Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Schön sehen Deine herbstlichen Bastelaktionen aus!

A-Sager, das musste ich erst einmal googeln. Sehen aus, wie die Holzstäbchen von Eis. Tolle Idee!!!

LG Karin
 
  • Ich glaub diese Dame friert im Winter nicht.

    comp_DSC05977.webp
     
  • ahhhh jaaaa.... :D

    Gibt es hier jemanden, der herbstliche haltbare (und erschwingliche) Türkränze herstellt? Ich suche etwas im Landhausstil, ca. 30 bis 40 cm Durchmesser, gerne auch mit roten Beeren (Kunststoff?), was ich nicht nur in diesem Jahr, sondern noch ein paar Jahre länger im Herbst verwenden kann.


    LG Shantay
     
    Hallo ihr Lieben,

    den ganzen Sommer über hatte ich das Problem, den noch warmen Kuchen in den Garten mitzunehmen (den habe ich auch schon mit Topfhandschuhen transportiert... oder bin am Nachmittag auch schon mal wieder nach Hause gefahren um ihn dann zu holen als er erkaltet war) Schließlich sollte es am Nachmittag zum Kaffeetrinken was Leckeres geben.

    Die Tortenbox verträgt nicht immer den frisch gebackenen Kuchen...Zum einen beschlägt sie (der Kuchen schwitzt) und dann war der Tortenring einfach zu heiß für die Plaste...

    Und nun habe ich getüftelt und genäht und das ist sie::o

    meine neue Kuchentasche

    meine Kuchentasche.webp

    neue Kuchentsche 1.webp

    Es lassen sich auch Töpfe und Schüsseln wunderbar darin transportieren!
    Und nach dem Gebrauch lässt dich die Tasche platzsparend aufbewahren.

    Irgendwie bin ich gerade mächtig stolz auf mich und wollte mal meine Idee weitergeben.
     
  • WOW, Weinbergschnecke, das hast Du toll gemacht!

    Bei uns gibt es Aehnliches, in rund, kann man aber auch gut viereckiges drin transportieren, wie oben links, da habe ich eine viereckige Schuessel reingestellt, rechts eine Springform und unten die "unbenutzte" zum wegraeumen....

    Sind nicht von mir gemacht, sondern von anderen Damen..... :grins:
    Ich finde sie (die, die ich habe) zwar etwas kitschig, aber ganz praktisch.....:d

    Kia ora

    27183922tv.jpg


    Kann leider keine Bilder hier im H&G runterladen, daher mal so probiere.....
     
  • @Christel, das Stirnband und Schal sind Spitze gefällt mir sehr.
    @Weinbergschnecke was für eine geniale Idee ich habe jetzt auch eine N. Maschine das müsste ich mir nachnähen wenn ich das denn hin bekomme
     
    ahhhh jaaaa.... :D

    Gibt es hier jemanden, der herbstliche haltbare (und erschwingliche) Türkränze herstellt? Ich suche etwas im Landhausstil, ca. 30 bis 40 cm Durchmesser, gerne auch mit roten Beeren (Kunststoff?), was ich nicht nur in diesem Jahr, sondern noch ein paar Jahre länger im Herbst verwenden kann.


    LG Shantay

    Ich habe mir vor 7 Jahren diesen in der Reha gefertigt,kaufte mir dort den Rohling alles andere habe ich selbst gemacht,seit dem hängt er jedes Jahr an meiner Tür
     

    Anhänge

    • [000637].webp
      [000637].webp
      638,2 KB · Aufrufe: 61
    Hallo ihr Lieben,
    @Elkevogel: auf deine Stofffrage - da es temperaturunempfindlich sein musste kam nur Baumwollstoff in Frage. Da hatte ich noch Vorräte von annodazumal... von Oma unbenutzten Wäschestoff...

    In rund sieht das ganze (@Kia Ora) natürlich gleich mal professioneller aus. Ist natürlich auch aufwändiger herzustellen.

    @Amanda: ich denke mal, dass du das auch als "Nähanfängerin" hinbekommst. Zuerst nähst du dir die Henkel. Die waren bei mir nach dem nähen 30 cm lang und 2 cm breit.

    (2x Stoff auf 40cm x 65cm zuschneiden) Dann alles (bis auf das Wendloch) rundrum zusammen nähen und dann wird es gewendet. Und wenn du nicht vergessen hast die Henkel gleich mit festzunähen;)bist du dann auch gleich fertig. Zwischendurch bügeln und eine Naht rundrum... Zum Schluss noch die Seitenteile hochklappen und festnähen-:D wird schon schiefgehen... aber dann kann man es auch wieder auftrennen - Stoff ist geduldig.
     
    Hallo Weinbergschnecke,

    Baumwolle war im Prinzip klar, aber für außen würde z.B. auch Wachstuch gut funktionieren. Und für innen gibt es auch extra feste Baumwolle/Leinen wie Segeltuch oder Markisenstoff. Da könnte, wenn Suppe statt Kuchen transportiert wird auch was auslaufen, ohne das es gleich eine Sauerei im Auto gibt:-P:grins:
    Aber wenn simpler Baumwollstoff aus den Vorräten gut funktioniert: um so besser:D

    Ich hoffe, es ist OK, wenn ich die Nähschritte für Anfängerinnen noch mal etwas detaillierter aufschreibe:pa:
    @Amanda
    erst nähst Du die Henkel (ich würde sie auf 40 cm L machen) = 2 x ca. 44 x 6 - 7 cm zuschneiden (je breiter, desto leichter zu wenden):
    Rechts auf rechts aufeinanderlegen, Längsseite und eine Schmalseite steppen.
    Mit Hilfe eines Kochlöffels o.ä. wenden, glatt streichen, bügeln und rundum schmal/füsschenbreit absteppen Wichtig wäre, dass Du den innenliegenden Saum beim Absteppen mitfasst. Das gibt Stabilität.
    Dann misst Du an einem Stoffstück an der 40 cm Seite erst die Mitte und von da aus nach rechts und links die Breite, die der Henkel bekommen soll.
    Dort steckst Du auf der rechten Stoffseite an beiden Seiten den Henkel auf (evt. mit 2 Stichen heften).
    Dann das zweite Stoffstück mit der rechten Seite nach unten drauflegen, festecken (die Henkel liegen jetzt zwischen den beiden Stoffstücken) und bis auf ein Wendeloch an der Seite mit etwa 1 cm Abstand zum Rand alles zusammennähen.
    An den Ecken den Stoff knapp neben der Naht schräg abschneiden (dann gibt es keine Knubbel an den Ecken nach dem Wenden)
    Wenden und die Ecken mit einer Stecknadel vorsichtig rausfriemeln.
    Den Stoff am Wendeloch sauber nach innen legen und alles bügeln.
    Schmalseiten mit den Griffen zur Mitte legen (Abstand zum einpacken der Backform/Schüssel beachten - evt. erst stecken/heften und ausprobieren)
    Und dann einmal rundrum absteppen. F E R T I G:D

    Es liest sich schwierig, aber mit 2 Stücken Stoff in der Hand wird es schnell verständlich:pa:
    Oder aus Resten erstmal ein kleines Muster nähen.
    Stoff ist geduldig - aber auftrennen total nervig:grins:
    Wenn noch Fragen sind: PN schicken; wenn ich kann helfe ich gerne.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel




    Hallo ihr Lieben,
    @Elkevogel: auf deine Stofffrage - da es temperaturunempfindlich sein musste kam nur Baumwollstoff in Frage. Da hatte ich noch Vorräte von annodazumal... von Oma unbenutzten Wäschestoff...

    In rund sieht das ganze (@Kia Ora) natürlich gleich mal professioneller aus. Ist natürlich auch aufwändiger herzustellen.

    @Amanda: ich denke mal, dass du das auch als "Nähanfängerin" hinbekommst. Zuerst nähst du dir die Henkel. Die waren bei mir nach dem nähen 30 cm lang und 2 cm breit.

    (2x Stoff auf 40cm x 65cm zuschneiden) Dann alles (bis auf das Wendloch) rundrum zusammen nähen und dann wird es gewendet. Und wenn du nicht vergessen hast die Henkel gleich mit festzunähen;)bist du dann auch gleich fertig. Zwischendurch bügeln und eine Naht rundrum... Zum Schluss noch die Seitenteile hochklappen und festnähen-:D wird schon schiefgehen... aber dann kann man es auch wieder auftrennen - Stoff ist geduldig.
     
    Angebot an alle die noch kein Weihnachtsgeschenk haben.

    Ich habe noch einige Sachen die in der Saison nicht verkauft wurden.

    Wenn Interesse besteht, bitte melden.

    comp_DSC06033.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten