Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

@elis, 👍 die sehen kuschelig aus.

Ich habe mich durch anzeigen in 'nordic socks' verliebt, mag aber garnicht mehr mit einem spiel stricken.
 
  • elis, ich bin auch Sockenstricker.
    Könnte stricken und stricken und stricken....
    Habe mehr Socken als Abnehmer.
    Übrigens aus Resten lassen sich auch gut Sneackers stricken (Bund nur 3 cm). Machen sich im Sommer gut, wenn es abends beim fernsehen an den Füßen kalt wird.

    Mein Mann sagt: Du kannst die Socken doch verkaufen.
    Aber ich sage immer: unbezahlbar.
    Ich brauche für ein paar Socken mind. 10-12 Stunden. Bund 22 bis 25 cm lang.
    Und ich stricke die Verse noch, wie ich es vor über 60 Jahren in Nadelarbeit gelernt habe.

    Übrigens, wer Wolle kaufen will, sollte sich mal bei "Supergarne" einwählen. Ganz tolle Wolle.
    Die Firma hat ihren Sitz in der tschechischen Republik, der Vertrieb ist hier im Erzgebirge.
    Der erste Einkauf ist auf Vorkasse, dann weiter auf Rechnung (bis 100 €).
    Wolle (4fädrig) : 100 g 4,79 bsi 4,99 E., ab 54 € versandkostenfrei.
    Man kann dort auch gestrickte Socken kaufen, ab 7,15 Euro je Paar.
    Eine absolut vertrauenswürdige Verkaufsfirma. Und die Wollqualität ist auch sehr gut.
    Also wer neugierig geworden ist: einfach mal Supergarne anklicken. Einfach nur mal schauen.
    (ich bekomme keine Provission).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    20241121_140949.jpg
     

    Anhänge

    • 20241121_140529.jpg
      20241121_140529.jpg
      521,3 KB · Aufrufe: 34
    • 20241121_140838.jpg
      20241121_140838.jpg
      598,8 KB · Aufrufe: 32
    • 20241121_140949.jpg
      20241121_140949.jpg
      707,4 KB · Aufrufe: 36
  • Wie erkannt - obige Bilder von mir (hatte Probleme beim einfügen)
    Alles Wolle von Supergarne.
    Auf einem Bild die zuletzt von mir bestellte Woche, die ich momentan verstricke.
    Und auf einem Bild dort gekaufte Socken.
    Firma kann ich nur empfehlen. Die Wolle ist sehr gut.

    Übrigens gibt es auch noch andere Wolle.
     
    Danke für den guten Tip. Die Wolle sieht gut aus, schon vom ansehen her. Werde mir sicher mal welche kaufen. Meine Socken sind sehr begehrt. Ich mache oft Tauschgeschäfte, lasse mir die Wolle bezahlen, für das Stricken will ich irgendwelche Naturalien, was derjenige hat. Habe vor einiger Zeiten einen PC-Spezialisten, der in meiner Nähe wohnt, mich aber vorher nicht gekannte hatte, der mir am PC was gemacht habe, ein paar Socken geschenkt. Der hat sich so gefreut. Vor kurzen habe ich ihn wieder gebraucht. Du glaubst gar nicht wie schnell der Zeit hatte, mein PC-Problem zu lösen. Er hat wieder ein paar Socken bekommen. Dann hat er mir erzählt, seine Frau wird sich darüber am meisten freuen. Weil sie das eine paar Socken, das er von mir schon bekommen hatte, nicht abends noch per Hand waschen mußte, damit es morgens trocken und wieder anziehbar bereit liegen mußte. Wir beide haben so gelacht. Er sagte mir, seit er selbstgestrickte Socken kennt, keine anderen mehr anziehen will. Ich stricke am liebsten mit 4fädigen Sockenwolle, die Qualität ist 75 % Wolle, 25% Polyester. Die sind wirklich gut haltbar und strapazierfähig. Ich sitze ja oft am PC, dann stricke ich immer. Wenn meine Hände Arbeit haben, bleibt der Geist wach, habe ich festgestellt. Wenn ich nur schaue werde ich müde und kämpfe mit dem Schlafbedürfnis.
    Ich habe gesehen, ich stricke eine andere Fersentechnik wie Du. Ich habe das vor langer langer Zeit so gelernt.
    Also dann wünschen wir uns weiter viel Strickfreude.....
     

    Anhänge

    • Socken 0324.JPG
      Socken 0324.JPG
      537,6 KB · Aufrufe: 34
  • Oh, die Mutter strickt noch gut. Hoffe, dass ich das mit 90 auch noch kann.
    Bin erst 76.
    Jeder strickt die Ferse anders.
    Ich stricke:
    1.Reihe 1 M abheben, 1 M recht stricken.
    2.Reihe (Rückreihe) verwandt (ich glaube man nennt es links).
    Habe es so um 1958-60 in der Schule gelernt.
     
    Mensch da bin ich neidisch. Meine Oma konnte das. Vor ein paar Jahren habe ich mir ganz viel Sockenwolle bei Buttinette bestellt und wollte für meine Kinder welche stricken. Nach ein paar Wochen habe ich aufgegeben. irgendwie komme ich nicht klar. Es dauert ewig bis ich eine Reihe fertig habe und ich habe das Gefühl ich verrenke mir die Finger dabei. Vielleicht mache ich auch etwas falsch?
    LG Angelika
     
    Anscheinend scheint man in Bayern noch mehr zu stricken. Hier bei uns kann das niemand mehr so richtig. Ich habe als junge Frau ganz viel gestrickt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch mal Socken stricken konnte. Das ist aber sicher 40-45 Jahre her.
    LG
     
  • Das sollten mal meine Socken werden.:ROFLMAO: Man sieht auch das kleine Stückchen für das ich eine Woche gebraucht habe.

    Vielleicht hat jemand von euch Lust mir welche zu stricken? Könnte die Wolle zuschicken und mit Honig bezahlen... oder mit Ablegern im Frühjahr. Habe z.B. sehr schöne Iris.

    LG Angelika
     
    Ich stricke und häkle auch erst wieder seit ich nicht mehr arbeite.
    Im Sommer komme ich weniger dazu, aber jetzt bin ich wieder dran. Zur Zeit stricke ich auch Socken.
     
    Aber Du hast doch noch so schöne Wolle
    von Buttinette. Die will verstrickt werden.
    Lass es Dir noch mal von jemanden zeigen.
    Du bringst das wieder.

    Ich habe früher auch andere Sachen gestrickt.
    Z B. In meiner Jugend mal lange Hosen.
    Oder erst vor ein paar Jahren musste ich Schals, Mützen
    und Socken in Rot für Bayern-Fans stricken.
     
    Ich finde Socken auch sehr frimelig. Letztes Jahr habe ich für meine Tochter und meine Schwiegertöchter Schalkragen aus dickem Dochtgarn gehäkelt. Das hat sehr gut geklappt ist auch zu Weihnachten fertig geworden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten