Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Ich hatte mal eine Bernina 730 Record mit Kniehebel. Nun bereue ich es, dass ich sie verkauft habe. Anfangs kam ich nicht mit dem Kniehebel zurecht, doch ich hätte ihr eine Chance lassen sollen. Die lief noch perfekt und hatte erstaunlich viele Stickprogramme.

    Schade um die Maschine! 😭 Der Kniehebel gehört mit zum Besten, was eine Maschine bieten kann. IMHO
     
    Oh ja, so einen Spint wollte ich auch immer mal haben! Aber da lassen sich GGs und mein Geschmack nicht vereinen.

    In der Beziehung hatte ich immer Glück. Entweder war der Geschmack gleich durchgeknallt, oder ich hatte freie Hand.

    Ehrlich gesagt, hätte es aber auch nie Diskussionen gegeben, denn da setz ich mich komplett durch.
     
  • Wir liegen da zu 90 % auf der gleichen Linie, es gibt nur ein paar Sachen, wo ich GG Freiheiten lasse (und meine zurückstelle) - er soll sich ja auch wohlfühlen bzw. mitreden;) Meist ist es sehr unkompliziert zwischen uns. Und wir haben auch jeweils einzelne, persönliche Bereiche, wo der andere nix zu kamellen hat.
     
  • Vielleicht kriegst Du wieder eine ...
    Oder als "Einstiegsdroge" für Kniehebel die JUKI HZL G320 ...
    Sorry, komme mir vor wie ein Ungetüm und Übeltäter. :eek:
    Lass' Dich wenigstens mal drücken. 🤗
     
  • An Nähmaschinen fehlt es mir nicht ;) Die hab ich ganz zu Anfang bekommen, wo ich eh noch sehr unbeholfen war. Aber gut, es ist wie es ist.

    Weil Ihr alle am Sockenstricken seid. Ich frag mich, ob es schwierig ist, Botschaften im Fersenbereich einzustricken?
    Es gibt da sehr lustige Ideen (wenn man mal die Füße hochlegt und dem Gegenüber etwas subtil mitteilen will):
    Damen Socken mit Spruch
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Weil Ihr alle am Sockenstricken seid. Ich frag mich, ob es schwierig ist, Botschaften im Fersenbereich einzustricken?
    Es gibt da sehr lustige Ideen (wenn man mal die Füße hochlegt und dem Gegenüber etwas subtil mitteilen will):
    Damen Socken mit Spruch

    Ja, selbstverständlich geht das, eben auch wie Muster im Schaft stricken.
    Benötigst halt ein Zählmuster, welches Du einstricken möchtest. Und um in Runden zu stricken irgendein Muster auf dem Spann.

    Nur mal ein Beispiel mit Muster, geht aber auch mit Buchstaben.

    LG Karin

    Mir fällt gerade ein, was evtl. viel einfacher geht.

    Es gibt Stifte mit flüssiger Textur um Stopper (Stoppersocken) aufzumalen, auch in verschiedenen Farben.
    Damit könnte man sicherlich auch einen Text auf die Fussohle oder Ferse schreiben. Nur kann man diese Socken nicht mehr in Schuhen tragen.

    Beim Einstricken könnten es wahrscheinlich nur kurze Wörter sein oder ein Wort in der Längsrichtung.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Alhambra.webp
      Alhambra.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was ist mit Besticken? Statt die Masche in einer anderen Farbe zu stricken, kann man einen Kreuzstich drübersetzen, wenn man irgendein Stopfei oder einen anderen (größeren) Gegenstand nimmt.
     
    Es ist lustig hier bei euch. Ich lese animiert mal wieder mit, weil hier Künste verhandelt werden, von denen ich kaum einen Schimmer habe, obwohl sie mir im Leben hin und wieder nahegekommen sind. Aber der Schulunterricht damals hat mir leider alles versaut, und jetzt hat es wenig Sinn, zB die Nähmaschine und das Nähzimmer meiner Mutter hier im Haus wiederzubeleben, da ich akut gar nicht wüsste, was ich darauf nähen sollte/könnte. Die Rolle der Handarbeitenkönnerin ist bereits von meiner Schwägerin besetzt, die das richtig gelernt hat. Und ehe ich hier herumstümpere, kaprizier ich mich halt auf andere Dinge, wenn's ums Machen geht, verfolge eure Spuren aber mit Interesse, Bewunderung, Neid und Amüsement.

    Botschaften auf Socken! Wer kommt denn auf sowas!!! :mad::love:
     
    @Rosabelverde Da kennst Du aber noch nicht DIESE Socken:

    Im Garten hängt noch etwas Selbstgewerkeltes:

    20180402_111043(0).jpg

    Das Vogelhäuschen habe ich aus einer alten Weinkiste und einem Rindenstück handgesägt und gebaut, war ein spontanes Samstagnachmittagprojekt. Mühselig war das Ausstemmen und Schleifen des Loches, inzwischen habe ich mir für ähnliche Arbeiten einen entsprechenden Bohrkopf besorgt. Den dekorativen Ast habe ich entfernt, große Vögel haben damit zu leicht Zugang zum Nest.

    "Chateau La Lagune" wurde auch bezogen, doch leider haben es die kleinen Piepmatze nicht überlebt. Woran es genau lag, ist nicht ganz raus. Giftsprüherei des Nachbarns? Weibchen verstorben? Fehlkonstruktion? Ich weiß nicht, ob ich es wieder abhänge, sollte es an Letzterem liegen ... (und ich müsste es jetzt reinigen, scheue mich aber vor dem Anblick der mumifizierten Vögelchen)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dieser Pullover ist schon ein paar Jahre alt, er war wirklich mal schön. Gestrickt ist er ohne Beschreibung nach eigener Idee. Ich finde, sich ein Projekt entwickeln zu lassen und auf die Ideen zu warten, die im Verlauf kommen, ist echt toll.

    635281
     
    Der Pullover liegt auf der Keyboard-Decke, für die "aus Versehen" genug Stoff da war, nachdem ich mich mit dem Rapport vertan hatte. Die Decke ist dreilagig und an verschiedenen Stellen zusammengesteppt, aber eine Quilterin werde ich deswegen nicht. :unsure:

    635282


    635284
     
    Jetzt muss ich mal nachfragen @red_leonarda War der Blumenstoff bereits so gedruckt und Du hast drüber gesteppt? Oder hast Du die Blumen / Motive auch gezeichnet? Ersteres ist schon klasse, zeichnen wäre schon "hohe Kunst" ;)
    Die Gardine gefällt mir gut, sie ist so fröhlich. Könnte ich mir prima in meinem Nähzimmer vorstellen :)
     
    @verbus Gemalt habe ich das nicht, wo denkst Du hin ... :eek: Nur mit verschiedenen Stichen auf den "Linien", also möglichst unauffällig, ein wenig zusammengesteppt. Das war eine ziemliche Prozedur, und gebügelt habe ich auch schon schönere Sachen.

    Das ist Malin Akerblom von IKEA. Der war nicht teuer, ich glaube, ca. 6.-€/m. Mich ärgert, dass die Sachen so überteuert angeboten werden, wenn sie aus dem Sortiment gehen. Spekulationsobjekte ... :ROFLMAO: Ich habe den vor über acht Jahren gekauft, hätte mehr nehmen sollen. :giggle:


    Der Rapport ist ziemlich lang, 2,5 Rapporte für einen raumhohen Vorhang:

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hätte ja sein können ;) Nun habe ich mal im schwedischen Möbelhaus nach Stoffen geschaut. So schöne wie deine haben sie nicht mehr. Schade! Gebrauchte, limitierte Kollektionen sind wirklich sagenhaft teuer oder gar nicht mehr zu finden.
     
  • Zurück
    Oben Unten