Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hey Bonny, du scheinst ja ein ein super Auge für die Wolle zu haben, klasse.
Die Schal´s. sehen prima aus.
@ Lieschen, ja das Thema mit den Größen ist sone Sache, das tut mir leid für dich. Aber gib nicht auf irgendwann klappt es.... :)
Ich hoffe es war nicht mein Schnitt.
LG gini
 
  • Hey Bonny, du scheinst ja ein ein super Auge für die Wolle zu haben, klasse.
    Die Schal´s. sehen prima aus.
    @ Lieschen, ja das Thema mit den Größen ist sone Sache, das tut mir leid für dich. Aber gib nicht auf irgendwann klappt es.... :)
    Ich hoffe es war nicht mein Schnitt.
    LG gini

    Nee, der Schnitt war von Meine Mode. Eigentlich sollte das Teil einen losen Rollkragen, Ärmelaufschläge und Taschen haben. Die Ärmelaufschläge findest du auf dem ganzen Bogen nicht. Ich hab mich dumm und dämlich gesucht. :schimpf:

    Hast du schon das neue Ottobre-Heft irgendwo gesehen? Ich meine nicht das für Kinder sondern Damen-Moden. Entweder ist es schon wieder vergriffen oder wird von den Zeitschriftenhändern nicht gelistet. :schimpf:
     
    Lieschen was hast du denn für einen Schnitt genommen??? Ich hab jahrelang mit Burdaschnitten gearbeitet und kam da immer gut zurecht. ES kommt schon auf das Model an ein figurbetontes Model muß man schon genau nachmessen damit man sich dann auch wohlfühlt, bei Sachen die locker sitzen braucht man vielleicht sogar ein Größe kleiner, da hilft nichts anderes als zusammenheften, anprobieren und dann erst nähen...
    Laß dich nicht gleich verunsichern, bei meiner ersten Hose (vor 35 Jahren) haben sich die Beine richtig verdreht, weil ich "Stoffsparend" zugeschnitten habe und nicht auf den Fadenlauf geachtet habe, aber aus Fehlern hab ich immer was gelernt...
    Ich wünsch dir viel Spaß
    LG Eule
     
  • so ich lese ja hier immer' leise' mit, weil ich komme immer zu nichts und eure Sachen sind sooo schön...und ich kann nichts vorzeigen, letzten Samstag war ich von der vhs zu einem Anfängernähkurs der war richtig toll, die lehrerin weniger symphatisch und die maschine erst, die war gut aber sie muckte fast nie außer einmal, als Sie nicht nähen wollte auch gutes zureden und nervöse blicke der Nachbarinnen...( hat Sie die jetzt etwa kaputtgekriegt...?) nicht halfen ......( Ich hatte beim Unterfaden aufspulen das Drehrad rechts nicht wieder in Normalposition gedrückt...) oder das mal wo Sie wie bekloppt hämmerte beim nähen.... da hatte ich das nähgarn falsch herum eingefummelt......... Oder dann als mir die Nähnadel abgebrochen ist..... oder ich auf einmal einen Stickstich beim nähen genommen habe..( man wird doch mal ausprobieren können..) oder dann als mir die Stofftransportplatte gebrochen ist und mir um die Ohren gepflogen ist und die Lehrerin nur meinte: Sowas wäre ja noch nie vorgekommen! tz tz tz.
    Eigentlich müsste man meinen, nähen liegt mir nicht, aber ich finde das macht total viel Spaß und meine Anfängergardine ist auch nur ganz wenig schief geworden ..;) ich stell morgen mal ein Foto ein.... Ich brauch eine eigene Nähmaschine, die auch näht und kleine Fehler verzeiht und treu ist :D
    LG Ise- die dankbar ist auch mal was erzählen zu können...
     
  • Nadeln sind mir schon oft um die Ohren geflogen. Meist, wenn ich vergessen habe, dass der Fuß für die Geradstiche drin ist und ich auf Zickzack gestellt hatte. Oder ich mit einer 70er Nadel Leder nähen wollte. :rolleyes:

    Ise, laß dich nicht entmutigen. Nur das mit der robusten treuen Maschine... Ich trauer ja immer noch meiner Veritas hinterher. Die habe ich im Anflug von Leichtsinn verschenkt. Es gab ja plötzlich so tolle Maschinen, glaubte ich. Als ich jetzt wieder auf einer Veritas im Nähzirkel genäht habe, war es wie ein Wiedersehen mit einer alten Freundin. Na ja, es war nicht meine Näma. :(

    Das Beste ist, du gehst in ein größeres Geschäft, wo du mehrere Maschinen ausprobieren kannst. Abraten würde ich dir von einer Discountermaschine oder dem Kauf im Internet. Letzterer ist etwas für Menschen, die reichlich Erfahrungen mit Nähmaschinen haben. Für mich würde es jedenfalls absoluten Frust bedeuten. Ich bin froh, dass ich meine Näma einpacken und zum Mechaniker bringen kann, bei dem ich sie gekauft habe.

    @Eule, Burda-Schnitte sind wirklich sehr genau. Aber die haben so wenig in meiner Größe. :( Und in Meine Mode gehen die Schnitte bis zur 48. Nur sind sie wohl häufig sehr ungenau. Genau mein Schnitt war z.B. auch Thema bei Anne Liebler. Mit genau meinem Problem - fehlendes Teil.
     
    Liebes Lieschen, danke fürs mutmachen, ich glaube so eine Veritas hat meine Schwimu mir gestern abend angeboten .... gibts dafür überhaupt noch Ersatzteile?
    liebe Grüße
    Ise -im Nähfieber
    P.S Schreib mir doch bitte eine PIN in welchem Nähforum du bist, ich würde mich gern dort auch einmal umsehen wollen :)
     
  • Hallo,

    Ise - freut mich, wenn Du Spaß am Nähen gefunden hast.
    Mit etwas Übung wird das sicherlich auch immer mehr Spaß machen.

    Bin schon auf Deine Fotos gespannt.

    Bonny, Deine Schals sind wieder super chic geworden!

    LG Karin
     
    Wow, so schöne Sachen sind in diesem Jahr hier schon entstanden - toll! Besonders die selbst gebackenen Tischkärtchen von tantemaral sind mir in Erinnerung geblieben. Das ist eine wunderbare Idee!

    Der braune, gestrickte Schal ist auch ganz nach meinem Geschmack, den tät ich auch anziehen :)

    Ich war zwischendurch auch fleißig an der Nähmaschine und hab die Winterpause genutzt, um neue nütliche Dinge zu entwickeln.

    Eine Erzieherin aus dem KiGa hat gefragt, ob ich ihr eine Aufbewahrung für ihre Tampons nähen könnte, die würde sie nämlich sonst im Kleingeldfach ihres Portemonnaies aufbewahren, und das fand sie doof. Also hab ich mich hingesetzt und getüftelt. Rausgekommen ist mein eigenspersönliches Torpedo-Täschle :D Es basiert auf dem Prinzip einer Federmappe, nur ohne weitere Klappe. Man kann oben 3 dicke, und darunter 4 normale Tampons aufbewahren, rechts ist eine Einschubtasche für 1-2 Slipeinlagen (je nach Dicke). Das Futter ist aus Baumwolle, der Außenstoff Feincord. Damit es steif genug ist, habe ich es mit den Bodentüchern vom Discountern gefüttert.

    IMG_5175.webp
    IMG_5173.webp

    Außerdem habe ich meine Tochter benäht mit einer "Amima" aus der Ottobre:
    IMG_5131.webp

    Ein Geburtstagspulli für den Sohn einer Freundin ist entstanden:
    IMG_5123.webp

    Lederpuschen in Größe 40 für ein Weihnachtswichtelkind und in Größe 23 für die Tochter meines Chefs:
    IMG_4960.webpIMG_4964.webp

    3 Umhängetaschen für die Töchter einer Freundin als Weihnachtsgeschenk
    IMG_4948.webp
    Die Optik täuscht, sie sind alle drei genau gleich groß und breit.

    Weiterhin gab es eine vergrößerte Umhängetasche gleicher Bauart, aber mit 33cm Tiefe, statt 21cm
    IMG_5247.webp

    Eine Tischdecke, aus zwei Gardinenresten zusammengefummelt, für den KiGa, um einen häßlichen schwarzen Schwedentisch zu verdecken
    IMG_5226.webp

    diverse TaTüTa´s und Mini-Tampon-Täschchen für die Hosen- oder Jackentasche
    IMG_5253.webp
    IMG_5256.webp

    und ein Osterkörbchen zum Eiersammeln, als Geschenk für die Tochter meiner Freundin
    IMG_5229.webp

    Außerdem habe ich mir letztes Jahr fast die Finger gebrochen, als ich aus einer Sonntagszeitung ein Köbchen geflochten habe als Aufbewahrung für einen Wichtel-Adventkalender :d
    IMG_4758.webp

    So, ich glaub, das war´s erstmal. Es stehen noch einige Schlafis auf dem Programm, weil die Jungs wachsen wie Unkraut ;)
     

    Anhänge

    • PB130065.webp
      PB130065.webp
      304,7 KB · Aufrufe: 100
  • Danke :D

    Eine Anleitung hab ich nicht, aber ich versuch mal, es zu beschreiben.

    Also ich habe eine Doppelseite in der Mitte durch gerissen und diese Stücke noch mal der Länge nach halbiert. Diese breiten Stücke habe ich dann mehrmals der Länge nach zur Mitte hin gefaltet, so daß etwa 2cm breite Streifen entstanden sind.

    Die Enden habe ich mit Klebestift fixiert, damit sie nicht wieder aufklappen. Dann einfach beginnen wie beim Weben eine Fläche aus mehreren Streifen auf dem Tisch zu legen, bis die gewünschte Bodenfläche erreicht ist. Die losen Enden dann rechtwinklig hoch stellen und umlaufend weitere Streifen einflechten, bis die gewünschte Höhe der Seiten erreicht ist.

    Die überstehenden Enden auf eine Länge zurück schneiden und mit Klebestift an der Oberkante fixieren, indem du sie über die letzte Reihe nach innen, bzw. außen runter klappst und festklebst.

    Um die senkrechten Seitenstreifen in Schach zu halten habe ich folgendes gemacht:

    ich habe mir eine Schachtel gesucht, die etwas kleiner war, als die Grundfläche des Körbchens, und etwas niedriger, als das fertige Körbchen nachher sein sollte. Die habe ich auf die Grundfläche gestellt.

    Damit die senkrechten Streifen nicht immer nach außen weg klappen, habe ich an die oberen Enden Holzwäscheklammern gemacht, und die Streifen zur Mitte des Körbchens hin auf den Deckel der Schachtel gelegt.

    Um einen weiteren Streifen umlaufend einzuarbeiten, habe ich dann die jeweiligen Klammern einfach nur kurz angehoben, das ging sehr gut.

    Die überstehenden Enden der Reihen habe ich erst einfach an den Ecken rausgucken lassen und später passend eingekürzt mit Klebestift an der Innenseite des Körbchens fixiert.

    Wenn man ganz viel Lust hat, kann man noch ein passendes Körbchen aus Stoff nähen und das Papierkörbchen damit auskleiden.

    Mein Fazit: mit den breiten Streifen ging es einigermaßen, allzu schnell muß ich das aber nicht wieder machen. Und aus feinerem Material mag ich mir das garnicht erst vorstellen... :d
     
    danke für die Tipps das ist ja echt genial...was man so aus Stoff machen kann, ich war grad bei der Hobbschneiderin/ im Nähforum, und bei diversen Stoffläden virtuell hier in der Nähe.Ich glaub ich besuche noch ein Nähkurs, eh ich mir ne neue Nähmaschine zulege, vielleicht hat Göttergatte ja Glück und sein Geldbeutel wird geschont weil mir das nähen doch nicht liegt?!
    LG Ise
     
    @ Tigerlotus, danke für die anschauliche Beschreibung. Wirklich so schlimm? Ich dachte schon, dass es mal originelle Osterkörbchen wären. Dann aber aus bunten Zeitungen. Oder wären die Seiten da zu klein?

    @ Ise, was würdest du denn nächen wollen? Patchwork, quilten und so Kleinigkeiten nähen, wäre doch erst einmal ein Anfang. Kein Meister ist vom Himmel gefallen, sagte schon meine Oma. Vielleicht gibt es sogar einen Patchwork-Zirkel in deiner Nähe.
     
    Ich denke auch...nähen ist gar nicht so schwer, fang doch mal mit etwas leichtem an...einer Taschentuchbox zum Beispiel...
    Und wenn Du so eine alte Nähmaschine hast...zwecks Ersatzteile, schau doch mal beim Nähma Händler vor Ort...Ich näh auch auf meiner alten, aber die ist halt richtig robust, nix aus Plastik...
    Klar haben die neuen tolle Features, aber es geht auch ohne...
     
    tja,ich glaub ich bin schon vom Nähvirus infiziert worden, war doch beim Nähkurs
    nur auf das versprochene Foto von der Gardine müsst Ihr noch warten, Handy will nicht mehr :( Evtl. mach ich noch einen Nähkurs ( den 2.dann ) falls der dann auch so toll wird muss eine neue Nähmaschine her, die alte hat beim 1. Nähkurs den Geist aufgegeben, und die Reparatur sollte 20 Taler kosten, nur der Kostenvoranschlag, das war zu teuer, die Maschine ist noch aus DM Zeiten gewesen und vom Billigdiscounter. Da muss jetzt doch mal etwas neues her...
    lg Ise- die gespannt auf eure selbstgenähten neuen Sachen wartet.
     
    Wow Tigerlotus, ich bin begeistert von deinen Näharbeiten. Vorallem die Eulen-Stoffen gefallen mir total gut.

    Ich kann mich zur Zeit gar nicht zum Nähen aufraffen, bin seit Wochen kränklich. Habe mir eigentlich noch einiges vorgenommen bis zu meinem Entbindungstermin im April.

    Derweil lass ich mich einfach mal von euch inspirieren!
     
    oh wie schön, ein Forumsbaby, jippieh !!!! waas wird es denn und was hast bis jetzt alles so gemacht fürs zwergl. so kreativ mein ich?.... und das mit dem kränklich und lustlos, das hat ich auch.....( schonne Weile her...:), der Körper stellt auf Ruhe um..... Ruhe vor dem Sturm :D..
    lg Ise
     
    Toll was ich hier so sehe sehr schöne Sachen hast du genäht.Oh ein Forumsbaby das ist ja toll,in meinem Bastelforum hatten wir auch voriges Jahr solch eine schöne Geburt und dann noch Zwillinge.
     
    Hallo Ise, also so wirklich viel habe ich noch nicht gemacht. Habe die U-Heft-Hülle schon mal fertig gemacht und eine Decke (da ist aber alles recht schief geworden). Vielleicht mach ich am WE mal ein Foto.

    Wollte noch so viel machen (einen Pucksack, Schnuffeltücher, ein Stillkissen, einen Wickelutensilo), aber die Nähmaschine steht seit Wochen verweist da. Obwohl es mich jetzt grad beim Schreiben, schon wieder in den Fingern juckt ;)

    Aber ich hab ja noch ein paar Wochen, vielleicht schaff ich ja doch noch das eine oder andere!

    Ich wünsch euch einen sonnigen Samstag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten