Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Bislang kenne ich nur Nadeln zum normalen Nähen. Oder sticht dann die Nähmaschine mit Programmautomatik nur mehrmals über die gleiche Stelle um eine dickere Struktur zu erzeugen?
So ist es!

Das war eine Universalnadel und normales Garn. Das Programm sticht einfach mehrfach über eine Stelle, deshalb sieht der Stich so dicht aus. Ist wie bei einem doppelten Zick-Zack-Stich o.Ä., da musst Du nicht viel machen (außer aufs Pedal zu treten und zu führen ;)

Bei dickeren Stoffen nehme ich oft eine Ledernadel, da ist das Nadelöhr groß genug für etwas kräftigere Garne.

P.S. Kannst mir gerne eine PN schicken, wenn Du weitere Fragen hast!
 
  • Zwei Zirbenkissen, die in meinem Schlafzimmer hängen.

    635144


    635145
     
    Zwei Zirbenkissen, die in meinem Schlafzimmer hängen.

    Zwei Rollen Garn.......

    IMG_6128.webp

    ich werd nicht mehr. :wunderlich:Und so geil an der Sache ist, dass ich genau in dieser Wohnung, die damals noch meine Großeltern bewohnten, mein erstes Werk aus Makramee fertig! gestellt habe. Ich war in der 7. Klasse. 2 Pullover hab ich im Leben gestrickt. Einer wurde fertig nach 3 Jahren und war dann zwar ein Kunstwerk, aber untragbar für mich. Der 2. wurde nur halb fertig. Wozu braucht es auch 2 Ärmel? Das Teil sah aus wie ein Kartoffelsack. Aber als Protestkleidungsstück auf einer reinen Mädchenschule mit Drill durchaus geeignet.
     
  • Danke Verbus. Evtl. werde ich es mal mit einer Ledernadel Probieren. Nur, da muss ich erst einmal eine für die Nähmaschine kaufen, habe nur eine für mit der Hand zu nähen.

    Tinchen, Was Du aus dem Garn machen wirst bin ich gespannt. Hoffentlich zeigst Du es uns hier.

    LG Karin
     
  • Ehrlich? Ist mir noch nicht passiert, zumindest nicht bei Baumwolle, Markisenstoff oder Leinen (wo ich dickeres Garn brauche). Kann aber auch daran liegen, dass ich die gebrauchten Ledernadeln dafür nehme und die evtl. schon stumpfer sind.

    Nachtrag @Zero

    Schau mal hier, da findest Du einen Nähnadel-Ratgeber, der auch Marmande recht gibt (s. Ledernadeln).
    Oder hier: Nähmaschinennadeln: Auf die richtige Nadel kommt es an!

    Ich bin manchmal etwas "unbekümmerter" in der Anwendung. Wenn's passt und geht wird damit genäht ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nochmals Danke!
    Den Ratgeber "auf die richtige Nadel ..." werde ich mir später ausdrucken.
    Wußte zwar das es verschiedene Nadeln für verschiedene Näharbeiten gibt, aber so alles wußte ich wirklich nicht. Da muss ich mal genauer nachsehen beim Kauf.

    LG Karin
     
    Auch wieder was gelernt. Bisher kannte ich nur normale und Jeans Nadeln....
    Druck es nachher aus und lege es zur Nähmaschine. Die Maschine dürfte ca. 50 Jahre alt sein.....

    Danke
     
    Es gibt u.a. Stretchnadeln mit abgerundeten Spitzen, damit keine Löcher in den Stoff geschossen werden und "normale" für Webstoffe. Manche sagen, dass man die Nadel entsorgen soll, wenn das genähte Projekt fertig ist. Aber so weit kommt's noch ... :ROFLMAO:
    Die gebrauchten Nadeln stecke ich in ein Stückchen vom verarbeiteten Stoff, damit ich sehe, wofür sie benützt wurden und dass sie schon in Gebrauch waren.
     
  • Bernina und Bernette.
    Ich habe eine alte Bernina 830 record, die spult alles, während ich nähe, also keine Unterbrechung der Arbeit. :love:
     
  • Manche sagen, dass man die Nadel entsorgen soll, wenn das genähte Projekt fertig ist. Aber so weit kommt's noch ... :ROFLMAO:
    Die gebrauchten Nadeln stecke ich in ein Stückchen vom verarbeiteten Stoff, damit ich sehe, wofür sie benützt wurden und dass sie schon in Gebrauch waren.

    Das wär ein teures Unterfangen! Und die Schmetz-Nadeln halten wirklich lange. Auch ich leg mir die alten beiseite.
    Anfangs habe ich nicht so auf Marken geachtet, weder bei Nadeln noch bei Garnen. Doch bei Billigzeugs zahlt man doppelt und verdirbt sich die Näharbeiten.

    Ich hatte mal eine Bernina 730 Record mit Kniehebel. Nun bereue ich es, dass ich sie verkauft habe. Anfangs kam ich nicht mit dem Kniehebel zurecht, doch ich hätte ihr eine Chance lassen sollen. Die lief noch perfekt und hatte erstaunlich viele Stickprogramme.
     
    Na ihr!
    Ich wollte den Tag heute auch zum werkeln nutzen. Jedoch möchte ich mal wieder den Möbeln an den Kragen.
    Im Sommer haben wir einen neuen Wohnzimmertisch ergattert. Der war im Holland in einem Möbelhaus von 90€ auf 10€ reduziert, da es ein Ausstellungsstück war und einige Macken in der Tischplatte hat. Unser Plan war es nun, die Platte außen mattschwarz und die innere Fläche dunkelgrün (ihr müsst euch ein übergroßes Tablett vorstellen) zu streichen. Dann sieht man die Macken auch gar nicht mehr.
    Aus solchen Gründen bin ich gerne schnäppchenjäger.
    Dann habe ich hier noch einen uralten multifunktionshocker. Den habe ich damals von der WG Nachbarin geschenkt bekommen weil ich so begeistert davon war. Das ist ein normaler eckiger, kotzgrüner Hocker, auf dem man kaum sitzen kann weil der Stoff so kratzig ist. Man kann die Sitzfläche aber aufklappen und es entfaltet sich eine kleine Trittleiter. Das ist so praktisch zum Fenster putzen. Ich mag diese alten Multifunktionsgeräte.
    Den wollte ich ebenfalls mit einem neuen Stoff beziehen.
    Gleich kommt kurz die Schwester meines Freundes zum Kaffee und dann leg ich los. Bilder schicke ich euch später.
     
    Bin gespannt wie ein Flitzebogen :)
    Gestern habe ich ein altes Stringregal (Nachlass) im Werkelzimmer aufgehängt. Meine Güte, das war viel komplizierter als erwartet, da ist wirklich Millimeterarbeit gefordert. So richtig zufrieden bin ich nicht, ich hab es zu hoch aufgehängt, die Bretter sind leicht durchgebogen und die Farbe passt auch nicht so. Wahrscheinlich hol ich mir bald neue Bretter und gestalte das etwas um. Aber jetzt hängt es erstmal.
     
    Au man, diese Stringregale.... Ich erinner mich. Mein Onkel hatte die (er wohnte noch zuhause, als ich Kleinkind war) in seinem Zimmer. Da bisste vorgedeppert beim auffem Bett hüpfen und der Kram fiel wie ein Kartenhaus.

    Ich hab auch noch ein Projekt. Das aber erst im Frühjahr. Ein alter verremmelter Spint. Das wird Arbeit.
     
    Unser Besuch verspätet sich etwas. Ich schiebe noch ne runde Kekse backen zwischen meine Projekte :D
     
  • Zurück
    Oben Unten