie meiner.:mad:
    Manchmal wäre ich froh ich hätte nur ein "normales" Unkrautproblem, da könnte man wenigstens was dagegen machen. Bei diesem Mistzeugs poa annua hat man kaum keine Chance.

    Gruß
    Rudi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Flachwurzelnde runde hellgrüne Rasenstellen Rasen 22
    L Kumquat hat eingerollte , hellgrüne blätter Zitruspflanzen 4
    N Hellgrüne Blätter an Buschtomate Tomaten 12
    B Alter Kirschbaum hat hellgrüne/gelbe Blätter Obst und Gemüsegarten 1
    A Hellgrüne Stellen im Rasen mit wenig Wachstum Rasen 3
    C Seltsame hellgrüne Fläche im Rasen?Wuchs im Winter :O) Rasen 6
    B Hellgrüne Stellen im Rasen Rasen 7
    Wildpflanze Hellgrüne Blätter um diese Jahreszeit , warum ?? Tropische Pflanzen 5
    C Hellgrüne Flecken im Rasen - ist es Honiggras? Rasen 8
    B neuer Rasen bekommt hellgrüne Flecken Rasen 3
    tantemaral Minihängepetunien bekommen hellgrüne Blätter Gartenpflanzen 1
    M Zucchini - hellgrüne und gelbe Blätter Obst und Gemüsegarten 14
    G Oleander bekommt hellgrüne Blätter oben an den Blüten(mit Fotos) Gartenpflanzen 18
    M Rollrasen nach 9 Wochen - immer noch ausgeprägte hellgrüne/gelbe Bereiche Rasen 10
    J Hellgrüne Tomatenblätter Tomaten 1
    B hellgrüne Geranienblätter Gartenpflanzen 1
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    M Melonenblätter bekommen braune Flecken Obst und Gemüsegarten 6
    A Monstera - braune Flecken Tropische Pflanzen 26
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    D Helle Flecken und blühende Stellen Rasen 17
    A Flecken Säulenzierkirschen Laubgehölze 3
    J Purpurtute bekommt braune Flecken Zimmerpflanzen 0
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8

    Similar threads

    Oben Unten